Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:14

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 146 von 782 • 1 ... 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wurzelzieher » Do Sep 23, 2010 6:59

n8
Zuletzt geändert von wurzelzieher am Fr Mai 17, 2013 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
wurzelzieher
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Do Sep 23, 2010 9:14

@ Falke
Wie wäre es mit einer halbrunden Kappe, die du stram(fest) über die Mutter steckst?

PS: Deine Zapfwelle verlangt nach Zuneigung. :klug:
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » Do Sep 23, 2010 9:30

Binde doch einfach in das Seil einen Knoten, da wo es durch die letzte Rolle geht, so dass es auch in nicht gezogenem Zustand nicht durchhängt, sondern gerade noch leicht straff ist
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Do Sep 23, 2010 9:32

@Kugelblitz
Das Seilgedöns mit Flaschenzug dient einmal zur "Kraftverstärkung", da zum vollständigen Betätigen der Kupplung am Hebel direkt eine
Kraft von ca. 40...50 kg (oder irgenwas-Newton ...) aufgebracht werden muß, und zum anderen um beim Betätigen etwas abseits der Winde
stehen zu können.
Das Kupplung-Bedienseil ist im Original, auch durch die vielen Umlenkungen, ca. 7...8 m lang, ich habe es aber , wie wahrscheinlich die meisten
Schnürle-Winden-Besitzer, auf ein praktikables Maß gekürzt. Da ich viel auf schmalen Wegen im steilen Hang seile, müßte ich sonst zum Bedienen
der Winde, um BG-konform zu sein, jedesmal einige Meter den Berg rauf- oder runterkraxeln ... :?

Leichte Stammabschnitte seile ich durchaus ab und zu bei, indem ich nicht am Bedienseil ziehe, sondern am Hebel drücke - dafür reicht die Reibung
der Kupplung ohne dass sie durchrutscht - aber zum "Durchdrücken" der Kupplung braucht man den Flaschenzug samt Seilgendöns ! :cry:

@Justice
Ja, an eine Kappe für die Mutter (oder z.B. eine Hutmutter) hab ich auch schon gedacht, und ja, der Gelenkwellenschutz
sollte nach den vielen Jahrzehnten 'mal erneuert werden ... :oops:

@tuningpaul77
das mit dem Knoten probier' ich noch heute aus !


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon majata » Do Sep 23, 2010 12:43

Hallo zusammen

Ist zwar kein reinrassiger Eigenbau aber ein bischen Eigenbau steckt auch drin.
Ich habe einen alten Ladewagen zu einem Meterholzhänger umgebaut.
Ladefäche 4 Meter.
Nächstes Jahr bekommt er noch abnehmbare Bordwände.
Der Krazboden ist noch voll funktionsfähig weshalb die hinteren Rungen auch vollständig abnehmbar sind.

Gruß majata
Orginal.jpg
Orginal.jpg (31.22 KiB) 4227-mal betrachtet

Transport.jpg
Transport.jpg (20.37 KiB) 4227-mal betrachtet

Umbau.JPG
Umbau.JPG (29.05 KiB) 4227-mal betrachtet

im Wald.jpg
im Wald.jpg (53.3 KiB) 4227-mal betrachtet

beladen.jpg
beladen.jpg (47.63 KiB) 4227-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Sep 23, 2010 15:47

Hallo.

Schönes Wägelchen habt ihr da gebaut.... Feine Sache. Unseren kannst du hier anschauen.

@Falke:

Mach noch ne Beilagscheibe vor dem Knoten auf das Seil, nicht dass sich der Knoten in der Seilrolle verklemmt.... Oder du machst die Schraube auf, setzte ein Stückchen Blech, welches nach vorne gebogen wird ein und schraubst das Ding wieder fest......

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » Do Sep 23, 2010 20:22

schöner wagen. kann man da nicht 2 reihen laden wenns links und rechts etwas übersteht? was geht drauf?

gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon cherokeexj » Fr Sep 24, 2010 8:28

zwei reihig laden ist doch kein ding. hier im ort hatte auch einer einen ladewagen umgebaut und hatte den dann 2 reihig geladen...er meinte 8 rm gehen drauf...das andere problem ist dann der schlepper...bei ihm hatte es von der große gepasst aber bei dem kleinen deutz auf dem bild wird das nix der geht dann ordentlich in die knie...

greetz

sascha
cherokeexj
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon majata » Fr Sep 24, 2010 13:04

Hallo

Zweireihig das wird nix.
Wie Sascha schon geschrieben hat da macht der Deutz dicke Backen.
Naja da fahr ich eben ein paar mal mehr.
Nicht so schlimm wenn der Hänger leer ist und wir im Wald sind fährt sowieso mein Sohn (12 Jahre).
Wenn es nach dem kleinen ging würden wir wegen jedem Meterscheid mit dem Trecker fahren nur damit er fahren kann.

Gruß
Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Zimmerer05 » Fr Sep 24, 2010 17:28

Kreizhofer hat geschrieben:Hallo,

möchte auch mal was zum Thema Eigenbau beisteuer.
Ich habe mir ein Sägewerk für die Kettensäge gebaut. Und zwar mit einfachsten Mitteln. Auf eine OSB Platte wurden 2 Dachlatten als Schiene geschraubt und unter die OSB Platte noch paar Kanthölzer als Stammauflage. Diese kann ich aber nicht in der Höhe verstellen, so daß ich mit Diversen Latten die Dicke der Bretter einstelle, indem ich sie nach jedem Schnitt einfach unter den Stamm lege.
Die Kettensäge ist auf einem Dreieck aus stabilen Latten befestigt. Am Dreieck sind unten drei Rollen befestigt, wovon 2 vorne in der Schiene laufen. Als Spanabweiser hane ich mir einfach eine Art schlitten gebaut, welcher vor dem Sägewagen hergeschoben wird.
Schauts euch die Bilder an und sagt mir was Ihr davon haltet.
Habe nach diversen Schitten mal eine Kette auf 10 Grad geschärft. Das Ergebnis spricht für sich. deutlich sauberer Schnitt. Obs schneller geht kann ich nicht sagen.

Greetz Kreizhofer.



Servus Kreizhofer,

super Sach mit deinem Sägewerk,

wenn du Zeit hast könntest ja noch ein paar Detail Bilder einstellen
z.B wie die Säge fest gemacht hast und mit dem Spannabweiser.

Vielen Dank

Gruss
Zimmerer05
 
Beiträge: 18
Registriert: Do Jul 09, 2009 21:41
Wohnort: München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Fr Sep 24, 2010 17:40

@majata,
schöner Anhänger, deine Ideen kommen mir bekannt vor 8) .
Dateianhänge
8.jpg
So sah bei mir die Bassis aus , der Fertigumbau ist im Album.
8.jpg (72.33 KiB) 5617-mal betrachtet
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Sep 24, 2010 19:18

Hallo.

Da fällt mir wieder der Eicher-Ladewagen ein, den ich heute gesehen habe, der auf den Schrotti bis morgen wartet..... :cry: Hätt ich doch bloß mehr Platz :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :twisted:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Sep 25, 2010 17:40

So da es heute geregnet hat wie die Sau war ich mal bisschen in der Garage am basteln.
hab endlich mal mein Bündelgerät lackiert und ein paar Bilder vom Staplermasten und der MS Transportkiste gemacht die mir vorher den Kotflügel runter gezogen hat
Beim Stapler hab ich den Neigungszylinder ausgebaut und hab ihn als Oberlenker umgebaut so kann ich das Ding auch noch gut kippen. Da ich nur ein DW Steuergerät habe hab ich die komplette Konsole vom Stapler an den Mast gebaut und kann dann alles mit einem DW steuern. Gewichtstest ging bis 500 Kilo ohne Frontgewichte dann hab ich aber Servolenkung :-D.
Die MS Kiste ist seitlich mit einem Winkeleisengestell mit der Karosse des Deutzes verschraubt.

Gruß Hell :twisted:
Dateianhänge
CIMG0981.JPG
MS Kiste
CIMG0981.JPG (191.17 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0980.JPG
MS Kiste
CIMG0980.JPG (234.74 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0979.JPG
CIMG0979.JPG (250.34 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0978.JPG
Stapler die 2te
CIMG0978.JPG (190.31 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0977.JPG
Stapler
CIMG0977.JPG (219.49 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0984.JPG
Auslösemechanismus vom Schlepper aus
CIMG0984.JPG (225.83 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0982.JPG
von vorne
CIMG0982.JPG (229.69 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0983.JPG
zusammengebaut
CIMG0983.JPG (199.13 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0976.JPG
Lacken
CIMG0976.JPG (226.25 KiB) 5211-mal betrachtet
CIMG0975.JPG
Beim Lacken
CIMG0975.JPG (233.71 KiB) 5211-mal betrachtet
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholzfan » Sa Sep 25, 2010 17:53

@ hellboy
Schöne Arbeit, der Lack für den Bündler sieht sehr nach Hamarite aus :D

sag mal an der Sägenkiste, ist da noch genug Platz, wenn die Vorderache mal richtig "einfedert", oder geht die Kiste mit der Achse mit, ich kann das nicht richtig erkennen.

Gruß Jürgen (brennholzfan)
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Sa Sep 25, 2010 18:04

Das langt ganz genau da es mir beim ersten versuch die Kiste weggedrückt hat :-D dann hab ich ihn an den Hang gestellt und habs se dann angebaut :-D.
Die Dose Farbe lag in der Werkstatt rum den Effekt hab ich mit der Luftpistole gemacht :-D einfach wo es noch net ganz trocken war mit der Luftpistole drüber :-D

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 146 von 782 • 1 ... 143, 144, 145, 146, 147, 148, 149 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fossi, Google Adsense [Bot], J.W.R., Marian, MartinH.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki