Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 148 von 782 • 1 ... 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Sa Okt 02, 2010 21:05

schlossapfel hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Da müsste ich meinen hydraulischen Frontlader-Betonmischer auch noch einstellen....

dann mal los :D


Ich bin nicht so der Fototyp, Gebrauchsmaschinen lackier ich auch meistens nicht - was starker Korrosion ausgesetzt ist, wird entweder sofort gewaschen und eingeölt, oder aus Edelstahl gebaut.
Dabei muß ich als Alter Bastler zugeben, daß ich das Thema "eigenbau" auch ohne eigene Beiträge gern begleite.

Das Ding ist nix anderes, als ein Stück aus einem verzinkten Stahltank, einem Getriebe von einem alten Kreiselheuer, ein paar Zinken aus einer Egge, einem Ölmotor, und ein paar Stunden schweißen und flexen. Der Vorteil liegt sicherlich darin, daß ich das Kies selber schöpfen kann, und oben in eine Schalung einfüllen, oder wenn eine Platte betoniert wird, auskippen kann.
Selber betoniert werden damit aber nur Kleinigkeiten, oder auch schon (ausnahmsweise) an Sonn- und Feiertagen, wenn sonst kein Beton herzukriegen ist. Die Stundeleistung liegt bei ca. 5 m³ - wenns gut läuft und man die Mischung auskippen kann, wären auch 10 erreichbar.

Kann sein, daß ich die Fotos noch irgendwo am PC habe, dann stell ichs ein. Vor einigen Jahren wollte ein user die Bilder zum Nachbau. Könnte durchaus sein, daß die schon im LT rumgeistern.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » So Okt 03, 2010 18:16

Hallo,

ich hab mir letzte Woche am verregneten Samstag ein Gestell zum Bündel schneiden gebrutzelt. In der Firma haben wir gerade ziemlich viele Formrohrabfälle die zum Schrottpreis in den Kofferraum wandern dürfen, und diese Gelegenheit hab ich genutzt.
Gestern gab's den ersten Einsatztest. Es funktioniert super.

Schöne Grüße
da Beda
100_0230.JPG
(137.09 KiB) Noch nie heruntergeladen
100_0231.JPG
Das Bündel lässt sich mit den angeschrägten Rohren ganz leicht heinein heben.
(162.76 KiB) Noch nie heruntergeladen
100_0233.JPG
(218.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
100_0236.JPG
(153.62 KiB) Noch nie heruntergeladen
100_0237.JPG
Erster Trennschnitt ist fertig.
(164.73 KiB) Noch nie heruntergeladen
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Okt 06, 2010 8:33

@GüldnerG50
ist soweit fertig, hatte den aber dann doch nochmal geändert.
Hatte aber nicht wirklich Zeit mich mit den Kran zu beschäfftigen.
Habe schon versucht die Bilder vom Bau hochzuladen....wenn ein paar geladen sind schreibt der iwa. die Datei ist ungültig....hab keine Lust mehr 19 von 20 zu laden und dann ist wieder alles weg :evil:

Habe zwar ne 16000 DSL Leitung aber Bilder ins Landtreff zu laden dauert ne Ewigkeit :evil:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlo » Mi Okt 06, 2010 19:15

H.B. hat geschrieben:
schlossapfel hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Da müsste ich meinen hydraulischen Frontlader-Betonmischer auch noch einstellen....

dann mal los :D


Ich bin nicht so der Fototyp, Gebrauchsmaschinen lackier ich auch meistens nicht - was starker Korrosion ausgesetzt ist, wird entweder sofort gewaschen und eingeölt, oder aus Edelstahl gebaut.
Dabei muß ich als Alter Bastler zugeben, daß ich das Thema "eigenbau" auch ohne eigene Beiträge gern begleite.

Das Ding ist nix anderes, als ein Stück aus einem verzinkten Stahltank, einem Getriebe von einem alten Kreiselheuer, ein paar Zinken aus einer Egge, einem Ölmotor, und ein paar Stunden schweißen und flexen. Der Vorteil liegt sicherlich darin, daß ich das Kies selber schöpfen kann, und oben in eine Schalung einfüllen, oder wenn eine Platte betoniert wird, auskippen kann.
Selber betoniert werden damit aber nur Kleinigkeiten, oder auch schon (ausnahmsweise) an Sonn- und Feiertagen, wenn sonst kein Beton herzukriegen ist. Die Stundeleistung liegt bei ca. 5 m³ - wenns gut läuft und man die Mischung auskippen kann, wären auch 10 erreichbar.

Kann sein, daß ich die Fotos noch irgendwo am PC habe, dann stell ichs ein. Vor einigen Jahren wollte ein user die Bilder zum Nachbau. Könnte durchaus sein, daß die schon im LT rumgeistern.


Also mich würde so eine Schaufel auch brennend interessieren... Stellst du evtl. die Fotos noch rein?
Merlo
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Apr 15, 2008 8:41
Wohnort: Niederbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Okt 06, 2010 19:26

Nabend.

@Kugelblitz:

:shock: :shock: :shock: Saubere Arbeit.... Hut ab... Würd mir auch gefallen... :prost: :mrgreen:

@H.B. :

BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER BILDER :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Mi Okt 06, 2010 19:47

Hallo Flo, ich muß das Ding extra rausnehmen. Im Moment fehlt mir die Zeit, lass mir n paar Wochen Zeit - ich brauch den sowieso nochmal...
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Mi Okt 06, 2010 20:54

H.B., ich brauche auch Deine Bilder. Ich muß demnächst ´ne Platte gießen und ´n paar Wände!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Mi Okt 06, 2010 21:04

Falls ich dieses Wochenende nicht siliere, mach ichs noch bis Sonntag. Ich dachte die Beschreibung is auch wie ein Bild?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Mi Okt 06, 2010 21:41

@Kugelblitz,
der alte Kran war schon gut, aber der neue ist der Hammer :D ! Mir jucken schon die Gehirnzellen, das ist ein " Haben wollen " .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 07, 2010 8:10

@eifelwurm
dann leg los, so schlimm ist das nicht!
Wenn du alles da hast dauert es 2-3 Tage.
Nur der Ausleger....der Rest war ja schon vorhanden hat mir etwa 150 euro gekostet. Eisen etwa 30-40 euro, das teuerste war das Hydraulikzeugs...Rohr, Scheuerschutz, Schellen, Nippel, Schneidringe, Überwürfe....wobei ich das alles aus Ebay hatte. Kostet nur die Hälfte wie bei meinem Hydrauliker im Ort.
2 Zylinder habe ich auch noch neue Kolbenstangen verpasst, die kamen dann auch beide auf 60 euro.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon new_holland » Do Okt 07, 2010 14:45

Kugelblitz hat geschrieben:[...] Wenn du alles da hast dauert es 2-3 Tage. [...]


Bedeutet Material + Drehbank, Fräse, Bohrmaschine und Plasmaschneider?

MfG
New Holland TD80D mit Stoll F8 HD
Pfanzelt Bavarian 805 mit Funk
6to Carl Wolf Einachser
Stihl MS260
Stihl MS211
Benutzeravatar
new_holland
 
Beiträge: 243
Registriert: So Nov 15, 2009 19:17
Wohnort: Wittgenstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Do Okt 07, 2010 15:43

Kugelblitz hat geschrieben:@eifelwurm
dann leg los, so schlimm ist das nicht! Kann ich nur bestätigen!
Wenn du alles da hast dauert es 2-3 Tage. Aber allerhöchstens! :wink: :prost:
...



gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Okt 07, 2010 17:44

@new_holland
Fräse brauchste nicht.
Eine Drehbank auf alle Fälle :!:
Und eine Bohrmaschine die auch mal ein 40mm Loch macht bzw. nen Kreisschneider oder für die groben Sachen was Löcher betrifft nen Plasma.

@Markus K.
:mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » Do Okt 07, 2010 20:14

H.B. hat geschrieben:Falls ich dieses Wochenende nicht siliere, mach ichs noch bis Sonntag. Ich dachte die Beschreibung is auch wie ein Bild?


Das Bild mit dem Mischer ist aus der Befüllperspektive, nicht daß einer meint, so wird gemischt. Funktioniert wunderbar, aber wie gesagt, Äußerlichkeiten sind zweitrangig. Der Antrieb ist aus dieser Perspektive auch gut zu sehen und zu verstehen.

Als zweites Bild hab ich noch den Silofolienwickler angehängt. Den hatte ich heute sowieso gebraucht. Beides sind zwei Geräte, die sonst relativ selten gebraucht werden, deshalb beide mit dem selben Ölmotor angetrieben, welcher nur umgesteckt werden muss.

Alles in allem sehr einfach, und dürfte von den meisten nachgebaut werden können.

edit: Bilder werden vertauscht angezeigt.
Dateianhänge
Bild0044.jpg
Bild0044.jpg (29.72 KiB) 6177-mal betrachtet
Bild0043.jpg
Bild0043.jpg (40.79 KiB) 6177-mal betrachtet
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Do Okt 07, 2010 20:29

@Markus K., @Kugelblitz,
auf die 2bis3 Tage würde ich mich noch drauf freuen, aber nicht auf die Wochen vorher :? .Möglicherweise steht aber eine Motor Kompletsanierung meines IHCs an
(Kurbelwelle schleifen, lagern, Kolben mit Laufbuchsen usw).Wenn Ich das Holz drinnen habe muss ich mich erst mal darum kümmern :? .Falls einer ne gute Adresse
einer Schleiferei und ggf Preise dazu hat, gerne eine PN senden ( Bereich EIFEL ). Das Projekt Kran ist aber Quasi angelaufen :mrgreen: . :prost: .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 148 von 782 • 1 ... 145, 146, 147, 148, 149, 150, 151 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki