Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:33

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 151 von 782 • 1 ... 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Di Okt 26, 2010 14:05

Also grade beim Polterholz ist diese Ablänghilfe sehr Praktisch. Im Kronenholz unhandlich. Ich schneide immer erst alles dünne nicht verwendbare weg und dann wird mit dem Meter und ein Stück Kreide angezeichnet. Ist die einfachste Variante finde ich....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian_S » Di Okt 26, 2010 14:47

Also 1m ist definitiv unhandlich und bei der Magnet-auf-Schwertmutter Technik auch arg grenzwertig. Für Meterscheite nutze ich darum eine 50er Variante und zeichne halt einmal zwischendurch an. Damit ist man immer noch schneller als mit allen anderen (mir bekannten) Techniken. Im Kronenholz kommt dann die 33cm Version zum Einsatz. Der kurze Ausleger stört kaum und ist, falls doch mal im Weg, dank Magnettechnik mit einem einzigen Handgriff de-/montiert.

Wobei die Magnet-auf-Schwert Technik den Vorteil hat auf beiden Seiten zu funktionieren. Meine Version auf der Schwertmutter ist da deutlich unflexibler. Hat mich schon so manches mal geärgert. Dafür kann ich anzeichnen und das Schwert trotzdem komplett nutzen, weil halt kein störender Magnet auf dem Schwert sitzt.

Gruß
Chrisitan
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Di Okt 26, 2010 14:51

Ich nehm beim Polterholz so was ähnliches.

Hab ich mir selbst schnell aus einem Alurohr, 2 PKW Radmuttern einem St. Bleck und einem angeschliffenen Stück Rundeisen zusammengebastelt. Kosten 0€ da das eh in der Garage rumlag.

Und was sich nicht zum spalten lohnt(Kronenholz Äste usw), schneid ich gleich auf der Wippsäge
Dateianhänge
anreissmeter.jpg
anreissmeter.jpg (30.19 KiB) 3730-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 26, 2010 19:54

Ich mach es so wie Schlossapfel:
Bei meiner kleinen Husky sind 50 cm genau bis zum "H" von Husky, bei meiner Stihl sinds 50 cm bis zur ersten Schwertschraube.
Ich finde, jedes weitere Teil, das man mit rumschlört, ist hinderlich. Ich verliere dann solche Sachen meist.
In 2010 verlorene Kleinteile: 1 Packzange, 1 Durchstecklanze, 1 Fäustel
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Di Okt 26, 2010 19:58

Hallo mal ein paar Bilder des nun einsatzbereiten Schneeschilds und meiner neunen Sabilisatoren :D .
mfg Marcel
Dateianhänge
DSC02240.JPG
DSC02240.JPG (61.06 KiB) 3482-mal betrachtet
DSC02229.JPG
DSC02229.JPG (62.88 KiB) 3482-mal betrachtet
DSC02232.JPG
DSC02232.JPG (57.92 KiB) 3482-mal betrachtet
DSC02235.JPG
DSC02235.JPG (52.39 KiB) 3482-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Okt 27, 2010 17:26

Sieht ja alles sehr gut und perfekt gemacht aus.
Trotzdem hätte ich mal ne Frage. Musst bzw. willst Du viel Schnee räumen ?
Weshalb hast Du das Schneeschild nicht vorne am Traktor angebracht? Da musst Du ja laufend Rückwärts fahren oder kannst Du bei Deinem Trakor den Sitz drehen und somit auch "vorwärts " fahren ?
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 27, 2010 18:51

robs97 hat geschrieben:Weshalb hast Du das Schneeschild nicht vorne am Traktor angebracht?


Ich denke mal weil er keine FH hat :klug: n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Okt 27, 2010 18:55

Muss ja nicht unbedingt an den Frontlader, sondern kann ja auch vorne angebaut werden, an der Konsole wo man die Gewichte sonst einhängt.
So kenn ich das zumindest bei den ganzen Bauern hier die bei uns Schnee räumen. Da räumt keiner mit Frontlader.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mi Okt 27, 2010 19:02

Hallo, wie schon mein Vorredner erraten hat habe ich (noch!!!) keine FH welche aber nächsten Sommer / Winter in Angriff genommen wird, eigenbau versteht sich. Das Schneeschild ist eigentlich nur für den eigenen Hof gedacht und falls mal wieder soviel Schnee wie im letzten Winter fällt um bei Bekannten oder auch so etwas zu räumen, Einfahrten, Parkplätze was sich dann halt ergibt, aber das ist alles dan nur Nebensache.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Okt 27, 2010 19:33

@johndeere93

Danke :prost: Na dann lass uns mal an Deinem FH Eigenbau teilhaben :wink:
Das Schneeschild gefällt mir auf jeden fall sehr gut :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzmacher0815 » Mi Okt 27, 2010 19:44

Huhu zusammen,

hat wer schon einen Hubmast /stapler für den Dreipunkt am Traktor selber gebaut ?

Bräuchte da ein paar Bilder, Plan, Zeichnung, Link ....
mein Konstrukteur weiss nicht so recht wie er anfangen soll :(

Dank Euch

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Koksi » Mi Okt 27, 2010 20:02

Holzmacher0815 hat geschrieben:hat wer schon einen Hubmast /stapler für den Dreipunkt am Traktor selber gebaut ?

Rechnet sich das? Einen alten Hubmast von einem Stapler um € 500,-, ein Hydraulikschlacuh und die Halterungen für die Dreipunkt anschweißen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da ein Eigenbau rechnet.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzmacher0815 » Mi Okt 27, 2010 21:29

Koksi hat geschrieben:
Holzmacher0815 hat geschrieben:hat wer schon einen Hubmast /stapler für den Dreipunkt am Traktor selber gebaut ?

Rechnet sich das? Einen alten Hubmast von einem Stapler um € 500,-, ein Hydraulikschlacuh und die Halterungen für die Dreipunkt anschweißen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich da ein Eigenbau rechnet.
lg
Thomas


wahrscheinlich rechnet sichs nicht, ABER , ich brauche für meinen Zweck einen, der "Sondermaße" hat, wenn ich da einen "fertigen" Kaufe, kostet mich das zuviel Zeit/Arbeit den umzubauen ^^

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jonny1120 » Do Okt 28, 2010 5:15

Wieso Sondermaße?
Es gibt so viele verschiedene Ausführungen auf dem Markt,da muß doch was passendes dabeisein.

Gruß Jonny 1120
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Koksi » Do Okt 28, 2010 6:17

Holzmacher0815 hat geschrieben:... , ich brauche für meinen Zweck einen, der "Sondermaße" hat, ...

Wenn du ein bisschen mehr verrätst, könnten dir ja eventuell auch Details von "fertigen" Heckstaplern helfen. Mit Detailfotos, Erfahrungen etc.
lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 151 von 782 • 1 ... 148, 149, 150, 151, 152, 153, 154 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki