Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 152 von 782 • 1 ... 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hellboy1302 » Do Okt 28, 2010 7:30

Hier hast mal paar bilder von meinem Staplerumbau.
eigenbau-t19367-2190.html
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzmacher0815 » Do Okt 28, 2010 7:52

Huhu,

Danke schon mal für die Antworten,also ich brauche einen Hubmast/stapler für im Wald meine 1m Stämme vom Boden auf meinen Hänger zu befördern.
Der Stapler muss auf ca. 1,7m Höhe gehen, die Zinken müssen nach vorne abkippbar sein (eventuell der gesamte Stapler, wäre über einen hydraulischen Oberlenker machbar). Die Breite der Zinken sollte max. 80 cm sein.
Das Teil sollte nicht zu schwer sein, max. Gesamtbelastung, die er aushalten muss, ca. 500kg, und
er sollte so konstruiert sein, dass ich entweder das Teil am Dreipunkt dranhabe und meinen Hänger noch anhängen kann (nur 1 mal in den Wald fahren müssen), oder er sollte so sein, dass ich ihn von hinten an eine Halterung am Hänger befestigen kann (so ähnlich wie man das bei grossen LKWs sieht, die auch ihre Stapler hinten angehängt haben.)

so weit meine Wünsche / Vorstellungen ^^

gruss
Holzmacher
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Do Okt 28, 2010 18:57

Servus!
Ich will auch mal meinen neuen Hänger vorstellen.Ist zwar kein Eigenbau aber ein Umbau bzw eine komplette Restauration.
Ein paar Eckdaten:
-Name-->Ködel und Böhm
-Baujahr--> 1956
Habe den Hänger geschenkt bekommen,der Zustand war ..... :lol: Da ich nur leichte Schüttgüter wie Hackschnitzel und Brennholz damit fahre,habe ich die Bordwandhöhe von 35 auf 65 cm erhöht.
Kommentare erwünscht;-)
Dateianhänge
DSC00148_800x600.jpg
einmal komplett in der Mitte durchgebrochen!
DSC00148_800x600.jpg (176.95 KiB) 4197-mal betrachtet
DSCI0006_800x600.JPG
komplett entrostet
DSCI0006_800x600.JPG (135.12 KiB) 4197-mal betrachtet
BILD0423_800x600.JPG
BILD0423_800x600.JPG (130.29 KiB) 4197-mal betrachtet
BILD0507_800x600.JPG
Mit Auffanggitter
BILD0507_800x600.JPG (127.81 KiB) 4197-mal betrachtet
BILD0418_800x600.JPG
Fertig ;-)
BILD0418_800x600.JPG (79.4 KiB) 4197-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon eifelwurm » Do Okt 28, 2010 19:14

Top, mehr braucht man nicht zu sagen!Die Sustanz sah aber noch gut aus (das Eisen).Hat der Anhänger zufälig was mit KÖLA zu tun? Für ihc324 ist das ganze ein
wenig stark blau geworden :mrgreen: .Ich wünsch dir viel Freude mit dem Teil :prost: .
mfg eifelwurm
eifelwurm
 
Beiträge: 262
Registriert: So Apr 13, 2008 14:35
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon piaggiobravo » Do Okt 28, 2010 19:19

Hallo mein Nachbar hat sich direkt am Spalter ein Bündelgerät gebaut,hat jemand sowas auch schon gemacht und vielleicht Erfahrung?
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Do Okt 28, 2010 19:24

Vielen dank,
Nein ich glaube Köla ist eine Marke für Sich, aber sicher kann ich dies auch net behaupten.
Ja das ist wohl wahr mit der Farbe blau;-),aber Hauptschlepper ist nu mal eben der Blaue :wink:
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian_S » Do Okt 28, 2010 22:04

Hier mal die Bilder der Magnet-auf-Schwertmutter Ablänghilfe. Das Prinzip funktioniert besser als ich erwartet hatte. Das von mir verwendete Material ist für das Anschlussstück aber auf Dauer leider zu weich. Bei Gelegenheit werde ich mal einen anderen Kunststoff testen oder doch eine Drehteil aus Metall.


1.jpg
1.jpg (70.04 KiB) 4036-mal betrachtet

2.jpg
2.jpg (61.85 KiB) 4036-mal betrachtet


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » Do Okt 28, 2010 23:37

Hallo,

mir ist das gerade ein Idee gekommen einfach ne Nuß, Rohrsteckschlüssel oder nen Kombischlüssel in der passenden Größe für die Schwertmutter, Adapter für die Stange angeschweißt und Magnet rein fertig. Eingendlich sollte es dann halten.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon TomDeeh » Do Okt 28, 2010 23:46

eifelwurm hat geschrieben:Hat der Anhänger zufälig was mit KÖLA zu tun?


Ködel & Böhm und Köla sind die gleichen Hersteller.Köla bedeutet KÖdel&böhm LAuingen. Und damit die Keimstätte des heutigen Deutzwerkes.
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2616
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian_S » Fr Okt 29, 2010 13:35

Umso weniger Spiel die Verbindung hat, desto weniger muss der Magnet halten. Ich hatte darum Kunststoffrohr genommen, heiss gemacht und auf die Mutter gedrückt. Auf Dauer leiert der Kunstoff jedoch aus und die Ablänghilfe fängt an zu wackeln.

Die Kunststoffvariante ist zudem extrem leicht, Ich schätze mal max. 50g, mit noch nicht einml 5€t extrem billig und von jedem einfach nachzubauen.

Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon kaltifan » Fr Okt 29, 2010 14:08

Ihc 324 hat geschrieben:Servus!
Ich will auch mal meinen neuen Hänger vorstellen.Ist zwar kein Eigenbau aber ein Umbau bzw eine komplette Restauration.
Ein paar Eckdaten:
-Name-->Ködel und Böhm
-Baujahr--> 1956
Habe den Hänger geschenkt bekommen,der Zustand war ..... :lol: Da ich nur leichte Schüttgüter wie Hackschnitzel und Brennholz damit fahre,habe ich die Bordwandhöhe von 35 auf 65 cm erhöht.
Kommentare erwünscht;-)


Glückwunsch
Der Rahmen hat doch einwandfreie Subsstanz, Lackrunter neuer drauf, fertig. Den Aufbau hast auch super hin bekommen.
Allzeit gute Fahrt

Gruß Klaus
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon piaggiobravo » Fr Okt 29, 2010 19:54

Ich hab heute angefangen mein 0,5 Rm Bündelgerät zu bauen. Nur als Rundeplatte muss ein alter Gartentisch herhalten und wenn es klappt wird er später ausgetauscht gegen was vernünftiges.Reicht das,wenn ich bündele ,erst vorzuspannen und dann Seile rum und dann Ratsche Los.Halten die Seile ???????Ist es fest genug ?
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 29, 2010 20:11

Was verstehst Du unter Seilen? Als alter Segler verstehe ich darunter jedenfalls was anderes, als was normalerweise für Bündel benötigt wird. Für Seile braucht man spezielle Knoten. Doch kein Knoten, der mir bekannt ist, bietet die Möglichkeit, bei trocknendem und schrumpfendem Holz nachzuspannen. Das ist sehr wichtig, wenn man die Bündel mehrmals anpackt. Davon abgesehen sind "Seile" viel zu teuer.
Diese Möglichkeit besteht aber bei verschiedenen Systemen, die zum Holzbündeln angeboten werden. Damit meine ich besonders Kunststoffgurte mit Clipsen, die ein Nachspannen erlauben.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon piaggiobravo » Fr Okt 29, 2010 20:14

Wo krieg ich den so ein günstiges Komplettpakt zum Bündel fest spannen.
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 29, 2010 20:17

E-b-a-y
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 152 von 782 • 1 ... 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki