Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:47

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 155 von 782 • 1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » Di Nov 02, 2010 21:09

Jetzt versteh ich dich. Das ist ja eine echt gute Idee.

Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian1984 » Mi Nov 03, 2010 5:23

Also bei dem Kunststoff handelt es sich um sogenannten "S-Gruen" von der Firma Murtfeldt aus Dortmund

aber die Firma Murtfeldt hatte ja "DieLegende" weiter oben auch schon genannt ;)

Haben diesen S-Gruen Kunststoff bei uns im Maschinen- und Anlagenbau auch oefters mal verbaut ..

Gruss Christian
Christian1984
 
Beiträge: 53
Registriert: So Aug 03, 2008 11:10
Wohnort: bei Bonn / manchmal weltweit
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 03, 2010 12:34

Aus diesen Material hab ich Führungen gebaut für meinen Kurzholzspalter, die sind unverwüstlich!
Die Idee ist übrigens Genial!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DX3.60 » Mi Nov 03, 2010 19:35

Mysteriös!
Dateianhänge
DSCI0265.JPG
DSCI0265.JPG (140.15 KiB) 3995-mal betrachtet
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Nov 03, 2010 19:46

Hallo.

Aha :idea: Bündelgerät???????

Was is nu eigentlich mit dem Kugelblitz seinem Rückewagen??????? *rumquengel* :mrgreen:

Grüße

Flo :prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon DX3.60 » Mi Nov 03, 2010 19:48

GüldnerG50 hat geschrieben:Aha :idea: Bündelgerät???????


Zumindest der Anfang, sobal wieder Material da ist gehts weiter.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 03, 2010 22:43

@GüldnerG50
willste mit mir heulen oder zeigste Mittleid :?:
Probiert habe ich bis jetz mit ein Schrägrollenlager (25cm Durchmesser) :arrow: hat sich weggedrückt :!:
Nr.2 war einen Radnarbe von nem 3T Anhänger... hat sich auch gebogen...
Am besten war die alte Variante... 2, 30cm Platten mit viel Fett dazwischen und mit nem 50mm Bolzen gekonntert.

Jetz habe ich mir ein Schwenkwerk :D besorgt...40euro :lol: :lol: :wink: mal sehen was das mit macht :?
Wenn das dann noch nicht funzt nehm ich den Brenner und mach 2 Teile :evil:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Do Nov 04, 2010 19:58

Hallo.

hmmmm... ein 3to Anhänger... Angenommen 1-Achser nehmen wir mal 500kg Stützlast, dann bleiben noch 2,5to für die Achse, die hat ja 2 Naben, also muss jede nur 1,25to tragen.... Ok, Sicherheit, Überdimensionierung,... noch dazu aber irgendwie kommt mir das bissle schwach vor, wie sich leider gezeigt hat.... Nimm doch den Brenner, besuch deinen Schrotthändler des Vertrauens und schau ob da ein alter Sattelauflieger rumsteht, ein Hänger tut auch , die haben bedeutend massivere Achsen, soeine müsste das doch aushalten, wenn man bedenkt, was da für Kräfte wirken bei 80Sachen und nem kräftigen Schlagloch....

Schwenkwerk für 40€??? :shock: Wo????? Das will ich sehen.... :shock: :shock: :shock: :shock:


Ein Drehkranz von nem normalen 2Achsanhänger/-kipper wäre doch auch ne möglichkeit?! aber dafür wird der Platz wahrscheinlich nicht reichen?!

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Fr Nov 05, 2010 10:49

Kugelblitz hat geschrieben:@GüldnerG50
willste mit mir heulen oder zeigste Mittleid :?:
Probiert habe ich bis jetz mit ein Schrägrollenlager (25cm Durchmesser) :arrow: hat sich weggedrückt :!:
Nr.2 war einen Radnarbe von nem 3T Anhänger... hat sich auch gebogen...
Am besten war die alte Variante... 2, 30cm Platten mit viel Fett dazwischen und mit nem 50mm Bolzen gekonntert.

Jetz habe ich mir ein Schwenkwerk :D besorgt...40euro :lol: :lol: :wink: mal sehen was das mit macht :?
Wenn das dann noch nicht funzt nehm ich den Brenner und mach 2 Teile :evil:


Schrägrollenlager geben bei der geringsten radialen Belastung den Geist auf. Dafür sind die idR nicht ausgelegt. Rillenlager aus einer Radnabe können nur geringe Achsiale Lasten aufnehmen. Aber nicht alle. Manche geben auch schon bei geringer Belastung auf.
Bei deinem Kran benötigst du beides.

Alle angaben ohne Gewähr. Es gibt bestimmt Sonderlager, die alles abkönnen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 05, 2010 14:56

Kugelblitz hat geschrieben:Jetz habe ich mir ein Schwenkwerk :D besorgt...40euro :lol: :lol: :wink: mal sehen was das mit macht :?



wie schaut das Schwenkwerk aus ?
Ich hab auch mal gehört dass man Gabelstaplerhinterachsen umbauen kann ... :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Fr Nov 05, 2010 15:23

Justice hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:@GüldnerG50
willste mit mir heulen oder zeigste Mittleid :?:
Probiert habe ich bis jetz mit ein Schrägrollenlager (25cm Durchmesser) :arrow: hat sich weggedrückt :!:
Nr.2 war einen Radnarbe von nem 3T Anhänger... hat sich auch gebogen...
Am besten war die alte Variante... 2, 30cm Platten mit viel Fett dazwischen und mit nem 50mm Bolzen gekonntert.

Jetz habe ich mir ein Schwenkwerk :D besorgt...40euro :lol: :lol: :wink: mal sehen was das mit macht :?
Wenn das dann noch nicht funzt nehm ich den Brenner und mach 2 Teile :evil:


Schrägrollenlager geben bei der geringsten radialen Belastung den Geist auf. Dafür sind die idR nicht ausgelegt. Rillenlager aus einer Radnabe können nur geringe Achsiale Lasten aufnehmen. Aber nicht alle. Manche geben auch schon bei geringer Belastung auf.
Bei deinem Kran benötigst du beides.

Alle angaben ohne Gewähr. Es gibt bestimmt Sonderlager, die alles abkönnen.


Hallo Justice,

also wenn du mit Schrägrollenlager Kegellrollenlager meinst, dann muss ich dir leider wiedersprechen.
Kegelrollenlager können sehr große radiale Lasten aufnehmen, ebenso auch axiale Lasten in einer Richtung. Deswegen werden meist 2 Stück kombiniert in "O" oder "X" Anordnung.
So werden zum Beispiel Lenkkopflager in Motorädern, Achsnaben oder auch teilweise Getriebewellen gelagert.
Und bei allen Beispielen können sehr hohe radiale und axiale Lasten auftreten.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 05, 2010 15:24

Diese müssen aber vom Lagerspiel her einstellbar sein !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Fr Nov 05, 2010 15:26

...ein Schrägrollenlager...

Ich bin von einem (1 Stück) ausgegangen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 05, 2010 17:35

zupi hat geschrieben:kombiniert in "O" oder "X" Anordnung
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Sa Nov 06, 2010 9:21

Hallo,

ja wenn man von nur einem Lager ausgeht dann hast du natürlich vollkommen recht, mir ist allerdings noch kein Bauteil untergekommen wo ein Kegelrollenlager einzeln verbaut war. Macht in meinen Augen auch einfach keinen Sinn.
Wie Waldbauerschosi schon schrieb, müssen die Lager natürlich auch einstellbar sein.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 155 von 782 • 1 ... 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], erwinruhl, haro, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki