Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 154 von 782 • 1 ... 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon speedy2 » Mo Nov 01, 2010 12:07

@robs97
ja, da wollen wir mal passende hülsen verwenden, nur haben wir leider nichts passendes zuhause ...

@johndeere93
das mit der Kette und Oberlenker haben mir schon einige erklären wollen, dass das ein mist ist
aber er liegt eigentlich schön so wie er auf den fotos ist und geht nicht hin und her, die Schläuche drücken ihn ein wenig nach rechts und er bleibt so.
der vorteil mit der kette ist, ich kann von der kabine aus mit einer hand den oberlenker mit der kette halten und mit der anderen hand ihn aus/ein fahren und so bequem anhängen. wie soll man sonst anhängen, wenn man beim oberlenker/maschine steht und so nicht den schalter erreicht?

wegen ankuppelzeit, ich hab eigentlich nie so genau mitgestoppt, aber ich meine, bei den ersten malen mindestens 15 min.
aber ich werde ja immer schneller :-)
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wachtberger » Mo Nov 01, 2010 13:09

@falke
Schrauben=> Vermutung ist richtig
Ist der Hako mit den 200 kg Frontgewicht vom Spalter noch gut lenkbar ?
Jein, die reine Lenkfunktion ist durch hydraulische Lenkhilfe unproblematisch, ohne hinteren Ballast ist der Hako aber recht leicht auf der Hinterachse (trotz meines nicht unerheblichen Lebendgewichts). Das heißt konkret: auf nassem problematischen Untergrund ist ein rückwärtsfahren hangaufwärts (ohne Ballast) nur mit Allrad möglich.
Es ist auf den Bildern nicht eindeutig sichtbar aber es handelt sich hier auch um das Modell mit Zapfwellenaufsteckpumpe. Obwohl der Hako auch eine Frontzapfwelle hat, habe ich mich wegen der sehr beengten Platzverhältnisse gegen eine Frontlösung entschieden. Bei den Überlegungen zur Öldruckversorgung direkt über den Hako bin ich zum gleichen Ergebnis gelangt.
IMGA1124 1.JPG
Zapfwellensteckpumpe mit Trägergestell
IMGA1124 1.JPG (37.56 KiB) 3957-mal betrachtet


Gruß

Wachtberger
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon speedy2 » Mo Nov 01, 2010 17:13

@Wachtberger
Wieviel PS hat der Hako?
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » Mo Nov 01, 2010 17:39

servus wachtberger, dein lastenheft gefällt, könnte von mir sein. ästhetik bissle mehr, ich streich immer alles schön an :) . hast du an deiner zange unten keine spitzen dran oder erkenne ich das nicht? schau dir mal die von kugelblitz an, die bringts. je fester du ziehst desto mehr krallt sie sich ins holz. hab mir auch mal sone zange gebaut und die spitzen verkehrt am prototyp angeschweisst. :mrgreen:

gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Fahrer » Mo Nov 01, 2010 18:11

Hallo

Habe am Freitag mal schnell eine Bordwanderhöhung von 50 cm für meinen Autoanhänger gebaut

Gruß MF Fahrer
Dateianhänge
CIMG2006.jpg
CIMG2006.jpg (93.62 KiB) 3671-mal betrachtet
CIMG2010.jpg
CIMG2010.jpg (111.43 KiB) 3671-mal betrachtet
Wir können alles. Außer Hochdeutsch.
Benutzeravatar
MF Fahrer
 
Beiträge: 60
Registriert: So Okt 12, 2008 14:05
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Mo Nov 01, 2010 18:53

Hab heut mal den Feiertag genutzt um meine Halterungen für die hinteren Arbeitsscheinwerfer zu bauen.
mfg Marcel
Dateianhänge
DSC02301.JPG
DSC02301.JPG (51.4 KiB) 3600-mal betrachtet
DSC02299.JPG
DSC02299.JPG (48.05 KiB) 3600-mal betrachtet
DSC02296.JPG
DSC02296.JPG (52.12 KiB) 3600-mal betrachtet
DSC02294.JPG
DSC02294.JPG (38.91 KiB) 3600-mal betrachtet
DSC02291.JPG
DSC02291.JPG (46.25 KiB) 3600-mal betrachtet
DSC02289.JPG
DSC02289.JPG (49.38 KiB) 3600-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Mo Nov 01, 2010 22:52

Nach vielseitigen Wunsch eines Einzelnen stelle ich jetzt mal ein paar Bilder meiner selbstgebauten, mechanischen Seilspannvorrichtung ein.
Ich habe zwar einige Zeit gebraucht bis ich das richtige Material dafür gefunden habe (nicht zu hart und nicht zu weich).
Jetzt habe ich Kunststoff, das hat bis jetzt am längsten gehalten, benutze es jetzt etwa 1 Jahr und es sind noch kaum Abnutzungsspuren zu sehen.

1.jpg
1.jpg (132.6 KiB) 3407-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (100.04 KiB) 3407-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (109.75 KiB) 3407-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wachtberger » Di Nov 02, 2010 7:57

speedy2
Der Hako hat 18 kW bei 2.600 U/min.
jumine66
Die Holzzange hat Spitzen (Funktionalität), für Durchmesser >20 cm geeignet. Wenn < 20 cm=> Kette.

Gruß

Wachtberger
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzwurm 68 » Di Nov 02, 2010 8:51

Hallo Andi,

einfach genial oder genial einfach?

Wie heisst der Kunststoff? Habe hier so einen weissen liegen den ich für zu weich halte und im Katalog den grünen mit verschiedensten Bezeichnungen gesehen - hast Du ein paar Daten? Wäre super!!!

Gruß

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » Di Nov 02, 2010 9:39

Hallo Andi,

warscheinlich stell ich mich jetzt ziemlich blöd an. Aber wofür soll das gut sein?
Das Abwickeln, sprich Nachlaufen der Seiltrommel wird doch dadurch auch nicht verhindert, oder?


Schöne Grüße
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Die Legende » Di Nov 02, 2010 17:35

Hallo
Der Grüne Kunststoff müßte Murtfeldt sein.
Kannst du auch Googlen, da findest du ihn.
Die Legende
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi Sep 02, 2009 18:14
Wohnort: Osnabrück
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Di Nov 02, 2010 17:47

Hi Andi,
da darfst aber nicht sone große vorspannung haben damit man es auch nocht recht "leicht" ausziehen kann oder?
Elegant wäre so eine Lösung beider die "Klemmvorrichtung" öffnet wenn man den bremshebel drückt ( sie löst) entlastet wird sodass man das Seil leicht rausziehen kann und beim einkuppen wieder automatisch "spannt".

mir solls egal sein ich hab nen Hydraulischen Seilaussoß und den geb ich nimmer her :mrgreen:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HolzHesener » Di Nov 02, 2010 19:59

johndeere93 hat geschrieben:Hab heut mal den Feiertag genutzt um meine Halterungen für die hinteren Arbeitsscheinwerfer zu bauen.
mfg Marcel


Die Ausbildung zum Werkzeugmacher scheint Dir zu gefallen!? :D
Renault 781
HolzHesener
 
Beiträge: 285
Registriert: Fr Jan 01, 2010 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 02, 2010 20:29

johndeere93 hat geschrieben:Hi Andi,
da darfst aber nicht sone große vorspannung haben damit man es auch nocht recht "leicht" ausziehen kann oder?
Elegant wäre so eine Lösung beider die "Klemmvorrichtung" öffnet wenn man den bremshebel drückt ( sie löst) entlastet wird sodass man das Seil leicht rausziehen kann und beim einkuppen wieder automatisch "spannt".

mir solls egal sein ich hab nen Hydraulischen Seilaussoß und den geb ich nimmer her :mrgreen:



Beim ausziehen mache ich mittels den Drehknopf an der Seite auf, in der Mitte der zwei Backen habe auch eine Feder eingebaut, die diese dann auseinander drückt, dann geht das Seil ohne zu reiben aus der Trommel raus. Wenn ich dann wieder beiseile ohne dass ich eine Last am Seil habe, drehe ich die Backen wieder zusammen.
Das mache ich natürlich nicht wenns nur 5 Meter zum aufwickeln ist, da rentiert sich das nicht, wenns aber dann mal 15 oder mehr sind dann mache ich das schon.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF 2440 » Di Nov 02, 2010 20:32

beda22 hat geschrieben:Hallo Andi,

warscheinlich stell ich mich jetzt ziemlich blöd an. Aber wofür soll das gut sein?
Das Abwickeln, sprich Nachlaufen der Seiltrommel wird doch dadurch auch nicht verhindert, oder?


Schöne Grüße
da Beda



Servus Beda,

Da haben wir uns beide anscheinend Missverstanden, diese Vorrichtung dient einzig dazu dass das Seil mit Spannung aufgewickelt wird und sich dadurch in der Trommel keine Schlaufen bilden.



Was das für Kunststoff ist kann ich euch nicht sagen, die hat meine Vater mal aus der Arbeit mitgenommen.
Sie haben daraus Gleitprofile gemacht und das war der Abfall.

Hier mal ein Bild von dem Abfallzeugs, vielleicht kann da der eine oder andere daran mehr erkennen

Auf dem roten Kunststoff ist noch ein Etikett drauf, wo "Supralen RHC 100" draufsteht, ob das aber das gleiche Material ist als das grüne weiß ich aber nicht.

4.jpg
4.jpg (92.43 KiB) 4629-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 154 von 782 • 1 ... 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki