Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:49

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 156 von 782 • 1 ... 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Mo Nov 08, 2010 7:59

Kugelblitz hat geschrieben:@Falke
eig. Susi aber hören tut sie nur auf "Tussi"

Bei mir heissen alle Katzen ''Muschi'' da kann man nix verkehrt machen :P
Der Kran ist genau das was ich eig.auch als nächstes bauen wollte..
@Kugelblitz:
kannst Du vielleicht mal paar Bilder von der unteren Aufnahme machen, also Drehgelenk oder wie löst DU das Problem???
L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Mo Nov 08, 2010 8:14

Sorry hatte nich weiter gelesen..
Hab mal ne finnische Seite gefunden, oben rechts 4.Link klicken, da sind paar Videos auch vom Rückekran..
Sieht gut aus, finde ich...
http://www.sr-tuote.fi

L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 08, 2010 9:20

@zupi
ja es sind 2 Lager gewesen. Ich denke es hätte auch gefunzt, habe mitbekommen wo ich die Säule mal wieder abgeschnitten habe :? das ich die Lagerschalen vertauscht hatte. Habe 2 davon noch liegen gehabt und es gab da kleine Unterschiede.
Habe mich immer gewundert wo ich den Bolzen festgezogen hatte das die Säule sich schwer bis garnicht drehte, habe daraufhin nicht ganz fest gemacht und dadurch hat es geklemmt/gekanntet wenn Last dran hing. Drehen ging nur mit Mühe.

@ John Deere Lanz 310
in einem der Bilder haben die mein Drehwerk Kopiert :shock:
Auch mit Ritzel und Hydromotor :lol:

@ WaldbauerSchosi
glaube das hat Markus neulich hir verlinkt, habe bei dem Verkäufer mal die BW´s durchgeschaut und festgestellt, das der was die Achse bekommen hat schon mehrmals was bei ihm gekauft hat... :wink:
Ein Schelm der da nichts böses denkt :prost: :mrgreen:
Habe da mal freundlich nachgefragt ob er denn nicht nocheine hat :wink: und siehe da eine hatte er noch.
Ich denke das es Mittwoch bei mir ist und mal sehen was man draus machen kann.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Mo Nov 08, 2010 10:24

@ John Deere Lanz 310
in einem der Bilder haben die mein Drehwerk Kopiert :shock:
Auch mit Ritzel und Hydromotor :lol:


Ja ich find die Bauweise auch gar nicht so schlecht, es sei denn man findet ein wirklich günstiges Drehwerk..
Und ganz ehrlich, auch die Tatsache mit den 2 Platten + Bolzen evtl. mit Buchsen würde auch gehen.. Öfter abschmieren und gut..
Soviel Last kriegt der doch gar nicht und den ganzen Tag arbeitet man auch nicht mit dem Ding :?: :!:
Bin mal gespannt wie die Endlösung bei Dir aussieht :mrgreen:
Viel Erfolg... :prost:
L.G
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aliminik » Di Nov 09, 2010 9:38

Hi
ich bin recht neu hier und würde gerne mal meine Drehlösung vorstellen.
ich habe mir eine Zahnstange M5 besorgt und ein Zahnrad auch M5 und werde das zahnrad an meinem turm des AL320 befestigen und schaffe mit 30cm Hub eines Hydraulikzylinders eine 340° drehung- :arrow: vvom prinzip her ein 1 Zylinder Schwenkwerk- für unter 100€ :P
was meint ihr dazu?
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Di Nov 09, 2010 15:46

Fotos wären schön, denn Bilder sagen mehr als Worte :mrgreen:
Bin gespannt..
War gerade mal wieder bei meinem Schrotti und was soll ich sagen, er hat vor kurzem ein Kran mit Abstützung rein bekommen, und weg geschmissen :twisted: Kein Verstand die Leute, hab den erst mal ne Wunschliste gegeben :D

L.G.
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon John2140 » Mi Nov 10, 2010 8:23

Hallo! Hier mal ein paar Bilder von meinem Brennholztransportgestell das ich mir letzten Winter gemacht habe - Leider ist der Lack schon etwas ab! Gruss John2140
Dateianhänge
CIMG0221.JPG
CIMG0221.JPG (308.3 KiB) 17166-mal betrachtet
CIMG0228.JPG
CIMG0228.JPG (312.81 KiB) 17166-mal betrachtet
CIMG0227.JPG
CIMG0227.JPG (349.23 KiB) 17166-mal betrachtet
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mr Exotic » Do Nov 11, 2010 19:29

WaldbauerSchosi
glaube das hat Markus neulich hir verlinkt, habe bei dem Verkäufer mal die BW´s durchgeschaut und festgestellt, das der was die Achse bekommen hat schon mehrmals was bei ihm gekauft hat... :wink:
Ein Schelm der da nichts böses denkt :prost: :mrgreen:
Habe da mal freundlich nachgefragt ob er denn nicht nocheine hat :wink: und siehe da eine hatte er noch.
Ich denke das es Mittwoch bei mir ist und mal sehen was man draus machen kann.[/quote]
Joh ,eine Drehschemmellenkung von einem Linde Stapler ,keine schlechte Idee ,das ist bestimmt rubust genug um ein Bündelkorb
mit 1 Rm frischem Brennholz zu Schwenken .Die 180 Grad Schwenkberreich reichen auch aus ,um eine stabile Aufhängung im
Dreipunktbock und die Aufnahme für den Bündelkorb musst du dir halt noch Gedanken machen.
Mr Exotic
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Okt 09, 2010 14:01
Wohnort: ja hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dosta » Fr Nov 12, 2010 11:51

Hi zusammen,

habe mal den aktuellen Stand von meinem Holzspalter Projekt fotografiert:

http://www.landtreff.de/mein-holzspalter-projekt-t49366-60.html#p641328


Meinungen?
dosta
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Jan 26, 2010 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Sa Nov 13, 2010 20:13

Hallo ihr Kranbastler,

jetzt schnell zuschlagen hab gerade dieses günstige Schwenkwerk gefunden!!!

http://cgi.ebay.de/Hydraulischer-Schwen ... 35adb52638

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plattenmann » So Nov 14, 2010 8:30

basti620 hat geschrieben:Hallo ihr Kranbastler,

jetzt schnell zuschlagen hab gerade dieses günstige Schwenkwerk gefunden!!!

http://cgi.ebay.de/Hydraulischer-Schwen ... 35adb52638

Gruß
Basti



Isch scho weck!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Nov 14, 2010 12:00

Bin mal gespannt, ob wir das Ding hier mal wieder sehen werden!

Hab gerade mal die Gebotsliste durchgeschaut... das Ding wollte einer unbedingt haben, aber nur bis kurz vor Schluss. Da ist ihm wohl eingefallen, das er das doch nicht brauchen kann und hat sein Gebot zurückgezogen. Mehr sag ich gar nicht dazu :roll:

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Nov 14, 2010 17:35

Hallo zusammen,

ich möchte euch auch gerne meine Eigenbauten vorstellen. Als erstes eine Wippkreissäge mit einem 7,5 kw Elektromotor, Schnittiefe bis zu 28 cm, leider noch nicht fertig lackiert. Dann ein Eigenbau-Förderband mit 4 Metern länge, mit 1,5 kw Motor unten, funktioniert super!! Und zu guter Letzt noch eine Mulde zum Holztransport, 1,5 Meter Breite und 1 Meter Tiefe, dass ich leider nie voll laden kann, da mein Traktor (Steyr 548) sonst Männchen macht 8)

Nächstes Projekt wird ein Meterholztransporter mit 3 m Länge und 1,5 m Höhe für 4,5 rm, aufgebaut auf einer Golf 2 Hinterachse. Denkt ihr das die das aushält???


Liebe Grüsse rattle03
Dateianhänge
Diverses_020_450_600.jpg
Diverses_020_450_600.jpg (105.51 KiB) 17492-mal betrachtet
Diverses_019_600_450 (1).jpg
Diverses_019_600_450 (1).jpg (95.09 KiB) 17492-mal betrachtet
Diverses_053_450_600b.jpg
Diverses_053_450_600b.jpg (107.8 KiB) 17492-mal betrachtet
Diverses_069_450_600.jpg
Diverses_069_450_600.jpg (131.48 KiB) 17492-mal betrachtet
Diverses_031_600_450.jpg
Diverses_031_600_450.jpg (125.12 KiB) 17492-mal betrachtet
Diverses_021_450_600.jpg
Diverses_021_450_600.jpg (130.68 KiB) 17492-mal betrachtet
Diverses_017_600_450.jpg
Diverses_017_600_450.jpg (125.16 KiB) 17492-mal betrachtet
Zuletzt geändert von rattle03 am So Nov 14, 2010 19:32, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Solo611Twin » So Nov 14, 2010 18:50

Hallo Rattle 03,
also mit der Golf-Achse das würde ich mir noch mal überlegen, denn die hat soweit ich weiß knapp 700Kg Achslast, je nachdem wie weit hinten die Sitz variiert die Stützlast, wobei bei den meisten kleineren Schleppern bei 700-900kg da auch Schluss ist. Das wären zusammen max. 1600kg. Die Achsen halten zwar einiges mehr aus, aber wenn du so viel Holz ( wirklich 4,5 Fm oder eher 4,5 RM?) laden willst, dann rate ich dir zu einer 3,2 Tonnen Achse aus einem Miststreuer oder Ladewagen, die waren früher eigtnlich in allen lw. Anhängern verbaut und daher kann man die günstig gebraucht erwerben , auch haste dann breitere Reifen als bei der Golf-Achse. Kenne das so eigentlich von den meisten Ster-Wagen.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Nov 14, 2010 19:09

Hallo Solo611twin,

die Achse liegt bei mir herum und ich hab mit dem Traktor ganze 10 minuten in den Wald. Der ist ziemlich eben und ich kann mit dem Traktor dort wo ich durchforstet habe problemlos fahren, deswegen eher die Golf-Achse als etwas breiteres. Ausserdem würde ich naturlich die Federn/Dämpfer entfernen und eine Art Starrachse daraus bauen, dann hat sie auch nochmal mehr Stabilität. Und selbstverständlich hast du recht, ich meinte rm und nicht fm 8) meine Schuld.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 156 von 782 • 1 ... 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], haro, steyr 30+

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki