Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 19:34

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 159 von 782 • 1 ... 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Mi Nov 17, 2010 20:19

Hallo Markus,

seither hatte ich 4,5m jetzt dann 5,9m :D :D :D .
Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Nov 17, 2010 20:27

Hey Basti,

jetzt hast mich fast eingeholt! :prost:
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Mi Nov 17, 2010 21:23

Hi Markus,

keine Angst ich werde dich nicht einholen hier ist definitiv schluss!!

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 17, 2010 22:15

Markus K. hat geschrieben:Hast du schon Stützen dran, Christian?

gruß
Markus


Naja noch die Alten zum stecken! Hatte das Eisen dann doch woanders eingebaut :? (Sägewerk)
Bin jetz dabei das Schwenkwerk zu montieren, bzw. habe ich nen neuen Bock gebaut wo ich es anschrauben kann.
Morgen schneide ich noch/mal wieder die Säule vom alten Drehwerk ab und scheiß es an den neuen wieder an.
Die Adapterplatte aus 25mm habe ich schon verscheißt.
Wenns dann noch nicht geht hat das Ding bei mir verschissen :gewitter:

Bin aber guter Dinge bei dem Schwenkwerk, ist aus 30mm Metallguss und die Lager sind auch recht groß ausgelegt.
Schaut auch von innen super aus, kein Verschleiß zu erkennen. Nur den Simmering oben werde ich neu machen, habe diese Größe noch zufällig liegen.
Dann neues Fett rein und gut ist.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » Mi Nov 17, 2010 22:24

Hallo Allerseits!

Jetzt will ich auch meinen Teil beitragen. Die Fotos und das Projekt sind zwar schon etwas älter, meine Bastlerleidenschaft ist aber seither immer mehr gewachsen.

Ist zwar kein Kran, aber ein gut funktionierendes Planierschild für den Traktor.

Es ist vollständig mit Beton gefüllt, ca. 2,60m breit und lässt sich mit der Hydraulik schräg- und mit dem hydraulischen Oberlenker steiler und flacher stellen. Ist die Straße schlecht kann man im steilen Winkel aufreißen und Planieren, bei besseren Verhältnissen lässt sich der Weg im flachen Winkel pressen und glätten. Mit etwas Übung lassen sich sogar Wasserabläufe anlegen.

Übrigens war das mein erstes Schweiß-Projekt. Lackiert hab ich vorher auch noch nie. Aber man wächst an seinen Aufgaben und ich bin mit dem Ergebnis hochzufrieden.

Grüße, Gottfried
Dateianhänge
P8150463.jpg
P8150463.jpg (89.26 KiB) 3732-mal betrachtet
061031_073021.jpg
061031_073021.jpg (80.56 KiB) 3732-mal betrachtet
061031_122732.jpg
061031_122732.jpg (68.97 KiB) 3732-mal betrachtet
061031_104801 - Arbeitskopie 2.jpg
061031_104801 - Arbeitskopie 2.jpg (76.82 KiB) 3732-mal betrachtet
P8150462.jpg
P8150462.jpg (82.39 KiB) 3732-mal betrachtet
DSC00216.jpg
DSC00216.jpg (96.16 KiB) 3732-mal betrachtet
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Nov 17, 2010 22:31

Kugelblitz hat geschrieben:Morgen schneide ich noch/mal wieder die Säule vom alten Drehwerk ab und sch(w)eiß es an den neuen wieder an.
Die Adapterplatte aus 25mm habe ich schon versch(w)eißt.
Wenns dann noch nicht geht hat das Ding bei mir versch(w)issen


Es ist immer wieder interessant zu lesen, wie oft beim Wort "Schwei*" das w vergessen wird ... :mrgreen:
(Das letzte Weh ist a' Schmäh. :wink: )

@gogof
So ein Planier-Schild wär' doch was für mich ! Nur bräuchte ich dann wohl einen stärkeren STEYR ...


Gruß
Planier-Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25760
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Mi Nov 17, 2010 22:59

Hahaha, genau Adi,

das gleiche hab ich mir auch gedacht!!!! Wenn ich mir denke das meiner schon Servolenkung hat wenn ich die Mulde halb voll mit (Hain-)Buchenholz habe will ich mir gar nicht ausmalen, was mit dem Trumm dann passiert!!! Hab vorgestern Holz nach hause gebracht und musste bei einer Auffahrt verkehrt rauf, da ich vorwärts freien Blick in den Himmel gehabt hab :lol:

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Nov 17, 2010 23:06

@Falke
wwwwwwwwwenn ich die wwwwwwwwwwwwwwwww Taste drücke, klemmt die immer :lol:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gallus » Do Nov 18, 2010 18:13

Hallo Gottfried,
die Idee mit der seitlichen Höhenverstellung find ich nicht schlecht.
Gerade beim abziehen von wassergebundenen Wegen ist Querprofil und Wasserabfluß wichtig.
Ohne Klugsch(W)eißen :-) zu wollen solltest Du Dir noch mal die Schraffen angucken.Die rechte Seite weist den falschen Weg.
Bei uns könnte das den einen oder anderen Scheriff schon mal hinterm Knick vorlocken... :-)
Ansonsten finde ich das Teil eine interessante Lösung.
Gruß
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon gogof » Do Nov 18, 2010 18:45

Gallus hat geschrieben:Hallo Gottfried,
die Idee mit der seitlichen Höhenverstellung find ich nicht schlecht.
Gerade beim abziehen von wassergebundenen Wegen ist Querprofil und Wasserabfluß wichtig.
Ohne Klugsch(W)eißen :-) zu wollen solltest Du Dir noch mal die Schraffen angucken.Die rechte Seite weist den falschen Weg.
Bei uns könnte das den einen oder anderen Scheriff schon mal hinterm Knick vorlocken... :-)
Ansonsten finde ich das Teil eine interessante Lösung.
Gruß
Volker


Hallo Volker,

Dass die Schraffen einen Weg weisen war mir nicht bewusst, danke.... aber wenn unsere Scheriffs sich mal daran stören, dann hab ich echt keine Probleme mehr :prost:

Grüße, Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gallus » Fr Nov 19, 2010 16:44

Wie bei Warnbaken,die geben auch je nach Neigung "rechts oder links vorbei" vor.
Beliebtes Spiel,die Seiten zu verdrehen .
Der Witz ist,das umdrehen auf den Kopf nicht hilft-es gibt rechte und linke :-)
Volker
Gallus
 
Beiträge: 157
Registriert: Mi Jan 27, 2010 23:49
Wohnort: Schleswig-Hostein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Sa Nov 20, 2010 21:35

012v.jpg
012v.jpg (43.97 KiB) 4869-mal betrachtet
So jetzt fehlt nur noch ein bischen Farbe ich hoffe das nochmal ein Regen und Schneefreier Samstag kommt zum Lackieren!


014 v.jpg
(280.67 KiB) Noch nie heruntergeladen


der lange Ausschub funktioniert echt gut! :prost: Mal schaun was er am ausgefahrenen Arm noch hebt :?

Der Radlader ist unsere neueste Errungenschaft und ist schon nicht mehr wegzudenken! Dem haben wir mal schnell nen Schnellwechsler gebastelt und ne Fette Palettengabel mit hydraulischer Zinkenverstellung verpasst.

Gruß
Basti

Ps. der alte Arm ist jetzt zu Verkaufen bei Interesse bitte PM mit Preisvorschlag.
Der Arm hat zwei Hydraulikzylinder mit je 70cm Hub. siehe Bild! Die Buchsen sind Durchmesser 50mm.
Dateianhänge
027.JPG
027.JPG (41.89 KiB) 4869-mal betrachtet
026v.jpg
026v.jpg (85.84 KiB) 4869-mal betrachtet
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » So Nov 21, 2010 18:05

Hallo,

sieht top aus der neue Kranarm. Der ganze Wagen gefällt mir echt gut. Leider ist sowas doch etwas zu teuer als das es sich für uns lohnen würde sowas zu bauen.

Auch den selbstgebauten Kran von Kugelblitz find ich Klasse. Bin schon gespannt wie das mit dem neuen Drehwerk hinhaut. Ich hoffe dann gibts nochmal Bilder.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Taucher2207 » Mo Nov 22, 2010 8:42

Hallo Basti,
kannst Du mal ein Detailbild Deines Krans bezüglich der Ausschübe und hier besonders der Führung der Hydraulikschläuche einstellen?
Womit hast Du die Schläuche geführt?
Danke

Gruß
Taucher
Gruß an Alle
Taucher2207
 
Beiträge: 378
Registriert: Do Jan 17, 2008 15:14
Wohnort: Nord-Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Mo Nov 22, 2010 9:07

Hallo Taucher,

die Schläuche sind in einer Schleppkette von Igus geführt ist zwar nicht ganz billig aber eine saubere Lösung.
002.JPG
002.JPG (336.74 KiB) 4351-mal betrachtet


Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 159 von 782 • 1 ... 156, 157, 158, 159, 160, 161, 162 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki