Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 17:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 157 von 782 • 1 ... 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jumine66 » So Nov 14, 2010 19:38

unser holzanhänger hat ne audi 60 achse, gehen problemlos 2, wenns sein muss 2 1/2 ster nasses holz drauf. wir haben 2 davon und hängen dann aufm weg zusammen. so fahren wir auch mit 4 ster heim und sind superwendig im wald. obwohl man jetzt ja gar nicht mehr von der rückegasse soll/ darf. :? btw: such noch ne felge, hat nen schlag....audi 60/75.

gruß
jumine66
 
Beiträge: 221
Registriert: Do Aug 23, 2007 20:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Solo611Twin » So Nov 14, 2010 19:42

Wenn du sie sowieso da liegen hast, kannst du es ja mal probieren, auf jedenfall nen stabilen Rahmen bauen, wenn die Achse nicht hält halt eine andere darunter.
Achsposition würde ich in dem Fall ziemlich weit hinten wählen, dann hast du weniger Last auf der Achse , natürlich schauen, was der Schlepper an Stützlast mitmacht bis er zu leicht zum lenken wird.
Nach Möglichkeit würde ich sie dann noch ein bisschen verstärken.
Wenn du dann nicht all zu grausige Forstwege fährst wird sie dass mitmachen.

Gruß
SoloTwin
Solo611Twin
 
Beiträge: 195
Registriert: Di Jul 07, 2009 17:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC- driver » So Nov 14, 2010 19:46

Hi,

stellt doch mal Bilder von eueren Holzhänger ein.

Gruß :prost: :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Nov 14, 2010 20:03

Hallo zusammen,

ich hab den seltenen Luxus, breite, geschotterte und planierte Wege in den Wald zu haben!! :=

Die Stützlast? Da hab ich ehrlicherweise keine Ahnung, aber als ich den Härtetest mit der neuen Mulde gemacht habe, hatte ich über 1,5 rm 8) frische Hainbuche drauf, das war meinem guten Steyr dann ein wenig zuviel und er hat einen Wheelie am Stand gemacht, ich schätze mal, mit dem Muldengewicht (Eisen 50x50x5 mm) so in etwa 1,5 Tonnen ;)

Ich werds einfach mal versuchen, mein Vater hat sowas mit einer Peugeot 106 Hinterachse gebaut, und er meinte 3rm hält die aus, und da ist die Achse mittig montiert.

Liebe Grüsse und danke an alle!!!
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Nov 14, 2010 20:05

@ jumine66

Wie sehen die Felgen denn aus???
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » So Nov 14, 2010 20:36

rattle03 hat geschrieben:Dann ein Eigenbau-Förderband mit 4 Metern länge, mit 1,5 kw Motor unten, funktioniert super!!

Das hölzerne Förderband ist ja grenzgenial. Verdammt coole Idee. Gratuliere.
da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Nov 14, 2010 20:40

Danke dir!!!
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Gonzo75 » So Nov 14, 2010 20:42

@rattle03
interresantes förderband
wie hast die förderstreben befestigt wie hast das mit den kettenrädern gelöst??

bilder währen interressant

Grüsse Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » So Nov 14, 2010 21:04

Hallo gonzo,

Rahmen aus 40x40x2mm geschweisst, Einfachrollenkette BT10 alle 50 cm aufgemacht, M5 Schrauben mit ordentlich Beilagscheiben und Möbelwinkeln (2 pro Kettenstrang/Mitnehmer)durchgesteckt. Das ganze dann von unten verschraubt. Ich mach morgen gerne noch ein paar Fotos und stell sie rein. Einziges kleines Manko (aber für mich kein Problem) ist die schnelle Fördergeschwindigkeit von 3,5 km/h ;)

Liebe Grüsse
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 14, 2010 23:39

@Markus K.
hab es auch mitbekommen :mrgreen:
Na ja wird wohl nicht anders gelaufen sein wie bei "jetz meinen" :arrow: Danke für den Link :!:
Nur das derjenige bestimmt Geld braucht... :lol:
Das aus dem letzten Link hatte ne komische Befestigung... :?
Sch...eba... nur Betrüger!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Mo Nov 15, 2010 17:54

Hallo zusammen,

anbei noch ein paar Fotos von meinem Förderband. Der Antrieb ist ein 1,5 kw Elektromotor mit einer 50er SPZ-Scheibe die auf eine 200er Scheibe überträgt, Verhältnis 1:6, dh etwa 233 upm an der Welle oben. Dort sind 2 BT 10 Kettenräder mit 18 Zähnen angeschweisst, was eine Fördergeschwindigkeit von etwa 3,5 km/h ergibt.

Und noch die neue Kiste, die ich heute morgen auf Falkes Anregung gebaut habe. Danke dir!!!
Dateianhänge
Diverses_087_450_600.jpg
Diverses_087_450_600.jpg (113.92 KiB) 5411-mal betrachtet
Diverses_086_600_450.jpg
Diverses_086_600_450.jpg (89.04 KiB) 5411-mal betrachtet
Diverses_077_600_450.jpg
Diverses_077_600_450.jpg (97.55 KiB) 5411-mal betrachtet
Diverses_082_600_450.jpg
Diverses_082_600_450.jpg (100.31 KiB) 5411-mal betrachtet
Diverses_083_450_600.jpg
Diverses_083_450_600.jpg (109.07 KiB) 5411-mal betrachtet
Diverses_085_450_600.jpg
Diverses_085_450_600.jpg (77 KiB) 5411-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Nov 15, 2010 18:07

Das ging ja flott mit der Motorsägentransportkiste ! Gefällt mir ! Quick and dirty 8)
Drei (volle) Kanister bringen ja auch etwas Frontgewicht.

... und mein braver Rot-Weißer hat jetzt wohl noch mehr Konkurrenz im Forum. :wink:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rattle03 » Mo Nov 15, 2010 18:16

noch eines nur für dich! :lol:

Und danke nochmal für die Anregung!

Sind gezwungenermaßen 2, einmal 1:40 und einmal 1:50
Dateianhänge
Diverses_072_450_600b.jpg
Diverses_072_450_600b.jpg (90.62 KiB) 5361-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » Mo Nov 15, 2010 19:07

rattle03 hat geschrieben:

Nächstes Projekt wird ein Meterholztransporter mit 3 m Länge und 1,5 m Höhe für 4,5 rm, aufgebaut auf einer Golf 2 Hinterachse. Denkt ihr das die das aushält???


Liebe Grüsse rattle03


Hab in meinem Ster Holzwagen eine Achse von nem Opel Corsa A drinnen und die hat bis jetzt alles ausgehalten. Es passen ziemlich genau 3 rm drauf und das war auch schon frische Eiche - was ich aber nicht weit und nicht immer fahren möchte! Weichholz oder Mischholz ohne Bedenken - auch über Stock und Stein!

Mfg Hoiz Klaus
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Nov 15, 2010 20:40

hallo rattle03,
1. Ja, STEYR ist (oder war) Weltmeister !
2. was hast du für Motorsägen, wegen einmal 1:40 und einmal 1:50 - sind die so kapriziös ?
(1:25 ist schon eine andere Kategorie, aber 1:40 oder 1:50; das is ja ein Tropfen Öl auf 5 l Benzin mehr oder weniger ... ) :roll:

wie mit rattle03 schon per PN besprochen hab' ich auch einen Holzwagen für ca. 3 Ster mit einer Opel Kadett-B Achse -
absoluter Leichtbau, den man im Wald schon mal mit der Ackerschiene hochheben, und ohne viel Rangieren, quasi auf
dem Fleck umdrehen kann ... aber seit ich eher mit der Heckkiste (wegen der Planiererei ... :wink: ) unterwegs bin, ist
der Wagen selten im Einsatz.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 157 von 782 • 1 ... 154, 155, 156, 157, 158, 159, 160 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], mikrokern, steckei, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki