Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 15:48

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 153 von 782 • 1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzkatze » Fr Okt 29, 2010 20:21

Oder bei SALF !! :prost: :P
Holzkatze
 
Beiträge: 10
Registriert: Di Mai 18, 2010 19:56
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon piaggiobravo » Fr Okt 29, 2010 20:44

Finde ich alles teuer bei ebay oder hab ich nur das richtige Angebot gefunden.!!
John Deere----Die Marke die die besten Trecker herstellt.
piaggiobravo
 
Beiträge: 117
Registriert: Mi Sep 19, 2007 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Okt 29, 2010 20:54

Guck mal bei http://www.grube.de unter Artikel-Nr. 46-178 und 46-178/1 bis /3.

Umsonst ist der Tod - und der kostet´s Leben!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Okt 29, 2010 21:01

Hallo.

Gugg: http://cgi.ebay.de/Bundelgerat-19mm-Set-/280531414611?pt=Verschlussmittel_F%C3%BCllmaterial&hash=item4150f9ae53

Da sind 600m Band dabei. Umfag von nem Bündel is ja bekannt (geh ich mal von aus, dass man sowas als Student zusammenbekommt) , das ganze mal 2, du musst ja 2 Stricke drum machen.... Die 140undeinpaareuro werden dann pro Bündel ziemlich klein....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mac Mentel » Fr Okt 29, 2010 21:49

Ich kaufe mein ganzes Gewebeband hier http://www.umreifung24.de/vmchk/gewebtes-band.html
25 mm Gewebeband ich Bündle damit 1 Steher Holz und ich habe 200 Bündel gemacht und mir ist nicht eins kaputt gegangen.
MFG Daniel
Mac Mentel
 
Beiträge: 82
Registriert: So Feb 01, 2009 14:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon speedy2 » Sa Okt 30, 2010 17:45

Ich weiß nicht ob jemanden die bilder interessieren, aber ist ja egal.
Hier Bilder von diversen Modifikationen von unserem 3 Punkt Kran:

Halterung für die Steuerung von oben aus gesehen (von der Kabine aus)

img_2424.jpg
img_2424.jpg (137.25 KiB) 3690-mal betrachtet


Halterung für die Steuerung von unten gesehen, alle Hydraulikkupplungen und Druckluft noch verwendbar

img_2415.jpg
img_2415.jpg (166.73 KiB) 3690-mal betrachtet


3 Wegehahn zum umschalten zwischen aufsteckzapfwellenpumpe und direkten anschließen an ein Steuergerät

img_2418.jpg
img_2418.jpg (147.12 KiB) 3690-mal betrachtet


Bessere Halterung/Führung für die vielen Schläuche

img_2419.jpg
img_2419.jpg (94.81 KiB) 3690-mal betrachtet


Distanzstücke für Oberlenker und auch Unterlenker Bolzen, damit der Kran nicht so viel hin un her "geht" :)

img_2420.jpg
img_2420.jpg (103.59 KiB) 3690-mal betrachtet


Ansicht von der Kabin aus, Steuerungshebel umlegbar, damit das Heckfenster zu geht

img_2426.jpg
img_2426.jpg (139.97 KiB) 3690-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Okt 30, 2010 18:44

Hallo,
hier mal ein paar Bilder von meinen heute Fertig gestellten Lampenschutzkäfigen. Einzig die Farbe fehlt noch.
mfg Marcel
Dateianhänge
DSC02273.JPG
DSC02273.JPG (58.21 KiB) 3618-mal betrachtet
DSC02276.JPG
DSC02276.JPG (56.73 KiB) 3618-mal betrachtet
DSC02275.JPG
DSC02275.JPG (62.26 KiB) 3618-mal betrachtet
DSC02282.JPG
DSC02282.JPG (59.73 KiB) 3618-mal betrachtet
DSC02288.JPG
DSC02288.JPG (57.03 KiB) 3618-mal betrachtet
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Okt 30, 2010 18:48

Hi speedy,
schaun echt super aus deine ganzen modifikationen, so macht das arbeiten dann auch richtig Spaß. Vorallem die umklappbaren Bedinhebel vom Steuergerät sind wirklich praktisch.
Aber sag mal kannst du das Steuergerät eigentlich alleine montieren bei den ganzen Schläuchen die da dran sind ?

mfg
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon speedy2 » So Okt 31, 2010 15:41

@johndeere93 sehr gut mitgedacht!
mein nachbar hat mich das auch gefragt :-)

wir haben eine lösung (war meine Idee) gefunden, ich kann den kran alleine an und abhängen, da steckt ein wenig gehirnschmalz drinnen :)
das abhängen funktioniert so (auf den Bildern ist der Kran NICHT angehängt), ich hoffe es ist halbwegs verständlich geschrieben:

- den kran mit der traktorhydraulik so hoch aufheben, bis die 2 schwarzen formrohre (links und rechts) gerade noch über der steuerung stehen (siehe bild)
- mit blauer kette die 2 formrohre mit der steuerung verbinden
- den kran mit der hydraulik so hoch aufheben, bis die steuerung aus der steuerungshalterung herausen ist,
- die steuerung mit dem 2 griffen an den formrohren zurückschieben und mit den 2 sicherungsnägeln sichern
- den kran mit der traktorhydraulik absenken, bis er aufliegt
- den kran ganz normal abhängen

_MG_81041.jpg
_MG_81041.jpg (208.76 KiB) 3259-mal betrachtet


die schwarzen formrohre werden nach dem anhängen am Traktor wieder weggeben

_MG_81051.jpg
_MG_81051.jpg (153.48 KiB) 3259-mal betrachtet


beim anhängen natürlich die umgekehrte reichenfolge wie oben beschrieben.
so wie der traktor jetzt steht ein stück weiter zurückfahren und 3 punkt normal anhängen,
den kran hochheben und die steuerung zu der steuerungshalterung schieben
und dann kran absenken bis die steuerung komplett in der halterung ist --> fertig

_MG_81091.jpg
_MG_81091.jpg (202 KiB) 3259-mal betrachtet


hier nochmal die Halterung für die Steuerung, stark gebaut, die hält was aus:

_MG_81121.jpg
_MG_81121.jpg (203.01 KiB) 3259-mal betrachtet


der Zapfwellendurchtrieb, sind nur 2 Lager und 2 Stummeln, original hat es firma moser oberhalb der anhängekupplung hingeschraubt, nur ich brauche es ja unterhalb für den Hacker, so mussten wir uns auch hier was einfallen lassen und haben eine konsole gebaut auf der wir den Durchtrieb montierten und diese konsole haben wir unterhalb des kranes geschraubt (blaue Pfeile), am Kran mussten wir natülich erst löcher bohren und ein gewinde einpressen, kann mich leider nicht mehr errinnern wie diese Technik hieß, es hat gehalten.

_MG_81141.jpg
_MG_81141.jpg (171.23 KiB) 3259-mal betrachtet
speedy2
 
Beiträge: 126
Registriert: Sa Feb 14, 2009 19:47
Wohnort: Ost Steiermark / Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Okt 31, 2010 18:48

Schaut echt gut ausgeklügelt aus das ganze Respekt. Und wielange brauchst du dann so fürs an bzw abkuppeln 15min ?

Das Einzigste was mir auffällt ist deine Oberlenkerhalterung die mir nicht gefallen würde :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon beda22 » So Okt 31, 2010 19:37

johndeere93 hat geschrieben:Das Einzigste was mir auffällt ist deine Oberlenkerhalterung die mir nicht gefallen würde :wink:


Was ist an der auszusetzen?

da Beda
Schöne Grüße
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Okt 31, 2010 19:43

Die Bohrung der Distanzhülse an der Oberlenkerhalterung ist zu groß, so das sich mit der Zeit die Kugel in die Hülse arbeitet.
Schau mal das Bild 2420 vom speedy2 an
Dateianhänge
img_2420.jpg
img_2420.jpg (103.59 KiB) 4223-mal betrachtet
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Okt 31, 2010 19:51

Ne ich meinte Eigentlich die Kette mit der der Oberlenker gehalten wird, so kann er immer hin und her schwanken ist nichts so elegant. Könnt mir aber denken das das so ist weil er an dem Oberlenker keine Halterung hat.
Aber was solls wenn man den eh nich brauch kann man ihn auch eben abbauen oder man macht sich schneell ne Halterung.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wachtberger » Mo Nov 01, 2010 11:17

Hallo miteinander,
ausgehend von max. Autarkie (keine zweite Person erforderlich) entstand
das Lastenheft für die folgenden Basteleien:
1. kein Einzelteil > 25kg
2. Funktionalität
3. Verwertung vorhandenen Altmetalls
4. Ästhetik (nicht vorgesehen)
Alle einzelnen Bauteile werden vor bzw. nach dem Arbeitseinsatz händig auf den Hänger verladen.
Kapazität Meterholzstransportgestelle knapp 1 rm
Kapazität Rückevorrichtung: ausgehend von 350 kg geschätzter Hubleistung der Heckhydraulik abzüglich ca. 50 kg Leergewicht bleiben ca. 300 kg Hubleistung. Damit kann, nach meinen Informationen, etwa 0,95 rm (630 kg pro Raummeter Nadelholz bei 55% Wassergehalt) gerückt werden.

IMGA1129 1.jpg
Grundträger
IMGA1129 1.jpg (116.32 KiB) 4005-mal betrachtet

IMGA1130 1.jpg
Meterholztransportgestell hinten
IMGA1130 1.jpg (86.15 KiB) 4005-mal betrachtet

IMGA1134 1.jpg
Meterholztransportgestell vorne
IMGA1134 1.jpg (87.46 KiB) 4005-mal betrachtet

IMGA1118 1.jpg
Einsatzphoto
(303.98 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMGA1136 1.jpg
Rückevorrichtung mit Holzzange I
IMGA1136 1.jpg (85.41 KiB) 4005-mal betrachtet

IMGA1137 1.jpg
Rückevorrichtung mit Holzzange II
IMGA1137 1.jpg (94.05 KiB) 4005-mal betrachtet


Gruß

Wachtberger
Wachtberger
 
Beiträge: 25
Registriert: Mo Okt 25, 2010 9:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Nov 01, 2010 11:59

Muß nicht unbedingt schön aussehen, wenn's hält ist's gut .
Aber hast du zum Fixieren der Steher auf dem Meterholztransportgestell (hinten) keine kürzeren Schrauben gefunden ? :lol: :roll:

Zwie Fragen noch zu deinem Spalter (aus <Bilder Forstarbeiten>) :
Ist der Hako mit den 200 kg Frontgewicht vom Spalter noch gut lenkbar ?
Reichen Druck und Durchflußmenge der Hydraulikpumpe des Hako für ein zügiges Spalten ? Bei welcher Motordrehzahl ?
Ich habe lange überlegt, ob ich es auch so wie du machen soll, hab' mich dann aber doch für den Thor Farmer 37 HVP
mit Zapfwellenaufsteckpumpe entschieden ...

Gruß aus Kärnten
Adi

Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25757
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 153 von 782 • 1 ... 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki