Habt ihr jetzt auf Winterschlaf umgestellt?! Is ja garnix mehr los....
Der Mischer vom H.B. gefällt mir, sieht klasse aus...
Möchte euch dann noch nen kleinen Eigenbau (naja, es sind 3) von uns Zeigen. Is nix besonderes, aber praktisch...
Es sind 3 Schubkarren, die wir zum Holztransport umgebaut haben. 2 Kleine und ein Großer. Zunächst mal zu den Kleinen:
Als Unterbau diente jeweils ein Schubkarren aus dem Schrott. Den einen haben wir neu angestrichen, der sah wirklich schlimm aus, der andere blieb so, wie er war. Dann wurde eine 22er OSB Platte aufgeschraubt. Vorne am Rad muss dann je nach Bauform der Karre noch ein Stückchen Kantholz rein. Alles gut verschrauben und weiter zum Aufbau. Die Bordwände am besten mit Regalwinkeln befestigen, die Silbernen vom Grünen halten zwar auch, aber die braunen Winkel halten besser. Unter der OSB3-Patte sollte man noch ne Dachlatte anschrauben, bei voller Beladung macht die nen ordentlichen Buckel, die vom Grünen hat sogar am Rad gestreift.
Von den Maßen her sind sie fast gleich (Der Grüne is 10cm länger). Der Prototyp war der Grüne, der wurd jetzt schon mehrfach modifiziert. Das Rad mit Plastikfelge musste inzwischen einem mit Stahlfelge weichen, da es das Felgenhorn weggesprengt hatte(über Nacht). Die vordere Bordwand war erst nur die OSB-Platte, dann wurden mal die dünnen Leisten(siehe Bilder) angeschraubt und jetzt sind Dachlatten und ein Stück 6mm Platte dran. Der Große ist ein uralter Mistkarren. Der ist um einiges länger als die beiden Kleinen. Neu sind die fast unbezahlbar, wir hatten noch einen von Früher, der jetz ne neue Aufgabe hat... Der dient zur Versorgung der Heizung. Wir haben da nur ein paar OSB-Platten draufgeschraubt und fertig.
Achja, beinahe vergessen. Die Schubkarren sind alle aus 67er Platten gemacht (Breite). Die Kleinen sind 110/120cm lang, vordere Bordwand 70cm, Hintere 35cm.
Grüße
Flo






