Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:16

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 149 von 782 • 1 ... 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Okt 16, 2010 20:23

Hallo.

Habt ihr jetzt auf Winterschlaf umgestellt?! Is ja garnix mehr los....

Der Mischer vom H.B. gefällt mir, sieht klasse aus...

Möchte euch dann noch nen kleinen Eigenbau (naja, es sind 3) von uns Zeigen. Is nix besonderes, aber praktisch...

Es sind 3 Schubkarren, die wir zum Holztransport umgebaut haben. 2 Kleine und ein Großer. Zunächst mal zu den Kleinen:

Als Unterbau diente jeweils ein Schubkarren aus dem Schrott. Den einen haben wir neu angestrichen, der sah wirklich schlimm aus, der andere blieb so, wie er war. Dann wurde eine 22er OSB Platte aufgeschraubt. Vorne am Rad muss dann je nach Bauform der Karre noch ein Stückchen Kantholz rein. Alles gut verschrauben und weiter zum Aufbau. Die Bordwände am besten mit Regalwinkeln befestigen, die Silbernen vom Grünen halten zwar auch, aber die braunen Winkel halten besser. Unter der OSB3-Patte sollte man noch ne Dachlatte anschrauben, bei voller Beladung macht die nen ordentlichen Buckel, die vom Grünen hat sogar am Rad gestreift. :regen: Von den Maßen her sind sie fast gleich (Der Grüne is 10cm länger). Der Prototyp war der Grüne, der wurd jetzt schon mehrfach modifiziert. Das Rad mit Plastikfelge musste inzwischen einem mit Stahlfelge weichen, da es das Felgenhorn weggesprengt hatte(über Nacht). Die vordere Bordwand war erst nur die OSB-Platte, dann wurden mal die dünnen Leisten(siehe Bilder) angeschraubt und jetzt sind Dachlatten und ein Stück 6mm Platte dran.

Der Große ist ein uralter Mistkarren. Der ist um einiges länger als die beiden Kleinen. Neu sind die fast unbezahlbar, wir hatten noch einen von Früher, der jetz ne neue Aufgabe hat... Der dient zur Versorgung der Heizung. Wir haben da nur ein paar OSB-Platten draufgeschraubt und fertig.

Achja, beinahe vergessen. Die Schubkarren sind alle aus 67er Platten gemacht (Breite). Die Kleinen sind 110/120cm lang, vordere Bordwand 70cm, Hintere 35cm.

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » So Okt 17, 2010 14:04

Hab ich zufällig gesehen, sehr schöner eigenbau!

http://www.youtube.com/watch?v=rxszShNU ... re=related
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Flintenmichel » So Okt 17, 2010 16:59

Hallo
ich fände es schade wenn das Thema eigenbau in Vergessenheit gerät deshalb stell ich ein paar Bilder vom Bau meines Holzspalters ein hab am samstag den Hubzylinder für den Stammheber eingebaut

mfg Flintenmichel

wer HOLDER fährt führt
Dateianhänge
BILD0345.JPG
BILD0345.JPG (85.08 KiB) 6082-mal betrachtet
BILD0343.JPG
BILD0343.JPG (95.94 KiB) 6082-mal betrachtet
BILD0346.JPG
BILD0346.JPG (80.37 KiB) 6082-mal betrachtet
Flintenmichel
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 01, 2010 21:49
Wohnort: eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » So Okt 17, 2010 18:01

Hallo zusammen,

hier mal was für alle Rückewagen und Kranbastler die noch nach einem Schwenkwerk suchen!!

http://cgi.ebay.de/hinterachse-/1304381 ... 1e5eb8a664

Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » So Okt 17, 2010 19:48

Da hat einer ein Schnäppchen gemacht, das Ding ist für 1 Euro raus!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon H.B. » So Okt 17, 2010 20:10

Wird ne herzliche Übergabe werden...? :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » Sa Okt 23, 2010 23:20

Hallo,

ich habe ne "Ablänghilfe/Anreißhilfe" gebaut, wie Cut-Control oder Kolibri. Das was mich an den beiden Sytemen stört ist dieser Adapter, der mir bestimmt beim entasten im Weg ist, da wir meistens Kronenholz machen ist das eher schlecht.
Also habe ich im I-net gesucht und eine Variante mit nem Magneten gefunden. Inne Bucht und schnell Neodym-Magneten mit Innengewinde bestellt, eine M5 Gewindestange, nen paar Muttern und zur Örtlichen Gravier-Bude dort 60 mm Scheiben stanzen lassen. Vieleicht werde ich die Scheiben noch rot lackieren.

1a.jpg
1a.jpg (137.85 KiB) 5001-mal betrachtet


2a.jpg
2a.jpg (72.95 KiB) 5001-mal betrachtet


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon baum5891 » So Okt 24, 2010 10:02

Servus Eckart,

schöner Eigenbau. Berichte mal wie es dir damit geht. Wo greift der Magent an?? Kettenraddeckel sind ja meist aus Kunststoff oder Alu.

So wie mich das anschaut ist die Stange ein Metallrohr. Es ist besser wenn die Stange eine flexible Kunststoffstange ist die bei leicht krummen Holz nachgeben kann.

MFG
baum5891
 
Beiträge: 257
Registriert: Mo Jun 16, 2008 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Okt 24, 2010 10:25

@Eckart
habe sowas mal mit einer stink normalen Drulu. Kupplung gesehen.
Die gibt es mit Gewinde, ich habe solche auch noch liegen. (Gewinde glaube M10)
Ein Pinorks schraubste an die Säge und an dem Gegenstück halt nen Stab, müsste doch funzen :idea:
Als Stab hätte ich ein Leerrohr für Kabel genommen, das kleinste ist glaube 12mm. (Da haste weniger Gewicht)

Vieleicht baut ja einer Sowas, ich brauche es jedenfalls nicht. Mein Maß ist die Säge quer zum Holz.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 24, 2010 10:40

baum5891 hat geschrieben:Wo greift der Magent an?? Kettenraddeckel sind ja meist aus Kunststoff oder Alu.


Wahrscheinlich auf den 2 Muttern. :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markusG » So Okt 24, 2010 12:33

Servus zusammen,
nein der Magnet kommt nicht an die Schienenmuttern, sondern an die Schiene (zumindest bei mir):
Bild
Längen: 33, 50, 100
Bild

Detail:
Bild
Bild

Der Magnet hat Ø 40mm, die Stange ist aus einem Wimpel von einem Kinderfahrrad und die Abschlußscheibe ist einfach eine 1,5mm PVC-Ronde Ø 100mm.
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 24, 2010 16:47

Ich hab auch eine Ablänghilfe gebastelt - ich brauch allerdings nur Meter - mit Markierungen für richtig dicke, wenn wir doch mal ein paar "Scheiben" abschneiden müssen ;-)

Material ist auch:

markusG hat geschrieben:die Stange ist aus einem Wimpel von einem Kinderfahrrad


und die Markierungen sind einfach farbiges Isolierband.

Der Stab ist leicht, Flexibel, für versch. Längen verwendbar, und weil er gelb ist gut sichtbar, wenn er an einen Baum lehnt.

Ablänghilfe_neu.jpg
Ablänghilfe_neu.jpg (197.96 KiB) 5184-mal betrachtet


PS: Tolle Ausstrüstung in der Werkstatt - so eine Digitalanzeige haben wir nichtmal in der Arbeit ... :-( :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon markusG » So Okt 24, 2010 16:53

WaldbauerSchosi hat geschrieben:PS: Tolle Ausstrüstung in der Werkstatt - so eine Digitalanzeige haben wir nichtmal in der Arbeit ... :-( :klug:


... wer ko, der ko! :lol:
Gruß
Markus
Benutzeravatar
markusG
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Jun 26, 2009 11:21
Wohnort: 83349
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Okt 24, 2010 17:49

markusG hat geschrieben:... wer ko, der ko! :lol:


wer ned ko, dad a ab und zua gern :klug: :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Christian_S » So Okt 24, 2010 18:27

Hi Olli,

meinst Du mit ortsansäßigem Graveur G+F?

Ich hatte auch die Magnet-auf-Schiene Lösung, die mich beim sägen aber immer gestört hat. Also habe ich jetzt eine Magnet-auf-Schienenmutter Lösung. Die Lösung ist noch nicht ganz perfekt Funktioniert aber gut. Muss mal bei Gelegenheit Bilder machen und hier einstellen.


Gruß
Christian
Benutzeravatar
Christian_S
 
Beiträge: 371
Registriert: Fr Mär 30, 2007 20:52
Wohnort: 38162 Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 149 von 782 • 1 ... 146, 147, 148, 149, 150, 151, 152 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 15er, 2250 A, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], J.W.R.

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki