Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 4:18

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 15 von 782 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Do Sep 18, 2008 17:22

HAllo Mich,
das Förderband war gebraucht aus der DDR und komplett mit Trichter und ANtrieb. Der Antrieb per E-Motor ist komplett in der oberen Walze.
Morgen kann ich noch Bilder machen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Do Sep 18, 2008 18:06

beda22 hat geschrieben:
zupi hat geschrieben:Habe den Schlepper mit einem neuem Steuerblock (4 x DW) nachgerüstet


Hallo mich würde Dein Steuerblock interessieren:
1.) Heißt das dass Du jetzt 4 doppelt wirkende Zylinder anschließen kannst?
2.) Was hat der Steuerblock gekostet und woher hast Du ihn?
3.) Wie hast du den Steuerblock mit der Traktorhydraulik verbunden?

Schöne Grüße
da Beda



Hallo,
sorry, dass ich erst jetzt antworte, aber ich konnte mich in den letzten Wochen nicht einloggen. Hab heute festgestellt, dass es am browser (firefox 3) lag. Jetzt hab ich wieder den alten...

Also mit dem Steuerblock kann ich 4 DW wirkende Zylinder steuern. Gekostet hat er ca 160 Euro und stammt von einem Händler aus München.
Er ist in Monoblockbauweise, dass bedeutet wenn mal eine Sektion defekt ist kann man sie nicht einfach ersetzen.
Angeschlossen hab ich den Steuerblock in die Druckleitung vor den Originalsteuerventilen und zusätzlich noch ein Leitung in den Tank gelegt.

Aber Achtung: Je nach Schlepper werden verschiedene Steuerventile benötigt. Offenes oder geschlossenes System ist hier die Frage...

Viele Grüße
Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beda22 » Do Sep 18, 2008 19:45

@zupi: super das du noch geantwortet hast, das hilft mir schon mal sehr viel weiter.

Danke
da Beda
beda22
 
Beiträge: 240
Registriert: Fr Nov 09, 2007 18:45
Wohnort: Sauwald (Oberösterreich)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Sep 19, 2008 11:22

Förderband
@mich:

HAllo Mich,

hier die versprochenen Detailfotos meines alten DDR-Alu-Förderbandes. Es ist ca 40cm breit und 3m lang. Der Antrieb ist elektrisch. Das passt, da auch die Wippsäge elektrisch geht. Für Wald und Wiese habe ich einen Generator.
Dateianhänge
FoerderbandTrichter.jpg
FoerderbandTrichter.jpg (36.84 KiB) 11802-mal betrachtet
FoerderbandAntrieb.jpg
FoerderbandAntrieb.jpg (44.44 KiB) 11802-mal betrachtet
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mich » Fr Sep 19, 2008 12:36

Danke für die schnellen Bilder
Gruß
Mich
Benutzeravatar
Mich
 
Beiträge: 67
Registriert: Mo Dez 10, 2007 14:39
Wohnort: Mersch (Lux)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Fr Sep 19, 2008 18:36

Hallo Jungholz,

wie stark ist der Generator das der beide Teile schafft mit Strom zu versorgen??

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hui Wäller » Fr Sep 19, 2008 20:14

Hallo,
wenn sich jemand noch ein Förderband bauen will, ich hab noch ca 20lfdm
neuen Fördergurt liegen. 6 mm dick und 500 mm breit. Lässt sich
ganz einfach zuschneiden.
Gruß
Hui Wäller
Hui Wäller
 
Beiträge: 46
Registriert: Do Jul 17, 2008 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jungholz » Fr Sep 19, 2008 20:17

HAllo Lanz,

Der Generator ist ein Eisemann 9KW mit 20 PS Honda Motor.
Die Säge hat einen 5,5 KW Motor. Der Anlaufstrom ist zu hoch und würgt den Honda ab, vor allem wenn er noch kalt ist. Deshalb muss man ein wenig 'anstottern', dann klappt es schon. Erst wenn die Säge läuft kann ich das Förderband einschalten.

Es heißt ja dass der Anlaufstrom bis zum 2,5-fachen der E-Motor-Leistung betragen kann. Also mit 12 KW Generator wäre das sicher noch einfacher.

Ein Anlaufstrombegrenzer für 80 Euro ist mir nach ein paar mal durchgeschmort.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon lanz1706 » Sa Sep 20, 2008 18:30

Hallo Jungholz,

danke für die für die Antwort, suche einen vernünftigen Generator für den Elektrospalter und für die Säge.

Gruß Lanz 1706
Gruß Lanz 1706
lanz1706
 
Beiträge: 247
Registriert: So Apr 08, 2007 12:11
Wohnort: am Fuße der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walsche » Mo Sep 29, 2008 15:54

Habe meine Gitterbox nun endlich fertig gestellt.
Zum Einsatz kommt sie hauptsächlich beim Rasenschnitt wegfahren.
Ansonsten kleinere Transporttätigkeiten wofür man nicht unbedingt den Hänger braucht.

Bild

Es kommen nur noch neue, etwas grössere Rollen drunter.
(diese rollen nicht mehr richtig, da ein paar mal überlastet)

Gruss Andreas
Der Weg ist das Ziel
wo ein Ziel ist ist auch ein Weg
Benutzeravatar
walsche
 
Beiträge: 146
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:52
Wohnort: Netphen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Okt 01, 2008 19:53

Hier mal zwei Bilder von meinem Eigenbau. Damit kann ich schnell und einfach genau einen Meter mittels kurzen Druck auf den Baum markieren. So hab ich innerhalb von ein paar Sekunden einen ganzen Baum Meterweise markiert und kann ihn ablängen.
Dateianhänge
IMGP0018.JPG
IMGP0018.JPG (60.72 KiB) 10321-mal betrachtet
IMGP0017.JPG
IMGP0017.JPG (60.32 KiB) 10321-mal betrachtet
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Mi Okt 01, 2008 20:14

Was für eine verschwendung von Farbe. :(
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fun_jump » Mi Okt 01, 2008 20:16

Warum? Eine so ne Dose kostet 3€ und hat jetzt gut 5 Jahre gehalten bei jährlich um die 50 Ster. Man macht ja nur einen ganz kleinen Punkt.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhauer » Mi Okt 01, 2008 21:07

OK, hast recht.
Ist keine schlechte Idee. Gerade bei Eiche sieht man den Strich vom Reißhaken schlecht.
Halt dich wuchtig
Holzhauer
 
Beiträge: 80
Registriert: So Mai 11, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon torstenG » Mi Okt 01, 2008 21:09

Ich finde das hat was. Sehr kreativ!

Gruß
Torsten
torstenG
 
Beiträge: 212
Registriert: Mi Mär 29, 2006 13:37
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 15 von 782 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki