Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 11:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 170 von 782 • 1 ... 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plattenmann » Fr Dez 24, 2010 11:11

@Kugelblitz

Lass das mal Kugelfrau nicht sehen: "Die Alte steht auf sowas..."



:lol:
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Dez 24, 2010 12:06

Hallo,

ich has nicht so mit Eisen, aber Laternen aus Holz können auch gefallen.
Gruß Clemens
Dateianhänge
Laterne in Kirsch.JPG
Laterne in Kirsch.JPG (49.71 KiB) 6939-mal betrachtet
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 24, 2010 12:17

@plattenmann
:mrgreen:

@Clemens
Mit Holz hab ich es nicht so, gerade im Kleinformat ist mir die Sache zu fummelig :lol:
Die passenden Maschinen stehen leider auch nicht zur Verfügung :(

Aber super gemacht!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aliminik » Fr Dez 24, 2010 13:50

Hi
die lampen gefallen mir auch sehr gut,
tolle arbei ihr zwei
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » Fr Dez 24, 2010 16:17

Hallo

Hab mir aus einem alten 1000l Tank eine Holzkiste gemacht.
Dateianhänge
DSC04320.JPG
DSC04320.JPG (89.5 KiB) 6713-mal betrachtet
DSC04321.JPG
DSC04321.JPG (99.86 KiB) 6713-mal betrachtet
DSC04325.JPG
DSC04325.JPG (62 KiB) 6713-mal betrachtet
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Fr Dez 24, 2010 17:57

Hallo

Habe meine Heckschaufel von Seil betätigung auf Hydraulische betätigung umgebaut :D :D :D

Nur noch im warmen Schlepper :lol: :lol: und keine verränkungen beim Kippen :D :D

und die Heckscheibe ist nun auch Sicher :prost: :prost:

schnee5.JPG
schnee5.JPG (25.13 KiB) 6596-mal betrachtet


schnee4.JPG
schnee4.JPG (22.26 KiB) 6596-mal betrachtet


Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steff-f » Fr Dez 24, 2010 21:03

so nachdem ich schon lange mitlese und eure Eigenbauten bewundere möcht ich auch einmal ein Teil meiner selbstgebauten Gerätschaften vorstellen.

Holzzange.JPG
(448.6 KiB) Noch nie heruntergeladen

Meine Holzladezange mit Galgen, komplett selber konstruiert und gebaut.


Heckschaufel.JPG
(476.94 KiB) Noch nie heruntergeladen

Heckschaufel, aus ner alten Frontladerschaufel umgebaut

Bilder von meinem neuesten Projekt, 20to Spalter folgen bald. Ansonsten wird grad auch noch ein 26cbm Tandemmuldenkipper geplant und gebaut. Und am 70to Spalter müssen auch noch einige Kleinigkeiten verändert werden. Die Arbeit geht also so schnell nicht aus...
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Trockenkammer Eigenbau

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Dez 24, 2010 22:28

Mal ein Bild vorab von meiner Eigenbau Brennholz Trockenkammer
:arrow: Technisches Daten
Kammergröße Gesamt 70 m³
Holzmenge pro Durchgang 32 Srm
Trocknungszeit Waldfrisch zu unter 20 % Restfeuchte; 10 - 12 Tage
Baukosten unter 1000 Teuro`s :lol:
Laufende Trocknungskosten unter 7 €
Dateianhänge
Trockenkammer.jpg
Trockenkammer.jpg (81.86 KiB) 6399-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Adrenalintrain am Di Jul 29, 2014 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Samedriver » Fr Dez 24, 2010 22:42

@Adrenalintrain

wie machst du die bündel? kann man die gut aufeinander stellen ohne das gross auseinander fallen?

mfg same
Benutzeravatar
Samedriver
 
Beiträge: 762
Registriert: Fr Nov 20, 2009 21:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau Trockenkammer

Beitragvon Adrenalintrain » Fr Dez 24, 2010 23:07

@ samedriver
Habe ein Eigenbau System :) ähnlich dem Packfix, die Boxen stehen Eigentlich recht stabil 3-4 mal umsetzen und zwischendurch in der Trockenkammer stapeln kein Problem ( übung macht den Meister) :mrgreen:
Die schlimmsten sehen dann so aus wie die linke in der Kammer, lassen sich dann baer immer noch staplen und über dem Anhänger leeren. Kippquote: eine von 500 :klee: kippt
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Noudels » Sa Dez 25, 2010 10:26

Weil es hier teilweise um die Qualität von Eigenbau ging.. da hab ich auch was zu erzählen.

Vor einigen Jahren ist in meiner Nähe einmal mit einem typisieren Miststreuer der Makre X was ziemlich ungutes passiert.
ES hat einer Famile (Vater, Mutter, 6 jährige Tochter) das Leben gekostet.

So ich kann euch sagen, der Streuer war typisiert. Er war nicht überladen (weil ich den Aufgeladen habe)
Es war schlicht und ergreifend die verwendeten Achsverbindungn murks..Technischer Pfusch.. übernommen aus einer Gewichtsklasse drunter..

Ich weiss, dass bei dem Gerichtsverfahren so viele Gutachter von der Herstellerfirma da waren, das es dem Beschuldigten finanziell garnicht möglich war den Prozess für sich zu entscheiden. Obwohl der Hänger nicht überladen war, er nicht zu schnell war, die Druckluftbremse in Ordnung war..
Der Herstellerfirma wars egal, die hatte den finanziellen Atem hier Gutachter um Gutachter zu bestellen. Und irgendwann wars für den Landwirt vorbei.

Ich sags euch ganz ehrlich, ich bau mir mein Zeug selbst zusammen, weil dann weiss ich, was dem Zeug zumuten kann, und wenns nicht hält kann ich es verbessern.
Im Falle des Falles bist du so oder so dran. Ob jetzt weil du Mist gebaut hast, oder weil du das Geld nicht hast ein ums andere Gegengutachten zu erstellen...völlig egal.

Also ganz so gut und böse wie es hier Argumentiert ist, sind das mit dem Eigenbau auch nicht.
Noudels
 
Beiträge: 480
Registriert: Mo Jan 15, 2007 12:52
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Webbel1 » Sa Dez 25, 2010 12:05

hi Adrenalintrain ,
Kurze Frage zu Deinen Angaben,

Kammergröße Gesamt 70 m³
Holzmenge pro Durchgang 32 Srm
Trocknungszeit Waldfrisch zu unter 20 Restfeuchte 6-8 Tage --> was hast du im Kern für eine feuchte? wir haben bei 7 tagen trocknung im Kern oft noch 30 %.
Baukosten unter 1000 Teuro`s --> respekt !
Laufende Trocknungskosten unter 7 € --> am Tag ? mit was wird geheizt ? Ich überlege auch so etwas, aber mit anschluss an unsere Hausheizung, zum betreiben mit dem Restholz aus dem Holzspalten.
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Adrenalintrain » Sa Dez 25, 2010 13:00

@webbel1
Restfeuchte von 30% ist vereinzelt bei ganz dicken Stücken vorhanden, weise meine Kunden darauf hin das Holz noch ca 2-3 tage neben den Ofen liegen sollten. Ist gut für das Raumklima, durch das heizen mit einem Ofen oder Kamin sinkt die Luftfeuchte und wird durch das Holz wieder etwas angehoben.
Ähnlich dem Effekt in einer Sauna :D Kunden sind super zufrieden. Nicht eine so trockenne Luft, und das Holz steigt nochmal ganz leicht im Heizwert, höre viel postives Feedback.
Baukosten, alles aus gebrauchten Dingen gebaut.

Laufende Kosten 7 € pro Schütt rm noch da bin ich noch am verfeinern, Ziel ist um 4 Euro pro Srm,
das Problem ist die Strömungsgeschwindigkeit und der daraus resultierende Stromverlrauch. Aber unter 30% ca Fasersättigungspunkt kann die Ventilatorleistung um die hälfte runter gefahren werden stromverbrauch dann nur noch 1/4 . Fehlt mir leider noch der Regler für :( und es sind nicht alle Ventilatoren dafür geeignet, manche fangen an zu pumpen oder laufen Heiss. :shock:

Geheizt mit Restholz (zur Zeit Schwarten vom Balken schneiden) über Scheittholzkessel und Wärmepumpe. Wärmepumpe nur um Grundwärme zu halten, wenn mal keiner heizen kann.

Steuerung muss noch weiter ausgebaut optimiert werden und mehr Pufferspeicher fehlen auch noch. :klug:
Dateianhänge
Heiz- und Steuerung.jpg
Heiz- und Steuerung.jpg (70.15 KiB) 7490-mal betrachtet
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Webbel1 » Sa Dez 25, 2010 13:13

Hi Adrenalintrain.
Laufende Kosten 7 € pro Schütt rm noch da bin ich noch am verfeinern, Ziel ist um 4 Euro pro Srm,
das Problem ist die Strömungsgeschwindigkeit und der daraus resultierende Stromverlrauch.
--> wir sind bei Stromkosten in 2010 von 1.60€ je srm, Wärme gratis (Biogas), + Abschreibung und laufende Kosten der Technik
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Adrenalintrain » Sa Dez 25, 2010 13:33

Habe alles eingerechnet Strom, Frostschutz :D (höhere Vorlauftempratur bei einem drucklosen System ca 15 Grad mehr) Kehrwerkzeug, Schornsteinfeger, Abschreibung, laufende Kosten, zusätzliche Fahrwege, Restholz zum heizen was ja auch verkauft werden könnte :lol: wenn auch zu einem niederigen Preis, usw.
Reine Stromkosten zurzeit :arrow: 2,17 Euro pro Schütt
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 170 von 782 • 1 ... 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki