Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 10:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 171 von 782 • 1 ... 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Webbel1 » Sa Dez 25, 2010 13:42

Danke für Deine Antworten, endlich mal einer der mit Zahlen rechnet :lol:
Webbel1
 
Beiträge: 196
Registriert: Do Aug 16, 2007 19:30
Wohnort: am Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Michael33 » Sa Dez 25, 2010 13:52

Michael33 hat geschrieben:Da kannste ruhig mehr drüber schreiben. Das Thema interessiert mich sehr!
Wie genau trocknest du das Holz darin? trockene warme Luft?
Mit was betreibst du das Teil?
Würde gern mehr erfahren.

Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Adrenalintrain » Sa Dez 25, 2010 14:19

Getrocknet wird über das Frischluft Abluft System mit von normalen Heizkörpern erzeugter, trockner warmer Luft ca 55 - 60 Grad nach 36 Stunden Aufheizzeit :klug: (wichtig die Lutfströmung der Ventilatoren mit einrechnen die es in einem normalen Wohnhaus nicht gibt ) der Brennholztrockenkammer unter berücksichtigung der :arrow: Luftströmung und der Strömungsgeschwindigkeit 1,5 -2,5 m/s die gebraucht wird damit das Holz nicht schimmelt. :klug: oder zu scharf getrocknet wird :klug:
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon tuningpaul77 » So Dez 26, 2010 11:55

waelder hat geschrieben:Hallo

Habe meine Heckschaufel von Seil betätigung auf Hydraulische betätigung umgebaut :D :D :D

Nur noch im warmen Schlepper :lol: :lol: und keine verränkungen beim Kippen :D :D

und die Heckscheibe ist nun auch Sicher :prost: :prost:

schnee5.JPG


schnee4.JPG


Gruß aus dem Schwarzwald

Waelder


Hallo Christoph,

warum hast du denn die Heckschaufel noch umgebaut, wenn du doch bald deinen neuen Frontlader dran hast?
Die Heckschaufel steht doch dann bestimmt nur noch in der Ecke, wenn der FL hauptsächlich benutzt wird, oder?
Aber ne gute Idee ist es trotzdem :D

Gruß Paul
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Dez 27, 2010 21:12

Hallo.

Ich hätte da mal ne kleine Frage an die Hydraulikleute unter euch.....

Wir sind am Überlegen, ob wir und an den Holzspalter nen Stammheber bauen. Daten vom Holzspalter sind wie flogt:


Hydraulikdruck ca. 240 bar
max. Spaltdruck 13 T max. Zylinderhub 1000 mm
Vorlaufgeschw. 5,5 cm/s
Rücklaufgeschw. 7,7 cm/s Hydrauliktank 21 l


Den Zylinder muss ich noch bei Gelegenheit vermessen...

Der Stammheber soll hydraulisch werden. Da ich am alten Spaltersteuergerät keine Druckweiterführung finden konnte, muss das neue nun sowas haben. Jetzt stellt sich mir die Frage reicht der Durchfluss durch die Druckweiterführung von so einem Steuergerät, dass der Spalter mit der selben Geschwindigkeit wie bisher läuft????? Welche Angaben braucht man noch dazu???

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Dez 27, 2010 22:37

Servus Flo,

deinen Angaben zu Folge hat dein Zylinder einen 80er Kolben und eine 40er Kolbenstange, brauchst also nicht messen. Weiterhin bringt deine Pumpe dann einen Ölvolumenstrom von etwa 16.5 l/min. Du wirst also keine Probleme mit dem 50-Liter-ventil haben. Einzig Druckweiterleitung muss es haben und den Druck entsprechend raufdrehen. Sonst wird das Druckbegrenzungsventil im neuen Steuergerät den max. Spaltdruck reduzieren.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Dez 28, 2010 13:44

Hallo.

Wie viel geht dann eig. bei der Druckweiterführung durch??? Auch die angegebenen 50l/min??? Nur so aus Interresse.....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Dez 28, 2010 14:40

Servus Flo,

das neue Ventil aus der Bucht darfst du verwenden bis 50l/min Pumpenleistung. Wenn du das Ventil nicht betätigst, geht da der volle Pumpenstrom durch. Kein Problem.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Dez 28, 2010 19:23

Hallo.

Aha..... Ich dacht immer die 50l heißen nur, dass nur an den A/B Anschlüssen 50l durchgehen....

Grüße

Flo
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon zupi » Di Dez 28, 2010 20:35

GüldnerG50 hat geschrieben:Hallo.

Aha..... Ich dacht immer die 50l heißen nur, dass nur an den A/B Anschlüssen 50l durchgehen....

Grüße

Flo


Das kann ja auch durchaus sein, aber das bedeutet ja nicht, dass durch einen anderen Kanal (Druckweiterleitung, Druckloser Umlauf etc) weniger durch geht.
Es macht ja eigentich nur Sinn wenn den maximalen Volumenstrom an der engsten/problematischten Stelle angibt...
Deswegen schätze ich, dass beispielweise der Kanal für drucklosen Umlauf mehr durchlässt, da hier das Öl ständig durchfliesst und es sonst zu einer starken Erwärmung kommen würde.

Gruß Zupi
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Di Dez 28, 2010 21:57

Hallo,

Ich habe auch mal ne Frage wir haben bei uns recht steile lange Berge bei denen eine Motorbremse von Vorteil wäre. Hat mein Schlepper aber nicht. Und so ne Klappe in den Auspuff lässt sich nicht so leicht realisieren und ich weis auch nicht ob das dem Turbo gut tut. Deswegen dachte ich wenn ich einfach einen Schlauch wie eine Brücke an meinen 3. oder 4. Steuerkreis vom Frontlader mache mit nem kleinen Durchmesser dann dann wirkt das doch auch wie ne Bremse. Die Frage ist aber ob das der Hydraulik schadet wenn man das so macht? Man kann zwar auch einfach gegen den geschlossenen Anschluss drücken aber das ist sicher nicht so gut.

Danke
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Dez 28, 2010 22:19

Servus Petrovic,

das wäre schon das selbe. Aber eine Bremswirkung wirst du da nicht erzielen. Eher vorzeitigen und unnötigen Verschleiss.
Außerdem ginge das nur bei offenen bzw. open center Systemen. Solltest du ein closed center System haben, dann bremst da überhaupt gar nix, weil der Förderstrom der Pumpe bis auf die Leckölrate zurückgefahren wird. Kein Öldurchsatz --> keine Leistungsabnahme.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon petrovic » Di Dez 28, 2010 22:29

Also ich habs mal getestet wenn ich gegen den Anschluss drücke dann bremst er.

Oder lässt sich evtl ne richtige Motorbremse realisieren?
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 28, 2010 22:36

ne Drosselklappe zwischen Lufi und Motor :arrow: aber nicht ernst nehmen :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Di Dez 28, 2010 22:44

Na ja, bremsen...eine Bremswirkung habe ich auch festgestellt, wenn ich von meinen 100er Audi die Klima eingeschaltet habe.
Du kannst ja das Licht auch noch einschalten und damit die Motorbelastung über die LiMa erhöhen... :mrgreen: Nee, im Ernst, bringt nix auf Dauer!

Schalt halt einen Gang runter, das wirkt Wunder!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 171 von 782 • 1 ... 168, 169, 170, 171, 172, 173, 174 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], J.W.R., ratzmoeller

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki