Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 13:18

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 167 von 782 • 1 ... 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 14, 2010 22:29

@Merlin,
muss mal beim Schrotti vorbei, der hatte solch Art Winde in der Gitterbox. Liegt schon Jahre lang dort....aber wenn ich die jetz brauch ist die e weg :arrow: wie immer :lol:
Mit dem Seil....ist praktisch unerschöpflich der Vorrat, von der Trommel wo ich es her habe, sind noch ein paar Kilometer drauf :wink: Hab 0 erfahrung mit Winden, kenne auch keinen bei uns der sowas hat :( kann ich erst berichten wenn die im Einsatz war.
Wird die Tage noch passieren....hab noch ein Stück bekommen wo der Ponsse gewütet hat.
Ich wollt ja eig. kein Holz mehr machen aber nen geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.....muss schnell gehen im Januar kommt der Hacker :klee:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » Di Dez 14, 2010 22:50

Viel mehr würde mich das 8mm Seil fraglich stimmen, das kommt bei einer Zugkraft von knappen 5 Tonnen an seine Grenzen. Wenn man noch eine Lastspitze hat z.B. durch ruckartiges anziehen ist ein zerreißen vor programiert!

Ansonsten Geiieel

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 14, 2010 23:03

@Eckart
das Problem hab ich immer verdrängt, was das Seil hält weiß auch kein Mensch....ist laut Schrotti von nem Seilkran gewesen (Ersatz) ist aber noch nagelneu....schaut alt aus kommt daher das, das Seil noch gefettet ist und der ganze Staub hängen bleibt.
Wenns wirklich alles funzt kann man mal in nem Hochverdichteten Seil investieren.
Bis jetz hat die Winde nur Farbe, Schweißdraht und Gas gekostet... alle teile waren schon iwo. vorhanden oder haben nichts gekostet.

Die Winde soll mal mehr oder weiniger die Haufen wo noch brauchbares Holz übrig geblieben ist wieder auseinanderwuseln, mehr nicht.
Ich will keine Bäume mit umziehen und ich schätze dafür wird die reichen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » Di Dez 14, 2010 23:10

Das sagst du jetzt wenn die erst mal funst machst du alles damit :wink:

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 14, 2010 23:21

das wird wieder ein neues Problem :lol:
Bis jetz hab ich alles hin bekommen, manchmal beim ersten mal und manchmal muss es erstmal :arrow: ab in die Ecke :gewitter:
Wenn du dann täglich dran vorbei laufen tust baut es sich nach einiger Zeit alleine zusammen :lol:
Die Frau dankt es dir auch, denn in den schlaflosen nächten wo du hin und her grübeln tust :arrow: schnarchst du nicht :mrgreen: :lol: :lol: :wink:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 15, 2010 6:21

Hier nochmal meine Frage:

Habe vor wieder eine Heckkiste zu bauen:

aber dieses mal nicht an den 3 Punkt sondern so:

Bild


Was haltet Ihr von dieser Art der Anhängung ???

Die Vorteile sind klar:
an / abkuppeln ohne absteigen
dieses mal kann ich meine Kiste bis zum Boden Ablassen ...Rolleyes
doch relativ simple Konstruktion - wenig Material dafür viel Stabilität durch das durchgehende 40 x 40er 4-kt Rohr
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Mi Dez 15, 2010 6:54

Moin Schosi,
Die Idee ist nicht schlecht, aber bedenke, daß Bodenwellen die Kiste abwerfen könnten. Also doch absteigen und sichern :wink:

Gruß Piet
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Merlin82 » Mi Dez 15, 2010 10:10

@Markus K.

Der Motor vom Kugelblitz schaut aber eher aus wie ein "normaler" auf Seite 11/12.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Dez 15, 2010 12:39

Dann sag das Kugelblitz, das sein Motor nicht so ausschaut. Das Datenblatt war als Quellennachweis gedacht. Gibt diese Motoren ja auch mit anderen Flanschformen und von anderen Herstellern.
Christian wird schon wissen, was für einen Motor er hat!

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Mi Dez 15, 2010 13:39

Hallo,


WaldbauerSchosi hat geschrieben:Hier nochmal meine Frage:

Habe vor wieder eine Heckkiste zu bauen:

aber dieses mal nicht an den 3 Punkt sondern so:

Bild


Was haltet Ihr von dieser Art der Anhängung ???

Die Vorteile sind klar:
an / abkuppeln ohne absteigen
dieses mal kann ich meine Kiste bis zum Boden Ablassen ...Rolleyes
doch relativ simple Konstruktion - wenig Material dafür viel Stabilität durch das durchgehende 40 x 40er 4-kt Rohr


der Knackpunkt ist deine drehende Ackerschiene. Ohne Sicherung kann die sich aus der U-Schiene drehen und das Gestell liegt auf der Straße.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rotertrecker » Mi Dez 15, 2010 14:11

Hallo Waldbauer,

Ich gebe meinen Vorrednern recht: Ich habe ein altes Beton-Heckgewicht an meinem Roten hängen, in ganz ähnlicher Weise. Geht nur bei Frontladerarbeiten auf dem Hof, und sogar dort hab ich es schon mal "abgeworfen", obwohl ich nur ~ Schrittgeschwindigkeit gefahren bin. An einer Sicherung kommst Du nicht vorbei, allerdings kannst Du die ja ev. über Hebel o. ä. vom Schlepper aus bedienen.Thema Ackerschiene: Mein D 430 hat an der Ackerschiene U-Eisen, die in die Unterlenker greifen und ein Verdrehen verhindern. Falls noch nicht dran, solltest Du so etwas anschweissen. (Auf Deiner Skizze halt nicht erkennbar, da scheint es ohne zu sein.)
Also: ist ne feine Sache, muss aber noch etwas optimiert werden --> viel Spaß beim Planen und bauen!!

Gruß!
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multicar25 » Mi Dez 15, 2010 15:32

Also ich hatte mir mal sowas ähnliches als Holzpritsche gebastelt. Aber wenn es doch mal etwas heftiger über ein Schlagloch geht, dann hängts halt nicht mehr da wo es erst war. Dann hatte ich mir eine Gitterbox auch einfach über die Ackerschiene und mit einer Kette in die Anhängerkupplun.
Ich habe mir mittlerweile einen D5reipunktbock drangeschweißt. Und das ist das beste was ich damit gemacht habe. Ist fest, wackelt nicht und fällt nicht runter.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Steelworker » Mi Dez 15, 2010 17:10

@Kugelblitz
Du meinst den Bypasshahn so einzubauen.
Bild
Das habe zuerst so gebaut. Bei der 1:1 Übersetzung lässt sich das Seil noch ziehen. Aber bei 1:3,8 wird es schwer.
Das Öl fließt bei geöffneten Hahn nur den kurzen weg, dabei hat es immer noch genug Fließwiederstand, trotz dicker Leitungen. Luft saugt das System so nicht, es bleibt ein geschlossener Kreislauf.

Noch ein Tipp. Keine alten Gußeiserene Heuwinden für sowas einsetzen. Die Arbeit kann man sich sparen. Es sei denn man zieht nur Weihnachtsbäume damit. Habe das schon mal hinter mir. Beim ersten Stamm der dicker wie 20cm war, lagen die Gußbrocken im Wald.

Dann hab ich sowas gebaut.

Bild
Bild

Ca. 100m 13mm Seil. Vorher 11mm Hochverdichtetes von einem Baukran, das habe ich regelmäßig zerissen. Jetzt meldet sich die Sternratsche von der Zapfwelle.

Gruß Robert
Mein Youtubekanal: https://www.youtube.com/user/steelworker1965
Meine Bilderseite :http://s389.photobucket.com/user/steelworker1965/library/?sort=3&page=1
Benutzeravatar
Steelworker
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Feb 06, 2006 18:34
Wohnort: Westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mi Dez 15, 2010 18:51

@ Holzmetaller

Einen 7206 :wink:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 167 von 782 • 1 ... 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, J.W.R., Schwabenjung26, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki