Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 5:04

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 175 von 782 • 1 ... 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaPi0815 » Fr Jan 07, 2011 11:25

Hallo,

wo wir gerade beim Thema Spaltkreuz sind wir haben die Schneepause auch genutzt um für unseren Posch-Spalter ein Kreuz zu bauen.

55555 019.jpg
55555 019.jpg (207.83 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 021.jpg
55555 021.jpg (147.54 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 022.jpg
55555 022.jpg (193.72 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 025.jpg
55555 025.jpg (183.54 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 027.jpg
55555 027.jpg (223.36 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 028.jpg
55555 028.jpg (210.83 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 029.jpg
55555 029.jpg (165.68 KiB) 3944-mal betrachtet
55555 030.jpg
55555 030.jpg (164.41 KiB) 3944-mal betrachtet
666666 024.jpg
666666 024.jpg (183.54 KiB) 3944-mal betrachtet
666666 025.jpg
666666 025.jpg (196.04 KiB) 3944-mal betrachtet


hoffe es hat euch gefallen

Gruß Andi
Benutzeravatar
WaPi0815
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 14, 2009 10:16
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 07, 2011 15:35

Sehr schön.

nur warum ist die Flasche noch zu ? oder war das schon die 21. Flasche ?

PROST :prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jan 07, 2011 15:51

Sieht gut aus, Andi! Hast Du damit schon gearbeitet?
Eine Sache würde ich ändern, ich hatte darüber weiter oben schon geschrieben:
Und die seitlichen Klingen sind nur auf der Oberseite angefast bzw. angeschliffen. Effekt: Es wird kein Holz nach unten zwischen Klinge und Tisch gequetscht. Das könnte leicht verklemmen.

Oberseite bezog sich auf meinen liegenden Spalter. Bei Deinem vertikalen Spalter würde ich die horizontalen Klingen so anschrägen, daß keinesfalls Holz zum T-Träger des Spalters gedrückt wird. Es wird Dir sonst öfters passieren, daß sich Holz dort verklemmt, was nur mit viel Klopperei wieder frei wird. Bei mir hebt sich in solchen Fällen einfach das Spaltkreuz hoch. Du hast es aber mit einer Klemmschraube befestigt.
Du kannst das mit der Flex noch nachträglich ändern an Deinem Kreuz.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaPi0815 » Fr Jan 07, 2011 18:09

Servus,

@Waldbauer: Nein war das Erste - habe den Fehler erkannt und werde es beim Nächsten mal besser machen.

@Komoran2: Ja ich glaube da muss ich dir recht geben, das habe ich nicht bedacht das könnte zum Problem werden. Warte dennoch ab bis ich das Erste mal gespalten habe, ob und wie oft sich das Holz verklemmt. Im Notfall ist die Klemmschraube schnell gelöst und ich kann das verklemmte Holz wegräumen. Und wie du sagst, eine andere Schneide flexen wäre auch kein großer Aufwand, Material wäre noch genug vorhanden.
Benutzeravatar
WaPi0815
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 14, 2009 10:16
Wohnort: Ostalb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jan 07, 2011 18:13

Hallo

hab auch mal wieder ein bisschen gebastelt :D
Räumschild 260m breit für die FH, Überlastsicherung über Scherschrauben
die Zylinder fürs schwenken fehlen noch
leider sind die Bilder net so toll :(

Grüße aus Mittelfranken
Dateianhänge
DSC00054.JPG
DSC00054.JPG (56.91 KiB) 3605-mal betrachtet
DSC00053.JPG
DSC00053.JPG (50.97 KiB) 3605-mal betrachtet
DSC00037.JPG
DSC00037.JPG (77.79 KiB) 3605-mal betrachtet
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Jan 07, 2011 18:53

Respekt das Schild sieht echt geil aus!
Einen Tipp noch, undzwar würde ich an deiner Stelle beim Drehpunkt ne Schrauben ( am besten 12.9 aber die normalen tuns auch :wink: )verdwenden ansatt eines Bolzen, ausdem Grund weil sich sonst die Metallplatten verbiegen können und du schnell Spiel dadrin bekommst!
Was fürne Blechstärke hast du für das Schild verwendet?
Könntest du mir noch ein paar Detail Bilder von der Überlastsicherung machen ?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jan 07, 2011 19:11

@johndeere93
welchen Drehpunkt meinst du?
Blech ist 3mm dick, die Verstärkungen hinten 5mm
Die Überlastsicherung besteht aus 2 Bohrungen mit einer Schraube drin, die dann bei Überlastung abschert.
Mach aber bei Gelegenheit mal Bilder

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Jan 07, 2011 19:12

Den zum schwenken :wink:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Fr Jan 07, 2011 19:23

Hallo,

glaub net das sich da was verbiegt. Das Gelenk ist von der Schwenkdeichsel eines Ladewagen, der Bolzen hat 50mm ist durchgehend gebuchst und gegen verdrehen gesichert. Die beiden Gegenlager bestehen aus 25mm dickem Flacheisen :wink:. Is also net einfach nur ein Bolzen der durchs "Blech" geht.
Trotzdem danke für den Tipp.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Fr Jan 07, 2011 22:09

Oh ach soo okay na dann brauchst du dir keine Gedanken machen :wink: , konnte man aber auf den Bildern nicht so recht erkennen das das so dickes Material ist.

Aber einen Tipp hab ich doch noch für dich :D

und zwar würd ich in deine Stütze zumindest ein Loch bohren in der Höhe wo die Stütze einfahren ist, so sodass die Feststell Schraube in das Loch geht! Somit kannst du verhindern das die Stütze ungewollt runterknattlt da sich die Schraube nicht so schnell lose rappelt.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Säge

Beitragvon Bauerjost » Sa Jan 08, 2011 17:40

Wir haben unser Säge mal etwas weiter gebau, ist noch nicht fertig geht aber schon
ganz gut. http://www.youtube.com/watch?v=PC47C_7NgFc
Das es obtisch nicht der Knaller ist wissen wir selber geht aber gut.

MFG Bauerjost
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » Sa Jan 08, 2011 19:40

Die läuft aber sehr gut oder? .....und das Aussehen.....nen bissi Farbe wirk Wunder!

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauerjost » Sa Jan 08, 2011 19:46

Ja geht echt gut, Farbe kommt noch soll aber erst technisch gut hin hauen.
Wir haben jetzt noch ein Notstop für den Haupzantrieb eingebaut.Einen Notaus für
die Trommel hatten wir schon vorher.

MFG Bauerjost
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 08, 2011 20:28

Hallo, wie habt ihr das denn mit dem Not stopp für den Hauptantrieb realisiert?
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » Sa Jan 08, 2011 20:32

@ Nina...
Kensst du den Papst oder warum so zuversichtlich das sich da nix lose rappelt?

Ich mach mir dan lieber voher 3 min mehr Arbeit als das ich später ne kapute Stütze hab, an der man ne stunde daran repariert und das dann auch noch wenn mans grad garnicht gebrauchen kann wie immer bei sowas !
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 175 von 782 • 1 ... 172, 173, 174, 175, 176, 177, 178 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, fendt59, langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki