Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 4:53

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 176 von 782 • 1 ... 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Shortcut » Sa Jan 08, 2011 22:21

Hallo,

hier mal ein paar bilder von meiner neuesten Errungenschaft. Zwar nicht selbst gebaut (naja...Schweissen und ich sind keine Freunde) aber bauen lassen. Das Bündelgerät funktioniert hervorragend, ist einfach und solide.

Zum Verzurren nehme ich Ratschengurte mit 400kg Normlast, hab ich günstig erstanden. Vorteil man kann sie problemlos nachspannen, Nachteil...sie kosten halt 2€ das Stück.

k-IMG_0172.JPG
k-IMG_0172.JPG (54.89 KiB) 4917-mal betrachtet


k-IMG_0172.JPG
k-IMG_0172.JPG (54.89 KiB) 4917-mal betrachtet


k-IMG_0174.JPG
k-IMG_0174.JPG (84.17 KiB) 4917-mal betrachtet


k-IMG_0175.JPG
k-IMG_0175.JPG (65.12 KiB) 4917-mal betrachtet


Gruß
Carsten
Dateianhänge
k-IMG_0173.JPG
k-IMG_0173.JPG (70.29 KiB) 4917-mal betrachtet
Shortcut
 
Beiträge: 1570
Registriert: Di Apr 04, 2006 18:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendt schrauber » Sa Jan 08, 2011 22:24

Hallo,

lackiert wird der erst nach endgültiger Fertigstellung und Versuchsphase :wink:
@Johndeere93
Das mit der Bohrung werd ich bei Gelegenheit mal machen, Sicher ist sicher :wink:
@Nina.... was, wieso grob :roll:?

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauerjost » So Jan 09, 2011 13:33

Hallo
beim Notaus werden auf dem Schlag die Keilriemen entspannt.Das Blatt steht nartürlich nur denn
sofort wenn das Blatt auch klemmt. Aber man muß nicht erst zum Trecker laufen um dei Zapfwelle
aus zu schalten. Den Vorschub kann man sofort ausschalten ist eine Notleine über der Trommel.
MFG Bauerjost
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon günter » So Jan 09, 2011 19:43

hi all

stell mal hier meine frage bei eigenbau ein, wie es aussieht sind hier die meisten "pruzler" unterwegs....


mir wurde am we eine 20 liter flasche fürs schutzgasschweißen angeboten, also corgon gemisch...

ich besitze mom nur eine 10liter, die leere ich geh in den baumarkt und hol mir eine neue, brauche mich nicht um tüv ect. zu kümmern,

die 20liter ist eine eigentumsflasche tüv bis 2013, kann mir jemand dazu was sagen wie das vorsichgeht mit einer eigentumsflasche?

was kommen für zus kosten auf mich zu für tüv und wie lange ist der dann wieder gültig?

wie teuer ist ca eine neue füllung?

hoffe habe auf die schnelle nichts wichtiges vergessen, wenn doch, bitte alles wichtige dazuschreiben



danke euch für eure antworten

günter
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Jan 09, 2011 20:03

http://www.linde-gas.de/international/w ... s/homepage

Hier kannst Du mal nachfragen wg. TÜV und Füllung für Gasflaschen
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bastler 28 » So Jan 09, 2011 20:15

Hallo, ich habe eine 20 Liter Flasche. Die Füllung kostet 8 Euro mehr wie die 10 Liter Flasche, mußt halt denn Pfandaufschlag zahlen.
Bei der Eigentumsflasche mußt du von 50 bis 120 Euro für den Tüv rechnen, haben Bekannte so bezahlt bei verschieden Anbietern. Bei meiner Pfandflasche muß ich mich darum nicht kümmern, ich brauche im Jahr ca. 3 Flaschen.
Gruß aus Unterfranken
bastler 28
 
Beiträge: 99
Registriert: Do Okt 26, 2006 21:05
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Säge

Beitragvon Psycho » So Jan 09, 2011 20:37

Bauerjost hat geschrieben:Wir haben unser Säge mal etwas weiter gebau, ist noch nicht fertig geht aber schon
ganz gut. http://www.youtube.com/watch?v=PC47C_7NgFc
Das es obtisch nicht der Knaller ist wissen wir selber geht aber gut.

MFG Bauerjost



geniales teil ! :prost:
Benutzeravatar
Psycho
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Jul 03, 2008 20:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Eckart » So Jan 09, 2011 21:46

Ich habe mir eine 20 Liter Eingentumsflasche gekauft, aus dem Grund den bastler 28 schon erwähnt hat, die Füllung ist günstiger.
Bei Linde Gas & More bekommst du immer eine Tauschflasche, somit ist das mit dem Thema Tüv geregelt auch wenn der Tüv abgelaufen ist (aussage vom Händler).
Für die Füllung wird bei Linde eine Bearbeitungs-/Füllgebühr von ca 60 € zu Grunde gelegt(egal wieviel Liter die Flasche hat) plus die Menge Gas.

CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon aliminik » Mo Jan 10, 2011 16:06

hi
ich bezahle nur eine gebühr von 100€ aber die 10 jahre, quasi ein Vertrag über den tüv der Flasche und dann nur noch die Füllung wenn ich sie tausche :klug:
WOBEI: ich einmal im jahr eine Rechnung von Linde bekomme aber diese mein gasfuzzy storniert somit nur alle 10 jahre 100€ und dann eben die füllung

Gruß
Benutzeravatar
aliminik
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 19, 2010 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forsti » Mo Jan 10, 2011 19:11

Hallo,
die Säge ist echt gut, kann man mit der auch verschiedene Längen sägen, 33cm und 50 cm zum Beispiel?
Wo hast du die Förderbandgurte her bekommen?

Gruß Forsti
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forsti » Mo Jan 10, 2011 19:12

Hallo,
die Säge ist echt gut, kann man mit der auch verschiedene Längen sägen, 33cm und 50 cm zum Beispiel?
Wo hast du die Förderbandgurte her bekommen?

Gruß Forsti
Forsti
 
Beiträge: 16
Registriert: Mi Dez 29, 2010 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mo Jan 10, 2011 19:19

Bei einer Eigentumsflasche bekommt man seine eigene Flasche zurück, ist für den TÜV selbst verantwortlich und muss keine Leihgebühr bezahlen nur die Füllung.

Bei einer Leihflasche wird die Flasche getauscht, bekommt immer eine Flasche mit TÜV, für den der Händler zuständig ist, und zahlt Leihgebühr plus Füllung.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 10, 2011 19:52

@robs..
was ist wenn der tüv auf meiner flasche schon lange abgelaufen ist...wird diese dann auch noch zurückgenommen oder kann ich die befüllen lassen oder wie läuft das?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Mo Jan 10, 2011 20:08

@ Forstjunior

Wenn es eine Leihflasche ist, dann wird der Händler einen neuen TÜV drauf machen oder ( wenn kein TÜV mehr möglich ) entsorgen. Du wirst eine andere bekommen.

Ist die Flasche Dein Eigentum, wirst Du Dich um den TÜV kümmern müssen bevor Dir die wieder jemand befüllt. Bekommst Du keinen TÜV mehr kannst das Teil auch entsorgen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Forstjunior » Mo Jan 10, 2011 20:22

woran liegt es ob man noch tüv bekommt oder nicht mehr?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 176 von 782 • 1 ... 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki