Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:27

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 179 von 782 • 1 ... 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Jan 18, 2011 12:08

@Clemens
ja fürs Fällen brauch man die schon, ist mehr oder weniger selten...wenn dann eventuell nen Hänger! Bis jetz hat es auch ohne Winde immer gefunzt.
Ne kleine Bremse ist ja dran, ob sie geht??? Ich habe in der Druckleitung einen Umstellhahn, wenn ich den zu mache und den Handhebel einraste... :klug: sollte es wie eine Bremse funzen.
Bei mir ist "fast" absolutes Flachland hoher Fläming, riesige Hänge und Abgründe sind bei uns nicht unbedingt vorhanden, gibt zwar welche aber da sind andere Förster für zuständig wo ich kein Holz hole.
Bei uns hat fast jeder sein Stamm Förster und das Revier von meinem ist flach :D
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Adrenalintrain » Di Jan 18, 2011 23:00

Mein neuestes Projekt Sägespaltautomat :D
- Maximaler Stammdurchmesser 47 cm
- 5 fach Spaltkreuz verschiebbar
- Materialkosten Limit 350 €
zum verheizen reicht die Säge ist mit Garantie :mrgreen:
Dateianhänge
Wacken 057.jpg
Wacken 057.jpg (63.03 KiB) 5246-mal betrachtet
Wacken 055.jpg
Wacken 055.jpg (56.2 KiB) 5246-mal betrachtet
Gesten, war Heute, noch Morgen.
Adrenalintrain
 
Beiträge: 147
Registriert: Di Mai 09, 2006 11:06
Wohnort: Owl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Supersägespaltdings

Beitragvon monimog » Mi Jan 19, 2011 9:34

Hallo
Werde nun auch mal mein Projekt vorstellen, hat auch schon viel Nerven gekostet.Der Stand im Moment ist T-Gtriebe für Hydraulikpumpen muß eine andere Übersetzung haben, und in der SPS ist noch ein fehler den Mir noch nicht finden konnten.Es muß auch noch vieles gemacht werden Blech arbeiten (schutz über der Kettensäge)Förderband, Zuführtisch und noch einwenig Farbe.


Gruß
Ramon
Dateianhänge
1.JPG
1.JPG (44.67 KiB) 5124-mal betrachtet
2.JPG
2.JPG (65.59 KiB) 5124-mal betrachtet
3.JPG
3.JPG (40.99 KiB) 5124-mal betrachtet
4.JPG
4.JPG (53.67 KiB) 5124-mal betrachtet
5.JPG
5.JPG (43.94 KiB) 5124-mal betrachtet
6.JPG
6.JPG (48.25 KiB) 5124-mal betrachtet
monimog
 
Beiträge: 82
Registriert: Sa Jan 03, 2009 18:56
Wohnort: Coesfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Herbylix » Mi Jan 19, 2011 21:15

Hallo!
Ich habe gestern meinen mobilen und höhenverstellbaren Schraustock zum Kettenfeilen erstmals benutzt.
Er ist im selben Rohr befestigt das ich für meinen Stammheber am Spalter vorgesehen habe.
Dateianhänge
Schraubstock 1.jpg
Schraubstock 1.jpg (104.25 KiB) 4708-mal betrachtet
Schraubstock 2.jpg
Schraubstock 2.jpg (102.34 KiB) 4708-mal betrachtet
Stammheber 1.jpg
Stammheber 1.jpg (105.18 KiB) 4708-mal betrachtet
Stammheber 2.jpg
Stammheber 2.jpg (99.22 KiB) 4708-mal betrachtet
Stammheber 3.jpg
Stammheber 3.jpg (103.19 KiB) 4708-mal betrachtet
Grüsse

Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mogito406 » Do Jan 20, 2011 14:33

Hallo Zusammen,

wollte eich mal mein nächstes Projekt vorstellen. Es soll ein Heckcontainer werden.
Anbei mal ein paar Bilder wie ich mir das so vorgestellt habe. Was haltet ihr davon?

gruß mogito
Dateianhänge
12.jpg
(261.21 KiB) Noch nie heruntergeladen
11.jpg
(159.97 KiB) Noch nie heruntergeladen
1.jpg
(294.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
mogito406
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jan 09, 2011 17:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Do Jan 20, 2011 18:28

mogito406 hat geschrieben:Was haltet ihr davon?


Ich bin mir nicht so sicher ob das mit der Drehachse mittig vom Container immer klappt..... erfahrungsgemäß schaufelt man zB Dreck immer gegen die Bordwand/Aufhängung - somit würde dort das meiste Gewicht lasten --> kippt schon nichts mehr. Oder wird das ganze hydraulikunterstützt?

Weiterhin hätte ich Bedenken ob es dir nicht den Rahmen einreisst wenn du schwer belädst... im Bild rot dargestellt.

Was spricht denn dagegen die Drehachse direkt unten am Dreipunktrahmen und den Einrasthebel oben anzubringen? So ist es zumindest bei unserem (gekauften) Heckcontainer.

Frohes Basteln :D

//edit:

Was mich noch stören würde: Durch die Vierkantrohre unter deinem Container hast du einen erheblichen Absatz an deiner Schürfleiste.
Beim Verladen schwerer Gegenstände (zB Rüttelplatte) würdest du dich somit nur unnötig plagen.
Dateianhänge
11.jpg
(114.42 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Jan 20, 2011 20:35

Oberlenker hat recht.

Da müssen unbedingt Kontenbleche hin!

und der Absatz der da drinnen ist, ist wirklich nicht das Ideale. vorallem weil du ja einen hast, mit Schürfleiste und dann willst du ja bestimmt Humus oder Kies schaufeln.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » Do Jan 20, 2011 21:20

Hallo,
ich glaube ich muss mal bilder von meinem heckcontainer machen. ist zwar nicht zum kippen aber egal
breite ca 2m
höhe ca 1m
tiefe ca 1,3m

ist sehr stabil gebaut habe schon öfters mit holz gefahren alles kein problem, geht auch gut was rein :D

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » Do Jan 20, 2011 22:46

Hallo zusammen,
mit dem Absatz am Boden des Containers kann man meines erachtens leben, auch für schwere Sachen ist das nicht wirklich ein Hinderniss.
Anders mit dem Drehpunkt, mit dieser Schwerpunktlage wird das Entleeren nicht gehen. Entweder diesen Entwurf mit einem Hebe-Zylinder versehen, oder den Drehpunkt weiter zum Trecker hin verlagern um das Eigengewicht nutzen zu können. Häufig sieht man den Drehpunkt gleich mit dem Dreipunktauge gelöst, ist aber finde ich auch nicht das Wahre, so bekommt man nur einen geringen Abkippwinkel zustande, wegen dem schlechten Winkel kann auch die Muldentiefe nicht sehr tief gemacht werden.

Ist die geringe Höhe der Unterlenkeraufnahme eigentlich Absicht, da kommst du doch nicht mit der Mulde am Boden runter, oder?
Meine, allerdings gekaufte Mulde, hat eine Art Schnellwechslsystem an den Unterlenkeraufnahme, das absolut super ist und ich nicht missen möchte. Ein echtes Highlight. Wie oft muss man schnell mal ab- und anhängen.
Der Clou: Zuerst wird eine Stange an den Unterlenkern montiert, mit der fährt man in die Containeraufnahme und hebt an, verriegelt dann automatisch. Lediglich den Oberlenker muss man konventionell anbringen. Lässt sich etwas schwer erklären. Wenn Interesse besteht kann ich mal ein paar Fotos einstellen.

Die Seitenhöhe, treckerseitig, würde ich auch erhöhen.

Viel Spaß beim weiteren Tüfteln
Plagnix
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon de_lupo » Fr Jan 21, 2011 6:44

Hallo,

nur her mit den Bildern der Heckcontainer.

Möchte demnächst auch einen bauen und bin für alle Infos dankbar.

Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Mischung aus Palettengabel und Heckcontainer bauen soll.
Mal schauen ob ich heute ein paar Striche zu Papier bekomme.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Fr Jan 21, 2011 12:19

Hallo,

de_lupo hat geschrieben:Hallo,

nur her mit den Bildern der Heckcontainer.

Möchte demnächst auch einen bauen und bin für alle Infos dankbar.

Ich bin am überlegen ob ich nicht eine Mischung aus Palettengabel und Heckcontainer bauen soll.Mal schauen ob ich heute ein paar Striche zu Papier bekomme.


Vom Prinzip her ist das ja eine sehr gute Idee. Heckkontainer mit Einfahrtaschen die wiederum drehbar am Container befestigt sind. Dann noch entsprechenden Hydraulikzylinder um die Kiste zu kippen.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon RHÖNER » Fr Jan 21, 2011 12:30

Hier mal meine Eigenbauten................
zum Entleeren einfach den Oberlenker aushängen und anheben. ( Kugelkopf )
Ist einfacher zum Bauen und funktioniert ebenfalls.............
mfg
Dateianhänge
334_288x216.jpg
334_288x216.jpg (33.29 KiB) 5697-mal betrachtet
Wer Abends nicht müde ist ,ist selbst Schuld ! ! !
RHÖNER
 
Beiträge: 483
Registriert: Mo Feb 25, 2008 10:18
Wohnort: Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Jan 21, 2011 15:49

so wie die Firma Beha das ganze baut find ich es garnicht schlecht !
allzweckschaufel_2.jpg
allzweckschaufel_2.jpg (94.54 KiB) 5566-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Michael33 » Fr Jan 21, 2011 16:34

So habe ich es auch gebaut !

Bilder von meiner Mulde sind im Verkaufsthread :wink:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon de_lupo » Fr Jan 21, 2011 19:55

Hallo,

nun habe ich meine Ideen zu Papier gebracht.

Entwurf1.jpg
Entwurf1.jpg (64.12 KiB) 5353-mal betrachtet


Evtl. hat noch der ein oder andere ne Idee das Dingen zu verbessern.
Benutzeravatar
de_lupo
 
Beiträge: 467
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:31
Wohnort: Raum Karlsruhe
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 179 von 782 • 1 ... 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki