Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 2:30

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 178 von 782 • 1 ... 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bauerjost » Mi Jan 12, 2011 18:52

Hallo noch mal
irgendwo hatte ich mal ein Schnittmuster für eine Rückezange
gesehen, ich wollte mir mit dem Plasmaschneider eine ausschneiden.
Kann mir da jemand helfen ?
MFG Bauerjost
Bauerjost
 
Beiträge: 64
Registriert: Sa Jan 05, 2008 17:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Jack95 » Mi Jan 12, 2011 19:58

Hallo Leute !

Ich will auch heut mal meinen Eigenbau Zeigen, und zwar eine Wiesenegge.
auf den Fotos ist nur das Mittelteil zu sehen, links und rechts kommen noch jeweils 1.5 meter dran, so das sie am schluss 5 Meter AB hat, diese werden dann Hydraulisch klappbar gemacht.

Wiesenegge und Schneeschild 012.JPG
Wiesenegge und Schneeschild 012.JPG (94.77 KiB) 6377-mal betrachtet


Wiesenegge und Schneeschild 008.JPG
Wiesenegge und Schneeschild 008.JPG (95.97 KiB) 6377-mal betrachtet
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rotertrecker » Mi Jan 12, 2011 20:01

@ Bauerjost:
Wie wär´s denn damit? :mrgreen:
Holzzange.JPG
Holzzange.JPG (36.5 KiB) 6367-mal betrachtet
Rückezange.jpg
(166.64 KiB) Noch nie heruntergeladen


Gruß rotertrecker
Alles wird gut! (Nur wann??)
Benutzeravatar
rotertrecker
 
Beiträge: 198
Registriert: Mo Jul 21, 2008 11:44
Wohnort: Thüringische Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 13, 2011 21:43

Merlin82 hat geschrieben:@kugelblitz

Ich würde dir unbedingt empfehlen eine Seilführung mit Hebel an der Einlaufrolle anzbauen. Du bekommst so wie es jetzt ist sicher Probleme mit abspringenden Seilen besonders beim Schrägzug und beim manuellen Ausziehen. Die Rolle wird sich so nicht mit dem Seil drehen sondern verkanten! :klug:

Schau mal bei konventionellen Winden, das ist recht einfach nachzubauen und sehr effektiv.

MfG
Micha


Stimmt, hast recht gehabt. Habe jetz ein Seilausstoß gebaut, ohne geht auch aber es springt immerzu runter.
Geschwindigkeit war auch er mäßig.
Habe die Trommel auf Riemen umgebaut. Ähnlich wie ne Rutschkupplung beim Mähwerk vom Rasenmäher.
Geht ast rein, ausziehen vom Seil ohne Wiederstand.
Hatte die auf dem Hof an ein paar Stämme probiert, bei 4x4 Meter von 35 bis 60 cm im Durchmesser zieht es den Schlepper zum Holz...Schild ging nicht in den Boden (Plastersteine) :oops:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Do Jan 13, 2011 22:09

Feine Sache Kugelblitz, saubere Arbeit - wie immer!

Wie kriegst du denn die Riemen auf Spannung? Kann das gerade nicht erkennen.
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Do Jan 13, 2011 22:20

Mit dem Roten Hebel (springt dir gleich ins Gesicht) :lol: :lol: :lol:
Der ist unten mit einer Buchse versehen und angeschraubt, der Motor läuft dann immer wenn er zugeschalten wird.
Per Hebel drück ich und unten Spannt die Rolle (50mm ehmalige Kolbenstange) den Riemen straff.
Je nach Spannung :arrow: schneller oder langsamer.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Do Jan 13, 2011 23:13

Okay - mit der veränderten Perspektive des neuen Bildes erkenns nun auch ich :oops:
Danke!
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon NinjaFlo » So Jan 16, 2011 12:29

Wir sind grade dabei unseren Holzspalter umzubauen auf eigen Hydraulik und Kat2 Dreipunkt,
Spalter soll in zukunft an FHW/FZW des Agroplus 85.

Tank 50l, Pumpe 26ccm mit Drehrichtung für die FZW
gekauft habe ich die Teile bei http://www.hydrauliktechnik24.de/

Gruß Florian
Dateianhänge
16012011286.jpg
16012011286.jpg (84.42 KiB) 5281-mal betrachtet
16012011283.jpg
16012011283.jpg (68.08 KiB) 5281-mal betrachtet
16012011284.jpg
16012011284.jpg (67.96 KiB) 5281-mal betrachtet
16012011285.jpg
16012011285.jpg (72.17 KiB) 5281-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1701
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 16, 2011 14:18

Hallo,

hier ein Paar Foto´s meiner Kiste:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hoiz Klaus » So Jan 16, 2011 14:46

Hallo Schorschi,
für was willst denn die Kiste alles nutzen?
Man muss nicht alles sagen was man weiss,
aber man soll wissen was man sagt!
Hoiz Klaus
 
Beiträge: 237
Registriert: Mo Mär 09, 2009 0:20
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 16, 2011 17:19

Mit meiner Heckkiste will ich allgemeine kleine Transportarbeiten bei denen man wendiger sein muss als mit Anhänger machen:

z.B.
- Sägespäne wieder zurück in den Wald bringen,
- Wippkreissäge transportieren,
- Meterscheite aus dem Wald fahren,
- Fertiges Brennholz bis unters Dach fahren (dann kiste einfach abhängen)
- beim Zaunbau kann man Werkzeug und Pfähle transportieren und sich draufstellen zum besseren einschlagen der Pfosten
- Bier holen :prost:

hier noch mal 2 Foto´s in groß:
1708713_1295194658099l.jpg
1708713_1295194658099l.jpg (164.66 KiB) 7284-mal betrachtet

1708713_1295194655772l.jpg
1708713_1295194655772l.jpg (162.31 KiB) 7284-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » So Jan 16, 2011 19:05

Hallo Kugelblitz,

Kugelblitz hat geschrieben:Mit dem Roten Hebel (springt dir gleich ins Gesicht) :lol: :lol: :lol:
Der ist unten mit einer Buchse versehen und angeschraubt, der Motor läuft dann immer wenn er zugeschalten wird.
Per Hebel drück ich und unten Spannt die Rolle (50mm ehmalige Kolbenstange) den Riemen straff.
Je nach Spannung :arrow: schneller oder langsamer.


Ist es richtig, dass die Winde keine Bremse hat. Heißt, du kannst keine Last halten.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Jack95 » Mo Jan 17, 2011 20:12

Servus

Heute gings weiter, das Linke Teil der Wiesenegge ist fast Fertig

Wiesenegge 17.1 2010 011.jpg
Wiesenegge 17.1 2010 011.jpg (99.55 KiB) 6876-mal betrachtet
Jack95
 
Beiträge: 165
Registriert: Di Nov 30, 2010 22:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 17, 2011 20:19

@Clemens
wozu ne Bremse?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Clemens » Di Jan 18, 2011 7:24

Hallo,

Kugelblitz hat geschrieben:@Clemens
wozu ne Bremse?


Um die Last zu halten bzw. das Seil unter Spannung zu halten. So wie ich es sehe, kannst du mit der Winde ziehen oder das Seil ist lose und kann ausgezogen werden.

Um Holz aus dem Bestand zu seilen reicht das aus. Für windenunterstütztes Fällen eher nicht.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 178 von 782 • 1 ... 175, 176, 177, 178, 179, 180, 181 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki