Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 13:37

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 252 von 782 • 1 ... 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » So Apr 29, 2012 19:19

Hallo Kugelplitz!
Immer wieder schön anzusehen, was Du da baust! Die meiste zeit viel inprofisiert und jetzt wird optimiert,dann noch sauberes material ,da arbeitet es sich gleich viel leichter und noch schöner!
mfg olaf
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Jörg73 » So Apr 29, 2012 20:36

So möchte euch mein neuestes Spielzeug auch nicht vorenthalten. Hab mir diese Woche einen kleinen Kettenförderer zur Beschickung des Binderbergerautomaten mit vorgespaltenem Meterholz gebaut. Ich war es leid immer die schweren viertel Stammstücke per Hand einzel auf das Einzugsbant des Automaten zu heben. Jetzt kann ich mit dem Kran den Förderer beladen, so 3-4 Zangenvoll sollten drauf gehen und dann die Stammviertel bequem zum Einzugsband bringen.
Hab leider keine Bilder vom Bau gemacht, nur vom fertigen Tisch, hab ihn fahrbar gemacht, damit ich ihn weg rollen kann wenn ich ihn nicht brauche.
Bilder vom Einsatz folgen.............:-)
IMG_8837.JPG
IMG_8837.JPG (174.65 KiB) 9086-mal betrachtet
IMG_8836.JPG
IMG_8836.JPG (173.47 KiB) 9086-mal betrachtet
IMG_8835.JPG
IMG_8835.JPG (215.54 KiB) 9086-mal betrachtet
IMG_8834.JPG
IMG_8834.JPG (187.08 KiB) 9086-mal betrachtet


Grüße aus der West-Pfalz

Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon FRED222 » So Apr 29, 2012 22:35

schönes gerät, woher bekommt man denn die teile günstig (also ketten zahnräder usw)?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ober_lenker » Mo Apr 30, 2012 16:27

Hier noch ein Bild im Eigenbau-Thread, verlinkt aus diesem Thema..

Bild
Benutzeravatar
ober_lenker
 
Beiträge: 744
Registriert: Di Nov 27, 2007 13:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Jörg73 » Mo Apr 30, 2012 20:42

Hallo Fred, das Oberteil mit Ketten, Zahnrädern usw. hatte ich aus Ebay, war ein E-Motor mit Getriebe verbaut. Hab dann den Antrieb umgebaut, den Hydraulikmotor direkt auf die Welle gesetzt und das ganze noch ein bischen angepasst. Das Untergestell mit Achse usw. ist selbstgebaut.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon BigMan » Di Mai 01, 2012 19:16

Hallo :D
bin auch am bauen ..
Soll am ende Rücken und auch ein Anhanger laden
mit eine verlangerung und eine kleine Zange
:D
Bild
:mrgreen:
Bild
:D
Bild
BigMan
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Feb 02, 2012 23:21
Wohnort: Belgien 6637
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » So Mai 06, 2012 18:42

Hallo liebe Landtreffler,

Ich habe mir für meinen Posch Hydro Combi 16 Turbo einen Werkzeughalter gebaut. Mich stört es einfach, wenn das Werkzeug (MS, Axt und Sappie) keinen richtigen Platz auf bzw. an der Maschine haben. Darum habe ich mir gedanken gemacht über einen Werkzeughalter am Holzspalter. Somit bleibt genug Platz auf dem Traktor und mein Helfer kann immer gleich mit fahren.

Ich habe einen Motorsägenhalter aus OSB-Platten geschreinert (Test version, wird wahrscheinlich durch Kunststoff ersetzt), habe eine Stahlkonstruktion geschweißt, welche mit 4 Schrauben am Querholm der Oberlenkerhalterung geklemmt wird. An dieser Konstruktion ist der Ms-Halter, ein 4-Kantrohr für die Axt, ein 4-Kant Rohr für den Transport des Alu-Handsappie und ein Rundrohr, als Halter in Arbeitsposition des Sappie, angebracht. Aber Bilder Sprechen mehr als Worte.

Gruß
Markus
Dateianhänge
image005.jpg
Sappie in Arbeitsposition
image005.jpg (415.26 KiB) 12170-mal betrachtet
image004.jpg
Sappie- und Axthalter
image004.jpg (436.4 KiB) 12170-mal betrachtet
image003.jpg
Axt- und MS-Halter
image003.jpg (419.34 KiB) 12170-mal betrachtet
image001.jpg
Alles in Transportposition
image001.jpg (450.06 KiB) 12170-mal betrachtet
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Mai 06, 2012 21:38

Posch Hydro Combi 16 Turbo


was hat der denn für einen Antrieb :?:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzer90 » So Mai 06, 2012 22:20

Hallo Kugelblitz,

Der hat Zapfwellenantrieb....

Grüße aus der Nachtschicht:-)

Markus
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Justice » Mo Mai 07, 2012 9:14

Die Spitze des Sapi am Hydraulikschlauch ist aber nicht gut.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Mai 10, 2012 18:12

Diese Woche hab ich auch mal wieder ein wenig gewerkelt :D

Bordwandaufsatz jetzt statt 35 cm 85 cm Höhe.
Leider fehlen nur noch die bestellten Bordwandverriegelungen :x
Dateianhänge
2012-05-10 18.03.04.jpg
(399.64 KiB) Noch nie heruntergeladen
2012-05-10 18.02.51.jpg
(404.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hanomag R12 » Fr Mai 11, 2012 16:57

Idealer Halter für Sappie/Axt am Posch!!!
Ich habe das Problem noch aber die Lösung gefällt mir so gut,
das ich es glatt so nachbauen würde!
Habe das gleiche Sappie nur von Stubai ist aber Identisch.
Ich habe an meinem Posch Hydro Combi 17t einen
Fahrradtrinkflschenhalter angebaut, wo eine Sprühfettspraydose drin ist ;-)
kann ich auch mal online stellen!
Kannst Du mir die Maße deinen Halters für Sappi/Axt Mailen?
Oder möchtest du es nicht verraten?
auf dem Holzweg in die Zukunft...
Hanomag R12
 
Beiträge: 169
Registriert: Do Feb 25, 2010 16:47
Wohnort: Nordostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » So Mai 13, 2012 9:21

Hanomag R12 hat geschrieben:Idealer Halter für Sappie/Axt am Posch!!!

Kannst Du mir die Maße deinen Halters für Sappi/Axt Mailen?
Oder möchtest du es nicht verraten?


Nimm einfach ein Stück Rohr/Vierkantrohr in das Dein Sappie passt und schneide es entsprechend lang ab. Da brauchst Du keine Maße. :klug: :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Werkzeughalterung am Poschspalter

Beitragvon Fendt106 » So Mai 13, 2012 10:45

Hallo, bei meinem Poschspalter habe ich ebenfalls eine Werkzeughalterung, sowie Fettdose angebracht.
Dateianhänge
P1010009.jpg
(441.02 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010007.JPG
(353.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010006.JPG
(351.04 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010005.JPG
Fettdose
(310.35 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010004.JPG
(342.23 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010003.JPG
(349.92 KiB) Noch nie heruntergeladen
P1010002.JPG
(335.46 KiB) Noch nie heruntergeladen
Fendt106
 
Beiträge: 96
Registriert: So Feb 05, 2006 18:34
Wohnort: Main-Taunus Kreis (Hessen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » Mo Mai 14, 2012 20:38

Hallo, habe bei dem schönen Wetter heute meine Pritsche für den Rückewagen fertig montiert. Wurde auch mal Zeit.

Foto0640.jpg
Foto0640.jpg (133.37 KiB) 9097-mal betrachtet

Foto0641.jpg
Foto0641.jpg (108.11 KiB) 9097-mal betrachtet


gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11721 Beiträge • Seite 252 von 782 • 1 ... 249, 250, 251, 252, 253, 254, 255 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki