Baufix hat geschrieben:Hätteste gleich die Welle länger gelassen, um im notfall ein Zapfwellenstummel aufstecken zu können. Aber sonst gut gemacht
dann würd der stummel über die fahrzeugkontur (reifenaussenkante) schauen. Ich muss nur den Halter abschrauben, oberes Riemenrad ziehen und dann kann ich auch ganz normal wieder mit ZW arbeiten, 10 min Arbeit. Wenn die Riemen drauf bleiben, könnt ich eh nicht mit ner ZW antreiben. Würd ja den Diesel mitdrehen.
Baufix hat geschrieben:@ Wiso Ist nicht der ganze antieb Hydraulisch,hast doch eine etwas grössere und eine kleinere wiklig auf dem antrieb.
die säge wird mechanisch angetrieben. hinter dem zw-stummel sitzt ein winkelgetriebe, daran eine elektrohydraulisch betätigte kupplung und über keilriemen gehts dann zum ritzel, oder was meintest du jetzt? die restlichen aggregate des sägspalters werden aber hydraulisch angetrieben, richtig.
die spannrolle sitzt auf der rücklaufseite, keine sorge

