Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 376 von 782 • 1 ... 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Sa Nov 16, 2013 17:48

Oh wow, das sieht ja mal spannend aus :) hast du noch ein paar fotos von deinem griesser umbau? wie wird der angetrieben? oder mog-hydraulik?
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Sa Nov 16, 2013 18:15

Wie ist denn dann die Kurvenlage des Mogs bei 80 km/h? Hat das nicht schon mehr mit Schiffahrt als Autofahrt zu tun?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » Sa Nov 16, 2013 18:18

Servus,
es liegt irgendwo zischen Auto und Schiff und kommt auf den Kurvenradius an. :lol:
Mit 60 Sachen kann man schön locker dahinrollen...das ist wichtiger.
Der Griesser hat eine Eigenölversorgung und Aufsteckpumpe.
hab ihn von einer Laffette auf den Unimog gebaut...
Erst wollte ich ihn einfach auf die Pritsche legen, zwecks schnellem Wechsel, aber das funktioniert nicht.
Musste einen Hilfsrahmen einschweißen, welcher auf den Kipperkugeln aufliegt. Hinten an den Anbauböcken habe ich einen Adapter aus 20mm Stahlplatten geschweißt und verschraubt.
Ich fahre ohne Kipperbrücke rüchwärts rein, stecke die Pumpe auf und lasse ihn ab zum Verriegeln...dauert 5 Minunten.
Grüße Franz
Dateianhänge
IMG_3395.JPG
IMG_2764.JPG
IMG_2847.JPG
IMG_2755.JPG
IMG_0492.JPG
Zuletzt geändert von Franz73 am Sa Nov 16, 2013 18:20, insgesamt 1-mal geändert.
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon odenwaelder » Sa Nov 16, 2013 18:20

Hey,
also die Bleche sind 4mm stark. Der Boden wurde mit Flacheisen verstärkt. Die Schürfleisten sind 15mm stark. Die Verstrebungen in der Schaufel sind ebenfalls 4mm stark. Ich kann CAD-Daten gegebenenfalls zur Verfügung stellen. In CAD besitzt die Schaufel jedoch noch keine Holräume, die der Verstärkung dienen.

Zum Preis, da die Schaufel bei 1,8 m ein Volumen (gestrichen) von 1,3m3 hat und es solch eine Schaufel am Markt nicht gibt, hat sich der Eigenbau gelohnt. Mit knapp 600 Euro waren die Kosten für mich auch ok.
Gruß
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon odenwaelder » So Nov 17, 2013 9:24

Guten Morgen,

der Hohlraum dient der Aussteifung. Durch den Hohlkörper im hinteren Bereich der Schaufel werden die Kräfte besser verteilt. Wenn du auf die Streben in der Schaufel achtest, siehst du die Bereiche in denen die Bleche eingearbeitet wurden.

Gruß Jan
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon d320 » So Nov 17, 2013 12:52

Hallo
Ich verlinke mal einen Beitrag aus dem IHC Forum da kann man den Hohlraum sehen.
http://334647.forumromanum.com/member/f ... ser_334647
Ein wenig runter Scrollen, dann sieht man unten in der Ecke der Koppelplatte den Hohlraum der entsteht.
MFG Kevin
d320
 
Beiträge: 281
Registriert: So Jan 21, 2007 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » So Nov 17, 2013 12:55

Meint er vieleicht so :?:
Quelle Ebay :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon odenwaelder » So Nov 17, 2013 14:54

Ja genau, dass Bild aus der Bucht spiegelt das genau wieder;)

Gruß
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 15:18

So, ich habe im Sinn mir ein Polter/Rückeschild zu bauen. Mein Wald ist eben und ich ziehe das Holz zurzeit mit der Ackerschiene mit meinem GT225 aus dem Wald. Was haltet ihr von der Form der Seitenteile?
Dateianhänge
Polterschild.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Elsaer » Mo Nov 18, 2013 15:37

Hat jemand noch das Bild von der "Satteltasche" über dem Gemisch-Kanister (für Werkzeug und Keile) aus einem unten zugenieteten Feuerwehrschlauch?
Ich such seit gestern :cry: finds aber net :cry:

Danke und Gruß
Elsaer
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mo Nov 18, 2013 17:57

hälle hat geschrieben:So, ich habe im Sinn mir ein Polter/Rückeschild zu bauen. Mein Wald ist eben und ich ziehe das Holz zurzeit mit der Ackerschiene mit meinem GT225 aus dem Wald. Was haltet ihr von der Form der Seitenteile?


Die Form ist nicht schlecht, jedoch würde ich mehr Material im Knick auf der Unterseite stehen lassen. Außerdem noch Knotenbleche einschweißen.
Welche Dimension sollen die Seitenteile haben? V.a. von der Materialstärke und welches Material?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 18:03

Ich würde noch ein Blech hinten einbauen (in Rot) Orange sind die Kanten bzw. der Knick der eingekantet wird.

Und in Blau die Knotenbleche.

Die beiden Zinken würde eich nicht ganz so lange machen.

Polterschild_Bearbeitet.jpg
Polterschild_Bearbeitet.jpg (30.36 KiB) 2081-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 376 von 782 • 1 ... 373, 374, 375, 376, 377, 378, 379 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki