Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:57

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 377 von 782 • 1 ... 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 18:29

@2biking: Das schild soll eine Breite von 120cm haben. Die höhe ist ca 45cm. Die Seitenteile habe ich mal mit 20mm Stärke geplant, mit "normalem" Stahl.

@schosi: Würdest du das Blech zur Verstärkung einbauen? Ich habe mir das auch überlegt aber sah funktionell keinen Sinn. Und ich dachte so ein Blech wäre eher im Weg wenn ich es als "Rückeschild" brauche. Es soll ja zu beidem Brauchbar sein.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 18:45

Hallo,

ich plane eine Eigenbau Rüwa. Als Kran haben wir den "klassischen" AL320. Das ganze soll eine Leiterrahmenkonstruktion mit einer 5to Achse werden.
Jetz hab ich erstmal zwei Fragen.

Wie lang muss die Ladefläche mindestens sein um vernünftig 5m Fixlänge zu fahren? Ich hätte hier an so 3,5m gedacht.

Als Längsträger werden Doppel-T verwendet.
Reichen hier 100*100, oder sollte man wegen der höheren Steifigkeit gegen durchbiegen höhere nehmen?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 18:51

hälle hat geschrieben:@2biking: Das schild soll eine Breite von 120cm haben. Die höhe ist ca 45cm. Die Seitenteile habe ich mal mit 20mm Stärke geplant, mit "normalem" Stahl.

@schosi: Würdest du das Blech zur Verstärkung einbauen? Ich habe mir das auch überlegt aber sah funktionell keinen Sinn. Und ich dachte so ein Blech wäre eher im Weg wenn ich es als "Rückeschild" brauche. Es soll ja zu beidem Brauchbar sein.


Ich denke schon dass es das Blech bracht - weil ein Hebel von einem Halben Meter ist schon eine Wucht - vorallem im Forstbetrieb - überleg mal- da fährst du ja im Prinzip voll mit´m Traktor dagegen.
Direkt im Weg ist es da glaub ich net.
Normaler Stahl heißt S235 oder ?

Aber ansonsten schaut es echt gut aus.
Mit was hast das gezeichnet ?

magst mir die Files senden ? sgforst(Ätt)gmail.com

Danke
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mo Nov 18, 2013 19:28

Also 20mm S235 sehen stabil aus, sind es aber nicht unbedingt. (Querkräfte)

Ich würde dort 30mm verbauen und zumindest Knotenbleche wie von Schosi eingezeichnet einschweißen, wenn möglich etwas größer.
Auch würde ich keinen S235 oder auch St37 genannt, verwenden, eher einen S355 bzw St52. Das macht schon einen deutlichen Unterschied.
S235 = 235N/mm² Streckgrenze, S355 = 355N/mm² Streckgrenze -> mehr als 50% Unterschied und der Preis wird sich (zumindest bei meinem Lieferanten) bei 5-10% mehr einpendeln.


Noch eine Frage:
Das Schild wird nur am kleinen GT betrieben?
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 19:37

Also, habe tatsächlich eingesehen dass es Verstärkung braucht :prost:

Ich denke wenn ich die es so verstärke sollten 20mm reichen, oder?

Das mit den Streckgrenzen wusste ich (bin gelernter Lastwagenmechaniker, zur zeit im Studium zum Systemingenieur), dachte aber St52 sei massiv teurer.

Das Polterschild wird zu 90% nur am GT verwendet, allenfalls noch am Farmer 303. Aber dieser gehört dem Bruder und was möglich ist mache ich mit meinem GT.

Bereits jetzt danke für eure Tipps.

@schosi: Ich arbeite mit CATIA (können wir von der FH benutzen), keine Frage, ich sende dir die Files wenn ich es soweit fertig habe :)
Dateianhänge
Polterschild_v1.1.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mo Nov 18, 2013 19:47

So sollte es auf jeden Fall halten. Ich hätte mir trotzdem den mittleren Bereich freigehalten (somit außen 30mm und große Knotenbleche verwendet), wer weiß für was.. vielleicht willst du doch mal noch eine kleine Seilwinde mit bspw. 1t oder 1,5 mit reinsetzen?! Nur mal ein Beispiel.. Ich würde mir auf jeden Fall viele Möglichkeiten offen halten ;)


Also der Aufpreis eines S355 ist bei meinem Lieferanten, wohl auch durch Freundschaft etc. sehr gering, was S355 als Liste kostet kann ich nicht sagen..
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Nov 18, 2013 19:56

Maurer-Schorsch,
warum willst du denn gar so arg sparen, unter 4m würd ich gar nicht anfangen, lieber 4,5.
Die Arbeit bleibt die gleiche nur das Material wird unwesentlich teurer. :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 19:59

Damit ich noch einigermaßen wendig bin, wenn ich leer oder weniger als 5m fahr.
Sind 1,5m Überstand hintern zuviel?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Nov 18, 2013 20:18

@2bigking
Damit kannst nen Ständer für die Alte bauen, um Sie zu besteigen...dann hörts aber schon auf.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 2biking » Mo Nov 18, 2013 20:42

Mit S355 oder wie?

Ich glaub eher du hast grade einen... :regen:


Nix für ungut, präzisier mal bitte deine Aussage.
Benutzeravatar
2biking
 
Beiträge: 431
Registriert: Fr Feb 08, 2013 18:55
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 20:48

Ja so sieht das ganze schon besser aus.
Evtl, würde ich noch einen Hohlraum an der Rückseite anbringen wie auf dem Bild eine Seite vorher sichtbar - das steift unglaublich aus.

20mm reichen da. würd ich sagen.

das mit dem GT stimmt auch, aber lass doch mal einen stärkeren Schlepper kommen...

Preislich macht sich das Material wohl nicht viel bemerkbar... also lieber besseres Material verbauen.

Das mit der Seilwinde stimmt auch. ich würds aber trotzdem sein lassen, weil wenn dann ist das sicher nicht das einzige Manko, und dann kann man bei der 2. Version gleich mehr abändern und den Prototyp verkaufen.

Danke schonmal für die Dateien - auch wenn sie noch ned da sind :wink:
sieht doch schon ganz fertig aus - also ich mein schon die 3D modelle.

Die Aussage vom Kugelblitz hab ich auch ned kapiert :roll:

Mit Catia hab ich keine Erfahrungen aber ich denk mal dass SW 99% der Formate aufmacht.
Zur Not hab ich noch einen findigen Bruder, der gerade TechnischerProduktDesigner lernt :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 20:50

@ Schorsch:

Ich würd´s 4m lang machen - kannst auch 2x 2m Stücke gut laden.

Aber mit der Wendigkeit hast du vollkommen recht.

warum nehmt ihr da einen Träger ?

Ich würde eine geschlossenens 4knt Rohr bevorzugen. Da bleibt kein Dreck dran bzw drin.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 21:12

Die 2*2m hab ich noch garnicht bedacht. Dann werdens 4m.

Wir nehmen Doppel T, weil wir du unverschämt günstig bekommen können ;) Reichen da 100*100, oder sollte ich lieber Richtung 140*70 gehen?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 21:21

Jaaa des is aber schlecht - aber jetz woast as ;-)

Also da muss man jetzt sagen "kommt drauf an"

Welche Achse bekommt der Wagen ? Eine Einfache oder eine Boogieachse ?

wo sitzt die Achse (eher mittig oder eher weiter hinten)

und es kommt natürlich auf die "Wandstärke" der Träge an.

In Welche Tonnenklasse soll der Wagen dann fallen ? Und mit welchem Traktor soll das gezogen werden (evtl. ist das Eigengewicht dann egal)

Soll da auch "Offroad" über Wurzelstöcke gefahren werden oder nur auf wegen ? weil beim ersteren verwindet sich der Wagen evtl. ganz schön...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Garfield84 » Mo Nov 18, 2013 21:23

@WaldbauerSchosi

In welchen Semester bist du eigentlich??

MfG

Garfield
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 377 von 782 • 1 ... 374, 375, 376, 377, 378, 379, 380 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: andreas506, flashbac, Google [Bot], Hobby-Bauer, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki