Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 21:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 375 von 782 • 1 ... 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon turbobruder » Di Nov 12, 2013 23:35

die versprochenen Fotos
Dateianhänge
IMAG1077.jpg
IMAG1076.jpg
IMAG1075.jpg
turbobruder
 
Beiträge: 8
Registriert: So Nov 10, 2013 13:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » Mi Nov 13, 2013 8:43

Auf dem letzten Bild ist der Kran am Schlepper?
Wie ist der denn damit zurecht gekommen?

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Nov 14, 2013 19:12

Heute mal ne Kleinigkeit gebastelt.

Bodenplatte in den Rückewagen rein, wenn sich dann mal die Zeit ergibt kommt noch eine Wanne dazu.
Bzw. halt nur noch die Seitenwände da ja der Boden jetzt schon drin ist.

K800_WP_20131114_001.JPG
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 14, 2013 19:25

Marco, hast du das mit dieser sauteuren Siebdruckplatte gemacht? Unbedingt die Kanten versiegeln gegen Feuchtigkeit!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Do Nov 14, 2013 19:30

Richtig!

Ja das kommt noch, ggf am WE wenn ich mal wieder Zeit habe.
Bzw. wenn die Platten dann in der Halle sind. Ausgeschnitten habe ich sie bei uns zuhause, in der Halle habe ich
keine 220 Volt für die Stichsäge.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » Do Nov 14, 2013 21:24

@Marco,
böses Faul. Wenn Du es nicht gleich machst, sondern dann wenn Du Zeit hast, sind die Kanten zu 90 %vorher verfault.
Spreche was so Aktionen angeht aus Erfahrung.
((Ganz peinlich wird es wenn man sich die Schuhe vom Schuster ansieht.))

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falk » Fr Nov 15, 2013 0:47

kleiner Tipp meinerseits, es gibt ganz ähnlicheplatte, die allerdings glatt sind , also nicht geriffelt, und sind auch 22mm dick nciht 19!
Die werden zum einschalen genommen, und kosten nur ein bruchteil der eigentlichen siebdruckplatten!
Also ist das selbe Produkt, nur dicker und ohne riffel!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » Fr Nov 15, 2013 1:12

Ich wette, daß die Platten, die Marco in seinem Rückewagen eingebaut hat, mindestens 200 € gekostet haben. Kann aber auch doppelt so viel gewesen sein.

Ich habe solche Platten für die Abdeckung meiner Teichfilteranlage verwendet. Habe die Kanten zunächst mit Holz-Einlaßgrund behandelt. Der dringt tief ein und füllt die Poren. Danach mit passendem Lack. Das Ergebnis nach etwa 10 Jahren sieht so aus. (Fotos kommen morgen)
Man kann also kaum genug an Vorbeugung tun.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » Fr Nov 15, 2013 8:22

@Kormoran
Mit Schalungsplatten wärst Du da wirklich billiger davon gekommen.
Für diese gibt es auch extra Kantenschutz als Paste. Was die Haltbarkeit angeht, müsste man die Filmdicke der Beschichtung vergleichen.
Selbst bei Schaltafeln gibt es da Unterschiede.
Bei einer Wanne auf einem Rückewagen könnte ich mir dann noch vorstellen, das es auch andere Lebensdauer verkürzende Einflüsse gibt.
Was jetzt auf die Dauer günstiger ist, muss jeder für sich entscheiden.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falk » Fr Nov 15, 2013 12:35

genau die meine ich!
Woher soll Ich wissen was Ich denke, bevor Ich nicht gehört hab was Ich sage!?
Falk
 
Beiträge: 1443
Registriert: Fr Jan 05, 2007 2:03
Wohnort: Am Steinhudermeer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Nov 15, 2013 17:16

STOP !!!

Die Wanne ( wenn sie mal Kommt ! ) wird aus Blech sein !
Aber nur als Seitenwände unten bleibt erstmal das Holz.
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon odenwaelder » Fr Nov 15, 2013 19:13

Hallo,
so nun mal einen Eigenbau von mir. Die Hackschnitzelschaufel fast ca.1,3 m3. Ich habe die Schaufel selbst konstruiert. Anschließend wurden die Teile gefertigt und zusammengeheftet. Ein Bekannter, der von Beruf Schweißer ist, hat sie dann komplett geschweißt.

Gruß
Jan
Dateianhänge
image.jpg
odenwaelder
 
Beiträge: 243
Registriert: Do Jul 05, 2007 19:05
Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Sa Nov 16, 2013 8:14

Schaut gut aus!
Wie groß ist die Schaufel denn?
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Franz73 » Sa Nov 16, 2013 17:36

2013-11-16 16.12.53.jpg
Hallo Bastler,
heute hab ich mal meinen 80 KM/h Brennholzexpress ausprobiert.
Eingenbau betrifft die Rungenbänke auf dem Kipper und das Aufsatteln des Griesser auf meinen Unimog...
LG
Franz
Dateianhänge
2013-11-16 16.23.50.jpg
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 375 von 782 • 1 ... 372, 373, 374, 375, 376, 377, 378 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sim2009, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki