Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 19:51

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 378 von 782 • 1 ... 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 21:29

Es soll ein Einachser werden.
5to Achse+1to Stützlast.
Vorgespannt werden 50-65ps HR Traktoren.
Die Achse soll relativ mittig unter der Ladefläche angeordnet werden. Ich hab das mal überschlagen, so komm ich ziehmlich genau auf meine Stützlast und bin relativ unabhängig vom Beladungszustand.
Offroad-Einsatz sag ich mal ja, im Sinne von Rückegassen, die schauen aber auch manchmal ganz schön aus.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Nov 18, 2013 21:51

Maurer-Schorsch,
pass auf daß du den Schwerpunkt möglichst niedrig hältst. Die Leiter möglichst tief an das Fahrgestell bauen, sonst kippt er zu leicht. Ich sprech leider aus Erfahrung! :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 21:56

daran hab ich auch schon gedacht ;) Wir sind jetz bei so 65-70cm Oberkante Rahmen, also Ladehöhe.
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Mo Nov 18, 2013 22:05

Nachtrag zu den Bodenplatten im Rückewagen!

ca 100€ brutto für die Platten mit 3 Latten die als Ausgleich unten angeschraubt wurden.
Inkl. zuschnitt Plattenfläche 4m³
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Nov 18, 2013 22:06

Hol jeden Zentimeter raus den du noch finden kannst, deine Nerven werden es dir danken. Vor allem natürlich wenn nicht alles gerade ist! Meiner ist so um die 80 bis 85 :roll:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Mo Nov 18, 2013 22:07

Servus
länger als 3,5 - 4 m würde ich in nicht machen sonst wird dir der kran zu kurz und schwere Stücke kannst du mit 3,5 leiter vorne und dan hinten aufladen . Empfinde ich so bei meinem.
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 22:11

grundsätzlich mein ich dann dass die schon 100x100 reichen.

hier mal eine Übersicht GÄNGIGER Abmessungen. Es gibt natürlich noch vieles mehr.

2013-11-18 22.06.27.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 22:13

Viel tief komm ich nicht. Der Reifen hat 70cm Durchmesser, da bin ich mit Achsmitte schon bei 35, dann muss ich noch mit dem bremshebel/Seil unter den Querträgern durch (+15cm) und dann kommen noch die Längs/Querträger drauf (+10-15cm).

Edit: Was es so gibt hab ich mir hier rausgesucht: http://www.eisen-stoll.de/Preislisten/Stahl/PDF/Traeger.pdf
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 22:17

Danke für eure Inputs :) Macht echt Spass so :prost:

Hatte mich innerlich auf mehr doofe Antworten gefasst gemacht...

So, habe noch die Kettenfalle steiler gestellt, nicht das mir dauernd die ketten rausrutschen. Und irgendwie muss das ding ja an den GT.

@schosi: SolidWorks ist ja der kleine Bruder von CATIA (beides von dassault systems).
@Kugelblitz: Falls dein Comment für mich bestimmt war: meine alte ist nich soooooo Fett das ich einen Bock dafür bräuchte :mrgreen:

Falls sonst jemand intresse an den CAD-Daten hat, darf er sich natürlich melden :)
Dateianhänge
3Polterschild_v1.2.jpg
2Polterschild_v1.2.jpg
1Polterschild_v1.2.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 18, 2013 22:22

Schaut gut us. ich würde das 4kt Rohr der Oberlenkeraufnahme noch mit Rohren im 45°Winkel abstützen und die eigentliche OL Aufnahme nicht nir durch ein geschlitztes Rohr machen sondern lieber das Rohr zu und dann L+R ein Flacheisen dran.


Jaaaaa die kommentare kommen dann bei der Ausführung :-P *scherz*
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon maurer-schorsch » Mo Nov 18, 2013 22:26

Wie willst du eigentlich die Seitenteile machen? Brenn-/Wasserstrahl-/Laserschneiden? Hast du da selber Möglichkeiten, oder jemand der da für dich macht?
maurer-schorsch
 
Beiträge: 390
Registriert: So Okt 30, 2011 9:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Nov 18, 2013 22:29

Man sieht es schlecht, aber das Senkrechte 4kt Rohr ist auf das Waagrechte, obere 4kt Rohr abgestützt. Und ich denke es sind kaum kräfte quer zur Fahrtrichtung zu erwarten, da der O-Lenker ja auch beweglich ist.

Die Seitenteile und die Kettenfalle lass ich lasern. Ich kenn da jemanden ;)

Haha, ja das mit dem Kommentaren könnte stimme :lol:

übrigens, du solltest etwas in deinem Postfach haben ;)
Dateianhänge
Polterschild_v1.2detail.jpg
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Nov 19, 2013 8:23

So schaut's schon besser aus, das erste Bild war ja abschreckend!
Zumindest die Stummel, die nach unten gingen. :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mi Nov 20, 2013 10:58

hälle hat geschrieben:Danke für eure Inputs :) Macht echt Spass so :prost:

Hatte mich innerlich auf mehr doofe Antworten gefasst gemacht...

So, habe noch die Kettenfalle steiler gestellt, nicht das mir dauernd die ketten rausrutschen. Und irgendwie muss das ding ja an den GT.

@schosi: SolidWorks ist ja der kleine Bruder von CATIA (beides von dassault systems).
@Kugelblitz: Falls dein Comment für mich bestimmt war: meine alte ist nich soooooo Fett das ich einen Bock dafür bräuchte :mrgreen:

Falls sonst jemand intresse an den CAD-Daten hat, darf er sich natürlich melden :)


Dein Schild hat Ähnlichkeiten mit meinem ... würde Dir nen hydraulischen Oberlenker empfehlen, dann macht die Arbeit damit noch mehr Spass :wink:

Bild

Bild
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1404
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mi Nov 20, 2013 11:08

Ja, ich hatte dein Polterschild auch im Hinterkopf beim zeichnen von meinem. Aber du hast ein bisschen andere Dimensionen. Meines soll nur 1.2m breit sein, und rund einen halben Meter hoch. Aber ich verwende es auch an einem andern Traktor 8)

Hydraulischer O-lenker fällt flach, da der GT nur 2 EW-Steuergeräte hat...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 378 von 782 • 1 ... 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki