Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:20

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 469 von 782 • 1 ... 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ABS » So Okt 26, 2014 13:06

multivanhias hat geschrieben:18KW???



18kw sind doch ausreichend? Oder was meinst du.
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » So Okt 26, 2014 13:36

@ABS
7,5KW wären auch leicht ausreichend. edit: sorry hab grad gesehen das du einen 40to Growi hast. vergiss die 7,5 KW :wink: Deine 18 KW sind gar nicht so überdimensioniert.......... :D
Aber wenn der Motor sowieso da war und auch die 32A-Dose dann ist die Mehrleistung auch kein Nachteil da der Elektromotor nur soviel Strom aufnimmt was er an effektiv an Leistung abgibt. Außer der größeren Schwungmasse beim Anlaufstrom und etwas mehr Verlusten in den größeren Lagern entstehen Dir durch den überdimensionierten Motor keine Verbrauchsnachteile.
Zuletzt geändert von hirschtreiber am So Okt 26, 2014 14:31, insgesamt 2-mal geändert.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon JohnDeereDriver » So Okt 26, 2014 13:43

nich so ganz...

wenn der 18,5kW motor mit 7,5kW belastet wird hat er einen schlechteren wirkungsgrad als bei 100% auslastung.

also verbraucht er bei gleicher abgegebener leistung "mehr strom"
Lass sie machen, wenn sie es besser wissen...
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » So Okt 26, 2014 14:09

@ABS
Was hat dein Growi für eine Pumpe drin? Bestimmt eine Tandempumpe mit einer großen Pumpe für den Spaltzylinder und einer kleinen für den Hubtisch und Spaltkreuz. Wieviel Liter bringt die Große?
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ABS » So Okt 26, 2014 20:34

hirschtreiber hat geschrieben:@ABS
Was hat dein Growi für eine Pumpe drin? Bestimmt eine Tandempumpe mit einer großen Pumpe für den Spaltzylinder und einer kleinen für den Hubtisch und Spaltkreuz. Wieviel Liter bringt die Große?


Ich hab die 74cm3 Pumpe mit 120l/min Förderleistung.
Altmärker Brennholz Service

Email: brennholzaltmark@gmail.com
Tel: 015115516498
Benutzeravatar
ABS
 
Beiträge: 48
Registriert: Fr Mär 14, 2014 1:44
Wohnort: Jübar
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Mo Okt 27, 2014 16:21

Dann ist der 18KW Motor zu klein. Also wenn nur die Pumpe für den Spaltzylinder schon 120 Liter bei 200 bar bringt brauchst du deutlich mehr wie 18KW.
Ich hab das mal in bei einem Hydraulikhersteller in die Berechnungsmaske eingegeben und der kommt bei 120 Litern und 200bar Druck auf 40KW :shock: :shock:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Okt 27, 2014 22:18

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 28, 2014 12:54

Jetzt kannst mitm Vorschlaghammer körnen und Stanzen :lol:

Was schneidest mit deiner Hebelschere? schafft die Flacheisen ???

Machst du Rollen an die Werkbank ?

Ich habe vor einen kleinen Schweißtisch zu bauen.

Mit Massiver Aluplatte.

heute mal beim ehem. Chef ein bisschen Material geholt:

1 (1).jpg
1 (1).jpg (202.85 KiB) 2263-mal betrachtet


1 (2).jpg
1 (2).jpg (145.22 KiB) 2263-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 28, 2014 19:05

ENDE
Zuletzt geändert von GüldnerG50 am Sa Dez 13, 2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 28, 2014 19:18

:lol: Ja so war es gemeint :wink:

Woher das Blech nehmen?

Vom nächsten Stahlhändler oder Blechbearbeiter (mein Chef ist so einer 8) )

Ist vernünftig mit den Rädern, wobei mein Schweißtischchen schon fahrbar werden soll.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Okt 28, 2014 19:20

@Schosi
Ich denke mal Alu ist für sowas eher ungeeignet.
Wenn das Werkstück nicht richtig Masse hat, schnurzelt es dir Löcher ins Alu.
Und es ist viel zu weich, da hast bei schweren Sachen schnell tiefe Kratzer drin.

@Güldner
Ja das Ding macht schon so einiges, sowas bekommst heutzutage nicht mehr. :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MDstyle » Mi Okt 29, 2014 9:37

moin, growi gibt seine Spalter wie folgt an: tandempumpe 25 t mit 9,2 kw, 30 t mit 11 kw , 18 kw sollten also reichen. hatte mal gelesen das der 40 Tonner 15 kw braucht finde dazu aber nichts mehr.
Schlepperleistung beim 40 T Spalter ab 50 PS /37 kw Angabe Growi
( ca 30 kw an der Zapfe) bei 540 u/min
200bar macht der Spalter nur unter vollast wenn er seine ganzen 40 t braucht. das meiste geht im eilgang durch ( ca 20t)
kurzfristig kann der motor auch deutlich mehr leistung abgeben als die 18 kw ca 30 kw kurzfristig, Motorschutzschalter nicht vergessen :wink:

elektromotoren können kurzzeitig ( z.b. beim holzspalterbetrieb ) mehr Leistung abgeben bei stark verwachsenem Holz. ich zweifelsfall bleibt der stempel stehen.
hirschtreiber hat geschrieben:Dann ist der 18KW Motor zu klein. Also wenn nur die Pumpe für den Spaltzylinder schon 120 Liter bei 200 bar bringt brauchst du deutlich mehr wie 18KW.
Ich hab das mal in bei einem Hydraulikhersteller in die Berechnungsmaske eingegeben und der kommt bei 120 Litern und 200bar Druck auf 40KW :shock: :shock:
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 29, 2014 11:35

weist du zufällig welche Pumpe der 20to / 25to GROWI verbaut haut?

liegendspalter-projekt-maschinenbautechniker-tsm-2014-2015-t96268.html
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon basti620 » Fr Okt 31, 2014 22:09

DSCN3314.JPG
DSCN3314.JPG (375.87 KiB) 3498-mal betrachtet
Hallo,

jetzt muss ich auch mal wieder was zum Eigenbau beitragen. Hier mal ein paar Bilder vom ersten Test meiner Eigenbau Seilwinde.
Das Herzstück ist eine Schweitzer Plumett Winde die ich auf hydraulischen Antrieb und Schild umgebaut habe.
DSCN3314.JPG
DSCN3314.JPG (375.87 KiB) 3498-mal betrachtet
DSCN3322.JPG
DSCN3322.JPG (398.44 KiB) 3498-mal betrachtet
DSCN3328.JPG
DSCN3328.JPG (296.44 KiB) 3498-mal betrachtet
DSCN3325.JPG
DSCN3325.JPG (276.19 KiB) 3498-mal betrachtet



Gruß
Basti
Benutzeravatar
basti620
 
Beiträge: 165
Registriert: Mo Nov 17, 2008 12:33
Wohnort: Helfenberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon plagnix » Fr Okt 31, 2014 22:30

Hallo,
kürzlich ist mein Meterholzwagen fertig geworden. Basis war ein alter Ladewagen von meinem Schrotti. Ladefläche 3,07m, dann kann man optional ein Layher Gerüst drauf aufbauen, wenn mans denn mal brauchen sollte. Die hintere Layher Runge kann rausgenommen werden das es eben mit der Plattform ist.
Seitliche Rungen müssen erst noch gebaut werden, wenn Bedarf sein sollte.
Lichter mache ich nicht fest dran, wenn dann hänge ich eine "Lichtleiste" hinten dran.
Dei Reifen sind leider schon sehr porös, welche aktuelle Reifen-Größenbezeichnung hat nun die frühere 10-15, ist das jetzt 10.75-15.3?

Beim Holzheimfahren musste ich durch die 2m Garage durch, dafür habe ich schweren Herzens den IHC Rollbügel um 7,5cm eingekürzt, jetzt gehts genau durch.
Hoffe die Bilder gefallen:
Dateianhänge
P1080267small.jpg
P1080267small.jpg (87.76 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080268small.jpg
P1080268small.jpg (83.15 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080279small.jpg
P1080279small.jpg (73.4 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080280small.jpg
P1080280small.jpg (75.61 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080284small.jpg
P1080284small.jpg (88.32 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080290small.jpg
P1080290small.jpg (103.91 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080293small.jpg
P1080293small.jpg (109.81 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080329small.jpg
P1080329small.jpg (91.26 KiB) 3470-mal betrachtet
P1080332small.jpg
P1080332small.jpg (106.53 KiB) 3470-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 469 von 782 • 1 ... 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki