Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:58

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 472 von 782 • 1 ... 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon multivanhias » Mo Nov 10, 2014 15:27

Hallo.
Hast Du da vielleicht noch mehr Bilder von der Euroaufnahme?
Gruß Hias

----------------------------------------------------------------------------------
Eicher Geräteträger 24PS
Fendt Farmer 3S 52PS

Stihl 026
Stihl 361

Homepage: http://www.hochwasser-stepperg.de
Benutzeravatar
multivanhias
 
Beiträge: 46
Registriert: So Dez 25, 2011 11:05
Wohnort: Bayern bei Neuburg an der Donau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon holzheizer » Mo Nov 10, 2014 16:46

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Für was ist das gelb Verzinkte Rohr / Bügel ?

Wahrscheinlich eine Hydraulikleitung, aber warum ist die so merkwürdig gebogen ?


Wenn man das Bild vergrößert, sieht man, daß es kein Rohr, sondern ein Hydraulikschlauch ist. Ich denke mal er ist für den Kippzylinder.
holzheizer
 
Beiträge: 71
Registriert: Di Dez 12, 2006 9:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 10, 2014 17:33

holzheizer hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:Für was ist das gelb Verzinkte Rohr / Bügel ?

Wahrscheinlich eine Hydraulikleitung, aber warum ist die so merkwürdig gebogen ?


Wenn man das Bild vergrößert, sieht man, daß es kein Rohr, sondern ein Hydraulikschlauch ist. Ich denke mal er ist für den Kippzylinder.


:oops: na dann wirds klar.

Danke
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Nov 10, 2014 18:56

Schosi,
da bist nicht nur Du drauf reingefallen. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mo Nov 10, 2014 22:26

Hallo,

ich möchte mir ein Polterschild bauen, mit dem ich auch Stämme verladen kann. Also mit hydraulischem Festhalter. Könnt ihr mir Tipps geben? Oder hat vllt. jemand mal sowas gezeichnet? Das Schild soll an meinen Stoll Robust F15.

Sollte so in der Art aussehen.
Bild

Über Hilfe würde ich mich freuen. :prost:
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mo Nov 10, 2014 22:41

Hast Du schon mal nach gebrauchten geschaut?

http://www.landwirt.com/gebrauchte,1236 ... mmung.html

Rentiert sich der Eigenbau wenn es so günstig gebrauchte gibt? Kaput kann an den Dingern ja eigentlich nicht so viel werden, oder?
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mo Nov 10, 2014 22:49

Klingel mal bei Kugelblitz, der baut sowas, allerdings mit 2 Niederhaltern. Nur für den Fall, das du dir die Arbeit sparen willst - den Preis kannst ja mal anfragen.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Di Nov 11, 2014 8:40

Danke für die schnellen Antworten.

Hat jemand Erfahrungen mit Poltergabeln? Ich bin mir nicht sicher ob eine Poltergabel oder eine Verladezange am Frontlader besser ist.

Was denkt Ihr?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Nov 11, 2014 13:14

Hatte sowas mal gezeichnet, aber bisher nie lasern lassen :D
Wenn du willst, kannst du die Zeichnungen haben
Dateianhänge
Unbenannt.png
Unbenannt.png (8.72 KiB) 3703-mal betrachtet
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hank » Di Nov 11, 2014 18:07

@SAME_TigerSix105

Mit welchem Programm hast du die Brenndatei erstellt? Ist als .dxf oder? Wie bekommt man mehrere Teile in eine Datei? Habe mit Creo 2.0 bisher immer nur ein Bauteil als Datei speichern können. Eine Gesamtdatei wäre besser.

Habe vor mit die Seitenteile für eine Euroaufnahme schneiden zu lassen.
Hank
 
Beiträge: 25
Registriert: So Nov 18, 2012 18:33
Wohnort: 79***
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holzgoas » Di Nov 11, 2014 18:23

Hey Leute, kann mir jemand sagen warum bei einem 10t unterreiner rückewagen die Pendelachse nicht mittig aufgehängt ist sondern das Vorderrad einen längeren Arm hat? Evtl wegen dem aufstellen beim bremsen :roll:
reden ist schweigen und silber ist gold
Holzgoas
 
Beiträge: 8
Registriert: Mi Okt 08, 2014 1:36
Wohnort: Boarischer woid, passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » Di Nov 11, 2014 18:59

Wide
hab nur mit Verladezange Erfahrung , Beha 1,45 m
da kannst halt ( fast ) alles bewegen o. abzusteigen
4m , 5m Holz vorwärts , rückwärts aus der Rückegasse tragen ( mit Polterzange- o. Pallettengabel geht da nix )

Beim Stammholzrücken trag ich gleich 4 m, 5 m Abschnitte o. Brennholz mit aus dem Bestand ( geht mit dem Rotator , um die Kurven einfach etwas mitlenken ),
ist gleichzeitig ein Frontgewicht :wink: , da steigt er nicht mehr auf !

sortieren

Stammholz ( nicht zu groß ) poltern, mit 4 fm gehts fast nicht mehr ( dafür ist sie nicht gebaut ), aber 1 fm auf 1x, u. 2 fm auf 2x gepackt geht

schwaches Stammholz rücken , poltern am Waldrand ( überall wo Platz zum Fahren ist ) Bachläufe an Wiesen von Baum-Strauchschicht befreien u. poltern

Rückewagen mit Kran ist von Vorteil wo Holz vorgeliefert ist, bei häufigem Umsetzen bist mit dem Schlepper u. der Fl.-rückezange besser dran
hat halt alles Vor-u. Nachteile

ich hab damit Granitmauern errichtet, kannst den Steinbrocken drehen u. ihn dir anschauen wie er am besten , wohin passt

die Polterzange-schild mit Niederhalter ist im Stammholz zu Hause , u. hier voll überlegen

ausprobieren :wink: evtl. sind Mitglieder hier im Forum bereit dir ihre Sachen praktisch vorzuführen :?:

Was hast du für Holzgrößen zu bewegen u. welche Platzverhältnisse ?

Gruß R. , meine Meinung :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Di Nov 11, 2014 20:21

wir haben das Teil von Stoll seit ca. 3 Jahren... ist Top beim Verladen von Energieholz. Kann bis dato nichts negatives darüber sagen. Aus meiner Sicht ist es einer Palettengabel mit Niederhalter überlegen (wobei sich daran die Geister scheiden). Was für diese Gabel spricht, sind unten die fest verschweißten Zinken und der eingeschweißte Niederhalter. Durch die offene Bauweise ist das Teil sehr übersichtlich


Vielen dank für deine Meinung. Ich bin auch der Meinung da es für mich am besten geeignet ist. Besonders positiv finde ich die geringe Anbaulänge...

hab nur mit Verladezange Erfahrung , Beha 1,45 m
da kannst halt ( fast ) alles bewegen o. abzusteigen
4m , 5m Holz vorwärts , rückwärts aus der Rückegasse tragen ( mit Polterzange- o. Pallettengabel geht da nix )

Beim Stammholzrücken trag ich gleich 4 m, 5 m Abschnitte o. Brennholz mit aus dem Bestand ( geht mit dem Rotator , um die Kurven einfach etwas mitlenken ),
ist gleichzeitig ein Frontgewicht :wink: , da steigt er nicht mehr auf !


Auch ein Dank an dich. Rücken tu ich zukünftig nur mit meiner neuen Seilwinde, da ich mein Wald fast komplett Hanglage ist. Da kommt nicht einmal mein Trac hin. Ich Länge vor Ort ab ( 5 Meter) und Ziehe die Stücke mit der Winde zum Lagerplatz. Dort muss gepoltert werden. Hauptsächlich mache ich Buchen und Fichtenholz für Brennholz oder Fixlängen.

Ein Frontgewicht ist bei einem Trac nicht nötig. Eher ein Heckgewicht :lol: Da hängt aber die fast 750 kg Winde. Des reicht meistens :)

Vom Lagerplatz geht's dann mit einem Hänger (den ich erst noch brauche: Eigenbau :roll: ) heim. Dafür werde ich die Poltergabel zum be- und entladen nützen. Ich hoffe das klappt.

Was hast du für Holzgrößen zu bewegen u. welche Platzverhältnisse ?


Die Holzgrößen bewegen sich von Stockmaßen <20 cm bis >100 cm. Es sind alle Größen vorhanden. Auch viel schönes Bauholz, was ich als Langholz mit der Winde rücken muss. :prost:
Seilwinde erster Einsatz (1) (Medium).JPG
Seilwinde erster Einsatz (2) (Medium).JPG
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Di Nov 11, 2014 22:09

Hank hat geschrieben:@SAME_TigerSix105

Mit welchem Programm hast du die Brenndatei erstellt? Ist als .dxf oder? Wie bekommt man mehrere Teile in eine Datei? Habe mit Creo 2.0 bisher immer nur ein Bauteil als Datei speichern können. Eine Gesamtdatei wäre besser.

Habe vor mit die Seitenteile für eine Euroaufnahme schneiden zu lassen.


Für so einfache Blechzuschnitte nehm ich DraftSight. Ist einfach zu bedienen und kostenlos. Reicht für 95% meiner Bedürfnisse :wink:
Wie man mehrere Teile in eine Datei bekommt? Einfach mehrere zeichnen :lol: :lol:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 472 von 782 • 1 ... 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki