Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 480 von 782 • 1 ... 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » So Dez 07, 2014 18:09

Hallo
habe eine Frage an unsere Schrauberprofis. :?:
Bei meiner Seilwinde sind die Kupplungsbeläge runter. Mit was für Kleber, klebt man die Neuen wieder drauf. Geht das mit UHU endfest 300 wenn man mit ca 100C verklebt. Hat jemand Erfahrung damit. :?:

Gruß
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 07, 2014 18:26

Das geht. Würde aber 70°c bei 45min nehmen. Die 100°c bei 10min durchdringen nur das Metall und nicht den Belag. Hat dann immer noch 200kg/cm². Würde aber die Klebefläche metallisch blank machen.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » So Dez 07, 2014 18:41

hallo brennholz jürgen
Danke für die schnelle Antwort. Würde das Teil auf einer Heizplatte vor Heizen und dann zwischen zwei Heizplatten legen, so dass von oben auf den Belag auch Hitze kommt. Mit "metallisch blank machen" meinst anschleifen oder?

Gruß
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 07, 2014 19:00

Ja, auf eine warme Fläche würde ich keinen Kleber aufbringen! Um so dünner der Klebespalt, um so weniger Hebel entsteht. Passt das Teil nicht in den Backofen?
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » So Dez 07, 2014 19:26

ok danke.
Dachte den Kleber auf die Beläge auftragen und das Eisenteil erwärmen
Belag mit Kleber auf das Eisen und wieder in die Wärme schieben
Das Teil geht nicht in den Backofen hat ca 50-60cm Durchmesser

Gruß
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Dez 07, 2014 19:33

Die Teile würden sich durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung abscheren, bei dem Angleichen auf die Temperatur. Bei 40°C dauert es 3 Stunden und du hast 180kg/cm². Das ist immer noch vollkommen ausreichend. :wink:
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC744 » Mo Dez 08, 2014 7:45

schoadl hat geschrieben:Hier mal ein paar bilder von dem Hackschnitzeltrocknungswagen den ich in der arbeit gebaut hab.


Hallo schoadl,

tollen Wagen hast dir da gebaut - schaut echt sauber aus!

Möchtest vielleicht noch etwas mehr zu deinem Trockungswagen erzählen?
Ist sicherlich für Einige hier interessant...

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Mo Dez 08, 2014 22:05

servus
Der anhänger ist isoliert Boden und wände sind aus
Sandwich dicke 45mm
Gehören tut er mir nicht.
Er ist Druckluft gebremst soll eine 10tonnenzulassung bekommen.
Die Brücke ist 5m lang und vorne 2.4m und hinten 2.5m breit. Die Wände sind 1.7m hoch.
Wenn er komplett zusammengebaut ist stell ich nochmal bilder ein.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC744 » Di Dez 09, 2014 8:56

schoadl hat geschrieben:servus
Der anhänger ist isoliert Boden und wände sind aus
Sandwich dicke 45mm
Gehören tut er mir nicht.
Er ist Druckluft gebremst soll eine 10tonnenzulassung bekommen.
Die Brücke ist 5m lang und vorne 2.4m und hinten 2.5m breit. Die Wände sind 1.7m hoch.
Wenn er komplett zusammengebaut ist stell ich nochmal bilder ein.
Mfg schoadl



Danke für die Info!

Meinst du dass die Sandwichplatten nötig sind? Wird das Zeugs nicht eher durch den Luftstrom getrocknet?
Wie wird denn der Anhänger entladen? Ist es ein Kipper?
Wie lange dauert es denn i. d. R. bis da Waldfrische Hackschnitzel an einer BGA getrocknet sind?

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Di Dez 09, 2014 11:40

Servus
Der wagen ist ein Kipper.
Der wagen ist für ein sägewerk die trocknen mit einem kleinen holzvergaser.
Bei der biogas wo wir unsere 20cm3 Trocknen lassen dauert es 2 tage bei noch frischem hackgut.
IMG_20141209_113938.jpg
IMG_20141209_113938.jpg (58.68 KiB) 2353-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 09, 2014 11:47

Täuscht das oder biegt der Rahmen hinten schon runter?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HobbyBauer33 » Di Dez 09, 2014 13:01

Kugelblitz hat geschrieben:Täuscht das oder biegt der Rahmen hinten schon runter?


Hab ich auch gedacht...aber kann ich mir eig nicht vorstellen,denn so wie ich das verstanden habe macht
schoadl das ganze ja beruflich...


Gruß Kai
Gruß Kai
_________________________
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur :D

Meine Spielzeuge...
MS 036M // MS 260 // MS 271
MS 190T // MS 170 // MS 441
Benutzeravatar
HobbyBauer33
 
Beiträge: 184
Registriert: So Nov 18, 2012 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Di Dez 09, 2014 17:38

Hi,

Nix großes, nur einen neuen Stammheber für den Spalter (Binderberger H20) und einen Kurzholztisch.

Bild

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fluke » Di Dez 09, 2014 20:16

Hallo Hellraiser,
hast du eventuell Maße/Zeichnung für den Stammheber?

Grüße
Fluke
Fluke
 
Beiträge: 79
Registriert: So Dez 13, 2009 13:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon bootstaucher1 » Mi Dez 10, 2014 7:00

@ schoadl habe da noch eine Frage zum Trocknungswagen, übrigens sieht sehr gut und gelungen aus.

Was habt ihr denn für Material für den Luftboden verwendet damit nicht allzu viel in den Luftkanal fällt.
Will mir ev. auch sowas Bauen und bisher habe ich nur diese Kiemenbleche gesehen oder die ganz teuren Schlitzbrückenbleche

Gruß der Bootstaucher
Benutzeravatar
bootstaucher1
 
Beiträge: 217
Registriert: Mi Mär 02, 2011 9:45
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 480 von 782 • 1 ... 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot], micrometer, sechel, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki