Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:31

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 481 von 782 • 1 ... 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » Mi Dez 10, 2014 18:56

Servus
Des mit dem biegen vom Rahmen täüscht.
Verwendet ist Lochblech mit 3mm stärke und 5mm lochung. Der Hohlraum unter dem lochblech wird bei jedem entleeren automatisch mit entleert.
Mfg schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Dez 10, 2014 19:08

Guten Abend :D

Da die Teile für meine Poltergabel zurzeit beim Laserbetrieb sind, steht die Arbeit zurzeit still.

Aus Zufall ist mir heute ein Miststreuer (Tandem 10 Tonnen, Luftbremse und sehr wenig Rost) untergekommen. Das Streuwerk und Kratzboden ist bereits entfernt, da es defekt was. Da der Preis sehr gut ist habe ich sofort zugeschlagen 8) . Samstag wird er geholt.

Ich möchte ihn nutzen um das Holz aus dem Wald nach Hause zu fahren. Angangs werde ich nur Rungen ran schweißen oder steck bar machen.

Aufgeladen wird mit dem Frontlader.

Was haltet Ihr von meinem Plan?
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dsannaikeel » Mi Dez 10, 2014 19:11

Was haste denn für den Miststreuer bezahlt.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Dez 10, 2014 19:20

1000,- Die Achsen sind für 60 kmH zugelassen.
Hersteller bin ich mir grad nicht mehr sicher. Fotos mache ich Samstag und stell sie rein.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon alb » Do Dez 11, 2014 20:24

@ brennholz Jürgen
das Aufkleben der Beläge hat funktioniert. 70 C angeheizt mit Ober- und Unterhitze, so zu sagen, und dann abkühlen lassen. :D
alb
 
Beiträge: 82
Registriert: So Nov 17, 2013 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Di Dez 16, 2014 21:30

Gestern sind unerwartet die Laserteile geliefert worden. Ich muss sagen das ging echt fix. :)

Hab die Teile gleich mal provisorisch mit Schraubzwingen aufgebaut :D


Seht selbst

Laserteile (Medium).JPG

Passprobe (1) (Medium).JPG

Passprobe (2) (Medium).JPG
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baufix » Di Dez 16, 2014 22:41

Guten Abend
Hallo Wide , dasgleiche könnte ich auch gebrauchen :D
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mickaeloschwarz » Mi Dez 17, 2014 7:44

Hallo

das sind schöne laserteile

könntest du die CAD Maße online stellen, um es bei meinen Schlosser nachlasern zu können

Wie hoch waren die kosten??

lindner.michael@freenet.de
mickaeloschwarz
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 03, 2014 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schdf » Mi Dez 17, 2014 7:50

Hallo Wide,

sieht gut aus deine Zange
möchte mir auch so etwas bauen

Wo hast du die Teile Lasern lassen und was kostet das ca.?
Hast du dazu auch Maßangaben und Zeichnungen ?
würdest du diese Zeichnungen weitergeben ?
schdf
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Nov 29, 2012 23:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Mi Dez 17, 2014 8:29

Moin!
Schön die Teile mal live und in Farbe zu sehen :)
Hast du noch mehr verändert außer die Zacken und die Aussparung für den Hydraulikzylinder?
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Dez 17, 2014 9:27

Die kosten sind wohl nicht viel teurer, wenn du 2-3 Bausätze gemacht hättest.
Die wären bei der Resonanz schnell vergriffen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Mi Dez 17, 2014 10:50

Oder bei Ebay verhökern. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mi Dez 17, 2014 15:15

hallo!

ich hätte eine Frage an alle elektronikexperten unter euch,
und zwar kann ich mit meinem 520sa 12Volt lichtmaschine diese Winde betreiben.

http://www.ebay.at/itm/12V-ELEKTRISCHE-SEILWINDE-MOTORWINDE-OFFROAD-FUNK-12-VOLT-5400-KG-OFFROADWINDE-/140683303895?pt=PKW_Anh%C3%A4nger_Ersatzteile&hash=item20c160dbd7

bitte nicht die hydraulische alternative vorschlagen
Vielen Dank im Voraus

Grüße Gregor
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2014 15:50

Nein!

Kenntnisse in Elektrik (Ohmsches Gesetz, Leistungsformel) genügen ...
Wenn der Motor 4000 Watt aufnimmt, sind das bei 12 Volt (4000/12)=333 Ampere.
Das ist in etwa die Leistung, die ein Starter in einem dicken 6-Zylinder-Traktor aufnimmt ...

Lichtmaschinen, die mehr als 200 Ampere liefern sind schon eher eine Seltenheit.

Die Winde ist ja nicht die schlechteste - aber:
Mit Zugleistung ist bei solchen Offroad-Winden meist eine rollende Last, also das Gewicht eines Fahrzeugs auf Rädern gemeint.
Eine "max. Zuggeschwindigkeit (gemessen ohne Belastung) von 3,5 m/min" lässt eine Zuggeschwindigkeit unter Volllast von < 2 m/min
(in Worten: zwei Meter pro Minute!) erwarten. Gäääähn ...

btw, was ist ein 520sa - ein Infrarot Wireless Adapter? :roll:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Birlbauer » Mi Dez 17, 2014 16:08

Was macht eigentlich so eine Winde mit dem vielen Strom? Heizt die den Wald, damit es den Waldarbeiter im Winter nicht friert?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 481 von 782 • 1 ... 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki