Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 19:44

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 479 von 782 • 1 ... 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Do Dez 04, 2014 22:10

Gibt's von dem Muli mehr Fotos? Sieht ja interessant aus :)
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon storma » Do Dez 04, 2014 22:31

Leider noch nicht, weiter werden aber folgen.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Dez 05, 2014 12:00

Der Kubota ist toll !!!! :klug:

Ich habe ja den selben aber ohne Forstumbau :D

Mach weiter, gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon climber » Fr Dez 05, 2014 23:15

Noch paar Antworten zu meinen Kubota. Er hatte nat. keine europ. Papiere (Grauimport), TÜV/Zulassung habe ich dann über Motorgeräte [Zensiert] machen lassen. Obwohl dort nicht gekauft war es völlig unkompliziert, mußte aber mit dem Traktor dort vorstellig werden, wohne ca 100km weg davon für mich keine Sache passt ja super auf meinen 2achs Anhänger :P . Deshalb u. wegen der Größe habe ich mich bewußt für so einen kleinen entschieden.
@Dieter das war noch ein älteres Bild, sieht aktuell so aus:
k-IMG_2099.JPG
k-IMG_2099.JPG (52.47 KiB) 3714-mal betrachtet

Die Kette muß ja auch geschmiert werden... Außerdem mußte ich noch einen federbelastete/automatischen Federspanner einbauen, weil sich sonst die Kette zu sehr "aufstellt" u. sich dabei längt u. Geräusche verursacht. Die Kette ist sowieso etwas an der Leistungsgrenze. Ist aber original Binger. Die bieten den Kettenkasten aber auch mit Duplexkette an. In dieser Konfiguration kann die Kette ca. 5,5kW übertragen.
k-IMG_2104.JPG
k-IMG_2104.JPG (58.16 KiB) 3714-mal betrachtet

Eine für mich wichtige Änderung hatte ich vergessen (habe mich schon sehr daran gewöhnt :oops: ) unter der Sitzschale ist ein luftgefederter Scherensitzunterbau verbaut worden.
k-Foto 39.JPG
k-Foto 39.JPG (75.18 KiB) 3714-mal betrachtet

Ein Bild von dem neu eingebauten Hydraulikblock, sonst könnte ich mich ja nicht mit dem Schild ausdrücken
k-Foto 40.JPG
k-Foto 40.JPG (51 KiB) 3714-mal betrachtet

Einen Stoßdämpfer habe ich erst vor kurzen angebaut. Er soll die Stöße der Winde dämpfen wenn sie hin u. her schlägt. Die Winde kann sich ja ca 15°nach beiden Seiten bewegen/schwenken. Günstig bei leichten Schrägzug.
k-IMG_2100.JPG
k-IMG_2100.JPG (53.12 KiB) 3714-mal betrachtet

Ich hatte noch eine mail zu der Funktion der Winde. Dies ist die letzte Version SE85 (Bj.1985) des Binger Seilzug. Die Kupplung (elektromagnetische wie am Klimakompressor) hält eine sogennante Schlingfeder fest. An der dünnen Welle ist der Antrieb (Zapfwelle), die eigentliche Kupplung ist demontiert. Die Kupplung hält im eingekuppelten Zustand die Feder fest. Dadurch spannt sich diese, der Innendurchmesser der Feder wird kleiner. Dadurch wird die Nabe mitgenommen u. die Winde beginnt sich zu drehen. Vorteile: relativ sanftes materialschonendes Einkuppeln. Außerdem ist eine relativ kleine, mit wenig Übertragungsmoment mag. Kupplung einsetzbar. Nachteile: Drehrichtungsabhängig, ich brauchte eine anders gedrehte Schlingfeder, da ich durch das Winkelgetriebe die Drehrichtung geändert habe. Ist das gleiche Problem wenn man die orig. Anbauseite am Traktor ändern möchte. Binger schreibt ein von unten einlaufendes Seil vor.
Die Bremse ist eine kl. Bandbremse um die Nabe, welche über den Hebel betätigt wird.
k-Winde.jpg
Schlingfeder an Winde ohne Kupplung
k-Winde.jpg (64.7 KiB) 3714-mal betrachtet

k-Schlingfeder.jpg
k-Schlingfeder.jpg (47.81 KiB) 3714-mal betrachtet

In dem Handgriff des Hebel ist ein Taster eingebaut, mit dem Zeigefinger drücken=Winde läuft los, loslassen Winde=auskuppeln bleibt stehen. Handhebel nach unten drücken Bremse ist angezogen, ganz nach oben Winde ist locker=Seil kann ausgezogen werden.
k-Foto 43.JPG
k-Foto 43.JPG (104.93 KiB) 3714-mal betrachtet

Das ist alles original Binger. Die anderen Typen (63 etc) kenne ich nicht wirklich. Ein Typ hat aber auch eine Bremse (Hebel) kann aber nur über die Zapfwelle/Traktorkupplung EIN bzw. AUS gerückt werden. Die Bremse war ja im Weinberg zum langsamen ablassen des Pfluges gedacht. (ist ja nicht als Forstwinde vorgesehn)
Ich habe noch mehr gemacht, wenns euch interessiert berichte ich noch weiter 8)
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon jonny1120 » Sa Dez 06, 2014 6:59

Hallo Climber
Sehr interessant,ruhig weiter berichten.
jonny1120
 
Beiträge: 117
Registriert: Sa Jan 02, 2010 12:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 06, 2014 18:48

Hallo.

Sauber sauber, der kleine Kubota ist ja schon der reinste Kotschenreuther.... :prost: Sieht sauber aus, auch der Muli mit dem Rückeaufbau.... Was gibt´s da so an Kran drauf (Halterung)???


Ich muss fast mal noch ein Bild für unseren Schweden nachreichen mit dem Same-Bruder mit dem Gewicht....

2014-12-06-2499.jpg


2014-12-06-2500.jpg


2014-12-06-2501.jpg


Mit Zugmaul-Abstützung... Dem Oberlenkerkostrukt möchte ich ehrlich gesagt keine Abschleppungen und so Spezialaktionen zumuten....

Meine Holzzange hat nun auch ne Parkposition bekommen, damit die beim Fahren nicht baumeln kann... Zange schließen, grade drehen, einkipppen, Lader Stück hoch und Zange aufmachen, schon hängt das Ding....

2014-12-06-2502.jpg


2014-12-06-2503.jpg


Und einen Parkwagen gab´s auch noch... Da muss ich noch 2 schöne Klötz für machen...

2014-12-06-2508.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon storma » Sa Dez 06, 2014 20:52

@ güldner da kommt eine A Abstützung mit Farma 5.3 mit Seilwinde drauf.
storma
 
Beiträge: 79
Registriert: Mo Okt 06, 2014 18:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon climber » So Dez 07, 2014 0:08

Hallo heute mal paar Details von meinem Rückeschild.
k-Foto.JPG
k-Foto.JPG (136.67 KiB) 2605-mal betrachtet

Leider sind die Bilder von der Fertigung weg :cry: Das Schild ist relativ leicht gebaut, die Träger der Dreipunktaufhängung sind aus 80mm U-Profil, die anderen Versteifungen aus 3mm gekanteten Blech. Die Seitenwangen sind auch aus 5mm Blech geschnitten. Der Radius des Schildes ist hohl u. mit 3 innen liegenden Rippen verstärkt. Das Blech hat eine Stärke von 2mm. Unten ist eine 100x10mm Schutzleiste eingeschweist. Dort habe ich Gewinde reingeschnitten, da kann ich für den Winterbetrieb (Scheeschieben) eine Polyamid Schürfleiste montieren.
k-IMG_2107.JPG
k-IMG_2107.JPG (57.92 KiB) 2605-mal betrachtet

k-IMG_2106.JPG
k-IMG_2106.JPG (49.45 KiB) 2605-mal betrachtet

Dann habe ich noch eine abnehmbaren Kugelkopf integriert. Also im Prinzip ein viereckiges Loch im Schild, wo ich den Träger durchschiebe in dahinter verbolze. Damit stört der Kugelkopf beim rücken nicht u. ist schnell de- bzw. montiert. :P
k-IMG_2102.JPG
k-IMG_2102.JPG (91.61 KiB) 2605-mal betrachtet

k-IMG_2108.JPG
k-IMG_2108.JPG (65.75 KiB) 2605-mal betrachtet

Die Kettenfallen sind selbst erklärend, zwischen jeden Schlitzabstand ein kleine Verstärkung geschweißt. Bis jetzt hat sich noch nichts verbogen, u. bevor ich die Winde hatte habe ich die Stämme direkt aus dem Bestand gezogen u. gepoldert. Aber auch im Windenbetrieb muß es einiges abhalten. Über unsere Technologie berichte ich, wenn ich Bilder dazu habe im dazugehörigen Thema.
Für heute solls es gewesen sein, n8
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 777 » So Dez 07, 2014 0:21

na ja für den kleinen reichts doch so
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baggerfahrer Becker » So Dez 07, 2014 13:06

So hab gestern angefangen meinen Meterholzwagen zu bauen. Das Wetter hat mich dazu gezwungen da ich keine Lust hatte bei Nieselregen Holz zu spalten. 8)
Heute habe ich wieder weiter geschweißt aber leider keine Fotos gemacht.
Wenn es die Zeit erlaubt mache ich Montag Abend wieder was.

20141206_145429-1.jpg
20141206_145429-1.jpg (12.24 KiB) 2218-mal betrachtet
20141206_145423-1.jpg
20141206_145423-1.jpg (14.94 KiB) 2218-mal betrachtet



Noch ne frage:
Mir hat einer ein IHC 744 AS mit Einhebelsteuerung für 5000 Euro angeboten. TÜV ist aber schon zwei Jahre abgelaufen und die Reifen würde ich neu machen.



Schönen Sonntag noch an alle.
Renault 651
Miststreuer
4 Kfz Anhänger
Dolmar Sachs 108
Dolmar PS 420
Dolmar PS 5000
Dolmar PS 630
Dolmar PS 7910
BGU KS 700E
Eigenbauspalter
Yanmar B15-3
Kegelspalter zu verkaufen
Meterholzwagen(im Bau)
Benutzeravatar
Baggerfahrer Becker
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 16, 2014 18:20
Wohnort: Fuldatal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon dieterpapa » So Dez 07, 2014 13:10

Baggerfahrer Becker hat geschrieben:
.....

Noch ne frage:
Mir hat einer ein IHC 744 AS mit Einhebelsteuerung für 5000 Euro angeboten. TÜV ist aber schon zwei Jahre abgelaufen und die Reifen würde ich neu machen.



Schönen Sonntag noch an alle.


Und wie lautet die Frage ? :lol: :lol:

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » So Dez 07, 2014 13:46

Würde ich nehmen. Handel vielleicht nochmal etwas, da IHC-Schlepper zur Zeit recht niedrig gehandelt werden. Ist aber ansonsten ein starker, robuster Schlepper.

Gruß Wildmaverik
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Baggerfahrer Becker » So Dez 07, 2014 14:52

Zu der Frage soll ich zuschlagen für den preis und evtl weiß einer noch was bei denen anfällig ist was ich prüfen kann bevor ich den ihc kaufe
Renault 651
Miststreuer
4 Kfz Anhänger
Dolmar Sachs 108
Dolmar PS 420
Dolmar PS 5000
Dolmar PS 630
Dolmar PS 7910
BGU KS 700E
Eigenbauspalter
Yanmar B15-3
Kegelspalter zu verkaufen
Meterholzwagen(im Bau)
Benutzeravatar
Baggerfahrer Becker
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Aug 16, 2014 18:20
Wohnort: Fuldatal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » So Dez 07, 2014 14:59

Baggerfahrer,
frag ihn doch ob er ihn Dir ein par Tage für die Waldarbeit gibt. Wenn er zustimmt hat er schon mal nichts bewußt zu verheimlichen. Dann kannst Du gleich testen ob er für Dich geeignet ist und alles funktioniert denn in einer Probefahrt ist das nicht möglich! :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon schoadl » So Dez 07, 2014 15:51

Hier mal ein paar bilder von dem Hackschnitzeltrocknungswagen den ich in der arbeit gebaut hab.
IMG_20141207_153849.jpg
4
IMG_20141207_153849.jpg (96.63 KiB) 4387-mal betrachtet

IMG_20141207_153936.jpg
3
IMG_20141207_153936.jpg (103.02 KiB) 4387-mal betrachtet

IMG_20141207_153820.jpg
2
IMG_20141207_153820.jpg (94.74 KiB) 4387-mal betrachtet

IMG_20141207_153959.jpg
1
IMG_20141207_153959.jpg (99.43 KiB) 4387-mal betrachtet
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 479 von 782 • 1 ... 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Christian, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Woid4tler

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki