Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 482 von 782 • 1 ... 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Mi Dez 17, 2014 16:25

Birlbauer hat geschrieben:Was macht eigentlich so eine Winde mit dem vielen Strom? Heizt die den Wald, damit es den Waldarbeiter im Winter nicht friert?


Wieso viel Strom? 4 kw sind doch nicht viel. Die hohe Amperezahl kommt von der niedrigen Spannung von nur 12 Volt. Bei 24 Volt sind es nur noch die Hälfte an Ampere. Bei 230, oder 380 Volt nochmal dementsprechend weniger. Mit diesen Winden kann man nur kurzzeitig arbeiten.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wide » Mi Dez 17, 2014 18:13

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Moin!
Schön die Teile mal live und in Farbe zu sehen :)
Hast du noch mehr verändert außer die Zacken und die Aussparung für den Hydraulikzylinder?


Hallo,

ich habe deine Zeichnung nur als Vorlage genutz, da ich das Problem hatte, dass deine Zeichnungen in meinem Programm nicht richtig geöffnet wurden. Die Größe hat nicht gepasst.

Aber deine Vorlagen haben mir Trotzdem sehr geholfen... :idea:

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Die kosten sind wohl nicht viel teurer, wenn du 2-3 Bausätze gemacht hättest.
Die wären bei der Resonanz schnell vergriffen


Ich habe Anfangs auch gedacht, dass ich gleich mehrere machen könnte, aber da ich das erste mal was lasern lassen habe, wollte ich erst mal sehen wie alles am Schluss passt.
Die Teile habe ich bei BL- Lasertechnik machen lassen und ich muss echt sagen, dass ich sehr zufrieden bin. :!:

Das Angebot hat mit Steuer keine 500 € ausgemacht. Dabei muss ich sagen, dass noch mehrere kleine Teile mit inbegriffen sind.
MB trac - Stecken bleiben wo andere nicht mal hinkommen
Wide
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 10, 2014 18:24
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schnopsa » Mi Dez 17, 2014 18:59

Falke hat geschrieben:

btw, was ist ein 520sa - ein Infrarot Wireless Adapter? :roll:

A.


Hallo Falke

Ob sich da nicht eine "Bildungslücke" auftut? :mrgreen: :mrgreen:

https://www.google.at/?gws_rd=ssl#q=lindner+520+sa

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mi Dez 17, 2014 19:26

Nein, eher ein sanfter Hinweis an den Fragesteller, sich doch so viel Zeit zu nehmen, da auch LINDNER davor zu schreiben!
(Oder FENDT oder MF oder IHC oder was auch immer - nicht für jeden hat die Zahlenfolge 5 2 0 eine eindeutige Bedeutung ...). :roll: :? :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon orta81 » Mi Dez 17, 2014 19:37

hallo tut mir leid, habe gedacht, dass es nachvollziehbar wäre.

die winde würde ich auf den rückewagen montieren um kleines holz (max 30cm) in die Kranreichweite heranzuziehen
aber wie mir aus den antworten schon ersichtlich geworden ist, ist für diesen Zweck wohl keine elektrische winde zu gebrauchen

Vielen Danke
Grüße Gregor
orta81
 
Beiträge: 73
Registriert: So Okt 27, 2013 11:25
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hirschtreiber » Mi Dez 17, 2014 19:38

@orta
Bezüglich der Elektro-Seilwinde:
-Wenn du die Winde als Bergewinde einsetzen willst um dich ab und zu aus dem Schlammassel zu befreien........ Geht das auch mit deiner kleinen Lichtmaschine.
-Spielst du mit dem Gedanken die Winde als Forstwindenersatz zu verwenden dann vergiss es ganz schnell wieder. Zu langsam, zu hoher Stromverbrauch und nicht für Dauerbelastung ausgelegt.

Grüße
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon warp735 » Do Dez 18, 2014 8:48

Da in diesem Thread die meisten Profis sind, hau ich mein Anliegen mal hier rein :D

Hab n kleinen Kran gekauft der eine Grundplatte von 200x300mm hat. 4 20er Löcher mit 160 Abstand. Normalerweise schraubt die Firma Engel die Dinger einfach auf die Deichsel, bzw mit Schrauben rechts und links runter und unten mit einer Gegenplatte zum Verspannen. Bei 160er Lochabstand kann man das aber nur machen, wenn die Deichsel 140mm oder kleiner ist.
Nun hab ich an meinem Wagen aber eine V-Deichsel. Im Inneren, also mit den Schrauben durch das V passt aber leider auch nicht. Muss jetzt also zwei Platten machen lassen, die ich mit Schrauben verspannen kann. In die obere müssten dann vier M20 Gewinde, um den Kran anzuschrauben. Wie stark sollte die obere Platte sein, damit es mir die 20er Schrauben nicht rausreisst? Reichen 30mm? Normaler Stahl oder doch was beseres?

Gruß Benni
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Do Dez 18, 2014 9:19

Du brauchst keine zwei Platten. Eine für oben reicht und bohrst insgesamt 12 Löcher rein. In der Mitte 4 für den Kran und unten machst du Flanschmuttern drauf. Und dann noch an jeder Seite deiner Deichsel jeweils 4 Löcher und unten als Gegenstück 4 Stück Flachstahl ca 60 mm breit und 40 mm dick. Würde 10.9, oder 12.9 er Gewindestangen nehmen 20 mm. 25mm für die Platte reicht.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon warp735 » Do Dez 18, 2014 9:46

Dank dir. Ich kann aber unten keine Muttern aufsetzen, sonst könnte ich ja gleich mit unten verspannen. Das Bohrbild vom Kran wird von der Deichsel abgedeckt. Drum Sacklöcher mit Gewinden. Sonst müsste ich ja durch die Deichsel bohren.
Ansonsten hatte ich das wie du geschrieben hast vor. Nur unten halt auch ne Platte statt Flachstahl.
Aber oben mit 1,5 x D Einschraubtiefe müsste doch reichen oder? (St52)
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » Do Dez 18, 2014 10:13

Dachte die beiden Holme der Deichsel wären zu weit auseinander .Unten die Platte kannst du dir eigentlich sparen. Aber egal
. Bei Gewinde nimm lieber 30 mm Platte.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon warp735 » Do Dez 18, 2014 10:21

Ja, zu breit um mit dem original Bohrbild aussen mit Stangen runter zu fahren, aber zu schmal um mitten durch zu gehen. Hol mir ne 35er für oben und ne 25er für unten. Wird schon halten :lol:
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lodar » Do Dez 18, 2014 10:53

Bei solchen Fragen sind Bilder hilfreich. :wink:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Axel_K » Do Dez 18, 2014 10:57

Hallo Warp,

setz bei den Gewindebohrungen eine Freibohrung im Durchgangsbohrungsdurchmesser und 1,5 bis 2 x Steigung = 1,5 x 2,5 = 3,75mm bis 2x2,5 = 5mm tief. Dadurch vergrösserst Du den Ausreisskegel am Gewindeende und das Gewinde kann mehr Kraft aufnehmen. Somit reisst es auch erst später aus. :D
Axel_K
 
Beiträge: 65
Registriert: Sa Nov 02, 2013 18:27
Wohnort: schauenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon warp735 » Do Dez 18, 2014 11:27

Danke für den Tipp, wusste ich bisher nicht :prost: 3

Anbei mal ein Bild. Weiß ist der Wagen (Draufsicht), grün die Krankontur (mit Stützen) und rot gibt meine beiden Platten. Die vier Bohrungen (1) sind Durchgangslöcher und werden mit der unteren Platte verspannt. Die zwei Bohrungen (2) werden die Gewinde.
Hab gerade bestellt: obere Platte 35mm und untere 25mm.

Landtreff.jpg
Hobbyholzer
warp735
 
Beiträge: 296
Registriert: So Mär 30, 2014 12:55
Wohnort: Schweizer Grenze
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Do Dez 18, 2014 11:41

Habe mir mal die Arbeit gemacht hier die -eigenbau!- seiten durchzublättern.

Finde es sehr Interresant wieviel Arbeit sich hier viele machen.
Gerade die Zeichnungen von manchen sind ja richtige Kunstwerke ! Bin Beeindruckt! Wow. :D

Wenn ich etwas Baue, dann nehme ich ein Schmierblatt DIN A 6 oder so und zeichne händisch was drauf und gut ist. In der anderen Hand, halte ich dann noch eine Flasche Bier zum Denken ! :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 482 von 782 • 1 ... 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot], micrometer, sechel, steven3103

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki