Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 14:43

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 527 von 782 • 1 ... 524, 525, 526, 527, 528, 529, 530 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Fr Sep 04, 2015 17:24

Hallo

http://meichle-mohr.de/anLand/images/fl ... 1x1024.jpg
Zuletzt geändert von waelder am Fr Sep 04, 2015 17:29, insgesamt 2-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Fr Sep 04, 2015 17:26

wo steht da was von Bewehrung?
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kabrueggen » Fr Sep 04, 2015 23:12

@wiso
Absolut richtig aber bei genauer Betrachtung entsteht innerhalb eines Bauteils doch fast immer irgendwo Zugbelastung, wenn es von einer Seite Druckbelastung bekommt. Hält sich aber wahrscheinlich wirklich in den Grenzen, in denen auch der pure Beton Zug mitmacht bei dieser Anwendung ;)
Kabrueggen
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Okt 22, 2014 10:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Sa Sep 05, 2015 7:47

Kabrueggen hat geschrieben:@wiso
Absolut richtig aber bei genauer Betrachtung entsteht innerhalb eines Bauteils doch fast immer irgendwo Zugbelastung, wenn es von einer Seite Druckbelastung bekommt. Hält sich aber wahrscheinlich wirklich in den Grenzen, in denen auch der pure Beton Zug mitmacht bei dieser Anwendung ;)


Die Zugbelastung wird bei dieser Anwendung als Wand so nicht auftreten, und wenn doch, kippt die Wand um. Da ist quasi jede Fuge eine "Sollbruchstelle". Wenn man so ne Wand baut, und lässt ein Loch, als Durchgang oder so, dann ists bei dem "Sturzstein" natürlich was anderes....
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Sep 09, 2015 15:37

Markus K. hat geschrieben:Du brauchst übrigens kein extra Steuergerät für den Vorschubzylinder, das geht anders viel komfortabler


Wäre auch eine solche Lösung möglich? Motor ohne Leckölanschluß vorausgesetzt...

Bild

Gruß,
wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Sep 09, 2015 18:32

@Markus

Sorry, hätte den Zylinder andersrum zeichnen sollen. Gedacht war, Druck auf A -> sägen, Druck auf B -> Rücklauf Schwert.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 09, 2015 18:46

Servus Jochen,

ich hab deinen Plan mal etwas umgezeichnet, RSV und DBV umgedreht (ich unterstell dir mal das als Flüchtigkeitsfehler).

Bei Sägebetrieb strömt Drucköl vom Ventil Anschluß "B" zum Motor, gleichzeitig sperrt das RSV den Lastruck. Der Motorrücklauf wird durch das DBV vorgespannt. Das RSV bleibt geschlossen, weil der Lastdruck entsprechend höher ist als der vorgespannte. Zylinder fährt aus, überschüssiges Öl wird nach Ventilanschluss "A" und von dort in den Tank entspannt.

2j617d.jpg
2j617d.jpg (25.31 KiB) 5424-mal betrachtet


Im anderen Fall kommt das Drucköl vom Ventilanschluss "A", der Zylinder fährt ein. Die Bodenkammer wird über das RSV entlastet. Normalerweise müsste der Druckabfall im Motor groß genug sein, das der nicht rückwärts anläuft in dieser Schaltstellung.

Vorteil ist natürlich, das der Motor bzw. die Kette in Neutralstellung des Ventils problemlos auslaufen kann.

Gruß Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Sep 09, 2015 18:53

@Markus

Meine Zeichnung war so schon gewollt. A = Sägebetrieb, B = Rücklauf Schwert.

Hintergrund meines Planes ist, im Sägebetrieb den Druck im Motor gegenüber der Umgebung geringer zu halten, also den Rücklaufdruck näher an Null zu bekommen, indem ich den Vorschubzylinder vor den Motor schalte.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 09, 2015 19:12

Also die Kolbenstange im Zylinder umgedreht (Anschluss "A" drückt in die Bodenkammer): was wird passieren, wenn dein Motor Leistung liefern muß? Bis das DBV öffnet, kriegt der Motor nur Öl von der Zylinderstangenseite. Sobald das DBV öffnet hängt dein System dann am Haupt-DBV dran. Der Zylinder fährt mit der Kraft der KS-Fläche mal Hauptdruck aus.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wiso » Mi Sep 09, 2015 19:25

Ich bring mal n paar Beispielzahlen, um das Ganze vielleicht n bissl transparenter zu machen:

Systemdruck 200bar
DBV auf 20bar eingestellt

Nach meiner Vorstellung sorgt das DBV für einen Druckunterschied von 20bar zwischen Kolbenboden und Stange. Anschluss A hat 200bar, 20bar fallen am DBV und parallel dazu am Zylinder ab. Also bleiben 180bar für den Betrieb des Motors.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Markus K. » Mi Sep 09, 2015 19:44

Ah, jetzt kommen wir näher! Wenn das DBV auf 20 Bar eingestellt ist passiert folgendes:

- der Zylinder fährt erstmal aus bis die Säge am Holz ansteht. Die Säge setzt sich durch das verdrängte Öl aus der Stangenseite in Bewegung.
- der Druck vor dem DBV steigt an auf 20 Bar und darüber - jetzt hast du praktisch einen Bypass, der Zylinder wird beidseitig mit dem Druck beaufschlagt, der vom Motor durch die Kettenbelastung eingestellt wird. Heißt also, je mehr der Leistung die Säge braucht, desto besser drückt der Zylinder und umso mehr Leistung braucht der Motor.

Edit: Der Druckunterschied im Zylinder ist zwar immer gleich, aber die Vorschubkraft steigt mit steigender Motorbelastung, weil eben die größere Bodenseite immer den höheren Druck hat als die Ringfläche. Kannst du ja leicht nachrechnen. So gesehen hast du keinen definierten Vorschub; kommt auf die Zylindergröße an und eben auf den Druckabfall des DBV.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Do Sep 10, 2015 10:00

Hallo nicht direkt Eigenbau :mrgreen:

Also mein Demmler Kipper wurde vom Tüv begutachtet und für gut befunden er hat nun ein Zul.ges. gew
von 7 Tonnen :prost: ab Werk 6 Tonnen

also 5 Tonnen Zuladung :D

Bild

Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Do Sep 10, 2015 19:23

:shock: Wo ist denn die Stirnwand fest gemacht?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ugruza » Do Sep 10, 2015 19:44

Lettlandbauer hat geschrieben: Wo ist denn die Stirnwand fest gemacht?


Eckpfosten?

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Do Sep 10, 2015 21:10

Ugruza hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben: Wo ist denn die Stirnwand fest gemacht?


Eckpfosten?

lg Ugruza



???
Sieht nur aus wie ein Flacheisen auf der Stirnwand!
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 527 von 782 • 1 ... 524, 525, 526, 527, 528, 529, 530 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki