Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 7:05

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 565 von 782 • 1 ... 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon mbss » Fr Feb 26, 2016 18:33

SAME_TigerSix105 hat geschrieben:Moin!
Es hat zwar nicht unbedingt etwas mit Forstwirtschaft zu tun, außer, dass man Holz darin verbrennen kann, aber ich wollte euch hier meinen ersten Edelstahl Grill vorstellen.
Die Griffe vom Grillrost stellen Antikörper dar. An der Seite je eine DNA-Doppelhelix und hinten der Name unseres Instituts, unterstrichen von einem Infrarot-Spektrum von Ethanol.
Wie gesagt, mein erstes Werk mit dem WIG-Schweißgerät. Dafür ist er zwar nicht perfekt, aber doch schon ganz gut geworden.


Grüße,
Sebastian


Hallo Sebastian,

echt toller Grill, saubere Arbeit!

Sogar mit Fc-Griffen und hinge region. Hier finde ich die liebe zum Detail echt beeindruckend!

Mach weiter so!

Schönen Gruß
Stefan
Benutzeravatar
mbss
 
Beiträge: 68
Registriert: Sa Jun 10, 2006 19:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Fr Feb 26, 2016 20:26

Hallo Stefan!
Es war ein Kompromiss zwischen Aussehen und Stabilität. Daher geht die L-Kette auch nicht bis an den Rahmen. Ich muss es nochmal ändern und die Griffe 8 oder 10mm dick lasern lassen. Aktuell sind sie 5mm dick, aber bei einem Gewicht gut 6,5kg vom Grillrost wird das nicht lange halten.
Aber freut mich, dass man erkennt, was es sein soll! :prost:

Grüße,
Sebastian

PS: Die Basen sind sogar komplementär 8)
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » So Feb 28, 2016 17:06

Servus,
ich bin auch gerade an einem Eigenbau,
Ne Hydraulisch Kippbare Heckmulde soll es werden.
Hätte aber noch ne Frage, da ich wegen fehlender Anschlüsse am Traktor nur einen EW Zylinder anbringen kann, benötige ich noch Federn, für das Zurück drehen der Mulde, was wäre besser, Torsionsfedern oder Zugfedern?
Vielleicht hättet ihr einen Tipp für mich, werde auch noch ein paar Bilder einstellen.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Feb 28, 2016 20:45

Ich denke mit Zugfedern tust man sich leichter.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon steyrer188 » Mo Feb 29, 2016 7:18

Guten morgen Traktor Josef!
Das mit den Federn ist eine "MODE" für die Hersteller,die arbeiten nicht damit,ich selbst habe,zwei rein mechanische Kippmulden,aber bevor ich das Feder-
System einbaue,bleib ich bei den Mechanischen!
Ich sah bei einem Nachbarn,mit einem EW-Kipper Anschluss am Traktor,der schraubte,ein T-Stück mit 2 Absperr-Hähnen,steckte es am Kipper-Anschluss an,
und lies 2 Schläuche zum Hub-Zylinder gehen,er sagte mir für ihn sei es eine gute Lösung,der TIPP kam von einem guten LM-Mechaniker.Wenn schon Hydrau-
lik an der Kippmulde,dann aber richtig,es kann ja mal sein,das man was mit der stehehenden Mulde laden möchte.
Ist aber nur meine persönliche Ansicht!!!

mfg steyrer188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Feb 29, 2016 7:25

steyrer188 hat geschrieben:Guten morgen Traktor Josef!
Das mit den Federn ist eine "MODE" für die Hersteller,die arbeiten nicht damit,ich selbst habe,zwei rein mechanische Kippmulden,aber bevor ich das Feder-
System einbaue,bleib ich bei den Mechanischen!
Ich sah bei einem Nachbarn,mit einem EW-Kipper Anschluss am Traktor,der schraubte,ein T-Stück mit 2 Absperr-Hähnen,steckte es am Kipper-Anschluss an,
und lies 2 Schläuche zum Hub-Zylinder gehen,er sagte mir für ihn sei es eine gute Lösung,der TIPP kam von einem guten LM-Mechaniker.Wenn schon Hydrau-
lik an der Kippmulde,dann aber richtig,es kann ja mal sein,das man was mit der stehehenden Mulde laden möchte.
Ist aber nur meine persönliche Ansicht!!!

mfg steyrer188


Da hat der dir aber ein Bär aufgebunden :lol:
Wo soll denn das Öl, aus der zweiten Kammer hin?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon berlin3321 » Mo Feb 29, 2016 7:53

Wo soll denn das Öl, aus der zweiten Kammer hin?


Das habe ich mich auch gefragt....

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ede75 » Mo Feb 29, 2016 8:31

Kugelblitz hat geschrieben:
steyrer188 hat geschrieben:Ich sah bei einem Nachbarn,mit einem EW-Kipper Anschluss am Traktor,der schraubte,ein T-Stück mit 2 Absperr-Hähnen,steckte es am Kipper-Anschluss an,
und lies 2 Schläuche zum Hub-Zylinder gehen,er sagte mir für ihn sei es eine gute Lösung,der TIPP kam von einem guten LM-Mechaniker.Wenn schon Hydrau-
lik an der Kippmulde,dann aber richtig,es kann ja mal sein,das man was mit der stehehenden Mulde laden möchte.

Da hat der dir aber ein Bär aufgebunden :lol:
Wo soll denn das Öl, aus der zweiten Kammer hin?


Das geht schon, aber nicht ganz so einfach wie beschrieben. Man muß halt über Dreiwegehähne einmal eine Verbindung zwischen Kolbenseite und Hydraulikanschluss und gleichzeitig dann über einen weiteren Hahn und Anschluß Ringseite und drucklosem Rücklauf herstellen können. Mit einem Schlauch zum Trecker ist es in der Tat nicht getan, und mit 2 Absperrhähnen auch nicht.
Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2587
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bernhard B. » Mo Feb 29, 2016 9:58

Bevor ich mir Gedanken mache, wie man irgendwelche störenden Federn o.ä. anbringe, würde ich überlegen, ob man das ganze nicht mit einen eW Zylinder hinbekommt. Sprich "Zylinderpositionierung".

dW benötigst Du hier, weil das Eigengewicht der Mulde nicht ausreicht, um den Zylinder zurückzudrücken wie bei einen Kipper. Hier muss der Zylinder die Mulde zurückziehen ....

Bild

Lenkst Du den Zylinder aber anders an, ähnlich wie auf den folgenden Bildern, funktioniert das ganze einfachwirkend ohne irgendwelche Federn o.ä.

Bild

Bild


Gruß Bernhard
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1396
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon fendosholz » Mo Feb 29, 2016 12:26

Hallo,
icch würde auch mit DW bauen ,auch wenn ich nur ein Ew steuerventil hätte, kann man das Problem elegant umgehen indem mann mit einer
Stickstoffblase Arbeitet die die ölmenge der einen Zylinderseite aufnehmen kann plus ca 30 bar Vorspanndruck zur Rückstellung.
Ähnlich wie bei einem Pflug mit hydraulicher Steinsicherung.


mfg Fendosvario
fendosholz
 
Beiträge: 43
Registriert: Mo Dez 09, 2013 20:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon ax.w » Mo Feb 29, 2016 12:41

Ich gehe mal einen andere Weg und sage, dass die 200€ für ein DW Steuerventil gut angelegt sind. (ich gehe mal von Bosch SB7 aus, da "moderne" Traktoren doch mit mind. einem DW Steuergerät ausgerüstet sein sollten.
ax.w
 
Beiträge: 275
Registriert: Mi Jul 10, 2013 8:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Mo Feb 29, 2016 18:07

Hallo,

Die Waldfux bzw. Scheiffele habe ich auch mit einem EW Zylinder, mehr braucht es nicht.
Geht Wunderbar, noch nie Probleme gehabt weder voll noch leer.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Mo Feb 29, 2016 18:40

Hallo zsm,
Danke für eure Antworten, das mit dem zurückdrehen der Mulde nur durch das Eigengewicht wird bei mir schlecht funktionieren, da meine Eigenbau Mulde so aufgebaut ist wie eine Göweil Mulde also eben auch fast an die 90° kippt. Ebenfalls verwende ich auch einen Teleskopzylinder der bei mir noch rumsteht, er ist aber eben nur Einfachwirkend.
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Träcker-Xare » Mi Mär 02, 2016 15:14

Einfach Googlen !!!!! Eigenbau Hydr. Kippmulde Test bestanden!
Träcker-Xare
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 12, 2009 20:21
Wohnort: 92355 Lengenfeld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 565 von 782 • 1 ... 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Der KÖ, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki