Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 8:08

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 567 von 782 • 1 ... 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mär 05, 2016 16:34

meine Lösung ohne Duden
80x80x3er Rohr in der Mitte diagonal geschnitten, danach ein 100x4rer Flacheisen darüber geschweißt. an den Kopfenden den Drehpunkt angeschweißt. Die Welle ist 20mm und geht durch als versteifung. der Schaufelboden ist 4mm die Wände 2 die Schürfleisten sind aus einfachem Flacheisen. Die Konstruktion ist passend für 38 Ps :mrgreen:
und nicht mehr.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
IMG-20150714-WA0041.jpg
IMG-20150714-WA0041.jpg (165.6 KiB) 2499-mal betrachtet
20150226_104907.jpg
20150226_104907.jpg (167.49 KiB) 2499-mal betrachtet
20150227_144741.jpg
20150227_144741.jpg (159.67 KiB) 2499-mal betrachtet
20150227_151155.jpg
20150227_151155.jpg (129.52 KiB) 2499-mal betrachtet
20150303_083657.jpg
20150303_083657.jpg (124.13 KiB) 2499-mal betrachtet
20150304_103551.jpg
20150304_103551.jpg (127.98 KiB) 2499-mal betrachtet
20150305_145911 - Kopie.jpg
20150305_145911 - Kopie.jpg (183.21 KiB) 2499-mal betrachtet
IMG-20150630-WA0080.jpg
IMG-20150630-WA0080.jpg (241.48 KiB) 2499-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Mär 05, 2016 17:13

War der Helm zu dunkel oder war es das vorgezogene Feierabendbier, dass die Naht auf Bild 6 so aus der Spur läuft :mrgreen: :mrgreen:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Mär 05, 2016 17:28

eingeschlafen 8)
Ne, die Brille vergessen :roll:
BJ
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Mär 05, 2016 17:35

Augen zu und durch :lol: :prost:
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Mär 05, 2016 18:43

Hallo

So den Veranstaltungskompressor meiner Frau hab ich mit einem Rammbügel versehen

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Sa Mär 05, 2016 18:51

Hallo,

brennholz jürgen:
Ne schöne Mulde hast du dir da gebaut, auf wieviel Eigengewicht schätzt du sie und viel ca. kannst zu zuladen
Freue mich auf ne Antwort.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon westi » Sa Mär 05, 2016 19:16

Fabian, Deine Mulde sieht recht scharfkantig aus.
Wenn Du die Seitenbleche so lässt, hätte ich bedenken wegen Verletzungen.
Meine Mulde ist oben ringsum breit gestaltet, so 50mm.
Beim be- und entladen kann man schnell mal an so einer Kante hängen bleiben.
Edit: mach da mindestens einen Kantenschutz drum. Frag mal bei einem Elektriker nach, nimm einen für Kabelpritschen, die können ziemlich fest verpresst werden. Alternativ ein kleines U-Eisen an die Kanten schweißen.

Unterschätz mal 700 kg nicht.
Bin mir nicht sicher, ob die unteren Streben das mitmachen.
Auch wegen der Schürfkante hätte ich bedenken. Meine ist rein optisch stabiler gebaut und die ist schon leicht an der Dreipunkt verzogen, weil ich an einem dicken Stein hängen geblieben bin. ( ok, habs auch etwas drauf angelegt)
Gruß
Sascha
westi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Sa Mär 05, 2016 19:38

Hallo,

westi, Das mit den Seitenblechen werde ich erstmal so lassen, gut entgratet ist schon halb gewonnen :roll:
Kann ich ja immer noch machen, wenn ich denke, das das Verletzungsrisiko zu groß ist.
Wie schon ein paar mal geschrieben, bin ich gerade noch am bau der Mulde, sie wird noch Verstärkt, sowohl der Boden als auch die Seitenwände, ich hab noch 6m Vierkantrohr rumliegen
Wenn du mit den unteren Streben die Träger meinst, das ist 60x20mm Material, 80cm Länge, und das auf 4 Bahnen das wird sicher halten, wie auf der letzten seite gezeichnet, werde ich noch Knotenbleche anbringen zur Verstärkung.
Ich finde für 48PS ist meine Mulde dann völlig ausreichend.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Mär 05, 2016 19:43

Wo du grad die Materialstärke ansprichst und du sagst, dass du noch Schweißanfänger bist...
Was für ein Gerät nutzt du denn und mit wieviel Ampere und welchen Elektroden hast du es geschweißt?


Grüße,
SF
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Sa Mär 05, 2016 19:48

Hallo Same,
Gerät, Güde GE290TC
Für dickeres Material 3,25er Elektroden und ca 150Ampere
Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Mär 05, 2016 20:14

Das ist vom Gefühl her OK. Evtl könntest du mit 100A die Wurzel schweißen und dann mit 150A die Decklage. Die 3,2er Elektrode ist i.O. Eine 4er wäre vllt. besser.

von EWM gabs mal so ein Schweißlexikon. Musst mal googeln!
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Sa Mär 05, 2016 20:18

Hallo Same,
Danke für deine Antwort, werde ich machen...

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » So Mär 06, 2016 11:15

@Fabian
ich denke die Mulde wiegt um 300kg. Sie ist ja nur 1,6x85 der Deutz hebt 1,4t. Mein Ziel war, so knapp einen Meter aufsammeln zu können.
Bj
Dateianhänge
20151212_142242.jpg
20151212_142242.jpg (265.49 KiB) 6938-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » So Mär 06, 2016 12:30

Hallo,
Danke für deine Antwort Jürgen.

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » So Mär 13, 2016 11:01

Kleiner Eigenbau für die Säge, in der Kabine mag ich die nicht mehr :roll:
Kipper umgebaut von Eigenölversorgung mit eigener Pumpe auf Schlepperhydraulik. Erster Versuch mit Stopfen in der zweiten Leitung vom Zylinder, Kipper geht hoch aber nicht runter, mit T-Stück geht es dann.
Gruß
Wupperfuchs
Dateianhänge
Sägenhalterung 01.jpg
Sägenhalterung 02.jpg
Hydraulik 01.jpg
Hydraulik 01.jpg (114.06 KiB) 5430-mal betrachtet
Hydraulik 02.jpg
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 567 von 782 • 1 ... 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki