Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:51

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 624 von 782 • 1 ... 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 25, 2017 21:11

Den drückst dann mit einer Hand um oder wie?
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Mi Jan 25, 2017 22:21

@Piet,

dann sprichst du also von einer größeren Variante der Felco 820. Die schneidet, nach Herstellerangaben, Hartholz bis 45mm. Kommt imWeichholz also bis 70mm hin würd ich sagen.

Aber ob es da wirklich nen Markt gibt? Denn Felco liegt im Preis bei gut 1500,- und ist damit schon ne ganze weile am Markt.

Die Frage wer und wieviele Leute brauchen sowas. Betrieb womit? (Akku oder Hydraulik?) Wenn Akku, haltbarkeit Arbeitszeit. Hydraulik immer Fahrzeuggebunden also räumlich begrenzt.Vg
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rima0900 » Do Jan 26, 2017 10:28

Schon mal den Husqvarna spacer betrachtet? Der kann so ziemlich genau das, was du suchst! Eigentlich auch mit 2 Händen zu betreiben, aber geht notfalls auch mit einer...
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Jan 26, 2017 18:37

Kugelblitz hat geschrieben:Den drückst dann mit einer Hand um oder wie?


Meine Idee ist mit einer Hand (rechts oder links) zu schneiden, die Andere frei zu haben, um das Bäumchen zu halten und dahin zu legen, wo ich es haben will.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Jan 26, 2017 19:14

Kletschenberg hat geschrieben:@Piet,

dann sprichst du also von einer größeren Variante der Felco 820. Die schneidet, nach Herstellerangaben, Hartholz bis 45mm. Kommt imWeichholz also bis 70mm hin würd ich sagen.

Aber ob es da wirklich nen Markt gibt? Denn Felco liegt im Preis bei gut 1500,- und ist damit schon ne ganze weile am Markt.

Die Frage wer und wieviele Leute brauchen sowas. Betrieb womit? (Akku oder Hydraulik?) Wenn Akku, haltbarkeit Arbeitszeit. Hydraulik immer Fahrzeuggebunden also räumlich begrenzt.Vg
Guido


Damit muss ich dann wieder gebückt arbeiten und von gefroren ist nicht die Rede. Das reduziert die Schnittleistung doch erheblich!
Bei meinem Erstling habe ich mehr oder weniger verbaut, was so in meiner Werkstatt rumlag :D Mit z.B. kleinen Wälzlagern geht mehr und durch den Einsatz von Aluminium wird Der Gerät auch leichter.
Auch die Schutzkleidung kann im Schrank bleiben :)

Ich denke das Waldbewirtschafter jeder Art Interesse haben.

Den Betrieb/Antrieb stelle ich mir mit einem Schlepper vor. Bei einer Schlauchlänge von 15m muß auch nicht sooo oft umgesetzt werden.
Arbeiten 2 Leute oder Leutinnenn, dann kommt man wohl schon in den Akkordbereich :klug:

Der Preis wird deutlich unter der 1000€ liegen und damit die auch einen Anreiz bieten :prost:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MDstyle » Do Jan 26, 2017 19:34

Hut ab vor deinem Projekt aber wer will schon hydraulikschläuche durchn Wald schleppen. Die meisten sind doch schon mit 5m elektrokabel überfordert. Mach nen Rucksack und antrieb fertig. Irgend ne alte motorsäge. Schlepper umsetzen und tuckern lassen klaut dir nur Zeit. Und die wenigsten fahren in den Bestand, geschweige das man da rein kommt bei erstdurchforstung :wink: Nicht böse gemeint.
MfG Tom
Benutzeravatar
MDstyle
 
Beiträge: 160
Registriert: Mi Nov 26, 2008 12:20
Wohnort: Altmarkkreis Salzwedel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Do Jan 26, 2017 19:51

MDstyle hat geschrieben: Nicht böse gemeint.


Du kannst schreiben was du willst, denn ich hatte ja nach Meinungen gefragt. Wie breit ist denn der empfohlene Abstand der Rückegassen? Danach richtet sich ja die Schlauchlänge, die man durch den Wald schleifen muss.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lettlandbauer » Do Jan 26, 2017 20:10

Stell dir das nicht so einfach vor mit 15 m Schlauch durch den Wald.
So was in der Art https://www.google.lv/search?q=stihl+bl ... 66&bih=633 als Hydraulikagregat auf den Rücken und du brauchst nur 1 m Schlauch.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Jan 27, 2017 7:46

[quote="Lettlandbauer"]

Schon mal gesehen wie langsam ein Spreizer/Schere von der Feuerwehr funktioniert ? Da hängt aber ein Aggregat dran das zwei Mann heran schleifen und die sich plagen.
Ich kann mir weder das eine noch das Andere vorstellen , also zum vernünftig arbeiten.
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon IHC433 » Fr Jan 27, 2017 8:34

Sturmwind42 hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:
Schon mal gesehen wie langsam ein Spreizer/Schere von der Feuerwehr funktioniert ? Da hängt aber ein Aggregat dran das zwei Mann heran schleifen und die sich plagen.
Ich kann mir weder das eine noch das Andere vorstellen , also zum vernünftig arbeiten.


Natürlich richtig. Die beiden Geräte wiegen zwischen 15 und 20kg, dazu je 20m Schlauch und natürlich der Antrieb.

Desweiteren arbeitest du da in ganz anderen Druckdimensionen, nämlich 700bar, auch die Schneidleistung mit Beispielsweise 10to an den Spitzen wirst du denke ich bei Schwachholz nicht brauchen.

Aber insgesamt sehe ich da aber dennoch locker 10-15kg fürn Rucksack.
Wer nun mal mit einer Atemschutzflasche rum gelaufen ist, etwa selbe Gewicht, weiss das es auf Dauer ganz schön anstrengend wird.

Ich bin aber dennoch mal auf eine Umsetzung gespannt, vielleicht hat er ja noch eine richtig gute Idee und macht etwas Alltagstaugliches daraus :wink:

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1162
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Wildmaverik » Fr Jan 27, 2017 14:13

Ich weiß ja nicht, wie der gebaut ist, aber wie wäre es mit solch einem Antrieb
http://www.ebay.de/itm/Hydraulik-Hand-Pumpe-10T-Druck-Zylinder-hydraulisch-Hydraulikzylinder-Richtsatz/391368528838?_trksid=p2045573.c100507.m3226&_trkparms=aid%3D555017%26algo%3DPL.CASSINI%26ao%3D1%26asc%3D20160630134825%26meid%3D66d04578b5cb449d88653cb53afcfc25%26pid%3D100507%26rk%3D1%26rkt%3D1%26
Könnte m.M. nach auch gehen. Hat ein Bekannter verwendet um einen Spalter nach dem Prinzip des Eder Handspalters zu Bauen.
Grüße vom Teutoburger Wald

Wildmaverik
Porsche Diesel Super F309
Renault 551-4
IHC 744AS
Eigenbauradlader
Wehrhahn HL500 Lader
Benutzeravatar
Wildmaverik
 
Beiträge: 79
Registriert: Di Jan 06, 2009 0:26
Wohnort: Glandorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Fr Jan 27, 2017 18:32

Lettlandbauer hat geschrieben:Stell dir das nicht so einfach vor mit 15 m Schlauch durch den Wald.
So was in der Art https://www.google.lv/search?q=stihl+bl ... 66&bih=633 als Hydraulikagregat auf den Rücken und du brauchst nur 1 m Schlauch.


Moin Gunther, die Schere wiegt als Prototyp etwas über 13 kg., da braucht man nicht noch ein Aggregat auf dem Rücken. Die Belastung durch den Schlauch werde ich versuchen mit einer Zugwaage zu emitteln. :prost:
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Piet » Fr Jan 27, 2017 18:38

Sturmwind42 hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:
Schon mal gesehen wie langsam ein Spreizer/Schere von der Feuerwehr funktioniert ? Da hängt aber ein Aggregat dran das zwei Mann heran schleifen und die sich plagen.
Ich kann mir weder das eine noch das Andere vorstellen , also zum vernünftig arbeiten.


Der Schnitt dauert nur ca. 2 sek. und der Druck geht durch mechanische Komponenten tatsächlich an 10 to. heran :D
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Jan 27, 2017 18:44

Piet hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:
Lettlandbauer hat geschrieben:
Schon mal gesehen wie langsam ein Spreizer/Schere von der Feuerwehr funktioniert ? Da hängt aber ein Aggregat dran das zwei Mann heran schleifen und die sich plagen.
Ich kann mir weder das eine noch das Andere vorstellen , also zum vernünftig arbeiten.


Der Schnitt dauert nur ca. 2 sek. und der Druck geht durch mechanische Komponenten tatsächlich an 10 to. heran :D




Mahlzeit!
Ich finde die Idee klasse und hab immer Respekt davor, wenn jemand so ne Idee (vernünftig / professionell / sonstwas) umsetzt.
Nimm die Tipps und Ratschläge hier nicht negativ auf sondern konstruktiv und gut gemeint!
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg und Durchhaltevermögen!
(Auch wenn ich für mich selbst keine Verwendung / Relation sehe...)
:prost:
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Fr Jan 27, 2017 19:16

15kg wiegt in etwa auch die Schere in der Feuerwehr. Und nach ner halben Stunde einsatzt hast schon ziemlich lange arme. Das muss im Bereich von wenigen Kilogram sein, ansonsten ist es leider nicht Praxisnah. Und das mit den Schläuchen am Schlepper muss du meiner Meinung nach auch vergessen.
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 624 von 782 • 1 ... 621, 622, 623, 624, 625, 626, 627 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DeutzerStihler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki