nicht viel kaputt gehen.Eisenklotz
Bei uns in der Firma ist durchschnittlich jede 2. Woche nen Mechaniker von Hermle oder Mikron, der die Maschinen wieder in Gang setzten muss.
Aber so ist es eben: Viel Technik = Viel Kaputt
Unsere alten Lehrlingsmaschinen von ca. 1970 laufen hingegen wie ne 1
Grüße, Fabian

Den E-Motor ausbauen und einen Dahlander Motor einbauen. Der hat 2 Geschwindigkeiten im Verhältnis 2:1. Habe ich auch schon mit einer alten Vorkriegsmaschine gemacht. Der alte Motor hatte 1240 1/min und der Dahlander 1200 / 2400 1/min. Vorher war die Höchste Drehzahl 600 danach ca. 1200. denMotor hatte ich in der Bucht für gut 80,-€ geschossen und der Schalter kostete 25,-€.