Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 620 von 782 • 1 ... 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon KarlGustav » Mi Jan 11, 2017 20:22

Fendt_208 hat geschrieben:Hallo

Mir machen solche belanglosen Aussagen z.B. von Altmeister keine Bauchschmerzen mehr.
Da lesen ich schon viel zulange mit.
Hier gibt's viele, die nur lächerlich Kommentare abgeben und selbst keine Bilder einstellen.
Das was da drauf kommt (max. 150kg) wird den Schweißnähte nichts anhaben. :prost:

Kiste nimmt so langsam Form an.
2017010921385400.jpg


Gruß Sandro


Sandro,

wahrscheinlich werden Deine Nähte alles aushalten was Du ihnen zumutest, aber die Aussage vom Altmeister als belanglos hinzustellen, finde ich wirklich daneben.

Der Mann weiss mehr als die allermeisten hier von was er spricht. Man sollte das als Wissen in sein eigenes Wissen miteinfügen und dankbar sein, dass es noch solche "alten" Schatzkisten gibt.
Karl
KarlGustav
 
Beiträge: 3355
Registriert: So Jan 30, 2005 13:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Mi Jan 11, 2017 20:24

Hallo,

Du hast doch ne Fronthydraulik, warum nicht einfach mit nem Kuppeldreieck?
Schnell dran und weg, so fahr ich meine Heckschaufel an der Front spazieren.

Bild

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt_208 » Mi Jan 11, 2017 21:05

Hallo

So bin ich jetzt unterwegs. Auch am Frontlader habe ich es schon probiert. Das ist mir aber zu weit nach vorne gesetzt. Gerade wenn es in den Wald geht. Da ist jede cm weniger Gold wert. Hab die Kiste so gemacht, dass sie im Wendekreis verschwindet. So bleibt, hoffe ich zumindest, die Wendigkeit erhalten.

Gruß Sandro
Benutzeravatar
Fendt_208
 
Beiträge: 220
Registriert: Di Dez 24, 2013 16:22
Wohnort: Bayern/Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Jan 11, 2017 21:34

Altmeister hat geschrieben:
ZZZZZ.JPG

Bei näherer Betrachtung unter Anwendung meiner Brille von Fielmann ist mir dann
aber leider aufgefallen, dass Dir bei der Zurichtung der Schweißnähte ein kleiner .
Fehler unterlaufen ist. Um eine zuverlässige Haltbarkeit bei den zu erwarteten
Anforderungen zu erreichen ist es erforderlich, dass die einzelnen Werkstücke in ihrer
gesamten Wandstärke miteinander verbunden werden.

Bei den von Dir verwendeten Wandstärken ist es erforderlich, dass angemessene
Schweißfasen und Luftspalte, die auch in der Fachliteratur zu finden sind, angebracht
werden. Damit ist es dann möglich eine volle Verbindung (ohne einen Restspalt) zu
erreichen. Auf einem Deiner Bilder ist ein stumpfes Aufsetzen des Flacheisens zu
erkennen, welches die Fertigung einer Wurzelnaht verhindert.

Mit einem freundlichem Gruß
Altmeister


P.S. Der alte Schreibstil entspricht meiner langjährigen Tätigkeit als
Revisor und Ultraschaller in der Qualitätssicherung.

Hä, evtl. Kiste auf n Kopp gefallen :mrgreen: resources/image/127859
Duck u, schnell weg! der Pinzgauer, tschuldigung, konnte nicht anders!
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sklavensee » Mi Jan 11, 2017 21:52

@KarlGustav
Super Beitrag.
Seh ich genauso.
Freundliche Grüsse
sklavensee
sklavensee
 
Beiträge: 38
Registriert: So Nov 04, 2012 11:25
Wohnort: Südostbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pinzgauer56 » Mi Jan 11, 2017 22:13

Wobei die rostigen Schweißnähte am BG - Überschlagbügel noch gar nicht berücksichtigt sind...... :mrgreen: :regen:
(Hauptsache immer an den anderen rumnörgeln...)
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Dennis P » Mi Jan 11, 2017 22:19

@Altmeister
Der von dir als "Deko-bau" verspottete Meterholzwagen hat jetzt für drei Familien etwas mehr als 50 Rm nach hause getragen, auch über den nicht rostenden Ausleger waren meine Kollegen und ich sehr froh ihn gehabt zu haben.
Der Wagen ist nicht der größte und sicherlich nicht perfekt gebaut aber und das ist das wichtigste, er macht das was er soll er ist nicht zu groß für mein
Trecker und ich bin damit zufrieden.
DSC_0131-800x450.JPG
DSC_0131-800x450.JPG (148.57 KiB) 2993-mal betrachtet

Gruß Dennis
Benutzeravatar
Dennis P
 
Beiträge: 22
Registriert: Sa Dez 03, 2016 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Mi Jan 11, 2017 22:22

@Altmeister,
:shock: Beim Stumpfen aufsetzen wurde uns das so beigebracht: ohne Fase.
2017011122065801.jpg
2017011122065800.jpg

Nur beim Stumpfen anschlagen wurde eine Fase gemacht.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 108fendt » Do Jan 12, 2017 6:29

Fendt_208 hat geschrieben:Das was da drauf kommt (max. 150kg) wird den Schweißnähte nichts anhaben. :prost:


So da ist der Beweiß ! Max 150 kg und nicht 1,5 to ! :mrgreen:

Bei solchen Gewichten würde ich noch nicht mal so starkes Eisen nehmen !
Und das entgraden usw mache ich so gut wie nie ! :prost:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Waldvogel » Do Jan 12, 2017 8:08

Hallo,

also ich bin auch der Meinung von "Karl Gustav": Altmeister hat das nun wirklich gut erklärt. Was nun der Einzelne d´raus macht/lernt oder nicht - bleibt seine Sache.

Was die 150 KG anbelangt: Warum soll man Kleinkinder im Auto anschnallen, wiegen doch nur um die 10 KG? Könnte man doch beim Bremsen locker mit einer Hand festhalten???? :roll: :roll: n8

Fazit: Ich bin immer froh, wenn jemand SACHLICH etwas erklärt und lerne gerne dazu.

Viele Grüße in die Runde und vielen Dank an Altmeister
"Waldvogel"
Waldvogel
 
Beiträge: 134
Registriert: So Apr 21, 2013 15:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon apemaster117 » Do Jan 12, 2017 8:43

Altmeister hat geschrieben:
Wurzelnaht.jpg
Hallo,

tscha, das sind ja tolle Schweißnähte. Was soll denn daran gehängt werden?
Jetzt erwartest Du, dass wir alle "Housiana" singen?

Die gezeichnete Naht ist oben drauf geklebt und am Ende ist sichtbar, dass
keine Wurzelnaht vorhanden ist.

Das ist eine Konstruktion zum Nachdenken.

Gruß Altmeister


@ Waldvogel: Was ist denn daran sachlich erklärt? Oder meinst du etwa den vor Ironie strotzenden Beitrag, der danach gekommen ist und auch noch fachliche Fehler aufweist?

Der einzige, der es fachlich richtig darstellt, ist in diesem Fall Wespe.
apemaster117
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Jan 04, 2017 11:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Do Jan 12, 2017 13:34

Nahtvorbereitung.jpg
Nahtvorbereitung.jpg (113.69 KiB) 2201-mal betrachtet
Hallo,

die Nahtvorbereitung ist von der Materialstärke des Werkstückes abhängig.
Nach den Bildern ist die Materialstärke des Werkstückes größer als 10mm.

Gruß Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon wespe » Do Jan 12, 2017 14:46

Ja gut, zu unserem Schnellkurs (3wochen) haben wir nur mit Material bis 10mm gearbeitet. Es ging ja eher darum, das man was zambretzeln kann und auch hält :oops:
Ohne diesem Lehrgang wär das net so.
Das war schon was, Tagelang nur Rauten geschweißt, dann liegende Kehlnaht, stehenden Kehlnaht mit der ganzen Vorbereitung. Ewiges schruppen damit es Metallisch plank is und wehe du hast das net richtig gemacht, hat der Meister sofort gesehen an der Schweißnaht (mag).
Das alles nochmal im Einhandschweißen.
Dann mussten die Werkstücke in einer Presse gebrochen werden und der Meister hat das dann Begutachtet, immer und immer wieder, solang bis das Prüfungsstück gelungen war. Das wurde wiederum von nen Ing. angeschaut und irgentwann hatten wir auch unser Zertifikat.
Ein bissel Autogen haben wir auch gemacht, drennen/schweißen, aber nur so nebenbei, weil mein Kollege und ich unser Zertifikat schon 2Tage eher in der Tasche hatten als geplant.
Aber Autogenschweißen is nix für meine Zitterhand :lol:

Ich denke aber das das Konstrukt von @fendt208 für die geplante Anwendung sicher halten wird. 1cm Schweißnaht soll 1t halten (richtig?).
Maximal kann er nur über seine eigene Kiste rammeln :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Traktor Josef » Do Jan 12, 2017 15:48

Servus,

1cm Schweißnaht soll 1t halten (richtig?)

Wenn das so wäre, dann müsste meine Kiste den Mount Everest aushalten n8

Grüße, Fabian
Traktor Josef
 
Beiträge: 170
Registriert: So Feb 07, 2016 7:54
Wohnort: BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11722 Beiträge • Seite 620 von 782 • 1 ... 617, 618, 619, 620, 621, 622, 623 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki