Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Endlich kommt die EU-Agrarreform

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
403 Beiträge • Seite 15 von 27 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Fr Aug 05, 2022 20:25

Fruchtwechsel und Stilllegung sind um ein Jahr nach hinten verschoben worden. Bis nächstes Jahr nach der Ernte, bleibt es wie gewohnt. :D
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Sa Aug 06, 2022 10:17

Wir Landwirte hier im Forum beschweren uns immer gern über fachfremdes bzw. völlig unwissendes Personal auf der politischen Führungsebene. Nun sollte mit W.Schwarz in SH alles anders weren! :lol:
Auf der AMK hat S. gegen die von der EU eingeräumten Veränderungen in Bezug auf Fruchtwechsel und Stilllegung votiert! Hääh? Es seien Fallstricke vorhanden, die mit der EU noch zu klären sind. Das hätte man auch machen können, wenn man vorher zustimmt und ganz klar zum Ausdruck bringt, dass man diese Veränderungen dem Grunde nach eindeutig will. Dieser Herr S. ist eine Lusche, könnte man jetzt voreilig urteilen! Oder doch nicht..............voreilig? Vor diesem HIntergrund können wir vielleicht froh sein, dass wir bisher eher fachfremdes Personal hatten! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon egnaz » Sa Aug 06, 2022 10:56

Was nützt Fachpersonal, wenn man auf die Dilettanten des Koalitionspartners Rücksicht nehmen muss.
Der Kock-Rohwer weiß doch nicht einmal was die 4% für SH bedeuten.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Sa Aug 06, 2022 11:25

egnaz hat geschrieben:Was nützt Fachpersonal, wenn man auf die Dilettanten des Koalitionspartners Rücksicht nehmen muss.
Der Kock-Rohwer weiß doch nicht einmal was die 4% für SH bedeuten.


Muss ich mich dann für einen solchen Job zur Verfügung stellen und mich damit vorsätzlich zum Affen machen?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon egnaz » Sa Aug 06, 2022 11:55

Kompromisslose Minister gibt es in Russland oder China. Ob das aber besser ist?
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon farmerpirat » Sa Aug 06, 2022 11:58

Wer sich noch wundert, das Bauernverbandsleute ihren Einfluss nicht im Sinne der Bauern nutzen, will die Schüsse wohl nicht hören.
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Mo Aug 08, 2022 6:45

Werte konv. Kollegen, ihr seid wirklich nicht zu beneiden. Jetzt bekommt ihr auch noch S.Wiener als Berichterstatterin im Umweltausschuss des EP. Sie wird über den Fortschritt der Reduzierung des PSM-Einsatzes in der Landwirtschaft berichten. Das wird sicher spaßig! :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon elchtestversagt » Mo Aug 08, 2022 7:14

Noch Fragen....
https://www.topagrar.com/management-und ... 65681.html
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon LUV4.0 » Mo Aug 08, 2022 9:39

,,bekannt für harsche Kritik"..? Mir ist die eher als populistische Trulla ohne Sachkunde bekannt. Wen hetzt man uns denn als nächstes auf den Hals? Hannes Jaenicke?
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon böser wolf » Mo Aug 08, 2022 12:43

LUV4.0 hat geschrieben:,,bekannt für harsche Kritik"..? Mir ist die eher als populistische Trulla ohne Sachkunde bekannt. Wen hetzt man uns denn als nächstes auf den Hals? Hannes Jaenicke?

Schlimmer gehst immer !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » Do Aug 25, 2022 16:12

Mal zurück zum Sachverhalt der GAP. Wenn auch der Fruchtwechsel zunächst ausgesetzt wird, so werden wir uns schon ab dem nächsten Jahr damit beschäftigen dürfen. In den Vorgaben für die Ausnahmeregelungen heisst es, dass Betriebe mit 75% Grünlandanteil bzw. mit 75% betehend aus Grünland und Ackerfeldfutterbau, von der Fruchtwechsel-Vorgabe befreit sein sollen. Das hatte die LWK Niedersachsen im Frühjahr 2022 mitgeteilt. Weiß jemand ob sich an dieser Verfahrensweise etwas geändert hat?
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon Todde » Mo Aug 29, 2022 14:45

Im Frühjahr 2022 wusste die LWK auch nur was geplant war, nicht was wie kommen wird :wink:
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » So Sep 04, 2022 14:23

Wieder mal ein Frage zur GAP. Von der Bracheverpflichtung sind Betriebe mit 75% GL bzw. mit 75% GL incl. Ackerfeldfutterbau befreit. Voraussetzung ist, dass im Rahmen des Ackerfeldfutterbaus der Leguminosenanteil nicht überwiegt. Für mich heisst das, dass bei einem Gemenge von Gräsern und Legus diese einen geringeren Anteil haben müssen. Standardmischungen mit z.B. 66% Gräsern und 34% Klee, dürften diese Bedingungen erfüllen. Wenn aber, wie augenblicklich, die Leguminosen fast 100% des Aufwuchses ausmachen und entsprechende Fotos das auch belegen, könnte es bei einer Kontrolle evtl. eng werden. Weiß vielleicht schon jemand, wie die Vorgabe mit dem geringeren Legu-Anteil in der Kontrolle gehandhabt werden wird/soll? Reicht der Saatgutnachweis evtl. aus? Dank vorab!
btw: Ich würde mich bei den Kleegrasuntersaaten schon jetzt im Herbst darauf einstellen wollen. Eine entsprechende Anfrage habe ich schon an einen Beratungskollegen gerichtet. Die rechtzeitige Saatgutbestellung macht das gesamte Verfahren natürlich etwas eilig.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon farmerpirat » Sa Sep 10, 2022 12:49

@Dwewt
Deine Frage schien ja niemand sicher beantworten zu können, hast du anderswo etwas heraus finden können?
farmerpirat
 
Beiträge: 189
Registriert: Di Aug 11, 2020 16:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endlich kommt die EU-Agrarreform

Beitragvon DWEWT » So Sep 11, 2022 8:22

farmerpirat hat geschrieben:@Dwewt
Deine Frage schien ja niemand sicher beantworten zu können, hast du anderswo etwas heraus finden können?


Ich habe mich parallel dazu im Kreis der mir bekannten Berater umgehört. Es wird darauf hinauslaufen (müssen), dass der Nachweis bezüglich des Leguminosenanteils über die Saatgutdeklaration laufen wird. Da sind dann neben dem Lieferschein und der Rechnung auch noch der Sackannäher bzw. der Sackeinleger aufzuheben. Man muss wohl beim Bezug des Saatgutes darauf bestehen, dass die Satgutmischung auf dem Lieferschein genau beschrieben wird. Das ist allerdings in den meisten Fällen auch heute schon so. Soweit die bisherigen Erkenntnisse.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
403 Beiträge • Seite 15 von 27 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 27

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki