Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:59

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 8 von 90 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Keine absichtliche Falschbehauptung

Beitragvon adefrankl » Sa Jun 25, 2022 17:43

Schleifdorn hat geschrieben:Ich hab neulich mit Entsetzen ein Interview im Fernsehen gesehen in welchem Frau Lang von den Grünen behauptet hat dass kein Gas für die Stromerzeugung verwendet werde.
.......

Also dieser Person (Geschlechter sind ja eine soziale Konstruktion und können sich ändern) würde ich zugestehen, dass das keine absichtliche Falschbehauptung ist, sondern dass sie einfach nur großes Pech beim Nachdenken hatte. Immerhin hat sie doch bestimmt gelernt, dass Strom aus der Steckdose kommt. Und was sollen Steckdosen mit Gas zu tun haben.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » Sa Jun 25, 2022 18:31

nee wär ja auch gefährlich, Gas und elektrisch zusammen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon yogibaer » Sa Jun 25, 2022 19:45

Wenn in einer Wohnung im Raum der als Küche vorgesehen ist eine Gassteckdose installiert ist, darf jedermann seinen Gasherd, sofern er mit einen Stecker ausgerüstet ist, anschließen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Keine absichtliche Falschbehauptung

Beitragvon HL1937 » Sa Jun 25, 2022 20:08

adefrankl hat geschrieben:
Schleifdorn hat geschrieben:Ich hab neulich mit Entsetzen ein Interview im Fernsehen gesehen in welchem Frau Lang von den Grünen behauptet hat dass kein Gas für die Stromerzeugung verwendet werde.
.......

Also dieser Person (Geschlechter sind ja eine soziale Konstruktion und können sich ändern) würde ich zugestehen, dass das keine absichtliche Falschbehauptung ist, sondern dass sie einfach nur großes Pech beim Nachdenken hatte. Immerhin hat sie doch bestimmt gelernt, dass Strom aus der Steckdose kommt. Und was sollen Steckdosen mit Gas zu tun haben.


Die Ricarda ist ja auch teilweise falsch gepolt......... :lol: :lol: :lol:
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Jun 30, 2022 12:41

Habeck befürchtet Blockade von Gaspipeline Nord Stream


https://kunde.comdirect.de/inf/news/det ... 215&RANGE=

Noch fließt das Gas

Die Speicher müssten zum Winter hin voll sein, so Habeck weiter, zwei schwimmende Terminals zum Import von Flüssigerdgas (LNG) in Deutschland müssten angeschlossen sein. Die aktuellen Füllstände der Speicher in Deutschland liegen laut Bundesnetzagentur bei rund 61 Prozent. Nach der russischen Drosselung werde pro Tag 0,3 bis 0,5 Prozent Gas eingespeichert, sagte Habeck. Das sei ungefähr die Hälfte dessen, was vor dem «Cut» von Nord Stream 1 passiert sei. Es seien aber noch erhebliche Mengen.

Bereits die Drosselung der russischen Gaslieferungen bringt derweil den Energieversorger Uniper in Bedrängnis. Die Bundesregierung befindet sich nach Darstellung des Wirtschaftsministeriums mit dem Unternehmen in Gesprächen über Stabilisierungsmaßnahmen.

Uniper hatte seine Ergebnisprognosen für das laufende Jahr wegen der eingeschränkten Gaslieferungen aus Russland kassiert. Bereits im ersten Quartal waren wegen des Russland-Engagements Milliardenverluste bei den Düsseldorfern aufgelaufen. Für Stabilisierungsmaßnahmen kommt nach Angaben von Uniper eine Reihe von Instrumenten in Frage, zum Beispiel Garantie- und Sicherheitsleistungen, Erhöhung der aktuellen Kreditfazilität bis hin zu Beteiligungen in Form von Eigenkapital.

Seit Mitte Juni erhält Uniper nach eigenen Angaben nur noch 40 Prozent der vertraglich zugesicherten Gasmengen von Gazprom und muss teuer Ersatzmengen beschaffen. Das Unternhemn geht davon aus, dass im Falle der Feststellung und Bekanntgabe der Gasmangellage durch die Bundesnetzagentur die derzeitigen Belastungen teilweise an die Kunden weitergegeben werden können.

Fortum sieht auch Deutschland in der Pflicht. Nötig sei eine «nationale und industrieweite Anstrengung», teilten die Finnen am Donnerstag mit. Wie hoch und wie eine mögliche Unterstützung ausfallen müsste, wollte Fortum nicht kommentieren. Uniper habe einen von Fortum gewährten Kreditrahmen von acht Milliarden Euro teilweise ausgenutzt, hieß es weiter. Uniper sollte in der Lage sein, seine Verpflichtungen zu erfüllen, auch wenn die Gaskürzungen in Deutschland durch Russland anhielten oder sich sogar ausweiteten.

Die im MDax notierte Aktie des Unternehmens, das mehrheitlich dem finnischen Versorger Fortum gehört, brach am Donnerstag ein. Im frühen Handel verlor das Papier zwischenzeitlich knapp 23 Prozent, konnte die Verluste anschließend aber reduzieren. Mit rund 14 Euro kostet die Aktie so wenig wie seit 2017 nicht mehr. Seit Jahresbeginn summieren sich die Verluste auf nunmehr fast 70 Prozent.


Ich habe meine provisorische Inselstromversorgung dann jetzt fast fertig. Werde noch einen zweiten Akkupack dran machen mit nochmal 4 kWh! Da lasse ich nochmal welche von Aliexpress schicken! Den Umschalter habe ich jetzt auch da, und die Spannungsüberwachung der Batterie zusammengelötet!

Denke, das wird mir über den Winter ausreichen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Do Jun 30, 2022 18:42

@Tiny
Der Link passt nicht zum Zitat! :twisted:
Das Zitat ist wieder viel zu lang (bitte nur ein Absatz oder max. 2 Absätze)!

Willst du gleich wieder eine Woche Urlaub?
post1996143.html#p1996143

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Do Jun 30, 2022 20:04

Da Tiny mit seinen Zitaten scheinbar durcheinander kommt, hilft der Südheidjer ihm selbstlos.

Das Zitat vom Tiny ist aus der Süddeutschen Zeitung:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energie-duesseldorf-habeck-befuerchtet-nord-stream-blockade-uniper-in-bedraengnis-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-220630-99-857250

Wenn deine Basteleien auch so durcheinandergehen....holla die Waldfee.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Do Jun 30, 2022 23:41

Jetzt dachte ich wirklich, dass der Text in dem Link gestanden hätte!

Es ist halt sehr praktisch so einen Text reinzukopieren und dann die wichtigen Passagen anzustreichen!

Mit der Woche Sperrfrist konnte ich jetzt auch einen User nicht abfragen, der sich nicht traut, in China bei Alibaba zu bestellen, und von mir vielleicht einen Inselwechselrichter bekommen wollte.

Vorsichtshalber hatte ich da ja 3 Stück bestellt und auch geliefert bekommen. Zwei habe ich jetzt selber im Einsatz und könnte theoretisch einen verticken. Nur leider habe ich den dritten jetzt gegen den zweiten austauschen müssen: Leider hatte der einen werksseitigen Montagefehler, dass bei bisschen Druck aufs Gehäuse sich im Innern zwei Bauteile berührten, und das dann zu einem Ausfall des Wechselrichters geführt hat!

Jetzt muss ich schaun, dass ich da Garantie einfordern kann!

Also, so ganz so einfach ist der Kauf in China nicht. Man muß da ja in Englisch mit denen schreiben, und China ist ja sehr weit weg!

Und wenn ich dann jetzt statt 190,- dann 200,- für ein 375 Watt Modul verlange, schreibt mir der Isarland gleich sofort, ich sei ein Halsabschneider und könne nicht genug kriegen!

Das Risiko bei so Bestellungen aus China ist ja die Vorkasse, die die in der Regel verlangen! Für die Bestellung von den Modulen habe ich vor 10 Wochen mehr als 20 000,- Vorkasse gezahlt. Die Module sollten zu Anfang Juni bei mir sein. Ich habe sie jetzt aber immer noch nicht bei mir am Hof. Sie stecken in Rotterdam fest, und es geht nichts voran!

Das Lieferkettenproblem sehe ich auch an einem anderen Beispiel: Ich habe mir ja den Voltego Direktvermarkter- Strom bestellt, weil der sehr interessant ist bei den momentan recht hohen Börsenpreisen vom Strom! Jetzt sollten dann bei mir die Zähler ausgewechselt werden gegen so ganz moderne intelligente Stromzähler!

Vor paar Tagen bekomme ich jetzt eine Email, die haben Verzögerung, weil sie die Elektonikbauteile für die neuen Zähler nicht bei kriegen!

Bei den Elektroautos ists ja genau so. Lieferzeit von mehr als einem Jahr für den Skoda Enyaq!

Und die Lage wird sich mit dem Energiemangel dann jetzt im Winter noch verschärfen! Ich befürchte eine

R e z e s s i o n !!!!!!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Fr Jul 01, 2022 11:12

Angst vor dem Frieren: Öfen und Brennholz knapp
Fr, 01.07.22 11:54· Quelle: dpa-AFX
News drucken
Bild
Energie

Sankt Augustin (dpa) - Holzöfen und Brennholz sind im Zuge des Ukraine-Kriegs bundesweit Mangelware geworden. Ofenbauer und Installateure können sich vor Aufträgen besorgter Kunden kaum retten, die eine zusätzliche Heizmöglichkeit in Haus oder Wohnung einbauen wollen.

«Mit Ausbruch des Krieges ist die Nachfrage explodiert», sagt ein Sprecher des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) in Sankt Augustin auf Anfrage.

Doch auch ein Ofen garantiert kein warmes Wohnzimmer im nächsten Winter: Denn die Brennholzhändler sind ebenfalls mit einem bundesweiten Kundenansturm konfrontiert und können die exorbitant gestiegene Nachfrage vielerorts nicht mehr bedienen. «Der Markt ist leer», sagt Gerd Müller, Leiter der Geschäftsstelle des Bundesverbands Brennholz in Kamen.


https://www.comdirect.de/inf/news/detai ... d70&RANGE=
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Fr Jul 01, 2022 19:00

@Tiny
Bitte keine bloßen Zitate ohne eigenen Text.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Jul 01, 2022 19:34

Also von lieferschwierigkeiten bermerke ich noch nicht sooo viel. Hab eine pv bestellt mit speicher letzte woche. Wird nächste woche schon geliefert une montiert. Ist eine 20kwp anlage mit 10kw speicher. Der speicher wird noch etwas dauern bis der kommt aber könnte schlimmer sein. Die module bekomm ich für ca 170 euro bei 400w.
Kann nicht meckern. Gesamtpreis 29k netto montage auf dach in eigenleistung. Freu mich schon dann nicht mehr so extrem abhängig zu sein von dem markt...
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » Fr Jul 01, 2022 19:39

Forstwirt92 hat geschrieben:Ist eine 20kwp anlage mit 10kw speicher.

Die Kapazität von elektrischen Speichern wird in kWh angegeben. :klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Isarland » Fr Jul 01, 2022 21:06

Forstwirt92 hat geschrieben: Die module bekomm ich für ca 170 euro bei 400w.

Dann ist der Burli doch ein Halsabschneider
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Jul 02, 2022 0:31

Bei den kleinen Mengen, die für die Balkonanlagen bei mir gekauft werden, und weil sichs einfacher rechnet, bin ich halt auf 200,- € gegangen!

Aber die Module stecken noch in Rotterdam fest. Ich könnte schon einiges verkaufen, wenn ich sie den da hätte!

Ich habe denn jetzt meine Insel praktisch fertig und die Spannungsüberwachung mit dem Stromquellenumschalter verdrahtet. Gut, dass ich mir einen Wechselrichter zur Reserve schicken habe lassen!

Wenn der Preis passt, lasse ich noch paar kommen, dass ich vielleicht mal ein Zusatzgeschäft neben meinen Modulen machen kann!

Ich muß ja da immer die Mehrwertsteuer abführen, und Gewerbesteuer muß ich ja auch noch abdrücken. Und vom Draufzahlen kann man ja schlecht leben! Denke, den 5,5 kW Inselwechselrichter werde ich mit 550,- brutto bepreisen! Ist aber noch nicht sicher, wenn die Tracy den jetzt teurer verkauft als das erste Mal, verlange ich 600,-!

Den Stromquellenumschalter gibts momentan zum Sonderpreis bei Aliexpress!

https://de.aliexpress.com/item/40009445 ... pt=glo2deu
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Jul 02, 2022 1:03

Gerade höre ich in den Nachrichten:

Die Bundesregierung empfiehlt, Notstromaggregate anzuschaffen!

Meine Rede - das wird immer enger jetzt - und im Winter muß gefroren werden!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 8 von 90 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Froschauge, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki