Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 6:59

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 6 von 90 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 21, 2022 21:39

T5060 hat geschrieben:Ab Mitte November steht bis Ende Februar dreiviertel der Industrie. Soviel ist Fakt. Das hakt dann eben ab Mitte Januar beim Milchpulver und generell beim Molkepulver. Das kostet die Bauern rd. 3 Cent bei der Milch.

Ich komm' mit dem Abspeichern fundierter Prophezeiungen nicht mehr nach. :mrgreen:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Di Jun 21, 2022 21:42

Vario_TA hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Ab Mitte November steht bis Ende Februar dreiviertel der Industrie. Soviel ist Fakt.

Um was wollen wir wetten?


Was willst du wetten ? Das große Teile der Industrie in dem Zeitraum nicht stehen ?

Wir haben jetzt schon das Problem, dass Industriebetriebe aufgrund des hohen Gaspreises jetzt schon unrentabel sind und die Produktion zurückfahren.

Abschaltung wird das eine sein, der hohe Gaspreis das andere. Es kommt ab Mitte November zu einem neuen Lock-Down.
Wir werden immer weiter in den Krieg hineingezogen und es zeichnet sich derzeit keine Lösung ab.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Di Jun 21, 2022 21:58

Was sollten wir denn sonst wetten? Natürlich geht es um die Aussage, die ich unmittelbar vorher zitiert habe.

Mehr gibt's dazu eigentlich mehr zu sagen, meine Gedanken dazu hat Qtreiber hier vor ein paar Minuten auf den Punkt gebracht.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Di Jun 21, 2022 22:02

T5060 hat geschrieben:Ab Mitte November steht bis Ende Februar dreiviertel der Industrie. Soviel ist Fakt. Das hakt dann eben ab Mitte Januar beim Milchpulver und generell beim Molkepulver. Das kostet die Bauern rd. 3 Cent bei der Milch.

Und wie sollen wir das jetzt interpretieren?
Müssen dann Kälber verhungern, weil kein MAT mehr verfügbar ist? :wink:

Wenn in Mitteleuropa die Energie zum Milchtrocknen zu teuer wird, dann müssen die Verarbeiter eben auf flüssige Vorprodukte umstellen!
Es könnte auch sein, dass dadurch die Auszahlungspreise steigen, weil die Trocknungskosten zu Lasten der Molkereien bei halbwegs gleichem Verbrauch/Bedarf weg fallen.

Warten wir's ab und bleiben wachsam, was demnächst auf uns zu rollt!
Wer seinen Betrieb in Schuss hat muss sich als Bauer weniger Sorgen machen, als der Rest der Gesellschaft.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12596
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 21, 2022 22:05

Vario_TA hat geschrieben:
meine Gedanken dazu hat Qtreiber hier vor ein paar Minuten auf den Punkt gebracht.

Nur mit dem Unterschied, dass die Absicht des Abspeicherns bei mir "ergebnisoffen" war, d.h., dass ich keine Wetten auf irgendeinen Zustand im November abschließen werde. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Di Jun 21, 2022 22:17

Was hält man derzeit alles für möglich,
was man bei gesundem Menschenverstand
vor 6 Monaten alles für unmöglich gehalten hätte ?

Wir erleben doch jetzt seit 2 Jahren und 4 Monaten im vierwöchigen Turnus immer neue Überraschungen

Beginnend mit Ausgangssperren, dann mussten wir erleben das sich CDU+CSU als ehrbare Maskenkaufleute erwiesen haben usw.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Mi Jun 22, 2022 0:35

Ich meine vorhin im Fernsehen den Vergleich gehört zu haben, daß die BASF in Ludwigshafen ungefähr soviel Strom verbraucht, wie ganz Dänemark.
Ich habe dann mal nachgesehen:

https://www.basf.com/global/de/who-we-are/organization/locations/europe/german-sites/ludwigshafen/production/energy.html

Holla die Waldfee, 1% des gesamten deutschen Verbrauchs geht alleine bei BASF an dem einen Standort drauf. Vor einigen Jahre meine ich mal eine Liste mit den größten deutschen Stromverbrauchern gesehen zu haben. Da war Dow/Stade nach der Deutschen Bahn AG der größte Verbraucher (oder umgekehrt). Das zeigt, wie energiehungrig unser Land ist. Stehen diese Unternehmen still oder drosseln ihre Produktion, dann hat das auch Folgen für die Zulieferbetriebe und Kunden, die Produkte von BASF oder Dow für ihre Produktion benötigen. Das ist ein Rattenschwanz, der da dran hängt.
Und wenn dann die Mitarbeiter dieser Firmen in Kurzarbeit gehen und dann im Januar/Februar ihre Nebenkostenabrechnung der Wohnungen bekommen, dann werden die kotzen.
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Mi Jun 22, 2022 1:07

Wenn die BASF in LU oder Covestro stehen dann gibt es auch keine Verpackungskunststoffe mehr.
Da sind die Lieferketten in 4 Wochen kollabiert. Ein Blödsinn vom Habeck dem Volk weis zu machen
es gibt im Wohnbereich keine Beschränkung. Im Wohnbereich wird um wenigstens 50 % reduziert werden müssen.
Sonst geht gar nichts mehr hier.

In der Praxis heisst das die Wähler von den Grünen, SPD und VOLT sowie die Mitglieder von Nabu und BUND werden ganz abgeschaltet.
Der Rest reduziert um 2°C.

Aber da seht ihr mal wie weit uns diese Ampel nach 6 Monaten gebracht hat,
noch 6 Monate und ich muss in der Milchkammer schlafen damit keiner die Milch klaut.
Die Milchkammer wird übrigens bereits seit 1980 mit einer Wärmepumpe geheizt.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Holzklotz » Do Jun 23, 2022 10:43

Sieh es positiv.....
Kühlere Temperaturen bringen den Schleim in der Nase zum Laufen.
Dadurch werden Bakterien und Viren mit abtransportiert und die kühleren Temperaturen härten zugleich ab.
Laut Darwin und Evolution setzt zudem die natürliche Auslese des Stärkeren und Gesünderen ein.
Das bedeuted, die Gas und Stromreduzierung wird in Zukunft eine deutlich robustere und gesündere deutsche Nation hervorbringen.
Durch mehrtägige Stromausfälle wird auch wieder mehr gepimpert, was die Geburtenstarken Jahrgänge zurückbringt, jede Menge Facharbeiter und eine Generation, hart wie Krupp Stahl und zäh wie Leder! :klug: n8
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Do Jun 23, 2022 10:47

Kein Problem, bei uns können die Frauen und Mädels ihre Füße im Backofen aufwärmen.
Wie man die dann in der Stellung allerdings pimpern soll, weis ich auch noch nicht. :lol: :lol:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon racker » Do Jun 23, 2022 17:59

Hallo,
dafür behalten sie einen kühlen Kopf ! In manchen Gegenden ist es vieleicht anders rum ... :P
MfG
racker
 
Beiträge: 873
Registriert: Sa Mär 03, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neo-LW » Do Jun 23, 2022 23:34

Moin,

Südheidjer hat geschrieben:
Warum hat man nicht schon vor Monaten sich Reserven gesichert wie Kohlekraftwerke und die noch einsatzbereiten AKWs. Es ist immer besser mehr zu haben als daß es eng wird.


Ich kann den Mann beruhigen.

Wir haben die Tage einen Ausflug zum am 8.12.21 stillgelegten Kohlekraftwerk
Mehrum gemacht.
Und was sieht das Adlerauge da ?
Das Kohlelager liegt zu 90 % voll.

Da ist wie von Geisterhand im letzten halben Jahr der Kohlevorrat um 80 %
angewachsen.

Bildbeweis:
.
Mehrum_Kraftwerk_Kohle_21.06.22_a.jpg
Mehrum_Kraftwerk_Kohle_21.06.22_a.jpg (89.44 KiB) 616-mal betrachtet

.
Also können Südheidjer und Olli im nächsten Winter mit Strom heizen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Fr Jun 24, 2022 0:10

Hammer! Da haben die Klimakinder aber ein bischen geträumt, daß die den Mittellandkanal nicht bewacht haben. Die sitzen wohl noch irgendwo in den Bäumen.
Heimlich wird da einfach das Lager mit böser, böser Kohle voll gemacht.

Sollte es doch eng werden, schlage ich vor, daß man noch 22,8% von Braunschweig und 27,1% der Hannoveraner wegschalten könnten. Das sind die dortigen Grünwähler.

Ich hatte vorhin in eine dieser Polit-Talkshows reingezappt....Ilnner oder was das war.
Dem Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller (auch ein Grüner), ging richtig die Düse, daß es mit dem Gas eng werden könnte. Dreht Putin den Hahn komplett zu, dann reicht das Gas nicht über den Winter.
Eine neu programmierte Software soll zukünftig die Verteilung der Energie besser koordinieren. Anhand der Daten soll dann entschieden werden, wer zuerst abgeschaltet wird.

Gibt's eigentlich noch Propangas-Pullen zu kaufen oder sind die schon aus?
Südheidjer
 
Beiträge: 12806
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neo-LW » Fr Jun 24, 2022 3:17

Moin,
Südheidjer hat geschrieben:
Dem Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller (auch ein Grüner), ging richtig die Düse, daß es mit dem Gas eng werden könnte. Dreht Putin den Hahn komplett zu, dann reicht das Gas nicht über den Winter.
Eine neu programmierte Software soll zukünftig die Verteilung der Energie besser koordinieren. Anhand der Daten soll dann entschieden werden, wer zuerst abgeschaltet wird.

Gibt's eigentlich noch Propangas-Pullen zu kaufen oder sind die schon aus?


Müller erzählt im Internet, das die Bürger 20 % Gas sparen sollen,
sonst käme man nicht über den Winter.

Wo sind die Blockwarte ?

Mein Gase-Lager ist gut gefüllt.
Es soll Baumärkte geben, die geben graue Flaschen nur bei Rückgabe einer
leeren Flasche aus.
Bei den roten 33kg-Flaschen für die DB herrscht kein Mangel.
Kann man auch umfüllen in graue 11kg-Flaschen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Fr Jun 24, 2022 7:18

Neo-LW hat geschrieben:Moin,



Es soll Baumärkte geben, die geben graue Flaschen nur bei Rückgabe einer
leeren Flasche aus.



Olli

AUSGEGEBENwerden graue Flaschen immer nur gegen die Rückgabe einer leeren grauen Flasche.
Graue Flaschen sind "Eigentum des Käufers".
Wenn die Aussage von Olli stimmt, heisst das also, dass in den betreffenden Märkten z.Zt. keine grauen Flaschen mehr VERKAUFT werden.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 6 von 90 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Froschauge, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki