Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 10:15

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 23 von 90 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 16, 2022 14:49

Nix mehr mit wegwerfen! Der CSU-Mann Do_frind will, dass die Bürger demnächst ihre alten elektrischen Geräte abwracken können. Abgeben, Prämie kassieren und dem Konsumwahn frönen. Da die neuen Geräte i.d.R. größer sind als es die alten waren, muss natürlich auch die Energie zum Betrieb des Gerätes irgendwoher kommen. Dazu sollen die Alpen perforiert werden. Dann kann man sich mit Leitungen das Flüssiggas direkt aus Italien besorgen. Ist D. schon das erste Hitzeopfer? :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » So Jul 17, 2022 4:20

Jetzt sagt der Müller, er meint, bei den Gaspreisen wäre ein Plateau erreicht, die Preise würden nicht mehr weiter steigen!
Und weiter meint er, bei einer Mangellage würden dann unsere Nachbarn auch aus den deutschen Gsspeichern heraus versorgt werden, im Notfall halt!

Wo befindet sich eingentlich die reparierte Gasturbine, die nach Russland soll?

Ganz misslich und unsicher die Lage momentan!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » So Jul 17, 2022 7:53

In die sich unsere glorreiche Regierung selbst udn ohne Not manövriert hat...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10314
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » So Jul 17, 2022 9:02

In die sich unsere glorreiche Regierung selbst udn ohne Not manövriert hat...

Das Dilemma was sich der Westen mit den Sanktionen eingebrockt hat sieht man zurzeit an Biden. Der reist nach Saudi Arabien und bettelt dort um höhere Förderung von Öl nach Westen obwohl er weiss das Saudi Arabien seine Rußlandimporte von Öl seit den Sanktionen verdoppelt haben. :roll:
Und war da nicht was mit dem Foltermord von Khashoggi ? Egal, alles vergessen.
fedorow
 
Beiträge: 6067
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Jul 17, 2022 9:21

Wer sich darauf verlässt das eine Regierung schon das Richtige macht, ist verlassen. Das war immer schon so und da hilft alles Motzen nicht. Nicht Motzen sondern Selbermachen. Wenn ich mich nur auf den preiswertesten Zulieferer verlassen hätte, wäre jetzt auch die Kacke am Dampfen und dieser Zulieferer sanktioniert mich nicht nochmal. Auch mal da hingehen wo es weh tut. Das konnte jeder für sich selbst entscheiden: Schmerz in homöopathischen Dosen oder ein plötzlicher akuter, schwerer Schmerz. Für die Meisten ist es Letzteres und motzen nur.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » So Jul 17, 2022 11:16

Tinyburli hat geschrieben:Jetzt sagt der Müller, er meint, bei den Gaspreisen wäre ein Plateau erreicht, die Preise würden nicht mehr weiter steigen!

Aber wie man hier lesen kann, kann man die Gaskraftwerke im Sommer nicht um 1-4 GW auf das absolute Minimum zur Warmwasserherstellung und zur Herstellung von Prozesswärme/kälte in Unternehmen reduzieren. Man muss die Gaskraftwerke weiter durchlaufen lassen, weil die Kohle nicht ausreicht. Kein Problem ist die Abschaltung der restlichen 4GW Kernkraft. Dafür reicht die Kohle. Und die Kohle reicht im Winter bei Gasmangel dann auch fürs elektrische heizen. Da fallen dann auch die schlechteren Wirkungsgrade gegenüber KWK nicht mehr auf.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » So Jul 17, 2022 12:23

Hier eine Analyse der Aussage der Professorin Kemfert, die Gasmangellage bräuchte nicht unbedingt eintreten:

https://youtu.be/zBK6sRsuVXM

Von der Grafik der Liefermengen ist zu sehen, dass auch durch die zweite Pipeline kein Gas mehr geliefert wird.

Wir sehen einem kalten Winter entgegen!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Jul 17, 2022 15:52

Du weist schon wie kalt der nächste Winter wird. Das ist eine kühne Wetterprognose mit hellseherischen Fähigkeiten.....
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » So Jul 17, 2022 20:23

Neuland79 hat geschrieben:Aber wie man hier lesen kann, kann man die Gaskraftwerke im Sommer nicht um 1-4 GW auf das absolute Minimum zur Warmwasserherstellung und zur Herstellung von Prozesswärme/kälte in Unternehmen reduzieren.

Wieso sollte das nicht gehen? Klar geht das.
Nur sinnvoll ist es nicht, weil es teuer ist und kein Gas spart.

Neuland79 hat geschrieben:Problem ist die Abschaltung der restlichen 4GW Kernkraft.

Erstens sind es bisher im Jahresschnitt "nur" rund 3,7GW und zweitens steht das seit einer halben Ewigkeit fest und wurde entsprechend geplant. Bei der Gasverstromung war hingegen mittelfristig eher eine Erhöhung als eine Verringerung geplant. Deshalb sind die inländischen Transportkapazitäten jetzt knapp. Insbesondere in der Binnenschifffahrt wurde in den letzten Jahren Kapazität abgebaut, weil es sich nicht rechnete. Jetzt müssen gleichzeitig vermehrt Agrargüter und Kohle transportiert werden, da staut es sich halt ein bisschen.
Am Weltmarkt ist mehr als genug Kohle verfügbar. In Rotterdam und anderen Häfen liegen riesige Mengen. Das Zeug muss nur noch zu den Kraftwerken.

Und kommt mir bloß nicht mit Laufzeitverlängerungen für AKW, es gibt kaum eine ineffektivere Maßnahme, um jetzt kurzfristig Gas zu sparen.

Tinyburli hat geschrieben:Hier eine Analyse der Aussage der Professorin Kemfert, die Gasmangellage bräuchte nicht unbedingt eintreten:

https://youtu.be/zBK6sRsuVXM

Von der Grafik der Liefermengen ist zu sehen, dass auch durch die zweite Pipeline kein Gas mehr geliefert wird.

Wir sehen einem kalten Winter entgegen!

Meinst du das jetzt ernst? Oder dient das Video nur der allgemeinen Unterhaltung?
Der Typ hat doch null Plan, wovon er redet.
Die "zweite Leitung", die nichts mehr liefert, obwohl sie "nicht gewartet wird", liefert aus zwei Gründen nichts: erstens weil die Übergabestation Waidhaus gewartet wird und zweitens weil dort sowieso nur Gas ankam, das vorher auch über NS1 transportiert wird und deshalb genau so von der Wartung betroffen ist wie die anderen Punkte. Könnte man natürlich wissen, wenn man sich minimal informieren würde anstatt ein Youtube-Video dazu zu machen, wie doof doch die Wissenschaftler alle sind und dabei noch zur Schau stellen, dass man nicht weiß, was welche Zahlen bedeuten und auch nicht die Grundrechenarten beherrscht.
Was für eine peinliche Show.
Ich hoffe sehr, dass den niemand für voll nimmt.

Wer sich seriöse Zahlen anschauen will, sollte die täglichen Berichte der Bundesnetzagentur und das zuletzt im Juni aktualisierte Gas-Mengengerüst lesen und nicht irgendwelche ganz offensichtlich falschen Interpretationen und Zahlen eines Youtubers zur Meinungsbildung nutzen... und erst recht nicht das Gelaber eines Preppers zur Energieversorgung.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » So Jul 17, 2022 20:45

Tinyburli hat geschrieben:
Wir sehen einem kalten Winter entgegen!


Das kann nicht sein.

Frau Kempfert hat das doch ganz genau erklärt.

Sie sagte: "Wir haben kein Stromproblem".

Wenn das Erdgas also nur bis zum Dezember reicht, dann heizen wir eben
ab Januar alle elektrisch (so wie die Franzosen).
Die Deutschen kaufen sich doch momentan alle Heizlüfter.
Also Problem gelöst, Gassparen unnötig.
Das machen uns die Berliner gerade vor.
Der Chef der Stadtwerke hat letzte Woche verkündet,
daß es in Berlin keinen messbaren Rückgang vom Gasverbrauch gibt.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Hosenträger » So Jul 17, 2022 21:10

Dank der unverbesserlichen Klimasünder fällt der Winter aus, so muß keiner friehren und Putin ist auch noch geschädigt worden.
Sind jetzt die bösen Klimakiller doch die Guten? Oder nur saisonel im Winter!? :?
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kohle knapp - Preissignal!

Beitragvon adefrankl » So Jul 17, 2022 22:17

Vario_TA hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Aber wie man hier lesen kann, kann man die Gaskraftwerke im Sommer nicht um 1-4 GW auf das absolute Minimum zur Warmwasserherstellung und zur Herstellung von Prozesswärme/kälte in Unternehmen reduzieren.

Wieso sollte das nicht gehen? Klar geht das.
Nur sinnvoll ist es nicht, weil es teuer ist und kein Gas spart.

Und warum spart es kein Gas wenn man die Stromerzeugung aus Gas reduziert?

Vario_TA hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Problem ist die Abschaltung der restlichen 4GW Kernkraft.

Erstens sind es bisher im Jahresschnitt "nur" rund 3,7GW und zweitens steht das seit einer halben Ewigkeit fest und wurde entsprechend geplant. Bei der Gasverstromung war hingegen mittelfristig eher eine Erhöhung als eine Verringerung geplant. Deshalb sind die inländischen Transportkapazitäten jetzt knapp. Insbesondere in der Binnenschifffahrt wurde in den letzten Jahren Kapazität abgebaut, weil es sich nicht rechnete. Jetzt müssen gleichzeitig vermehrt Agrargüter und Kohle transportiert werden, da staut es sich halt ein bisschen.
Am Weltmarkt ist mehr als genug Kohle verfügbar. In Rotterdam und anderen Häfen liegen riesige Mengen. Das Zeug muss nur noch zu den Kraftwerken.

Geplant wurde da mit einer Ausweitung der Stromerzeugung aus Erdgas. Insofern ist die Planung komplett für die Tonne! Und Tatsache ist, dass Kraftwerke wie Isar 2 etwa 10 TWh Strom im Jahr erzeugen. Mit Gaskraftwerken entspricht dies einen Gasverbrauch von etwa 22 TWh pro Jahr, die man so einsparen kann. Zusammen mit den drei am 31.12.2021 abgeschalteten KKW würden die sechs KKWs somit etwa 130 TWh Gas pro Jahr einsparen.
Und was die Kohle betrifft. So ist diese ebenfalls knapp. Nicht ohne Grund ist der sportpreis seit 2019 von unter 50 €/t auf 390 €/t gestiegen Newcastle Coal). Da war sogar die Förderung in Deutschland wesentlich billiger. Ohne entsprechende Verknappung hätte sich der Preis in drei Jahren nicht verachtfacht! Und der Spotpreis beinhaltet noch nicht den Transport innerhalb Europas zu den Kraftwerken. Da fehlt es ebenfalls an den Kapazitäten. Da wird im Winter einfach die Kohle fehlen, zumindest wenn dieser kalt wird und es mit Russland keine Entspannung gibt.

Vario_TA hat geschrieben:Und kommt mir bloß nicht mit Laufzeitverlängerungen für AKW, es gibt kaum eine ineffektivere Maßnahme, um jetzt kurzfristig Gas zu sparen.

Also 130 TWh Gas pro Jahr ist keineswegs vernachlässigbar. Insofern ist die obige Behauptung eindeutig falsch. Und ohne den Atom- und Kohleausstieg würde für die Stromerzeugung nahezu überhaupt kein Gas benötigt. Weiteres Erdgas könne eine Ausweitung der Förderung in Deutschland liefern. Was sich technisch relativ schnell realisieren ließe.
Flüssiggas dürfte dagegen ein Reinfall werden. Erstens werden die Terminals nicht rechtzeitig fertig. Zweitens fehlt es an frei Verfügbaren Schiffsraum und drittens wird es ohne Langfristverträge kaum LNG geben. Und diese will Deutschland ja nicht abschließen. Denn auch die Produktion von LNG ist ein massiver Engpass. Und angesichts der Kosten der LNG Anlagen werden diese Erdgas primär über Langristverträge verkaufen.
Und große Unbekannte ist eigentlich vor allem wie kalt der Winter wird.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » So Jul 17, 2022 22:21

beihei hat geschrieben:Du weist schon wie kalt der nächste Winter wird. Das ist eine kühne Wetterprognose mit hellseherischen Fähigkeiten.....

Na, kühler als bisher wird es auf jeden Fall, wenn man so hört, welche Temperaturen in welchen Räumen so gesenkt werden sollen.
Ich hab' mir auch vorgenommen, im Winter 22/23 in der Werkstatt nicht mehr zu schwitzen. :lol:
Ach ja: Mit "Wetterprognose" hat das alles nichts zu tun. :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Kohle knapp - Preissignal!

Beitragvon Gazelle » So Jul 17, 2022 22:24

adefrankl hat geschrieben:
Und große Unbekannte ist eigentlich vor allem wie kalt der Winter wird.


Das spielt keine Rolle.

Frau Kempfert hat gesagt, das wir kein Stromproblem haben.
Sie ist ja schließlich Professorin und hat Ahnung von der Sache.

Dann wird eben im Winter elektrisch geheizt.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » Mo Jul 18, 2022 3:59

Nüüü,

Warum auch, der Strom kommt aus der Steckdose :-)
Und die hat weder einen Gas, noch einen Kohlenanschluß.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 918
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 23 von 90 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], IHC-Bernhard, JueLue, Monti

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki