Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:36

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 20 von 90 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Freakshow » Di Jul 12, 2022 9:00

Ich frag mich ja immer was passiert wenn das Gas knapp/rationiert wird und dann alle in Verzweiflung ihre 2kW Heizlüfter anschmeißen. Die sollten vllt. noch schnell verboten werden.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Di Jul 12, 2022 9:32

Neuland79 hat geschrieben:Richtig, den zweiten Teil des Satzes hat er (absichtlich?!) weg gelassen.

Genau so absichtlich hat er weggelassen, dass er ein Reptiloid ist :roll:
Sich irgendeinen Quark auszudenken und dann zu behaupten, dass das irgendwer absichtlich verschweigt scheint ja mittlerweile Volkssport zu sein :?

Neuland79 hat geschrieben:Aber man kann das Gas auch jetzt verballern und im Winter auf Putin schimpfen.

Könnte man. Tut man aber nicht.

Labernich hat geschrieben:Im Mai 2022 wurde in Deutschland so viel Erdgas verstromt wie in keinem Mai zuvor.

Die Aussage ist nicht ganz präzise. Richtig ist, dass so viel Strom aus Erdgas produziert wurde wie nie zuvor (ungefähr 1,7% mehr als 2020). Aber ob dafür auch so viel Erdgas genutzt wurde wie nie, ist doch sehr fraglich, weil mittlerweile ein etwas höherer Anteil aus KWK kommt. Ich würde mal schätzen, dass der Erdgasverbrauch in der Verstromung kein Rekord ist. Ist aber sowieso schwierig, den Erdgasverbrauch bei KWK-Anlagen einer bestimmten Anwendung zuzuordnen.

Und solange die Verstromung von Erdgas volkswirtschaftlich die sinnvollste Variante ist, gibt es auch keinen Grund, etwas dagegen zu unternehmen.

Freakshow hat geschrieben:Ich frag mich ja immer was passiert wenn das Gas knapp/rationiert wird und dann alle in Verzweiflung ihre 2kW Heizlüfter anschmeißen. Die sollten vllt. noch schnell verboten werden.

Wenn das Gas rationiert wird, betrifft das nur die Industrie.
In der Industrie kann Gas nicht durch 2kW Heizlüfter ersetzt werden, also ist jede Sorge darum vollkommen überflüssig.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Di Jul 12, 2022 9:32

Freakshow hat geschrieben:Ich frag mich ja immer was passiert wenn das Gas knapp/rationiert wird und dann alle in Verzweiflung ihre 2kW Heizlüfter anschmeißen. Die sollten vllt. noch schnell verboten werden.


Als die Glühbirne verboten wurde, hat man sich bei Gazprom DE gefreut, weil da richtig die Raumwärme durch Gas ersetzt werden musste.
Soweit ich in Erinnerung habe war die Zahl irgendwo zwischen 0,01 - 1 % höherer Gasverbrauch. Brüssel macht alles richtig.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Di Jul 12, 2022 10:22

Vario_TA hat geschrieben:Sich irgendeinen Quark auszudenken und dann zu behaupten, dass das irgendwer absichtlich verschweigt scheint ja mittlerweile Volkssport zu sein :?

Jo, genauso der Volkssport, in höheren Positionen mit Floskeln "Bürger sollen Gas sparen" herum zu werfen und mit keinem Wort den fröhlich anhaltenden Gasverbrauch der Energieversorgung zu erwähnen. Aber hat er wahrscheinlich aus Versehen vergessen zu erwähnen. :roll:

Vario_TA hat geschrieben:
Neuland79 hat geschrieben:Aber man kann das Gas auch jetzt verballern und im Winter auf Putin schimpfen.

Könnte man. Tut man aber nicht.

Ich sehe sie schon vor mir, wie sie in Schuldeingeständnissen weinend erklären sie hätten früher den Gasverbrauch massiv drosseln müssen, damit es zu keinen Engpässen im Winter kommt. Und aufgrund ihrer Einsicht von ihren Ämter zurücktreten, weil sie einfach so weiter gemacht haben wie immer und damit voll auf Risiko gegangen sind.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Di Jul 12, 2022 10:38

Neuland79 hat geschrieben: mit keinem Wort den fröhlich anhaltenden Gasverbrauch der Energieversorgung zu erwähnen.

Das ist ja mal eine komplett absurde Behauptung. Hast du überhaupt mitbekommen, was der Müller in letzter Zeit für eine Panik verbreitet (und dabei vielfach auch Verstromung angesprochen hat!), während seine Bundesnetzagentur in ihren eigenen Modellierungen kein übles Bild zeichnet?

Neuland79 hat geschrieben:Ich sehe sie schon vor mir, wie sie in Schuldeingeständnissen weinend erklären sie hätten früher den Gasverbrauch massiv drosseln müssen, damit es zu keinen Engpässen im Winter kommt. Und aufgrund ihrer Einsicht von ihren Ämter zurücktreten, weil sie einfach so weiter gemacht haben wie immer und damit voll auf Risiko gegangen sind.

Nochmal: eine komfortable Gasversorgung ist toll und sollte natürlich immer das Ziel sein. ABER NICHT UM JEDEN PREIS!
Es bringt absolut garnichts, die Gasversorgung zu sichern, dafür aber einen Aufwand zu betreiben, der viel größer ist als die Wirtschaftsschäden, die bei einer möglichen Rationierung drohen.
Einen Schaden abzuwenden und dabei noch größere Schäden zu verursacht, ist NICHT SINNVOLL.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Di Jul 12, 2022 11:05

Vario_TA hat geschrieben:Nochmal: eine komfortable Gasversorgung ist toll und sollte natürlich immer das Ziel sein. ABER NICHT UM JEDEN PREIS!
Es bringt absolut garnichts, die Gasversorgung zu sichern, dafür aber einen Aufwand zu betreiben, der viel größer ist als die Wirtschaftsschäden, die bei einer möglichen Rationierung drohen.
Einen Schaden abzuwenden und dabei noch größere Schäden zu verursacht, ist NICHT SINNVOLL.

Welcher Aufwand und Preis soll das sein, Kohle anstelle Gas zu verstromen? Achtung, in Spitzenzeiten brauchts schon Gas- und Pumpspeicherkraftwerke! Aber nicht 24h am Tag. Und um letzteres geht es.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Di Jul 12, 2022 12:05

Zum Beispiel sind Kohlekraftwerke nicht an den gleichen Orten wie Gaskraftwerke, als erstes fallen also schonmal Kosten für die andere Verteilung an (deshalb ist es ja auch sinnvoll, alte Kohlekraftwerke wieder fit zu machen, die stehen oft an sehr günstigen Punkten im Netz).

Es ist von dir nicht korrekt beschrieben, dass Gaskraftwerke 24/7 mehr einspeisen als nötig. Gaskraftwerke arbeiten zu einem überragenden Anteil stark Residuallastabhängig. Gaskraftwerke, die 24/7 mit hoher Last durchlaufen, gibt es kaum bzw sind das Kraftwerke, die zusätzlich unersetzliche Wärme bereitstellen.
Will man also Gas- durch Kohlekraftwerke ersetzen, kommen noch Kosten für die teurere Regelung von Kohlekraftwerken gegenüber Gaskraftwerken hinzu, auch weil bei den älteren Kohlekraftwerken Laständerungen mit stärker verringertem Wirkungsgrad einhergehen als bei eher neueren Gaskraftwerken.
Zusätzlich muss man auch noch die aufwändigere Logistik bei Kohle bedenken, Kohle kommt nicht einfach durch eine Leitung, bei der es keinen großen Unterschied macht, wie stark man sie auslastet.
Da die Kraftwerksbetreiber sich auf eine sinkende Kohleverstromung eingestellt haben, sind die Transportkapazitäten ohnehin begrenzt.
Mehr Kohle verstromen als man transportieren kann, geht auf Dauer nicht.
Noch liegen zwar größere Mengen direkt bei den Kraftwerken, aber was nützt es, das jetzt alles mit (wegen der stärkeren Laständerungen) geringerem Wirkungsgrad zu verfeuern und dann im Winter, wenn die inländischen Transportkapazitäten bei Kohle nicht reichen, doch wieder mehr Gas verstromen zu müssen?
Dann doch lieber jetzt Gas nutzen und nur so viel Kohle mit möglichst hohem Wirkungsgrad verstromen, wie auch herangeschafft werden kann. Im Idealfall werden die Transportkapazitäten bei Kohle voll ausgeschöpft und die Kohlelager an den Kraftwerken sind dann irgendwann im Frühjahr bis Sommer weitgehend geleert.
Die Rechnung geht aber nicht auf, wenn wir jetzt blindlings große Mengen Kohle verstromen würden, der Engpass beim Gas kann dadurch höchstens noch verschärft werden (wenn auch in unbedeutendem Ausmaß), weil eben die Wirkungsgrade sinken.
Wenn wir schon im Oktober oder November keine Kohle mehr bei den Kraftwerken haben, dann haben wir in Sachen Gasversorgung nichts gewonnen.

Oder anders ausgedrückt:
Wir müssen so viel Kohle wie möglich so effizient wie möglich verstromen, aber nicht so schnell wie möglich.
Das ganze ist ein Marathon über viele Monate und kein Sprint.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon ihc driver 94 » Di Jul 12, 2022 12:39

Wartet es ab wenns hart auf hart kommt und die ersten keinen strom mehr haben oder unbezahlbar dann laufen die AKW schon wieder keine sorge:) das ist der einzige ausweg. Wir können nicht zusätzlich zur sehr sehr brenzlichen gaslage noch so ein stromproblem brauchen das leicht zu lösen wäre!

Mit dem gas wenn da nix kommt steht im herbst/winter die gesamte industrie und somit die wirtschaft. Keine arbeit kein geld so einfach is das.
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon borger » Di Jul 12, 2022 17:14

Forstwirt92 hat geschrieben:Wartet es ab wenns hart auf hart kommt und die ersten keinen strom mehr haben oder unbezahlbar dann laufen die AKW schon wieder keine sorge:) das ist der einzige ausweg. Wir können nicht zusätzlich zur sehr sehr brenzlichen gaslage noch so ein stromproblem brauchen das leicht zu lösen wäre!


Wenn das so einfach wäre!
Nur mal zur Erinnerung: Das Kohlekraftwerk Moorburg (1,6 GW) wurde nach nur 6 Jahren Betriebszeit vom Betreiber wieder stillgelegt da Wind- und Solarstrom regelmäßig bis in den Grundlastbereich rein drücken und so wegen der vorrangigen Einspeisung von "Ökostrom" den rentablen Betrieb des Kraftwerks unmöglich machen. Kohlekraftwerke oder auch AKWs sind nun mal technisch als Ersatzkraftwerke für Wind und Solar nicht geeignet.

Zuerst mal müsste ein sofortiger Baustopp für neue WKAs erlassen werden und die Betreiber bestehender Windanlagen verpflichtet werden, benötigte Ersatzkraftwerke selbst zu stellen. Wenn nicht, keine Einspeisungsberechtigung ins öffentliche Netz. Dann käme wieder Ordnung in die Stromerzeugung.
Es hatte schon seinen Grund, das Polen diesen flatterigen Stromüberschuss aus Deutschland nicht einmal geschenkt haben wollte, im Land der Kohlekraftwerke richtet dieser Flatterstrom nun mal mehr Schaden an als er nutzt, da muss D dann für die Entsorgung kräftig draufzahlen.
Abgesehen von Wasserstoff-Spinnereien mit extrem niedrigen Wirkungsgrad (darum macht es auch keiner auf eigene Kosten) kommen eigentlich nur schnell anlaufende Gaskraftwerke in Verbindung mit günstigem Erdgas aus Russland für den Ersatzbetrieb infrage.
Also alle gegen Russland gerichteten Sanktionen sofort aufheben, die illegalen Enteignungen rückgängig machen und die Geschädigten angemessen entschädigen, dann können wir schnell wieder zu den paradiesischen Zuständen der Vorsanktionszeit zurückkehren.
borger
 
Beiträge: 1210
Registriert: So Dez 02, 2012 19:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Di Jul 12, 2022 17:42

Die Verbraucherzentralen geben Tips zum Strom sparen:

Celleheute / Verbraucherzentralen hat geschrieben:Geräte optimal nutzen

Kühl- und Gefriergeräte verbrauchen viel Strom: Sind sie in mehrfacher Ausführung im Haushalt vorhanden, steigt der Energieverbrauch enorm. Leistet der Zweitkühlschrank zu Feierlichkeiten gute Dienste, sollte er anschließend wieder vom Netz genommen werden. Auch die optimale Kühl- und Gefriertemperatur hilft, den Stromverbrauch zu optimieren:

Kühlschrank: maximal +7 Grad Celsius

Gefriergeräte: nicht wärmer, aber auch nicht kälter als -18 Grad Celsius

Wenn die Geräte keine Abtau-Automatik haben, sollten sie regelmäßig abgetaut werden. Eisschichten erhöhen den Stromverbrauch deutlich.

Auch Trockner, Waschmaschine und Geschirrspüler verbrauchen viel Strom. Generell gilt: Geräte nur voll ausgelastet betreiben und alternativ zum Trockner die Wäscheleine nutzen.

Sind Netzstecker schwer zu erreichen, helfen schaltbare Steckerleisten und Zeitschaltuhren, um Stand-by-Verluste zu minimieren.

Weniger ist mehr

Strom kann in verschiedenen Bereichen des Haushalts eingespart werden. Mehr als ein Viertel des Stromverbrauchs entfällt auf Kommunikations- und Informationstechnik, wie Fernseher, Laptop, Spielkonsole und WLAN, gefolgt von Kühl- und Tiefkühlschränken. Um möglichst viel zu sparen, sollte der Stromverbrauch häufig genutzter Haushaltsgeräte unter die Lupe genommen werden. Maßnahmen mit hoher Wirksamkeit können sein:

WLAN nur Einschalten, wenn es genutzt wird.

Das jeweils sparsamste Gerät nutzen: Smartphones verbrauchen weniger Strom als Tablets. Tablets verbrauchen weniger Strom als Notebooks. Und Notebooks verbrauchen weniger Strom als Desktop-PCs.

Ein gutes Buch schlägt eine schlechte Netflix-Serie – auch beim Verbrauch.

Bei Beleuchtung auf LEDs setzen.

Für die Umwelt: Strom am besten dann verbrauchen, wenn viel regenerativer Strom im Netz ist – also tagsüber und bei Wind.

Quelle: https://www.celleheute.de/post/auch-strom-wird-teurer-verbraucherzentrale-gibt-spar-tipps

Am Besten finde ich den Tip, ein gutes Buch zu lesen statt Netflix gucken und Strom dann nutzen, wenn WKAs und PV gerade ordentlich einspeisen.
Also nehmen wir uns mal ein Beispiel an unseren Urgroßeltern: Wird's dunkel, ab ins Bett. Vielleicht vorher noch ein bischen Lesen beim Schein einer Öllampe (ist aber aktuell auch teuer.)
Kräht der Hahn, zack, zack aus den Federn und ran ans Tagwerk.

Es gibt hier sogar LTler, die haben genau diesen Rythmus. Und wenn einer der Kuhbauern um 3:30 uhr im LT auftaucht, dann weiß man: Wieder ein neues Kalb auf der Welt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12809
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 12, 2022 19:06

Vario_TA hat geschrieben:Wenn das Gas rationiert wird, betrifft das nur die Industrie.

Nur zur Info: Der Wirtschaftsminister hat heute das Gegenteil gesagt.
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/un ... k-101.html
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Di Jul 12, 2022 19:31

Nein, hat er nicht. Du musst besser zuhören!
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Trecker-fahrer » Di Jul 12, 2022 19:35

borger hat geschrieben:……Also alle gegen Russland gerichteten Sanktionen sofort aufheben, die illegalen Enteignungen rückgängig machen und die Geschädigten angemessen entschädigen, dann können wir schnell wieder zu den paradiesischen Zuständen der Vorsanktionszeit zurückkehren.

Das Wichtigste hast du vergessen:
Russland hört sofort mit dem Krieg auf.
Russland zieht sich sofort aus allen ukrainischen Gebieten zurück.
Russland entschädigt die Ukraine für die verursachten Kriegsschäden.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Di Jul 12, 2022 20:26

Vario_TA hat geschrieben:Nein, hat er nicht. Du musst besser zuhören!

Ok, :klug: ,
Das Gegenteil von "Wenn das Gas rationiert wird, betrifft das nur die Industrie." ist so in etwa "Wenn das Gas rationiert wird, betrifft das keinesfalls die Industrie."
Und das hat er natürlich nicht gesagt.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14737
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon kansas » Di Jul 12, 2022 20:44

Wer immer noch glaubt der Russe würde da unten nochmal rausgehen wenn man nur genug Waffen liefert und harte Sanktionen durchzieht der wird noch eines besseren belehrt werden,die Ukraine wird in Schutt und Asche liegen es werden 100000 tausende junge Männer auf beiden Seiten tot sein,wird die Moskauer nicht interresieren da es meistens junge vom Lande sind und die Ukrainer werden in ein paar Monaten Kriegsmüde sein,das ist dann die große Stunde derer die meinen unsere Freiheit wird da verteidigt, das ist dann die Stunde der zb" Treckerfahrer" die zum kämpfen dann aus ihren Sesseln aufstehen und in den Krieg ziehen.aus diesem Krieg gehen die Ukrainer und Europäer besonders Deutschland als absolute Verlierer hervor.
noch ne Anekdote aus Corona ,jedes Menschenleben ist wichtig auch der 85 jährige vorekrankte,soviel Junge wo da in der Ukraine sterben werden starben weltweit nicht an corona,anscheinend andere Masstäbe:::

Gruß Kansas

Trecker-fahrer hat geschrieben:
borger hat geschrieben:……Also alle gegen Russland gerichteten Sanktionen sofort aufheben, die illegalen Enteignungen rückgängig machen und die Geschädigten angemessen entschädigen, dann können wir schnell wieder zu den paradiesischen Zuständen der Vorsanktionszeit zurückkehren.

Das Wichtigste hast du vergessen:
Russland hört sofort mit dem Krieg auf.
Russland zieht sich sofort aus allen ukrainischen Gebieten zurück.
Russland entschädigt die Ukraine für die verursachten Kriegsschäden.
kansas
 
Beiträge: 27
Registriert: Mi Nov 07, 2007 18:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 20 von 90 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], egnaz, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki