Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:29

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 17 von 90 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Jul 10, 2022 21:52

@trecker-fahrer
gehe davon aus das du Vermieter bist . Wenn ja klär mich auf anstatt mit einer pauschalen Aussage daher zu kommen
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Trecker-fahrer » So Jul 10, 2022 22:20

beihei hat geschrieben:@trecker-fahrer
gehe davon aus das du Vermieter bist . Wenn ja klär mich auf anstatt mit einer pauschalen Aussage daher zu kommen

Ja, ich bin Vermieter.
Warum sollte ein Vermieter seine Wohnungen jetzt leer stehen lassen?
Der Strom wird in 99% der Fälle direkt durch den Mieter vom Versorger bezogen. Wird er nicht bezahlt dann wird er abgestellt.
Wenn die Wohnung eine eigene Heizung hat dann ist auch der Versorger der direkte Lieferant.
Wohnungen mit „Warmmiete“ also mit inkludierten Heizkosten sind nur noch ein absolute Sonderfall.
Wenn die Heizkosten über die Nebenkosten abgerechnet werden, dann werden sie entsprechend erhöht. Und genauso wie jeder Eigenheimbesitzer jetzt seine Heizkosten reduziert, machen es die Mieter natürlich auch.
Im Regelfall hat man als Vermieter auch keine leere Mietwohnung. Und falls es ausnahmsweise so ist würde man doch durch die Nichtvermietung auf den Gewinn durch die Kaltmiete verzichten. Zusätzlich kann man die anteiligen Fixkosten wie Versicherung, Schornsteinfeger, Grundsteuer etc.,etc. nicht umlegen und würde dadurch sogar Geld verlieren.

Und natürlich muß man eine leer stehende Wohnung auch im Winter heizen.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Jul 10, 2022 22:32

Im Großen und Ganzen kann ich dir zustimmen und bestätigt nur das was ich selber geschrieben habe : Siehe weiter oben . Hast du evt. nicht gelesen. Es ging mir darum was die Lemke vorgeschlagen hat. Wenn das kommen sollte wird es für Vermieter zum Risiko zu vermieten, weil er auf Kosten sitzen bleiben könnte für die er nicht kann.
Ja, es ist richtig das Wohnraum nicht auf Dauer unbeheizt bleiben sollte.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » So Jul 10, 2022 22:34

Der heutige Presseclub:

https://youtu.be/ERZumT3bjdk
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » So Jul 10, 2022 23:34

Treckerfahrer, angenommen du hättest eine Wohnung neu zu vermieten, z.B. wegen Wegzug des bisherigen Mieters. Schaust du dir den zukünftigen Mieter nicht genau an, auch was seine finanziellen Möglichkeiten anbelangt? Es soll Vermieter geben, die holen bei der Schufa Auskünfte ein und lassen sich Verdienstbescheingungen vom Arbeitgeber zeigen. Kaum ein Vermieter hat ein Interesse daran, einen Mieter zu haben, der in finanzielle Bedrängnis kommt. Wir hatten selber vor einigen Jahren den Fall, da hatte eine Frau den Mietvertrag schon unterschrieben und wäre zwei Monate später eingezogen, aber dann wurde sie ihren Job los und konnte sich die Miete nicht mehr leisten bzw. es wäre sehr eng geworden. Also geht man dann als Vermieter wieder los auf Suche nach einem neuen Mieter. Irgendwann kam dann nach ein paar Monaten ein (junger) Beamter, bei dem war klar, daß er immer zahlen kann. Und es gab in den Folgejahren auch keine weiteren Probleme mit dem Herrn.
Solche Mieter wünscht man sich. Notfalls sucht man ein paar Monate länger anstatt sich einen Mieter aufzuhalsen, dem das Geld ausgehen könnte.

Was machst du, wenn dein Mieter plötzlich weniger Miete zahlt, weil es bei ihm finanziell eng wird. Als Grund führt er irgendeinen Scheiss an, was mit der Wohnung nicht passen würde. Ich hab' auf solche Spielchen keinen Bock. Ich hab einen Kumpel, der läßt seine 2 oder 3 kleinen Appartments schlicht leer stehen, weil er auf Rausklagen, Räumen der Wohnung und Einlagern des Hausstandes auf seine Kosten keinen Bock mehr hat. Zweimal haben ihm gereicht. Irgendwelche Titel oder wie das heißt hat er wohl bis heute noch und horcht sich immer wieder um, ob es bei dem einen ehem. Mieter mal wieder was zu holen geben könnte.

Und man muß immer dran denken: Das ganze Leben wird für alle Leute insgesamt teurer, weil überall Energie drin steckt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12808
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Mo Jul 11, 2022 0:03

Man muss damit eine Liegenschaftsverwaltung beauftragen oder selbst eine betreiben, die professionell gegenüber dem Mieter auftritt.
Das ist die beste Verteidigung gegen perverse Mieter. Die probieren es erst dann gar nicht bei dir.

Im Geschäftsleben muss man immer Verteidigungsbereitschaft zeigen und darf niemals erpressbar werden.
Sonst biste weg vom Fenster, es sei denn du heisst Bundesregierung oder Honecker.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon der.dings » Mo Jul 11, 2022 6:04

Hallo,

man will sich ja keine Gedanken um den Worstcase machen, aber für einen Stromausfall habe ich mir schon vor 20 Jahren eine Notstromaggregat gekauft.

So weit so gut.

Aber vor 20 Jahren hatten wir noch nicht das Problem mit der Feinelektronik, sprich, wie gehen die Notstromaggregate um, mit Spannungsschwankungen und Spannungsspitzen. Eine durchgeknallte Platine der Heizung würde ja auch nicht gerade billig kommen, von der Unterhaltungselektronik, von Computern samt Internetperiferie ganz zu schweigen.

Jetzt die Frage an die Elektroniker unter euch: Gibt es mittlerweile Lösungen zum Zwischenstecken (einfach und günstig) in den Stromkreis, um solche Schäden an der Elektronik zu vermeiden (Schlagwort: beruhigter Strom, AVR-Funktion).

Der Servicemonteur meiner Heizung (Solarfocus) meinte, ein Notstromaggregat wäre für die Heizungsanlage kein Problem, ich persönlich möchte aber nicht unbedingt einen Schaden herausfordern.

Den einfachen Tip von Falke einen 500 W Halogenstrahler als Dämpfung mit im Stromkreis laufen zu lassen hab ich noch im Hinterkopf.
Grüße aus der Oberpfalz

Ulrich
===================================================
"Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt."
Benutzeravatar
der.dings
 
Beiträge: 196
Registriert: Sa Jan 19, 2008 22:25
Wohnort: DAHORM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Mr.T. » Mo Jul 11, 2022 6:55

Südheidjer hat geschrieben:Jeder Vermieter wird sich zukünftig dreimal überlegen, ob er eine Wohnung überhaupt vermietet und wenn an wen.

Diese Idee hatten Vermieter auch schon und die Politik mit einem Zweckentfremdungsverbot geantwortet. Leerstand ist verboten und wird bestraft.
Wird trotz hoher Geldstrafe bei Leerstand nicht vermietet, werden z.b. in Berlin Treuhänder eingesetzt welche die Vermietung deines Eigentums übernehmen und der Vermieter ist dann entmündigt. Dieses Zweckentfremdungsgesetz will Kühnert übrigens auf Deutschland ausdehnen, gilt bisher nur in einigen Großstädten wie Stuttgart oder hier Berlin :
https://www.stadtentwicklung.berlin.de/ ... _wohnraum/
Mit der Gesetzesnovelle im Frühjahr 2018 erfolgte eine Verschärfung des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes. So können nun Treuhänder eingesetzt werden, falls der Verfügungsberechtigte sich weigert, zweckentfremdeten Wohnraum (z.B. durch Leerstand) wieder für Wohnzwecke zu nutzen. Zudem ist der Leerstand von Wohnraum nur noch drei Monate erlaubt anstatt sechs Monate und die möglichen Bußgelder bei Verstößen wurden deutlich erhöht.

mit anonymen Meldeformular :mrgreen:
https://ssl.stadtentwicklung.berlin.de/ ... wahl.shtml

Wird dann ungemütlich wenn ab 2030 der Sanierungszwang kommt und sich der Vermieter diese Kosten nicht leisten kann, unrenoviert und leer stehen lassen geht dann natürlich nicht.

Schon eine gute Idee der Politik. Die Sanierung und Vermietung erzwingen und die Miethöhe und weitere Mieterhöhungen werden über Gesetze vorgeschrieben was heute schon der Fall ist und werden die NK nicht bezahlt darf dem Mieter nicht mehr gekündigt werden.
Die zulässigen Mieterhöhungen bei Bestandsmieten decken bei weitem keine Inflation im Baugewerbe.
Könnte für Vermieter ein teurer Spaß werden wenn die Inflation weiter hoch bleibt, man diese Kosten aber nicht weiter geben kann.
Sowas ist eine weitere Form der Umverteilung von reich zu arm, sofern man Vermieter als reich bezeichnen darf.
Zuletzt geändert von Mr.T. am Mo Jul 11, 2022 7:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Trecker-fahrer » Mo Jul 11, 2022 7:21

@südheidjer
Selbstverständlich schaut man sich als Vermieter die Mietinteressenten genau an. Man kann auch mal Pech haben, aber das gehört dazu.
Und es ist wie in der Landwirtschaft. Gute Landwirte verdienen ihr Geld auch mit schlechterem Böden. Schlechte Landwirte verdienen auch mit gutem Boden kein Geld. Und das sind dann die, die am lautesten jammern.
Benutzeravatar
Trecker-fahrer
 
Beiträge: 3193
Registriert: Fr Okt 29, 2010 20:57
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Mr.T. » Mo Jul 11, 2022 7:43

Man sollte sich fragen warum haben wir trotz langer 0 % Zins Phase einen Wohungsmangel ? Und das war noch die gute Vermieterzeit, nun wirds ungemütlich.
Das wird seine Gründe haben. Und die Vermieteraktien haben an der Börse richtig verloren, sind seit Jahren schlechter gelaufen als alle anderen Bereiche an der Börse.
Der große Vermieterkonzern die Vonovia Aktie stürzt an der Börse ebenfalls ab, denn Börsen sehen in die Zukunft. Die wissen was kommt.
Nun dreht Vonovia nachts ihren Mietern die Heizung runter, aber sowas wird die Politik bald unterbinden. Das bezahlt dann eben der Vermieter wenn der Mieter nicht kann.
Fazit : Da laufen anderen Bereiche besser und dort sollte man sein Geld anlegen.

Trecker-fahrer hat geschrieben:@südheidjer
Selbstverständlich schaut man sich als Vermieter die Mietinteressenten genau an.

Sowas nutzt wenig, da reicht eine Trennung, Scheidung oder Jobverlust und die Miete bleibt aus. Jobverlust wird sehr bald für Millionen Arbeitsplätze ein Thema werden bei den Gaspreisen die auf Deutschland/Europa zurollen. Diese Jobs wandern ab.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon ihc driver 94 » Mo Jul 11, 2022 7:56

Vermiete ich auch 2 kleine 40m² wohnungen im haus...beim einzug hatten beide parteien einen job mittlerweile alle arbeitslos und sind sogar schon zu dritt. Ganzen tag daheim, enormer stromverbrauch und wasserverbrauch. Geheizt wird nur vei offenen balkontüren. Beide wohnungen konplett dreckig und zugemüllt und machen kannst nix.. wenn den leuten was nicht gehört ist denenn alles scheis egal. Wenn die iwann mal ausziehen brauch ich nen minibagger da drinn. Vermieten ist ein sehr hartes geschäft was ich nie mehr machen würde
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Mo Jul 11, 2022 8:04

Mr.T. hat geschrieben:Wird dann ungemütlich wenn ab 2030 der Sanierungszwang kommt und sich der Vermieter diese Kosten nicht leisten kann, unrenoviert und leer stehen lassen geht dann natürlich nicht.

Wie sagte schon mein Vater in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, einerseits mit Blick auf die DDR, andererseits mit Blick auf die bundesdeutsche Sozialdemokratie: "Man kann die Menschen enteignen und man kann den Menschen das Wohn-Eigentum "ab-ekeln".
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14736
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Mr.T. » Mo Jul 11, 2022 8:08

Forstwirt92 hat geschrieben: Vermieten ist ein sehr hartes geschäft was ich nie mehr machen würde

Das war aber nun die gute Vermieterzeit.
Kritisch wirds nun weil der Vermieter an den Kosten seines Mieters beteiligt wird und nicht kündigen darf.
Die CO² Abgaben was ab 2023 der Vermieter für seinen Mieter anteilig an den Heizkosten bezahlen muss ist da noch harmlos.
Sofern der Mieter aber spitzkriegt das Lemkes Moratorium umgesetzt wird, bzw ein ähnliches Gesetz verabschiedet wird was passieren wird, wird er bei offenem Fenster heizen obwohl ers nicht bezahlen kann.
Das wäre zudem noch ne gute Möglichkeit dem Vermieter eins auszuwischen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Mr.T. » Mo Jul 11, 2022 8:19

Qtreiber hat geschrieben:
Mr.T. hat geschrieben:Wird dann ungemütlich wenn ab 2030 der Sanierungszwang kommt und sich der Vermieter diese Kosten nicht leisten kann, unrenoviert und leer stehen lassen geht dann natürlich nicht.

Wie sagte schon mein Vater in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts, einerseits mit Blick auf die DDR, andererseits mit Blick auf die bundesdeutsche Sozialdemokratie: "Man kann die Menschen enteignen und man kann den Menschen das Wohn-Eigentum "ab-ekeln".

Die Politik will selber keine Mietwohnungen. Bringt nur Ärger und bei den Gesetzen und Mieterschutz keine Rendite, bei den Inflationszeiten die nun kommen. Das soll schon privat oder bei Vermieterkonzernen bleiben. Sie schreiben dem Vermieter aber von der Miethöhe, Sanierung und Kündigungsschutz alles vor. Kündigungsschutz auch wenn nicht mehr bezahlt wird, denn man kann einen Mieter mit Kindern nicht einfach auf die Strasse setzen nur weil er seine explodierenden Nebenkosten nicht bezahlen kann. Der Staat wird den Ausfall der Mieters auch nicht übernehmen.
Dem Mieter die Heizung abdrehen wenn er nicht bezahlt geht auch nicht.
Daher das Moratorium von Lemke was darauf abzielt.
Der einzige Ausweg für den Vermieter wäre dann noch Leerstand um Verluste zu vermeiden, aber wie im Link oben beschrieben wird auch dieser letzte Fluchtweg von Mietwohungen von der Politik unterbunden und dieses Zweckentfremdungsgesetz wird noch ausgeweitet hat Kühnert angekündigt. Die Politik ist nicht blöd und weiss schon warum sie diese Gesetze verabschiedet.
Dann vermietet eben ein Treuhänder bevorzugt an Flüchtlinge wenn der Vermieter sich querstellt.
Folge wird sein das Mietwohnungen über Jahre im Preis deutlich fallen müssen und werden. Das kann man an der Börse an den Kursen der Vermieteraktien heute schon ablesen. Und die werden weiter fallen.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Mo Jul 11, 2022 8:28

Mein Mieter ist zwar ( noch ) nicht unsauber und zahlt regelmäßig, ist aber undankbar. Ich hab den moderaten Mietzins nach vier Jahren um im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten erhöht. Die Miete ist immer noch niedrig und trotzdem wurde gemotzt ( Motzen ist in Deutschland anscheinend ein Grundrecht).
Ich hatte darüber mit meinem Steuerberater gesprochen . Beim Finanzamt sind Mietpreise/m² hinterlegt. Dafür möchte das FA die Steuern sehen. Wenn der Mietzins darunter liegt, dann könnte man das Vermieten als Liebhaberei einstufen :lol: . Z. B. in München soll das schon passiert sein. Und Hr. Lindner könnte in Zukunft auf jeden Euro angewiesen sein. Auf der einen Seite der Mieter und die Verbraucherschutzministerin und auf der anderen Seite das Finanzamt. Das Leben eines Vermieter könnte ungemütlich werden.
Deswegen werde ich mich bei Gelegenheit aus dieser Lage befreien.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3010
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 17 von 90 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki