Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 14 von 90 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 09, 2022 10:46

Ich kann mich nur wiederholen, werte Kollegen, das sind nicht unsere Probleme! Das betrifft vor allem die Ballungsgebiete/ Großstädte/das Fußvolk. Wir sollten uns besser damit beschäftigen, was wir mit all der Kohle anfangen, die jetzt in unsere Kassen gespült wird. Vor der Weltreise stundenlang am Schalter anstehen? Ein neues fettes SUV kaufen, mit DDR-Lieferzeit? Die Landtechnik ist ja fast komplett neu, da gibt es kaum Möglichkeiten Kohle auszugeben. Noch ´nen Mietshaus bauen? Wenn das fertiggestellt ist, ist der 3. Weltkrieg vermutlich schon vorbei. Äcker kaufen? Die guten sind bereits weg und das Geraffel, das jetzt noch angeboten wird, taugt für die zukünftige Landwirtschaft eh nicht. Aktien machen auch keinen Sinn. Da vermehrt sich die Kohle, wenn es ganz dumm laufen sollte, auch noch. Wenn man jetzt noch Fremdkapital zu tilgen hätte, könnte man das ja angehen.
Das sollten die Zukunftsprobleme der Landwirte sein und nicht das, was hier diskutiert wird. :wink:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon elchtestversagt » Sa Jul 09, 2022 11:51

DWEWT, ich gib dir einen ganz heissen Tip, um dich von deinen Problemen zu erlösen: Werd Schweinehalter....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » Sa Jul 09, 2022 12:01

Ich rätsel immer noch wie ein Liter Milch oder ein Schwein verarbeitet werden soll ohne Gas.
DWEWT mit seiner dritte-welt-Landwirtschaft kommt ja vollständig ohne Strom aus.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 09, 2022 12:20

T5060 hat geschrieben:DWEWT mit seiner dritte-welt-Landwirtschaft kommt ja vollständig ohne Strom aus.

Und ohne Diesel. Der hat ja Ochsen. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon 304 » Sa Jul 09, 2022 12:25

T5060 hat geschrieben:DWEWT mit seiner dritte-welt-Landwirtschaft kommt ja vollständig ohne Strom aus.

Passt doch zu unserer derzeitigen Entwicklung Industrienation > Entwicklungsland :lol:
304
 
Beiträge: 1045
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 09, 2022 14:37

T5060 hat geschrieben:Ich rätsel immer noch wie ein Liter Milch oder ein Schwein verarbeitet werden soll ohne Gas.
DWEWT mit seiner dritte-welt-Landwirtschaft kommt ja vollständig ohne Strom aus.


Im Betrieb hat er da vielleicht wirklich einen Vorteil.
Aber er wird vermutlich, so wie einige hier im LT psychische Probleme bekommen, wenn das INet nicht mehr funktioniert. :wink:

Übrigens können auf dem platten Land noch einige ältere Bauern ein Rind oder Schwein ohne el.Strom schlachten und zerlegen.
Die Probleme fangen erst bei der Kühlung und Verarbeitung an.
Im Zweifel fragen wir die nordafrikanischen Einwanderer, wie das ohne geht...
Dazu fällt mir ein;
Als meine Eltern vor rund 60 Jahren Ende Juni heirateten, wurde ein Kalb und ein großes Schwein geschlachtet und für das Fest verarbeitet.
Das wurde im Wasserhäuschen gekühlt.
Da würden nach heutigen Standards vermutlich Haftbefehle ausgestellt werden.
Aber der Hochbehälter ist jetzt 100Jahre alt und noch in Takt, liefert aber nicht mehr ans Netz...
Da hab ich ja tatsächlich eine natürliche Kühlmöglichkeit für Sommerschlachtungen. :klee:

Milch wird ohne Kühlung sauer und ist dann immer noch zur menschlichen Ernährung geeignet solange sie bis dahin hygienisch i.O. war...

Ich warte jetzt auf den Tag, wenn ein Mitarbeiter der Agrar- bzw.Vet.- Behörden sich auf seine bisherigen " Sorgenkinder" besinnen muss, um überhaupt frische Lebensmittel zu bekommen. :lol:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Sa Jul 09, 2022 14:42

Mit anderen Worten:
Die "Krisenbewältigungsfähigkeiten" sind grundsätzlich noch in der Bevölkerung vorhanden. Allerdings kollidieren sie mit den heutigen Gesetzen.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14733
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 09, 2022 14:57

Davon gehe ich auf dem Lande noch aus!

Einzig die Verteidigungsstrategien gegen marodirende Plünderer im nahen Umfeld von armen Städten müssen aktualisiert werden...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon langholzbauer » Sa Jul 09, 2022 15:10

Eine flächendeckende sichere Versorgung mit el.Strom und Wasser wurde vor kaum 100 Jahren in D.errichtet.
Da ist in intakten Familienverbänden schon noch Wissen und Erfahrung , auch aus den 40'er Jahren, vorhanden.
Den grünwählenden oft überstudierten Städtern wünsche ich nicht weniger, als dass sie für ihre Ignoranz gegenüber der Geschichte und der warnenden Worte der Kriegsgeneration mal richtig auf die Schnauze fallen und frieren müssen, bis sie zur Besinnung kommen. :klug:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon bauer hans » Sa Jul 09, 2022 15:14

da Habeck ja "schweren Herzens" für das Weiterlaufen von Kohlekraftwerken ist,wirds kein Stromrationieren geben.
es wird sich erst grundlegend etwas ändern,wenn die Chinesen einmaschieren.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7947
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon gruenkraut » Sa Jul 09, 2022 15:16

Ohne Gas ,Milch in Güllegrube :D
BR
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mi ... pp,TAtnd5X
Auf den Almen ohne Strom wird die Milch im wassertrog gekühlt .
Schlachten ? Rauchfleisch ,Bündnerfleisch ,geschlachtet wurde mit dem im Holzkessel erwärmertem Wasser .Im Wurstkessel,mit Holzfeuerung wurde das Fleisch und die Schwarten gekocht ,Schwarzwurst kam in Rauch und die anderen Sorten in Gläser und Dosen ,unser Metzger hat heute noch einen Dosenverschließer mit Handbetrieb .
Gemüse wird fermentiert ,naja früher sagte man vergärt
Essen wir eben wieder mehr Sauerkraut und Kartoffeln ,vielleicht findet sich dann auch wieder wer ,der hilft ,das Obst von den Streuobstwiesen zu verwerten .zum trinken wird halt wieder Apfelsaft heiß gemacht und in Flaschen oder ins Alufäßle gefüllt ,und Moooooscht!Für harte Männer ! :D
Oje ,da werden die Stadleute wieder zum Hamstern kommen
Was ein echter Schwob isch ,der kommt schon über die Runden
Dieses Frühjahr waren die Stupfkartoffel,für schwäbische Begriffe sauteuer , was macht der Schwob ? Erinnert sich an Oma ,schau auf die Augen der Kartoffel und schneide sie einfach in zwei Teile !
Es hat gefunzt und seit drei Wochen versorg ich die ganze Fam mit mmmmm Kartoffeln (Annalena ,Ditta sind noch nicht ganz soweit )
In diesem Sinne ,erinnert euch an die Altvorderen , wie die sich zu helfen wussten !
Gr.Gr.
https://www.youtube.com/watch?v=VEzfaIIHzbA
gruenkraut
 
Beiträge: 319
Registriert: Mi Dez 23, 2020 0:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Jul 09, 2022 15:21

Die Sarah Wagenknecht hat den Schlüssen und die Lösung für alle unsere Probleme:

Sie fordert: Ende der Sanktionen gegen Russland!

https://youtu.be/dodIQkDgtDA
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Hosenträger » Sa Jul 09, 2022 15:40

Es ist schon erstaunlich, mit welcher Panik die Großindustrie nach Öltanks nachfragt, bzw. ihre ausrangierten wieder flott machen läßt. Geld spielt keine Rolle, aber sofort muß es sein! :D
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon DWEWT » Sa Jul 09, 2022 16:28

T5060 hat geschrieben:Ich rätsel immer noch wie ein Liter Milch oder ein Schwein verarbeitet werden soll ohne Gas.
DWEWT mit seiner dritte-welt-Landwirtschaft kommt ja vollständig ohne Strom aus.


Für alle, die es bisher nicht wussten. Ich habe reichlich Holz zum Heizen und eine Staustufe im Graben, hier auf meiner Fläche, die ich zum Zweck der Stromerzeugung etwas modifizieren könnte. Wasser zur Tränke der Rinder, könnte ich ebenfalls ganz legal aus dem Graben entnehmen. Die Verfügbarkeit von Kraftstoffen, ist nur eine Frage des Geldes. Ich habe Wasser, Brotweizen und eine Mühle, einen alten Küchenofen mit Holzfeuerung, Rind- und Wildfleisch, etwas Gemüse aus der eigenen Erzeugung, Obst aus der eigenen Kultur, zwei zugängliche Mutterkühe zum Melken, eine unkomplizierte Landtechnik und manch anderes, was mir ein auskömmliches Leben unter erschwerten Bedingungen ermöglichen würde. Macht euch mal keinen Kopp
Ein Problem allerdings habe ich. So kann ich nicht verstehen, dass es hier einen "Berufskollegen" gibt, der keinen LIter MIlch ohne Gas haltbar machen kann, bzw. nicht verarbeiten kann. Wenn das industriell nicht geht, umso besser! :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Isarland » Sa Jul 09, 2022 16:47

gruenkraut hat geschrieben:Ohne Gas ,Milch in Güllegrube :D
BR
https://www.br.de/nachrichten/bayern/mi ... -gas-stopp,
In diesem Sinne ,erinnert euch an die Altvorderen , wie die sich zu helfen wussten !
Gr.Gr.

:!: :!:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 14 von 90 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki