Vielleicht ein Ansatz:
https://www.youtube.com/watch?v=OaWM2Pd0sHY
Aber nicht die Lösung.
Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 12:02
Qtreiber hat geschrieben:beihei hat geschrieben:Du weist schon wie kalt der nächste Winter wird. Das ist eine kühne Wetterprognose mit hellseherischen Fähigkeiten.....
Na, kühler als bisher wird es auf jeden Fall, wenn man so hört, welche Temperaturen in welchen Räumen so gesenkt werden sollen.
Ich hab' mir auch vorgenommen, im Winter 22/23 in der Werkstatt nicht mehr zu schwitzen.![]()
Ach ja: Mit "Wetterprognose" hat das alles nichts zu tun.
beihei hat geschrieben: hoffe ich inständig das es im Winter wieder kühler wird.
Die Heizperiode soll in allen städtischen Gebäuden erst ab dem 1. Oktober starten. Üblich sei bislang der 1. September gewesen. Außerdem plant die Stadt, die Innenraumtemperaturen deutlich nach unten anzupassen. Schulen und Verwaltungsgebäude sollen nur noch auf 17°C statt wie bisher auf 20°C geheizt werden. Die Stadt betont allerdings, dass Kitas von dieser Maßnahme ausgenommen werden.
adefrankl hat geschrieben:Und warum spart es kein Gas wenn man die Stromerzeugung aus Gas reduziert?
adefrankl hat geschrieben:Geplant wurde da mit einer Ausweitung der Stromerzeugung aus Erdgas. Insofern ist die Planung komplett für die Tonne!
adefrankl hat geschrieben:Und Tatsache ist, dass Kraftwerke wie Isar 2 etwa 10 TWh Strom im Jahr erzeugen. Mit Gaskraftwerken entspricht dies einen Gasverbrauch von etwa 22 TWh pro Jahr, die man so einsparen kann.
adefrankl hat geschrieben:Zusammen mit den drei am 31.12.2021 abgeschalteten KKW würden die sechs KKWs somit etwa 130 TWh Gas pro Jahr einsparen.
adefrankl hat geschrieben:
Und was die Kohle betrifft. So ist diese ebenfalls knapp.
adefrankl hat geschrieben:Ohne entsprechende Verknappung hätte sich der Preis in drei Jahren nicht verachtfacht!
adefrankl hat geschrieben:Da wird im Winter einfach die Kohle fehlen, zumindest wenn dieser kalt wird und es mit Russland keine Entspannung gibt.
adefrankl hat geschrieben:Vario_TA hat geschrieben:Und kommt mir bloß nicht mit Laufzeitverlängerungen für AKW, es gibt kaum eine ineffektivere Maßnahme, um jetzt kurzfristig Gas zu sparen.
Also 130 TWh Gas pro Jahr ist keineswegs vernachlässigbar. Insofern ist die obige Behauptung eindeutig falsch.
adefrankl hat geschrieben:Flüssiggas dürfte dagegen ein Reinfall werden. Erstens werden die Terminals nicht rechtzeitig fertig. Zweitens fehlt es an frei Verfügbaren Schiffsraum und drittens wird es ohne Langfristverträge kaum LNG geben.
Wie beim Gas, so beim Strom? - Sorgen um Knappheit im Winter
Di, 19.07.22 08:25· Quelle: dpa-AFX
News drucken
Bild
Energiekrise
Hannover/Düsseldorf (dpa) - Ein Blackout mitten im Winter - das wäre wohl eine der potenziell gefährlichsten Folgen, die sich indirekt aus Russlands Krieg gegen die Ukraine ergeben könnten. Bisher gilt die Stromversorgung in Deutschland als relativ sicher. Doch hält dies auch über den nächsten Winter? Fragen und Antworten zum Thema.
Kann nach dem Gas bald auch der Strom knapp werden?
Genau kann das noch niemand sagen. Eine erst vor wenigen Tagen vom Wirtschaftsministerium veröffentlichte Analyse zur Stromversorgung kommt zwar zu dem Ergebnis, «dass ein sicherer Betrieb des Elektrizitätsversorgungsnetzes im Winter 2022/23 gewährleistet ist». Doch so ganz traut man dem wohl nicht.
Das Haus von Robert Habeck (Grüne) gab bereits einen zweiten Stresstest in Auftrag, bei dem Experten die Belastbarkeit der deutschen Stromversorgung unter «weiter verschärften Bedingungen» - noch weniger Gaslieferungen, noch weniger Atomstrom aus Frankreich - prüfen und modellieren sollen.
....
Welche konkreten Risiken gibt es?
Mindestens vier, wenn man den Experten glauben darf: die massiven Probleme Frankreichs mit seinen Akw, mögliche Wetterextreme, die Versorgungslage der Gaskraftwerke und das Verhalten der Verbraucher.
....
Wie geht es mit den Strompreisen weiter?
....
Was kann man tun, um Strom zu sparen?
.....
Die Werte für Deutschland verbessern sich allmählich, doch die Energiewende bleibt eine längerfristige Aufgabe. .....
agri10 hat geschrieben:nicht alle müssen Sparen
https://report24.news/96-prozent-voll-p ... he-kosten/
Vario_TA hat geschrieben:agri10 hat geschrieben:nicht alle müssen Sparen
https://report24.news/96-prozent-voll-p ... he-kosten/
Der Eindruck täuscht.
Polen hat viel kleinere Speicher, die sich natürlich viel einfacher befüllen lassen, aber halt auch nicht so lange reichen.
Gaslieferungen durch Pipeline Nord Stream 1 angekündigt
Mi, 20.07.22 18:57· Quelle: dpa-AFX
News drucken
Bild
Energiekrise
Lubmin (dpa) - Nach dem Ende einer Routinewartung sind für Donnerstag Gaslieferungen durch die Pipeline Nord Stream 1 angekündigt. Das geht aus vorläufigen Daten des Netzbetreibers Gascade vom Mittwochnachmittag hervor.
Gascade betreibt die beiden Empfangspunkte von Nord Stream 1 im vorpommerschen Lubmin. Für beide Punkte sind laut Gascade-Website Gaslieferungen vorgemerkt.
Angekündigte Gasmenge reduziert
Nach Aussage des Chefs der Bundesnetzagentur hat das russische Gasunternehmen Gazprom die für Donnerstag angekündigte Gas-Liefermenge über die Pipeline Nord Stream 1 reduziert. Den Ankündigungen zufolge würden nun etwa 530 Gigawattstunden am Donnerstag geliefert, twitterte Klaus Müller am Mittwochabend.
Ihm zufolge wäre das eine etwa 30-prozentige Auslastung. Weitere Änderungen seien möglich. Vor der planmäßig am Donnerstag endenden Wartung der Pipeline war diese zu etwa 40 Prozent ausgelastet.
Zurück zu Aktuelles und Allgemeines
Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2, JohnDeere3040, kingkrapp