Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 22:20

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 42 von 90 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Fr Aug 26, 2022 11:56

Unser gute Karel , aus dem Land wo es noch Strom gibt.

https://www.youtube.com/watch?v=TDYlY038qh4
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3016
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fassi » Fr Aug 26, 2022 12:05

Südheidjer hat geschrieben:...und ich glaube, daß auch der Fassi dann schwach wird und mal so 'nen Bock mit vielen schweren Güterwaggons hintendran durch Hessen feuert. :lol:



Nein, meine Begeisterung für Oldtimer hält sich allgemein in Grenzen. An son stinkiges, öliges Dampfmonster hab ich null Lust. Ich mach das ja nur aus finanziellen Gründen :wink: .

Der breite Einsatz von Dampfloks scheitert an mehreren Faktoren. Zum einen fehlt die Infrastruktur. Wassertürme, Kohlenschütten und Drehscheiben sind größtenteils abgebaut. Das schränkt schon massiv ein.

Zum anderen am Personal. Wir haben jetzt schon kaum Lokführer. Bei der Dampflok braucht man zwei Personen, den Lokführer und einen Heizer. Der Lokführer muss die Lok auch bedienen können. Davon findet man vielleicht noch ne handvoll alter Reichsbahner und nen paar Hobbyenthusiasten, die das noch können. Aber die breite Masse muss das erst wieder lernen. Von den Heizern ganz zu schweigen, das waren ja früher die jungen, ausgelernten Lokführer, die so angelehnt wurden und irgendwann aufstiegen.

Die Brandgefahr der Dampfloks ist auch nicht größer als die der normalen Güterlok mit Klotzbremsen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Fr Aug 26, 2022 12:17

Echt, hier hat man den Fahrbetrieb mit der Dampflok einer Nostalgiebahn eingestellt, ich glaub die fahren zur Zeit mit einer Diesellok . Argument: weil es schon hier da mal einen Böschungsbrand bei Trocken heit mit der Dampflok gegeben hat. Aber ich kann mich auch verhört haben.

Die Argumente mit der Infrastruktur und Personal bei Dampfloks ist nach zu vollziehen.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3016
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » Fr Aug 26, 2022 12:28

Die Brandgefahr besteht tatsächlich weniger durch Klotzbremsen als durch Funkenflug aus der Feuerung. Ist ein bekanntes Problem bei Museumsbahnbetrieb, bei kritischem Wetter fährt eine Motordraisine hinterher mit Löschwasser.
Nächstes Problem wäre der derzeitige Kohlenpreis. Dampfloks sind nicht die effektivsten Verbrenner um es gelinde zu sagen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fassi » Fr Aug 26, 2022 12:58

Klar hat man den Funkenflug aus der Feuerung. Den gibt es aber auch bei den Klotzbremsen, oder wenn sie festlaufen. Gefühlt verschwinden auch immer mehr Heißläufermeldeanlagen. Unser Netz ist relativ klein, aber wir haben im Moment regelmäßig Böschungsbrände.

Wobei durchaus auch die Sinnhaftigkeit diskutieren kann, in einem Jahr wie diesem den Vegetationsschnitt neben den Strecken liegen zu lassen. So hat man nun kilometerlang "Heu" liegen, dass nicht verrottet und beim kleinsten Funken in Flammen aufgeht.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Fr Aug 26, 2022 13:09

tyr hat geschrieben:In Deutschland gibt es keine politische und rechtliche, auch keine Völkerrechtliche, Möglichkeit für Bundesländer den Bund zu verlassen. Wir sidn ein Bundesstaat, kein Staatenbund.

Ist eigentlich - durchaus bemerkenswertes - Geschichtswissen immer positiv korreliert mit absoluter Humorlosigkeit? :wink:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Fr Aug 26, 2022 17:06

beihei hat geschrieben:
keinbauer hat geschrieben:
beihei hat geschrieben:Nach dem Brexit ist vor dem Sachxit :wink:
Nö, die bleiben. Solange irgendwer dort Zahlen lesen kann, wie Sachsen von den anderen Ländern finanziert wird, bleiben die.


vielleicht geben die Russen und/oder Chinesen irgendwann mehr. Den ein oder anderen Sympathisanten einer solchen Lösung gibt es bestimmt.

tyr hat geschrieben:In Deutschland gibt es keine politische und rechtliche, auch keine Völkerrechtliche, Möglichkeit für Bundesländer den Bund zu verlassen. Wir sidn ein Bundesstaat, kein Staatenbund.


Nichts ist unmöglich. Die Staatsform in Deutschland hat sich in Vergangenheit auch schon geändert. Nichts ist in Stein gemeißelt.


Ja natürlich, wenn Deutschladn als solches seine Exitenz aufgibt, und wir sind ja auf bestem wege, dann ist natürlich alles möglich.
Das gilt allerdings für alle Staaten. Aber so lange Deutschland existiert, ist es nicht möglich.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10333
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » Fr Aug 26, 2022 17:08

Qtreiber hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:In Deutschland gibt es keine politische und rechtliche, auch keine Völkerrechtliche, Möglichkeit für Bundesländer den Bund zu verlassen. Wir sidn ein Bundesstaat, kein Staatenbund.

Ist eigentlich - durchaus bemerkenswertes - Geschichtswissen immer positiv korreliert mit absoluter Humorlosigkeit? :wink:


In diesem Sinne geht mir der Witz völlig ab.... zu viel Unsinn wird da gelabert.. und auch politisch benutzt... udn das nicht nur von Spinnern wie den reichbürgern, unsere "Regierenden" sind da viel schlimmer. Du siehst ja gerade was sie anrichten..
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10333
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 26, 2022 18:19

tyr hat geschrieben:Schönes Video, ich durfte als Kind manchmal auf solchen Loks mitfahren, Opas Kumpel war Dampflockführer. Die fuhren in der DDR noch bis Anfang/Mitte der Achtziger.

Der Vater eines Mitschülers fuhr in den Ferien mit der Familie öfters in die DDR zum Dampflok-Filmen.
Der hatte tolle Filme auf Super-8 oder wie das hieß gemacht.

Und ja, bei der Trockenheit ist es zu brand-gefährlich mit den Dampfrössern.
Es gibt meines Wissens nach ab und zu einen historischen Zug, der durch die Heide zockelt. Der hat wegen der Feuergefahr schon immer eine V 36 Diesel-Lok vorm Zug.

@Fassi: Ich gucke gerne Eisenbahn-Romantik. Daher weiß ich auch, daß die Infrastruktur für Dampflok-Betrieb immer organisiert werden muß, z.B. durch die örtliche Feuerwehr, die das Wasserfassen macht.
Kohle in den Tender schaufeln könnten die Klimakinder.
Südheidjer
 
Beiträge: 12830
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Fr Aug 26, 2022 19:07

Südheidjer hat geschrieben:Der hatte tolle Filme auf Super-8 oder wie das hieß gemacht.

Der Südheidjer ist ja NOCH jünger als der Qtreiber dachte. :lol:
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Fr Aug 26, 2022 19:26

QTreiber, dachtest du, ich wäre in der Stumfilmzeit groß geworden? Ne.....schon ein bischen später.
Die Filme mit den Dampfloks in der DDR waren übrigens auch von dem Vater des Mitschülers vertont worden, wenigstens teilweise. Mal nette Musik, mal das Schnaufen der Loks, was er mit einem externen Tonbandgerät aufgenommen hatte und dann später zusammenschnitt. Irre viel Arbeit.
Südheidjer
 
Beiträge: 12830
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Qtreiber » Fr Aug 26, 2022 19:51

Südheidjer hat geschrieben:QTreiber, dachtest du, ich wäre in der Stumfilmzeit groß geworden? Ne.....schon ein bischen später.
Die Filme mit den Dampfloks in der DDR waren übrigens auch von dem Vater des Mitschülers vertont worden, wenigstens teilweise. Mal nette Musik, mal das Schnaufen der Loks, was er mit einem externen Tonbandgerät aufgenommen hatte und dann später zusammenschnitt. Irre viel Arbeit.

Also bitte......
In der "Stummfilmzeit" bin ich auch nicht groß geworden. Aber in meiner Kindheit in den 60ern bis - wahrscheinlich - in die 70er war "Super8" der Standard fürs Heimkino. Da ich kein Technikfreak bin, weiß ich natürlich nicht, wann die ersten - erschwinglichen - Videokameras auf den Markt kamen.
Super8 war nicht nur viel Arbeit, sondern auch ein teures Vergnügen, bei 15m-Filmrollen, die dann ein paar Minuten Film ergaben. Bei uns zu Hause gab es so etwas nicht. GsD habe ich dann ja reich geheiratet und mein Schwiegervater hatte Regale voll mit abendfüllenden Super8 Filmen. Letztlich sind die auch (wie so vieles bei der Haushalts-Auflösung) zum großen Teil auf dem Müll gelandet.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Sa Aug 27, 2022 0:09

Wir hatten auch kein Heimkino sondern nur Fernsehen.

Kino gab es immer dann, wenn das Wander-Kino im Saal des Dorfgasthofes gastierte. Bud Spencer und Terence Hill.
Südheidjer
 
Beiträge: 12830
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » Sa Aug 27, 2022 16:38

Es gibt leider unerfreuliche Parallelen zur Corona-Pandemie. Privatpersonen, Handel und Dienstleistung werden am meisten gegängelt, während die Industrie mit ihrer einflußreichen Lobby und Rechtsverdrehern die notfalls die Entlassung des Bundeskanzlers anordnen würden, weitgehend verschont wird.

Fehlt nur noch, daß Bäckereien nur um Energie zu sparen, Backverbot für Kuchen oder sonstiges süßes Gebäck bekommen und die Süßwarenbranche in den Lockdown geschickt wird nur damit keine Autofabriken geschlossen werden müssen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon HL1937 » Sa Aug 27, 2022 20:10

War heute beim OBI, da brennt noch noch ein Drittel an Licht an der Decke.
In der Schraubenabteilung eine super Sache...............

Es gibt gar keine Stromknappheit, alles nur Verarsche.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 42 von 90 • 1 ... 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki