Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 6:47

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 39 von 90 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Sa Aug 20, 2022 20:23

Im Grunde genommen haben meine Vorredner deine sinnbefreiten Argumente widerlegt. Nordstream 2 um Luft durchzublasen ,neue Atomkraftwerke , die in 20 Jahren ans Netz gehen , die weniger Atommüll vcerursachen , der trotzdem 10000 Jahre rumstrahlt, super Ideen. Wir wissen noch nichtmal was wir mit dem schon vorhandenen Müll anfangen.
Du redest immer davon was Andere zu tun haben.
.... ich konkretisiere meine Frage. Was kannst DU tun oder was tust DU persönlich oder was gedenkst DU zu tun?
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » So Aug 21, 2022 0:13

Tinyburli hat geschrieben:
fischerwast hat geschrieben:@Langer:
...
Aber ein Gewerbe zu betreiben, das nur den Zweck hat, diese Förderung als Gewinn einzustreichen, würde ich schon als asozial werten. Kann dem Kollegen aber auch noch auf die Füße fallen, als gewerblicher Autohändler muss er schließlich Garantie geben


Ob was sozial oder asozial ist, ist dem Finanzamt egal meine ich. Die kassieren den Gewinn ab, und das wird dann bei mir nicht wenig sein. Ich kanns gar nicht glauben, bei dem Enyaq ist die Differenz 18 000,-, von denen dann 1/4 ans Finanzamt = 4500,- gehen.

Das Softwareupdate ist ja erledigt, gesaugt und geputzt habe ich den auch. Jetzt hoffe ich nur noch, dass da kein Flächenbrand kommt und der mir noch kurz vor Torschluss verbrennt!

Ich hoffe doch, dass die Vollkaskoversicherung oder die Brandversicherung dann in dem Fall mir nicht nur den Zeitwert ersetzt.

Und jetzt gerade vor 5 Minuten ruft mich nochmal der Dealer aus Heinsberg an. Der will den zweiten Enyaq auch noch nehmen zu den gleichen Konditionen! Verrückte Welt!


Das kommt darauf an ob das kaufen von neuen subventionierten E-Fahrzeugen und kurz danach wieder verkaufen als Gewerbe eingestuift wird ?
Wenn es mehrere Fahrzeuge in wenigen Jahren sind dann ja, und dann kommt u.a. das Mwst Problem da kein Privatverkauf.
fedorow
 
Beiträge: 6071
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » So Aug 21, 2022 0:17

Tinyburli hat geschrieben:
Auf Freitag sind die Heizöl­preise abermals gestiegen. Die Angebots­preise der Heizöl­händler verän­derten sich im Bereich von +1,1 bis +2,5 ct/l. Den bundes­weit gemit­telten Durch­schnitts­preis konn­ten wir am Freitag­morgen bei 159,7 Cent pro Liter Heizöl errechnen. Das ist ein Preis­anstieg von 2,1 Cent gegen­über Donners­tag. Knapp­heiten bei den Raffi­nerien und Zwischen­lagern im Süden!



Heizöl bei 16 Cent die kWh!

https://www.tecson.de/heizoelpreise.html

Ich glaub Heizöl gehört aktuell zu den günstigsten Heizformen. Gas deutlich teurer, Pellets bei 850-900 Euro auch teurer und wer zurzeit einen neuen Stromtarif abschliesst liegt bei 50 Cent, bei Gasmangel in 6 Monaten dann eher bei 80-100 Cent/kwh.
Da müßte man fast überlegen vor dem Einbauverbot nochmnal ne neue Ölheizung einzubauen, die ist ja beim Einbau auch deutlich biliger als alle anderen Heizungen und die 10 000-15 000 Euro Ersparnis kann man an der Börse zu 8 % p.a. investieren. Ich denke damit fährt man am besten.
Ausgenommen Scheitholz natürlich.
fedorow
 
Beiträge: 6071
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » So Aug 21, 2022 0:51

Ja, Federow, ich mache meinen Autohandel gewerblich mit Mehrwertsteuer und Versteuerung des Gewinns!

Die Gewerblichkeit hat ja auch einen Vorteil und zwar, dass man leichter (gewerbliche) Käufer findet!

Und die Mehrwertsteuer ist ja nur ein durchlaufender Posten. Und wenn mal ein Verlust entstehen würde, vermindert der dann auch meine Steuer!

Aber nein, wie es ausschaut, mache ich ganz schön Gewinn.

Und ich will das ja auch keinen raten, ebenso zu spekulieren. Nein, das muss jeder selbst für sich entscheiden.

Mir macht das jedenfalls unheimlich Spass, einerseits die Autos möglichst günstig zu kaufen und dann auch wieder teuer zu verkaufen!

Beim Spiessl kann man in Kürze vermutlich wieder Sudas bekommen, mit Airbag. Die E- Corsas sind jetzt dann auch bei etwa 30 000,- Preis angekommen. Mir erscheint der Skoda Enyaq IV60 zu 36 000,- beim Glaubrecht in Torgau bestellt die bessere Wahl. Halt über ein Jahr Lieferzeit!

Und nicht überall bekommt man so einen Enyaq zu bestellen. Habe bei meinem Händler in Dietersheim und auch bei dem Skoda in Würzburg gefragt. Da kriege ich kein Angebot für den Preis und der in Würzburg kann momentan auch keine neuen Enyaqs bestellen, wie er mir sagte!

Für mich sind die Enyaqs top Autos mit bestem Gewinnpotential!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » So Aug 21, 2022 8:36

Bild_2022-08-21_095939341.png
Nüüü,

Du redest immer davon was Andere zu tun haben.
.... ich konkretisiere meine Frage. Was kannst DU tun oder was tust DU persönlich oder was gedenkst DU zu tun?


Wir sparen hier schon Energie wo es nur geht, ich habe PV-Anlagen (9,1kWp) mit Eigenverbrauch und nochmal 4,4 kWp als Volleinspeiser.
Ich Heize mit Öl, Holz und Solar, Warmwasser von April/Mai bis September/Oktober ohne irgendwas, es sei denn es ist mal 1 Woche nur Regen.
Scheitholzkessel als Nr.1, Ölkessel als Backup wenn ich mal länger nicht da bin. Habe jetzt bei 130qm Wohnfläche seit 2005 etwa 4500l Heizöl verbraucht.
Scheitholz kann ich nicht genau sagen, schätze mal pro Jahr 10rm und noch 1-2 rm für den Bullerjan in der Wohnstube.

Bei mir steht auch noch 1 Dieselgenerator mit 40 kW, als Notversorgung, der hätte eigentlich ein BHKW werden sollen, rechnet sich jedoch bei den Heizölpreisen leider nicht.
Zudem kann ich die PV-Anlagen auch mit dem Generator betreiben, quasi meine eigene Insel.

Und wenn mein Kühlschrank leer ist, ich habe Hühner, da gibt es schon mal Eier oder das ganze Huhn, je nachdem. Bisschen Getreide und andere sachen haben wir auch noch, wir vom Land werden nicht sooo schnell verhungern ;-)

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » So Aug 21, 2022 9:05

Tinyburli hat geschrieben:Mir macht das jedenfalls unheimlich Spass, einerseits die Autos möglichst günstig zu kaufen und dann auch wieder teuer zu verkaufen!

Zum Einen richtig wenn man damit handelt und Gewinn macht. Es wird halt wieder vom Steuerzahler subventioniert der deinen Handel mit mehreren Tausend Euro pro Fahrzeug minfinanziert.
Aber wenn die grüne Politik das ermöglicht, warum nicht.
Dieses Steuergeld würde man dringend bei unseren maroden Strassen und Brücken benötigen. Manche Schlaglöcher oder Risse kann man schon als Schützengraben verwenden.
fedorow
 
Beiträge: 6071
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » So Aug 21, 2022 9:23

Ich dachte unsere Siemens Gasturbine aus Kanada wäre nach den ewigen Verhandlungen nun längst in Rußland eingebaut und liefert Gas.
Nun hat Siemens gschrieben sie steht nach Wochen immer noch in Mühlheim rum. :lol:
https://www.t-online.de/region/essen/id ... tire-.html
Wenn uns die rotgrüne Regierung nicht ins Chaos stürzt schafft das keine Regierung mehr.
Verschwörungstheoretiker behaupten das wäre alles geplant. Da ich soviel Blödheit selbst bei der Politik mittlerweile ausschliesse, wäre das tatsächlich eine Option.
Zuletzt geändert von fedorow am So Aug 21, 2022 9:26, insgesamt 1-mal geändert.
fedorow
 
Beiträge: 6071
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » So Aug 21, 2022 9:25

Das BAFA gibts ja bei meinen zuletzt bestellten Skodas nicht mehr. Und ich versteuere ja den Gewinn, wenns denn einen gibt!

Habe dann gerade noch mal bei den Corsas geschaut: 29100 stehen die bei Meinauto.de so etwa. Bei einer Lieferzeit von so einem Jahr kann da der Privatmann noch mit 4500,- BAFA- Rabatt rechnen. Also dann so 25 000,-€.

Ob die Wirtschaft in einem Jahr dann auch noch rund läuft, man weiss es nicht!

P.S.

Ich habe gerde nochmal die Skoda Enyaq IV60 verglichen: Der billigste Händler bei Carwow ist runde 2500,- teurer als das Angebot, das der Glaubrecht mir gemacht hat!!!

Aber ich denke, ich bekomme von dem schon auch einen Vorzugspreis beim 4. bei dem bestellten Enyaq!
Zuletzt geändert von Tinyburli am So Aug 21, 2022 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Aug 21, 2022 9:27

Ronnie, das sieht doch richtig gut aus.
Ich frage mich nur warum du Dinge ins Spiel bringst ( Nordstream2, neue Atomkraftwerke) ,anstatt Andere erstmal zu animieren deinen Weg / Maßnahmen zu gehen? Da liegen noch einige Potenztiale brach. Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?
Noch mehr Abhänigkeit von Anderen ( die sich nicht unbedingt als zukünftige Handelspartner qualifiziert haben) oder Technologien mit Problemen für die nächsten 10000 Jahre ( abwälzen des Problems auf die nächsten Generationen)
Und nebenbei ..... für die Umwelt/Klima hast du auch schon etwas getan.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon fedorow » So Aug 21, 2022 9:32

Ob die Wirtschaft in einem Jahr dann auch noch rund läuft, man weiss es nicht!

Jedes Unternehmen wird prächtig laufen wenn es in den Amerika oder Asien bei billigem Gas und Strom sowie weniger Steuern produziert und in Deutschland nur noch lagert und verkauft.

Dann bin ich mal gespannt wann die letzten Schlachtereien in Deutschland schliessen. Dauert auch nicht mehr lange.
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/ ... 5a077.html

Ich sag da nur :
https://youtube.com/shorts/6ErOJkr9MCw?feature=share
fedorow
 
Beiträge: 6071
Registriert: Di Feb 27, 2007 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Falke » So Aug 21, 2022 10:03

beihei hat geschrieben:Ronnie, das sieht doch richtig gut aus.
Ich frage mich nur warum du Dinge ins Spiel bringst ( Nordstream2, neue Atomkraftwerke) ,anstatt Andere erstmal zu animieren deinen Weg / Maßnahmen zu gehen?


Weil Sonne und Wind zeitlich nur einen kleinen Teil der Stromproduktion abdecken. Noch so viele PVA und WKA können die "systemimmanente" Lücke nicht schließen.

Zur Zeit wird in D. so viel Gas verstromt wie noch nie.

Ich weiß, so was sollte man nicht sagen/schreiben, wenn man den Glauben an die Möglichkeit einer energetischen Unabhängigkeit im Land hochhalten wollte.

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » So Aug 21, 2022 10:26

Nüüü,

https://efahrer.chip.de/news/winziger-kernreaktor-bekommt-gruenes-licht-elf-laender-stehen-schon-schlange_108946

Weil Sonne und Wind zeitlich nur einen kleinen Teil der Stromproduktion abdecken. Noch so viele PVA und WKA können die "systemimmanente" Lücke nicht schließen.

Zur Zeit wird in D. so viel Gas verstromt wie noch nie.


Genau so sieht es aus. Ich Produziere im Jahr etwa 8000 kWh, da die Anlagen 1x Nord-Ost, 1x Süd-Ost und 1x Süd-West sind, also der Eigenverbrauch.
Die Volleinspeiser ist Süd-West und macht im Jahr etwa 4500-5000 kWh, Mittelwert rund 4650 kWh.

Verbrauch pro Jahr etwa 5000 kWh.

Trotzdem zahle ich im Monat 98€ für Strom bei 25,94ct Arbeitspreis.

Das mit dem Gas verstromen stimmt, da die anderen Länder wie Österreich und Frankreich unseren Strom kaufen.
Viele Kohlekraftwerke wurden die letzten Jahre auf Gas umgebaut, und nun dies. Mann könnte fast meinen das die derzeitige Regierung alles dafür macht um das leben hier nicht mehr Lebenswert zu machen.

Und PV und Wind sind nicht das Allheilmittel, sorry.
Nice to Have, aber nicht als alleiniger Erzeuger geeignet.

Guddie Ronnie




25,94€
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » So Aug 21, 2022 10:29

Ich denke, und darum habe ich den Thread ja gemacht, im Winter gibts einen ganz großen Knall und dann ist es zappenduster in Deutschland.

Die Russen drehen den Gashahn mal wieder paar Tage zu!

Der Strompreis geht durch die Decke, gute Nacht!

https://www.voltego.de/unser-strom/stro ... ung#preise
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fendtfreak » So Aug 21, 2022 10:47

Es wird vermehrt Brennholz gefringst und auch die Bahn mu0 damit rechnen, das aus den Kohlezügen wie nach dem 2. Weltkrieg gefringst wird.
Wer hätte jemals damit gerechnet das die Menschen in Deutschland wieder fringsen müssen.
Fendtfreak
 
Beiträge: 457
Registriert: Fr Jul 07, 2006 13:29
Wohnort: Altkreis Monschau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon tyr » So Aug 21, 2022 10:57

Unwahrscheinlich, die Steinkohle, so wie sie angeliefert wird, eignet sich nicht für heutige Feuerungen in Deutschland..
Das meiste, was heute verbaut wird ist Holzbrand, selten Mischbrand, udn dann eher auf Barunkohlebrikettbasis. Vielleicht gibt es im Ruhrgebiet noch ein paar alte steinkohlefähige Öfen, aber sonst.... und die Meisten wissen nichtmal mehr mit Kohle umzugehen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10333
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 39 von 90 • 1 ... 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], michael2005, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki