Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 22:26

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 40 von 90 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » So Aug 21, 2022 14:39

Nüüü,

ch frage mich nur warum du Dinge ins Spiel bringst ( Nordstream2, neue Atomkraftwerke) ,anstatt Andere erstmal zu animieren deinen Weg / Maßnahmen zu gehen? Da liegen noch einige Potenztiale brach. Hast du schlechte Erfahrungen gemacht?


Das was ich habe kann nicht jeder machen, entweder fehlt das eigenheim und/oder die Mittel, zudem wäre dann das Holz auch etwas knapp.
Ich bin in der glücklichen Lage das ich es kann, andere z.B., in der Stadt, 3. Stock Hochhaus, die können nicht anders als den Preis bezahlen der aufgerufen wird.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » So Aug 21, 2022 16:02

Der der nichts machen kann , wie z. B. Städter habe ich auch nicht gemeint. Diejenigen die was machen können, aber..... wie oft habe ich letzter Zeit gehört: Und was habe ich davon? Alles muß irgendwie einen Profit erbringen, muß gefördert werden , muß steuerlich einen Vorteil bringen.
Naja , dieses Profitdenken hat uns in den letzten Jahrzehnten in diese Lage manöviert.
Billige Energie kommt uns jetzt teuer zu stehen. Aber egal , Augen zu und durch....
Letzte Woche rief mich ein Freund an und fragte mich um Rat was er machen soll ( ich kann keine Energieberatung). Ich hab ihm aus meiner Sicht Vorschläge gemacht - Wärmepumpe , PV usw. ).... und natürlich die Frage was das Kosten soll. Ich hab ihm dann eine Summe nach meiner Einschätzung genannt, Stille auf der anderen Seite der Leitung ... Upps ... er überlegt sich das nach seinen Urlaub auf Mallorca.... dem Dritten in diesem Jahr.
Merkt du was?
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3016
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » So Aug 21, 2022 17:16

Ob eine Wärmepumpe Sinn macht, hängt nicht zuletzt davon ab ob sich die Preisrelation der Energieträger bleibend verschiebt. Im Moment ist alles im Fluss und die hoch gelobten Dinge sind sowieso nicht kurzfristig beschaffbar.
Ist der Nutzungsfaktor der Wärmepumpe 3 und der Kostenfaktor zwischen Strom- und Gas-kWh auch etwa 3 bist du wieder da wo du vorher auch warst. Eine schlecht geplante WP kann dagegen zur üblen Kostenfalle werden.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Hosenträger » So Aug 21, 2022 18:11

Nun da wird es wohl oder übel im Winter nicht nur frierende Menschen geben, sondern auch hungernde in Deutschland(dank der exobitanden gestiegenen Energiepreise und dem Abschalten von Erdgas der Lebensmittelindustrie). Ob das für den Beginn einer Anarchie reicht, weis ich natürlich nicht, ist aber eine gute Voraussetzung! Notfalls müßen wir noch warten bis die daraus entstehenden Krankheiten und Todesfälle kommen.
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Trekko » So Aug 21, 2022 19:28

Da sieht man wie weit diese rote und grüne Politik von der Realität weg ist, der gut Mann sollte vor dem Bundestag vorsprechen
https://www.youtube.com/watch?v=mtbQCDIyysQ
Trekko
 
Beiträge: 153
Registriert: Do Jun 09, 2022 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon T5060 » So Aug 21, 2022 20:25

So gehts weiter https://www.rubikon.news/artikel/die-ab ... serklarung
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34782
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Trekko » So Aug 21, 2022 21:27

Die Österreicher haben wirklich noch super Politiker wie dieser Grosz die nahe am Bürger sind. :
https://www.youtube.com/watch?v=KJq1XF41jwY
Trekko
 
Beiträge: 153
Registriert: Do Jun 09, 2022 7:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Mo Aug 22, 2022 12:14

Bundesbank: Sinkende Wirtschaftsleistung und zweistellige Inflation
Die Aussichten für die deutsche Wirtschaft trüben sich nach Einschätzung der Bundesbank zunehmend ein. Eine sinkende Wirtschaftsleistung im Winterhalbjahr sei "deutlich wahrscheinlicher geworden", schreibt die Bundesbank in ihrem Monatsbericht August, der am Montag veröffentlicht wurde.
22.08.2022 - 12:05 Uhr
dpa

FRANKFURT "Die Wirtschaftsentwicklung in Deutschland wird im Sommerquartal und darüber hinaus von den ungünstigen Entwicklungen am Gasmarkt beeinträchtigt", erklärten die Bundesbank-Volkswirte. Für Juli bis einschließlich September 2022 erwarten sie, dass die deutsche Wirtschaftsleistung "erneut in etwa auf der Stelle treten" wird.


https://www.handelsblatt.com/dpa/wirtsc ... 16676.html

Man könnte auch sagen , im Winter haben wir Rezession!

.... und was heisst das für mich und meinen Modul- und Elektroautohandel?

Wie geht es mit den ETF- Fonds weiter?

Momentan bin ich bei etwa minus 7 % im Vergleich zum Kauf von vor einem Jahr.

Soll man da jetzt verkaufen und Verlust realisieren?

Oder ist die Rezession nur vorübergehend und nächsten Sommer gehts wieder aufwärts?

Weil ich Verluste nicht gerne habe, werde ich wohl noch weiter investiert bleiben.

Zwei Skodas kriege ich ja in Kürze verkauft mit gut Gewinn für mich. Das Geld werde ich in die bestellten stecken. Aber die kommen ja nicht gleich. In einem Jahr vielleicht.

Der Modulhandel lässt die letzten Tage auch bisschen nach. Habe ja noch so 6 Paletten am Lager. Könnte besser gehen, das Geschäft. Habe gerade noch eine Ebay- Anzeige aufgegeben:

https://www.ebay.de/itm/234668866476

Was kann ich bei dem Angebot noch verbessern?

Der Euro ist im letzten Jahr um etwa 10 % im Vergleich zum Dollar gefallen.

Darum sind die Module entsprechend teurer geworden!

Die ETFs sind ja überwiegend in Dollar investiert. Denke das geht so halbwegs gut. Bin aber sehr unsicher!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Mo Aug 22, 2022 23:50

Nächsten Montag geht das nächste Kohlekraftwerk aus der Reserve wieder ans Netz. Diesmal das Kraftwerk Heyden in NRW zur Grenze nach Niedersachsen.

Die Zeit: "Energiekrise: Steinkohlekraftwerk in Heyden geht wieder in den Regelbetrieb"

https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-08/steinkohlekraftwerk-heyden-uniper-neustart

Wenn man in dem Artikel liest, daß es Probleme mit der Kohleversorgung via Eisenbahn geben könnte, dann verliert man den Glauben an dieses Land bald vollständig.
Laut Wikipedia werden täglich verschissene 3 Züge mit läppischen 44 Waggons benötigt. 7000 Tonnen Steinkohle am Tag.

https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Heyden

Oder habe ich das bei Wikipedia falsch verstanden.

Wenn es nicht so ernst wäre, könnte man ja jetzt hier im Landtreff einen Schuldigen ausgucken: Fassi, weil er sich weigert, Güterzüge zu fahren. ;-)
Südheidjer
 
Beiträge: 12830
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fassi » Di Aug 23, 2022 1:43

Das Problem werden weniger die Fahrer sein, sondern eher freie Trassenkilometer. Und wenn ich mir das so auf der Karte anschaue, dann auch noch eingleisige Nebenbahn mit Personenverkehr darauf. Vermutlich auch mit jeder Menge technisch ungesicherter Bahnübergänge. Was die Sache mit der Trasse noch enger macht. Wundern tut es nicht, wenn man halt bedenkt, dass die meisten Verkehrsminister Autolobbyisten waren. Gerade so Strecken müssen zweigleisig sein, um eine höhere Verkehrsdichte zu ermöglichen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Südheidjer » Di Aug 23, 2022 1:57

Müst ihr bei technisch ungesicherten Bahnübergängen immer langsamer fahren?

Ich kenne nur unsere Bimmelbahn. Da gibt's eh nur Güterzüge und wenn dann Personen, dann Truppentransporte.

Die hupen halt alle paar hundert Meter. Das kannste gerade nachts kilometerweit hören.

Aber auf "unserer" Strecke könnteste ohne Probleme x Züge pro Tag rüberschicken, wenn es notwendig wäre. Aber eben es gibt keinen Personen-Regelverkehr, auf den man Rücksicht nehmen müßte.

Alle Jubeljahre sieht man übrigens mal einen Zug, wo man denkt, mann, der hat sich aber verirrt. Da wird dann irgendwo eine Haupt-Strecke dicht sein und dann lassen die echt 'nen Güterzug auf einer Uralt-Strecke durch die tiefste Heide zockeln. Ich glaube V-max ist 60.
Die haben dann bestimmt auch einen Lotsen an Bord.

Ich schick dir mal eine PN bzgl. unserer Strecke.
Südheidjer
 
Beiträge: 12830
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Neuland79 » Di Aug 23, 2022 2:16

Südheidjer hat geschrieben:Die haben dann bestimmt auch einen Lotsen an Bord.

:lol:
Sehr geehrte Damen und Herren. Die Fahrt verzögert sich auf unbestimmte Zeit. Wir haben uns verfahren.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3553
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Di Aug 23, 2022 5:41

Ja, verfahren.

Aber schon in den 80er Jahren.

Man wollte - im Gegensatz zu Frankreich - die ICE-Strecken auch für
Güterzüge befahrbar machen.
Leider gibt es grandiose Fehler:
- Man kann Güterzüge nicht über ICE-Trassen fahren lassen.
Die machen mit den eckigen Rädedern die Schienen kaputt.
- Wegen der Güterzugbefahrbarkeit gibt es in den DB-Neubaustrecken
sehr geringe Längsneigungen.
Daher waren sehr viele Tunnel erforderlich.
- Eine Begegnung von Güterzügen im Tunnel mit ICE ist technisch nicht möglich.
Also können in der Summe keine Güterzüge auf ICE-Strecken fahren.
Wenn wir den ICE-Verkehr einstellen (das was Gewinn für die DB bringt),
dann können überall Kohlezüge fahren.

Es ist in Deutschland alles 'auf Kante genäht'.
Null Reserven.
Das rächt sich jetzt.

Deutschland ist das am dichtesten besiedelte Flächenland der Erde.
Also kann man nicht 'irgendwo' Bahntrassen hinbauen.

Die Y-Trasse von Hannover nach Bremen und Hamburg hat derzeit eine
Planungsdauer von 40 Jahren.
Niemand will nachgeben.
Die Bürger an der geplanten Strecke wegen dem Lärm nicht,
Die Landwirte wegen dem Flächenverbrauch nicht,
und die Industrie wegen der Notwendigkeit nicht.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Gazelle » Di Aug 23, 2022 5:49

Südheidjer hat geschrieben:
Aber auf "unserer" Strecke könnteste ohne Probleme x Züge pro Tag rüberschicken, wenn es notwendig wäre. Aber eben es gibt keinen Personen-Regelverkehr, auf den man Rücksicht nehmen müßte.

Alle Jubeljahre sieht man übrigens mal einen Zug, wo man denkt, mann, der hat sich aber verirrt. Da wird dann irgendwo eine Haupt-Strecke dicht sein und dann lassen die echt 'nen Güterzug auf einer Uralt-Strecke durch die tiefste Heide zockeln. Ich glaube V-max ist 60.



Problem: Achslast

Die 'Heide-Strecken' sind nicht für schwere Kohlezüge gebaut.

Also müsste man die incl. Unterbau komplett neu bauen.
Ich habe als Überwacher der Bauarbeiten schon kilometerlang
Bahndämme in der Heide 'vernadelt'.
D.h. Gewindestangen quer durch Bahndämme bohren lassen,
damit wegen der erhöhten Achslast die Bahndämme nicht wie
Pudding zerfließen.

Wie bei der Verkabelung der Republik:
Schip - Schip - hurra.

Wegen der 'Energiewende' müsste man alles an Infrastruktuktur in
Deutschland neu bauen.
ALLES, was man in den letzten 100 Jahren gebaut hat.

Es ist bei gesunden Menschenverstand völlig absurd, an so etwas zu denken.

Deutschland allein kann die Erde NICHT retten.
Benutzeravatar
Gazelle
 
Beiträge: 2025
Registriert: Fr Jul 01, 2022 21:09
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Di Aug 23, 2022 10:20

Börsenstrompreise am 24.08.2022


0:00 | + | 71,20 Ct/kWh | ######
1:00 | + | 67,98 Ct/kWh | #####
2:00 | + | 68,01 Ct/kWh | #####
3:00 | + | 64,30 Ct/kWh | ####
4:00 | + | 66,02 Ct/kWh | #####
5:00 | o | 60,68 Ct/kWh | ###
6:00 | o | 60,69 Ct/kWh | ###
7:00 | o | 60,69 Ct/kWh | ###
8:00 | o | 61,73 Ct/kWh | ###
9:00 | - | 60,68 Ct/kWh | ###
10:00 | o | 61,87 Ct/kWh | ###
11:00 | o | 63,07 Ct/kWh | ####
12:00 | - | 59,49 Ct/kWh | ###
13:00 | - | 60,60 Ct/kWh | ###
14:00 | - | 60,02 Ct/kWh | ###
15:00 | o | 64,25 Ct/kWh | ####
16:00 | - | 59,49 Ct/kWh | ###
17:00 | - | 57,38 Ct/kWh | ##
18:00 | o | 63,06 Ct/kWh | ####
19:00 | + | 66,64 Ct/kWh | #####
20:00 | - | 52,94 Ct/kWh |
21:00 | - | 58,90 Ct/kWh | ##
22:00 | + | 66,79 Ct/kWh | #####
23:00 | + | 83,16 Ct/kWh | ##########+


Bruttopreise. Inklusive Mehrwertsteuer (MwSt.).


Börsenstrompreis an sonnigem Tag mitten im August 2022!!!!

Wo ist der Preis dann im kalten Winter???

Wenn Sie StromMail, die Strompreis E-Mail von StromAmpel, nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich über diesen Link abmelden:
https://stromampel.info/email/stromampe ... 154c3b9eb1

Datenquelle: ENTSO-E Transparency Platform
https://transparency.entsoe.eu/

StromMail, die Strompreis E-Mail, ist ein Dienst von: StromAmpel.info
https://stromampel.info
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 40 von 90 • 1 ... 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki