Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 22, 2025 6:47

Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 38 von 90 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 90
  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » Sa Aug 20, 2022 8:32

Zu Zeiten billigen Gasangebotes war anderes eben politisch nicht durchsetzbar. Das EEG musste zurück gepfiffen werden, weil Strom sonst "unbezahlbar" wurde. Soviel zur "Schuld" der Politiker. Politik ist die Kunst des machbaren.

VorHunger müssen wir uns absehbar nicht fürchten, weil die inländische Erzeugung ausreicht. Ob sich och jeder die gewohnte Convenience leisten kann, sei dahingestellt.

Getreideverbrennung ist emissionstechnisch Käse. Besprochen wurde das zu 10 €/dt Zeiten.
Nun hat sich Energie verdreifacht und Getreide auch...die Preisrelation bleibt...Unsinn ist es trotzdem.

Edit, 34 Cent ist ein Horrorpreis für Gas! Welcher Versorger?
Heizöl sollte derzeit bei 12-13 Cent/kWh liegen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Botaniker » Sa Aug 20, 2022 8:56

EMB Energie Mark Brandenburg GmbH

Das wird sich wahrscheinlich noch etwas ermäßigen, weil in der Nachricht noch mit 19% MwSt gerechnet wurde.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 20, 2022 9:24

Auf Freitag sind die Heizöl­preise abermals gestiegen. Die Angebots­preise der Heizöl­händler verän­derten sich im Bereich von +1,1 bis +2,5 ct/l. Den bundes­weit gemit­telten Durch­schnitts­preis konn­ten wir am Freitag­morgen bei 159,7 Cent pro Liter Heizöl errechnen. Das ist ein Preis­anstieg von 2,1 Cent gegen­über Donners­tag. Knapp­heiten bei den Raffi­nerien und Zwischen­lagern im Süden!



Heizöl bei 16 Cent die kWh!

https://www.tecson.de/heizoelpreise.html
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Hosenträger » Sa Aug 20, 2022 9:37

countryman hat geschrieben:Zu Zeiten billigen Gasangebotes war anderes eben politisch nicht durchsetzbar. Das EEG musste zurück gepfiffen werden, weil Strom sonst "unbezahlbar" wurde. Soviel zur "Schuld" der Politiker. Politik ist die Kunst des machbaren.

VorHunger müssen wir uns absehbar nicht fürchten, weil die inländische Erzeugung ausreicht. Ob sich och jeder die gewohnte Convenience leisten kann, sei dahingestellt.

Getreideverbrennung ist emissionstechnisch Käse. Besprochen wurde das zu 10 €/dt Zeiten.
Nun hat sich Energie verdreifacht und Getreide auch...die Preisrelation bleibt...Unsinn ist es trotzdem.

Edit, 34 Cent ist ein Horrorpreis für Gas! Welcher Versorger?
Heizöl sollte derzeit bei 12-13 Cent/kWh liegen.

Da wäre ich mir so gar nicht sicher, daß wir uns selbst ernähren können so ganz ohne Importe. Aber ein Versuch wäre es mal wert! :prost:
Hosenträger
 
Beiträge: 3601
Registriert: Mo Okt 08, 2018 19:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon elchtestversagt » Sa Aug 20, 2022 10:13

Deutschland ist der grösste Nahrungsmittelimporteur in der EU....
Zum Getreide: Das hat sich verdoppelt. Der Gaspreis verfünffacht.
Bester "Vergleich" Getreide vs Brennstoff sind doch wohl Holzpelletts...Die kosten momentan über 600 Euro/to...Und damit doppelt so viel wie Weizen.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Sa Aug 20, 2022 11:10

elchtestversagt hat geschrieben:Deutschland ist der grösste Nahrungsmittelimporteur in der EU....

Und gleichzeitig einer der größten Exporteure weltweit.

Rein theoretisch wäre es kein Problem, Deutschland allein mit inländisch erzeugten Lebensmitteln zu versorgen.
Aber wieso sollte man das wollen?
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Isarland » Sa Aug 20, 2022 11:30

Vario_TA hat geschrieben:
elchtestversagt hat geschrieben:Deutschland ist der grösste Nahrungsmittelimporteur in der EU....

Und gleichzeitig einer der größten Exporteure weltweit.

Rein theoretisch wäre es kein Problem, Deutschland allein mit inländisch erzeugten Lebensmitteln zu versorgen.
Aber wieso sollte man das wollen?


Ja gut, aber die "Luxuslebensmittel" wie Bananen, obwohl wir eine Bananenrepublik sind, Orangen, Ananas, Erdbeeren und Spargel (im Winter), sowie Frühkartoffeln aus Ägypten u.s.w. können wir nicht erzeugen, und sollten auch nicht in die Statistik der importierten "Lebensmittel" einfließen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Fassi » Sa Aug 20, 2022 12:18

DWEWT hat geschrieben:Mein Schornsteinfeger berichtete vor wenigen Tagen von neuen Technologien zur emissionsreduzierten Verbrennung von Getreide. Sollte man das schon mal beim diesjährigen Anbau berücksichtigen? Gibt es eigentlich schon eiweisarme massenwüchsige Weizensorten? Dann könnte sich das Volk aussuchen ob es hungern oder frieren will. :wink:


Dein Schornsteinfeger sollte sich mal Heizungsbauer unterhalten. Das war bei uns Thema, als die Pelletheizung bei meinem Bruder zur Planung stand (letzten Herbst/Winter). Ackerland ist ja da, ich brauch eh Stroh zum Einstreuen und da würde sich das quasi anbieten. Die Antwort war recht kurz: Wenn ihr euch regelmäßig nen neuen Kessel kaufen wollt, könnt ihr das gerne machen. Es gibt nur ein oder zwei Hersteller, deren Heizung Getreide verfeuern können. Bei dem Rest gammelt durch die, bei der Verbrennung entstehende, Säure der Brennerraum recht zügig weg. Also hat ein Großteil der Bevölkerung keine Möglichkeit zur Verbrennung von Getreide.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon ChrisB » Sa Aug 20, 2022 13:22

Hallo,
meine 2 Pelletskessel, aus dem Osten,
aber von Deutschem Zentrallager gekauft, mit guter Ersatzteilversorgung.
Sind angeblich beide für Getreide (Hafer) geeignet?
Konvi Hafer derzeit bei 250 € je t .
Langzeiterfahrung, habe ich keine :oops:
HV läuft seit 15 Jahren,
die Pellet seit 7 Jahren :klee:
Derzeitiger Pelletspreis bei 2 x 6 t über 700 € je t n8
Werde mich mal beim Importeur informieren müssen?
Habe noch 15 t Biohafer aus 2022 !
Benötige ca 1 t für Rinder und Pferde.
ChrisB
 
Beiträge: 1904
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » Sa Aug 20, 2022 14:58

Nüüü,

Robert hat die Lösung:

https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/wie-robert-habeck-den-buergern-das-stromsparen-vorschreiben-will/

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon beihei » Sa Aug 20, 2022 17:22

....und was ist deine Lösung.
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3017
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Tinyburli » Sa Aug 20, 2022 18:46

Der Horst Lüning hat schon vor einem Jahr gewarnt.
Jetzt wirds immer dramatischer:

https://youtu.be/2-WKj8q3SxI
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Ronnie » Sa Aug 20, 2022 19:13

Nüüü,

Meine Lösung wäre Nord Stream 2 öffnen, Moderne Atomkraftwerke, welche kaum Abfall erzeugen.
Die Erneuerbaren als Zusatz, jedoch nicht als Allheilmittel.
Das mag in Norwegen gehen wo keine große Industrie ist und die Bevölkerungsdichte geringer, wir sind ein Industrieland mit enorm hohem Bedarf an Energie.

Guddie Ronnie
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer
Deutschland wehre dich, ansonsten bist du verloren!
Benutzeravatar
Ronnie
 
Beiträge: 921
Registriert: Di Apr 23, 2019 15:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon countryman » Sa Aug 20, 2022 19:18

Nord Stream 2 bringt nur was, wenn auf der anderen Seite was rein getan wird.
Wem willst du wo hin kriechen, damit das passiert?

Offensichtlich werden die vorhandenen Leitungen in erpresserischer Absicht schon nicht mehr beschickt wie es möglich wäre.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Energiemangel - Stromabschaltung - Notstromversorgung

Beitragvon Vario_TA » Sa Aug 20, 2022 19:51

Genau, öffnen wir endlich eine weitere Pipeline, durch die dann kein Gas fließt. Das hilft bestimmt :lol: :lol: :lol:
Wenn bei Ronnie der Kühlschrank leer ist, kauft er bestimmt auch einen größeren Kühlschrank, damit er was zu beißen hat :mrgreen:

Wenn die Russen Gas liefern wollen, dann können sie das über die offenen Pipelines tun. Die Kapazität ist mehr als ausreichend.

Und bis neue Atomkraftwerke am Netz wären, sähe die Weltpolitik auch wieder anders aus. Zumal es dummerweise nach wie vor keine AKW gibt, die "kaum Abfall" verursachen. Wie lange soll man denn noch auf irgendeine bahnbrechende Technik warten? 50 Jahre? 100 Jahre? Das hilft uns jetzt nicht im Geringsten.
Vario_TA
 
Beiträge: 2310
Registriert: Mo Aug 28, 2017 16:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1344 Beiträge • Seite 38 von 90 • 1 ... 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41 ... 90

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], michael2005, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki