Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 14:55

Erfahrungen Anbauhäcksler

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 17 von 58 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 58
  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Okt 04, 2010 14:46

@ MF2440,

ja das Haus ist zwar für schwedische Verhältnisse eher teuer, aber ein Zustand, da findest in deutschland keine Steinhäuser ab BJ.90 die so gut sind, und mit Wärmepumpe direkt ausm Fels.Jährliche Kosten (mit 1 Bewohner) Elektro andere Nebenkosten grade mal 22000sek~ unter 2500€
Eigenes Wasser/Abwasser...
Kannst uns dann ja mal besuchen ,Schweden ist einfach toll,obwohl ich vorher noch nie dort war, hab ich mich gleich wohl gefühlt...


Sprache :oops: :roll: noch grottenschlecht, aber wir haben ja noch fast 2 Monate :wink:und dann gibt es ja auch noch nen kostenlosen Sprachkurs für Einwaderer, wenn alle Stricke reißen .. und mit Englisch und Händen und Füssen kommt man zur Not auch weiter, sind ja sehr hilfsbereit und verständnisvoll. Musste ja wegen der Personnummer ins Skatteverget, die Sachbearbeiterin konnte kein Deutsch nur wenig Englisch, und es hat doch geklappt und ich hab mehr verstanden was die von uns wollte als ich auf deutschen Ämtern jemals,trotz gleicher Sprache verstanden habe...

Nein bin nix für Auswanderersendungen, bin ned fotogen, und stell mich viel zu ungern zur Schau. :wink:

@Kormoran2,
Ja wir haben jetzt 6 Jahre Hölle hinter uns, kann nur besser werden :wink:
Wie stand auf dem Glückskeks von Chinesen in Örnskölvik? Du wirst eine harte Zeit haben, aber es wird sich lohnen..
(Ohne Scheiß, das stimmt wirklich).
Und depressiv?Glaub, die Situation wo ich bisher durchstehen musste ist schlimmer wie mal im Winter für ein paar Wochen ziemlich dunkel..

So, die Woche werde ich seperat noch ein paar Bilder aus Schweden einstellen,und dann muss ich mich ja auch um das Thema Anbauhäcksler kümmern, da der WC8 dort oben soviel kostet wie der WC10 hier...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Di Okt 05, 2010 18:57

movetosweden hat geschrieben:
So, die Woche werde ich seperat noch ein paar Bilder aus Schweden einstellen,und dann muss ich mich ja auch um das Thema Anbauhäcksler kümmern, da der WC8 dort oben soviel kostet wie der WC10 hier...


und der WC 10 hier soviel wie der BX62R http://www.alibaba.com/product-gs/296306120/CE_wood_chipper_with_hydraulic_feeding.html im Reich der Mitte
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Okt 05, 2010 19:24

Das mag schon sein Nuno, aber ich hab ehrlich gesagt wenig Lust zum Selbstimport, der Stress würde sich nur rentieren wenn man das als Geschäft macht.Weil kommt bei einem bestellten Häcksler ein Fehlerhafter ist das :gewitter: . Bestelle ich 10 Stück zum Verkauf kann ruhig mal einer dabei sein,kann man für ET teile verwenden, bzw hat man Zeit bis die passenden Teile kommen...
;-)
Muss morgen mal telefonieren...was vom Preis her geht... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Di Okt 05, 2010 20:08

war ja auch nur ein hinweiß auf eine Alternative zum WC 10 wenn man bei dem BX42R/BX62R überhaupt von Alternative sprechen kann.
Wallenstein in den USA verkauft die unter eigenem Label wie geschnitten Brot.
Sollte ich mal die Nase voll haben von meinem WC (in mancher Hinsicht passt das "WC" irgendwie zum Häcksler :D ) dann wird es mit ziemlicher Sicherheit einer der Beiden werden.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Zog88 » Di Okt 05, 2010 20:26

Bei uns in Österreich vertreibt die Firma RP-Tools den Hacker RP-YY-HH8 um einen wirklich verdammt interessanten Preis. Mit einem Testvideo auf der Webseite (wobei der Traktor recht "östlich" aussieht) das gute Leistung zeigt. Die Technik scheint überschaubar zu sein und halbwegs robust. Jedenfalls geistert der Hacker schon einige Zeit in meinen Gedanken herum.
Ist das ein "ähnliches" (gleiches) Produkt wie der WC-8 oder schaut das nur so aus?
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Di Okt 05, 2010 21:01

Zog88 hat geschrieben:Bei uns in Österreich vertreibt die Firma RP-Tools den Hacker RP-YY-HH8 um einen wirklich verdammt interessanten Preis. Mit einem Testvideo auf der Webseite (wobei der Traktor recht "östlich" aussieht) das gute Leistung zeigt. Die Technik scheint überschaubar zu sein und halbwegs robust. Jedenfalls geistert der Hacker schon einige Zeit in meinen Gedanken herum.
Ist das ein "ähnliches" (gleiches) Produkt wie der WC-8 oder schaut das nur so aus?


das ist auch ein wc-8 und der Schlepper dürfte ein Jinma sein, allerdings ist das mit sicherheit kein 18 PS Schlepper wie im Video angegeben,
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 06, 2010 7:30

Genau, das ist auch ein WC 8, und naja, man kann mit ihm häckseln, also erfüllt er seinen Zweck,oder?Wenn was ist ,ist nicht viel dran...
Man kann sich auch einen Vandaele Häcksler kaufen, kostet ca. 18-20tsd Euro bei gleicher Leistung, auch ned schlecht oder? nur wo soll da der Sinn sein,ausser wenn man gewerbemässig Holz hackt?
Ich schätze mal das das hier:

http://cgi.ebay.de/Schwerer-Profi-Holzh ... 43a215bc93

der von Nuno angesprochene Häcksler ist, ist trotz nur 160mm Schnittleistung gute 100kg schwerer, also wahrscheinlich schon etwas besser gebaut, nur der Preis geht halt auch schon in die Höhe.. :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon John2140 » Mi Okt 06, 2010 7:35

@movetosweden, bei dem Hacker dürfte es sich um einen "Italiener" handeln, wenn ich nicht irre. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 06, 2010 7:46

Also ich kenne die Italenischen Holzhäcksler auch , Landmaschinen Neuhaus vertreibt sie auch, aber der von Rp ist mMn schon ein Chinese..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Mi Okt 06, 2010 17:15

Der oben gezeigte Häcksler ist wie unser WE160,

die obige Firma hat kein einziges Stück auf Lager, und benutzt sogar Fotos von uns....
ich seh das zum ersten Mal.

wer Interesse an den Maschinen hat bekommt das Original mit deutscher Sicherheitsausstattung und einigen weiteren Modifikationen bei uns.



Probelauf und Vorführung allezeit.

Spezialausführungen auf Wunsch.
Zuletzt geändert von kammler am Mi Okt 13, 2010 7:00, insgesamt 1-mal geändert.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon steff-f » Mi Okt 06, 2010 19:08

was kosten denn der WE160 oder WE220 bei euch??? wär mal intressant nen Anhaltspunkt zu haben, da ich selber scho länger mit der Anschaffung eines Häcksler liebäugle.....


Gruß Steffen
steff-f
 
Beiträge: 204
Registriert: Sa Dez 26, 2009 11:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mi Okt 06, 2010 19:21

movetosweden hat geschrieben:Ich schätze mal das das hier:

http://cgi.ebay.de/Schwerer-Profi-Holzh ... 43a215bc93

der von Nuno angesprochene Häcksler ist, ist trotz nur 160mm Schnittleistung gute 100kg schwerer, also wahrscheinlich schon etwas besser gebaut, nur der Preis geht halt auch schon in die Höhe.. :wink:


sind schon einpaar kleine differenzen zu dem von mir verlinktem Hacker da,
den Hacker den ich meine kann man hier begutachten http://www.embmfg.com/Forestry/Chippers/
BX/R Series anklicken oder für die Serie ohne hydr. Einzug BX/S
Auf Youtube gibt es genug Filmmaterial um sich die nächsten zwei Tage auszufüllen.
Wallenstein lässt die Dinger in China produzieren und bekommt die bereits mit eigenem Label und "Made in USA" Aufkleber aus dem Reich der Mitte geliefert :D
tja, der Chinese ist immer bemüht auf Kundenwünsche einzugehen :lol:
ich kann ja mal in China anfragen ob von den Hackern schon welche nach Deutschland verkauft wurden :twisted:
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Okt 06, 2010 19:49

Tja, die Chinesen denken Anders, wie geschrieben, du bekommst die Jinma Traktoren zur Not auch in Matschgrün und es steht Fentd drauf :lol: :lol: .
Für sie ist es die Verehrung des Orginals, bei uns schimkpft jeder gleich Nachbau.
@kammler
Wenn es ein (ungenehmigter) Nachbau wäre könnte er doch sicherlich nicht ungeschoren diese hier in Deutschland verkaufen, oder?
Und Auch Verwendung fremder Bilder wird doch in Deutschland so unnachgiebig geahndet...
Wenn so ist schreib Ebay an, und sie werden den Anbieter sperren.. Hatte selber schonmal sowas mit einer doofen Pocketbike Firma die den Wettbewerb scheut :roll: :wink: .
Preise wären wirklich intressant, und nicht nur "auf Anfrage per Telefon",sondern offen ein Preis für alle :wink: den das ist das grösste Problem bei Deutschen Händlern und Hersteller, da wird nur immer unter der Hand usw....
Bei dem china Hacker weiß ich den Preis und kann dananch entscheiden ob ich Kontakt aufnehme oder nicht...Bei deutschen Händlern hat man immer das Gefühl man muss erst den Kaufvertrag zu unterschreiben bevor man den Preis erfährt. :regen: :regen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon Buschhacker » Mi Okt 06, 2010 20:02

movetosweden hat geschrieben:Tja, die Chinesen denken Anders, wie geschrieben, du bekommst die Jinma Traktoren zur Not auch in Matschgrün und es steht Fentd drauf :lol: :lol: .
Für sie ist es die Verehrung des Orginals, bei uns schimkpft jeder gleich Nachbau.

ja, nur wenn Du eine einzelne Kabine haben willst, da tun sich die Jungs schwer.
Zuletzt geändert von Buschhacker am Mi Okt 06, 2010 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Nuno
--------------------------------
„Für mich ist die ganze Welt ein großer Arsch. Und die rechte Arschbacke, das sind die Amerikaner, ja. Die linke Arschbacke sind die Russen und wir hier in Europa, wir sind das [zensiert]" (Götz George, 1985)
Benutzeravatar
Buschhacker
 
Beiträge: 2555
Registriert: So Mär 29, 2009 17:12
Wohnort: http://www.dailymotion.com/video/xw1og6_wen-geht-dir-das-an_fun#.UNCnq3chPLw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Erfahrungen Anbauhäcksler

Beitragvon kammler » Mi Okt 06, 2010 20:06

Das Problem mit Nachbauten und so Sachen ist immer ob es mir die Streiterei wert ist aber wir sind schon dabei.
Habe das diese Woche erst entdeckt

die Firma hat bisher noch keinen Häcksler verkauft und wird es auch nicht weil in dieser Preisklasse auch der Service gewährleistet sein sollte.




Der 220 wird extra auf Bestellung gefertigt um Ihn optimal an den Kundenwunsch anzupassen. Auswurfhöhe, Messeranzahl, kann alles angepasst werden.
Zuletzt geändert von kammler am Mi Okt 13, 2010 7:03, insgesamt 1-mal geändert.
kammler
 
Beiträge: 41
Registriert: Di Mai 27, 2008 20:30
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
861 Beiträge • Seite 17 von 58 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 58

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki